Auto- und Batterien-Herstellers BYD
Seite 249 von 629 Neuester Beitrag: 21.01.25 09:56 | ||||
Eröffnet am: | 30.09.09 10:05 | von: micha1 | Anzahl Beiträge: | 16.7 |
Neuester Beitrag: | 21.01.25 09:56 | von: Highländer49 | Leser gesamt: | 6.950.289 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 938 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 247 | 248 | | 250 | 251 | ... 629 > |
Zumindest findet man die Nachricht jetzt überall. Das alleine ist schon mal gut denn der Bekanntheitsgrad von BYD darf gerne noch steigen.
Das ist eine Aktie die von der Phantasie getrieben ist, das in Zukunft fast jeder Haushalt so einen Heimspeicher hat und überall Akku-Mobile herumfahren usw.
Wenn das durchschlägt wird die Aktie richtig gut.
Nur muss man dem ganzen Zeit geben ... +10 Jahre mind. noch.
Hier jeden Tag auf den Kurs schauen bringt nix, ausser man ist Trader.
Ich mach hier einfach Buy and Hold und so nebenbei hatte ich bisher nur 1 mal getradet.
2000 Stück bei 5,3 gekauft und bei 5,6 verkauft, vor einigen Monaten.
Verbund AG hat auch bereits ein hohes KGV und trotzdem läuft das Ding immer weiter rauf.
2016 gabs die noch für ~10 Euro und jetzt zahlt man ~54 Euro, Wahnsinn :)
Läuft wegen der kommenden E-Mobilität und Industrie 4.0 so hoch, der Strombedarf wird mehr ?
Die Wind und Solaraktien laufen auch hoch, hab Anleihen bei WEB Windenergie und Photon Energy (deren Aktie hat sich verdreifacht in unter 2 Jahren).
Weil Anleger denken das in Zukunft viel mehr Strom gebraucht wird ? Für Wasserstoff und Akkus ?
https://www.welt.de/newsticker/bloomberg/...efervertrag-mit-Audi.html
Das gruselige KGV 21 (erwartet) von BYD liegt bei 32,86, von Tesla bei 23,56.
Völlig logisch, nachdem BYD in den letzten 7 Jahren lediglich 2,39 Mrd $ Gewinn eingefahren hat, während Tesla im gleichen Zeitraum satte 5,27 Mrd. Verlust geschrieben hat.
Ebenso logische Folge ist eine Markkapitalisierung BYDs von 16,55 $ und Teslas von 39,35 . Damit scheit BYD völlig überbewertet zu sein .
Die Börse hat eine spezielleArithmetik .
Börse handelt die Zukunft.
Amis verkaufen halt alles besser. Stink normales Pferd wird als Clint Eastwood Pferd, oder das arabisches Rennpferd als amerikanisches Superrennpferd mit 5PS:-))) verkauft. "yes we can"
Bei BYD wurden die Anleger in den letzten Monaten stark verunsichert, verwirrend Überschriften, "Absatzahlen stark gesunken" "verkauft weniger". Totale vorsätzliche Täuschung finde ich, ja stimmt verkauft weniger Verbrenner, aber NEV's weiterhin steigend, und sogar mit Gewinn (trotz weniger Marge als bei Tesla). Busse und die stetig ausgebaute eigene Batterieherstellung wird nicht erwähnt.
Tesla verkauft ja auch keine Verbrenner, also müsste das doch gut sein, wenn man weg von klassischen hin zu Stromern geht, oder vergleicht man die Absatzzahlen der Verbrenner mit VW und die Gewinn-Margen mit Tesla? (bzw. verlust-Margen:-))
BYD wird als alter langsamer Esel dargestellt.
So kommen Bewertungen zustande.
Ist es Tesla das mit Mercedes Autos in China herstellt, oder bald mit Toyota, oder bald Audi (+Porsche) mit Batterien versorgt, oder weltweit gerade den Busmarkt erobert?, oder, oder oder?
Und der Trump-Faktor? kann doch nur Tesla schaden, oder?
Früher oder später werden sich die Kurse der Realtität anpassen.
Trump muss in den Wahlkampf ziehen. Logisch wäre er würde auf eine Lösung des Handelskrieges hin arbeiten. Denn im Moment leiden beide Staaten und die ganze Welt unter dem Unsinn. So oder so glaube ich an den langfristigen Erfolg von BYD und bleibe investiert.
Die Autos von Tesla spielen immer noch in einer anderen Liga und die Wachstumstory stimmt. Denza kann man jetzt nicht wirklich als großen Vorteil von BYD hin stellen und auch nicht den kleinen Gewinn den man bisher nicht mit Batterieautos macht. Tesla geht das Wachstum halt noch mal einen Tick aggressiver an und kann das auch dank überzeugter Investoren. Gewinne sind aktuell überhaupt nicht das Ziel. Wachstum ist bis auf weiteres wichtiger.
BYD hat seine eigenen stärken und holt gerade auch bei den PKW ordentlich auf und hat den weltgrößten Heimatmarkt. Dazu kommen Busse, LKW, Batterien und einiges mehr. Vielleicht wird sogar die Monorail noch zum Knüller :-)
Tesla hat schon Innovationen voraus. Denza würde ich jetzt vom Design auch nicht mit Modell S vergleichen.
(Denza ist wohl ein Projekt der Chinesen, deutsche Technik zu erkunden und zu lernen)
Technologisch und Designtechnisch haben die aber gewaltig aufgeholt, so ala Hyundei/Kia Qualität, finde ich. Und mit Audi Egger entstehen bald Autos, die international anerkennung finden werden (wichtig für Werbung in China).
