Auto- und Batterien-Herstellers BYD
Seite 251 von 629 Neuester Beitrag: 21.01.25 09:56 | ||||
Eröffnet am: | 30.09.09 10:05 | von: micha1 | Anzahl Beiträge: | 16.7 |
Neuester Beitrag: | 21.01.25 09:56 | von: Highländer49 | Leser gesamt: | 6.950.768 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 1.417 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 249 | 250 | | 252 | 253 | ... 629 > |
Es sieht so aus, als würden sich die Verkäufe nach dem Subventionsknick stabilisieren. Insbesondere die Battery elechtric vehicles ziehen an. Plug in hybrid halte ich sowieso für ein wenig sinvolles Auslaufmodell.
Ich denke, dass die Q3-zahlen nicht so schlecht werden, wie BYD das an die Wand gemalt hat. Vielleicht haben sie nur gejammert, um die Regierung zum Überdenken der Subventionsstrategie zu bewegen. Das Verhältnis NEV/Oil-fuelled im Ausgust relativ zu den Vormonaten ist ja sicher nicht im Sinne der Strategie der Regierung.
----
Verpennt eigentlich BYD die Brennstoffzelle? Oder hat jemand Infos zu Aktivitäten in dieser Richtung?
http://www.byd.com/en/InvestorNotice.html
Meines Wissens nach betreibt BYD keine Entwicklung in Richtung Brennstoffzelle. Diese Strategie wählt ja auch Chinas Regierung, die relativ einseitig auf die Batterie setzt. Das birgt auf jeden Fall das Risiko, dass man sich nur auf eine technologische Entwicklung fokussiert. Allerdings ist BYD ja auch im Kern ein Batteriehersteller, von daher macht es aus meiner Sicht wenig Sinn sich in der Brennstoffzelle noch ein weiteres Standbein aufbauen zu wollen.
Wir als Investoren müssen natürlich dennoch diskutieren, ob die Batterie (und dabei aktuell die Li-Ionen-Technologien) das Rennen macht....
Für LKW, aber auch Busse, Schiffe, Flugzeuge sehe ich die Brennstoffzelle langfristig vorne. Dies geschieht aber auch nicht von heute auf morgen und daher sollte auch BYD mit den Bussen mittelfristig noch einen großen Absatzmarkt haben. Gerade in Ländern, die nicht "mal eben" eine Wasserstoff-Tankstellen-Infrastruktur aus dem Boden stampfen. Das sind ja schon große Investitionen, die da getätigt werden müssen.
Übrigens, wo seht ihr denn eine Erholung der NEV-Absätze bzw. BEV-Absätze?
http://www.byd.com/en/InvestorNotice.html?scroll=true
Bei KeyWord kannst du z.B. SALES eingeben + Search drücken.
Dann zeigt es dir bisher alle veröffentlichten Verkaufszahlen-Dateien an.
Mit ist einmal aufgefallen das BYD einen kleinen Fehler gemacht hat, das war glaub letztes Monat, da hatten die sich bei den Zahlen etwas vertippt.
https://www.scmp.com/business/companies/article/...fuel-cell-vehicles
Ein weiterer Beweis, dass dieses extrem hohe KGV gegenüber BMW absolut Null komma Nix gerechtfertigt ist.
Ja langsam merkt der letzte, dass es nur Gerüchte sind, die ein Maydorn zum Pushen nutzt, weil ihm nichts änderes mehr einfällt -> Konsequenz > -3%, fallender Kurs.
https://www.contrariananalyst.com/...rossroads-of-genius-opportunity/
Chinas Tesla ist aus meiner Sicht ein treffender Vergleich. Beide Unternehmen sind sehr innovationsstark und treiben die Disruption im Bereich Verkehr und erneuerbare Energien voran.
Moderation
Zeitpunkt: 23.09.19 18:29
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, ggf. Link-Einfügen nutzen
Zeitpunkt: 23.09.19 18:29
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, ggf. Link-Einfügen nutzen
Desweiteren ist anzuzweifeln, ob VW wirklich selbst zum Produzent von Zellen aufsteigen will. Es hätte aber sicher seinen Anreiz, der Meinung bin ich auch. Mir wäre eine Übernahme jedenfalls sehr Recht, auch wenn ich sie nicht für sonderlich wahrscheinlich halte.
Dann muss ich bei der Divi noch viel mehr Deutschland-Steuer zahlen, nein Danke !
Weil bin Österreicher.
Hab aktuell beide im Depot, BYD als auch VW.
Aber VW gerade soviel, das mich diese Steuer nicht zuviel nervt :)
Bei chinesischen und amerikanischen Aktien passiert das bei meiner deutschen Bank automatisch. Wie das mit Österreich aussieht weiß ich nicht, würde mich aber interessieren. In beiden Richtungen.
27,5% hat Österreich
+
15% Ausland (maximal) ... weil bekomme diese 15% wegen Doppelbesteuerungsabkommen vollautomatisch ohne mein zutun zurück. Sehe das nur in der Diviabrechnung.
Deutschland hat für mich 26,38 %.
Daher mehr als diese 15%.
26,38 - 15 = 11,38 %
Genau diese 11,38 % bezahle ich mehr.
Hier meine Aufzeichnung über verschiedene Länder, aus der Sicht eines Österreichers.
Kann sein das die Daten nicht mehr stimmen weil ist bereits 2 Jahre alt bzw. nur zum Teil aktualisiert.
In der Liste siehst du bei Deutschland die 11,38 eingetragen.
Grün ist für mich perfekt, da zahle ich nicht mehr Steuer als bei meinen heimischen Aktien.
Bei den anderen muss ich genau die Zahl in % mehr bezahlen.
Ich kann es per Antrag zurückholen aber siehe die Kosten des Aktiennachweises und keine Ahnung was da noch so Kosten anfallen.
Die langfristigen Aussichten für BYD waren noch nie besser als heute, denn der Umbruch Richtung BEV hat massiv an Fahrt aufgenommen. Insofern weiß man nicht ob man über manche "Analysten" lachen oder weinen soll.
VW geht unsere Richtung und Voestalpine Chef (Stahlindustrie) hat gemeint das die Sache mit dem Wasserstoff erst frühestens 2030 etwas wird, für deren Stahlproduktion.
Wenn Voestalpine könnte würden die das jetzt schon viel entschlossener aufbauen, die Wasserstoffanlage.
Damit die nicht soviel für den CO2 Ausstoss "Strafe" zahlen müssen, aber es scheint noch nicht ausgereift oder viel zu teuer ? Keine Ahnung, kenne mich da nicht so sehr aus :)
Wenn so ein Stahlkonzern das nichtmal stationär schafft ...