Würde Tesla nicht komplett abschreiben, die werden auch ihren Weg gehen, ich habe aber keine Anteile.
Ob die Top 10 Liste so sinnvoll ist, sei mal dahingestellt, aber das Fortune Magazine hat sicherlich eine gewisse Reichweite. Die Zusammenarbeit im Raum New York gefällt mir eigentlich noch besser.
An der BYD-Story hat sich grundsätzlich nichts geändert. Langer Atem ist gefragt. "
Von daher würde ich mir hier nicht so viel erwarten.
Die anderen Hersteller werden auch schnell aufschließen.
Aber man kann ja mal vom Ver X facher träumen, nur weil es ein aktuelles Thema ist mit den Elektrofahrzeugen.
BYD hat keinen großen Entwicklugnsvorsprung und bald harte Konkurrenz.
Ist mir daher aktuell noch zu teuer.
Und so einfach ist es nicht ein gutes Elektroauto zu bauen. Man muss sich ja nur mal anschauen was etron EQC & Co. so wiegen und welche Probleme sie haben.
Elektroautos sind nicht gerade nur so ein Thema. Das ist die komplette Zukunft. Zusammen mit autonomen Fahren wird das die komplette Brachen komplett durch würfeln. Und da hat BYD nun mal gute Startkarten.
Dazu kommt das BYD eine eigene Zellfertigung hat die einen großen strategischen Vorteil darstellt.
Ich bleibe bei BYD long und damit meine ich durchaus langfristig. Zocken würde ich mit diesem Papier nie. Das wäre ein reines Glücksspiel.
Alleine die ganze Thermodynamik sowie die vielen mechanischen Interaktionen in einem Motor fallen weg.
Sehr gut Autos bauen können die deutschen Hersteller ohnehin, es geht hier einzig und alleine um das Know How bzgl. E-Motoren und Speichertechnologie.
Das ist auch überhaupt nichts neues, alle Anlagen in der Automatisierungstechnik arbeiten mit E-Motoren.
Bisher war die Bereitschaft der deutschen Hersteller noch nicht so hoch. Aber wenn die voll in die Entwicklung einsteigen - was auch viele schon sind - dann sind die ganz schnell auf Höhe mit BYD. Fahrzeugseitig in der Erfahrung was Fahrzeugwerksabstimmung etc., Fertigungsqualität betrifft, BYD auch jetzt noch überlegen.
BMW hat als einer der ersten Hersteller damals mit dem i3 und i8 begonnen, allerdings gab es zu dem Zeitpunkt noch keinen richtigen Markt hier in Europa. Aber erste Erfahrungen wurden bereits gesammelt. Zwar noch nicht mit der Reichweite und Speichertechnologie, aber die wird ohnehin zugekauft.
Von daher verstehe ich keineswegs wieso BYD technologisch überlegen sein sollte oder besser aufgestellt, das einen dermaßen hohen Aufschlag in der Bewertung gegenüber deutschen Herstellern rechtfertigen würde. Selbst die Batterietechnik ist noch nicht sicher gesetzt - Wasserstoff hat hier sicherlich seine Daseinsberechtigung.
Ist nur meine Meinung... deswegen fällt es mir schwer ein BYD Investment aktuell zu dieser Bewertung, einem Daimler / BMW etc. vorzuziehen.
Hier zu Lande gab es nicht so viel Unterstützung, was dieses Thema betrifft.
Es wird auf jeden Fall spannend, aber so sorglos unsere Automobilindustrie abzuschreiben würde ich nicht. Bei BYD ist einfach schon so viel zukünftiger Erfolg eingepreist als gäbe es die Konkurrenten gar nicht.
Einziger Totalverfechter ist sowieso nur unser Maydorn, der dauernd posount, dass BYD gleich explodiert und der Nabel der Welt der Automobilindustrie ist.
Ich denke eher, dass du Short bist und das Unternehmen schlecht redest, um hier schnell etwas Gewinn mitzunehmen. Zumindest kommt es mit so vor.
Für mich wäre die Aktie zu deim Preis ausgewogen bzgl. Chancen / Risiken und so einfach überbewertet im Vergleich zu den deutschen Herstellern.
Gründe siehe oben.
Wäre sie fair bewertet könnte man mit Bussen / Speicher etc. als Zusatzmarkt agrumentieren, aber das ist alles für mich schon vollumfänglich eingepreist inkl. dass BYD weiter Marktführer bleibt und sich gegen die bald neue Konkurrenz durchsetzt...
Für mich einfach zu viel positiv gemalt.
VW hat die schiere Größe und scheint ernsthaft zu investieren. Aber wie soll BMW, Honda, Toyota etc. den Umbruch überstehen zumindest ohne sehr große Verluste.
Denn gute BEV lernt man nicht über Nacht zu bauen, das sieht man ja daran war bis jetzt an "Konkurrenz" bei uns auf den Markt gekommen ist. Niemand kommt auch nur an die Reichweite eines Tesla von 2012 heran. Natürlich mit Ausnahme von Tesla die die Reichweite seitdem nochmal massiv erhöht haben.
BYD hat eigene Batteriezellen und viel Erfahrung beim Bau von Batterien. Da kaufe ich lieber BYD mit einem hohen KGV als eine Firma die noch Gewinn macht aber keine (bzw. eine problematische) Zukunft hat.
Die Chinesen kaufen bei uns eine Firma nach der anderen. Mich würde es nicht wunderen wen in einigen Jahren in Audi, VW, BMW, Daimler...... ein kompletter Antrieb incl. Akku eines chinesichen Herstellers verbaut wird.