Ökonomen streiten über Verteilungsfrage
Seite 7498 von 7850 Neuester Beitrag: 05.02.25 23:25 | ||||
Eröffnet am: | 05.11.12 08:09 | von: permanent | Anzahl Beiträge: | 197.23 |
Neuester Beitrag: | 05.02.25 23:25 | von: fws | Leser gesamt: | 37.219.055 |
Forum: | Leser heute: | 1.437 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 7496 | 7497 | | 7499 | 7500 | ... 7850 > |
Optionen
Auch bei uns hat man mit dem Aufkommen der schweren Harvester viele Wälder systematisch umgebaut und noch maschinenfreundlicher gestaltet: https://forsterklaert.de/der-harvester
Deshalb verliert auch bei uns der Wald immer sehr seine Funktion als Wasserspeicher und Temperartursenker und ist immer stärker durch Käfer und Brände gefährdet. Glaubt wirklich einer unsere Wälder (nicht die Stangenplantagen) kämen mit 2° plus nicht zurecht?
Jetzt versuchen wir "klimaresistente" Baumarten zu importieren. Aus dem Fichtenunsinn nichts gelernt! Man könnte es auch der Natur überlassen einen gesunden und widerstandsfähigen Wald erzeugen zu lassen. Aber dagegen spricht der mögliche kurzfristige Gewinn und wenn er wegen "Klimakatastrophen" ausbleibt muss der Steuerzahler einspringen.
Merke: Überall bei uns wo man nichts tut wächst der Wald. Der Wald wir uns alle überleben. Und dort wo der Mensch unsinnig steuert, korrigiert die Natur und vernichtet die Monokulturen mit Feuer und Getier. Sollte unseren Ökoideologen klar sein. Aber mit der Umwelt haben sie nichts am Hut. Sie starren nur verzweifelt auf das CO2. Haben Angst und verbreiten Ängste damit andere ihr Schäfchen ins Trockene bringen können. Hatten nicht früher die Kirchen diese Aufgabe?
Die größten Waldbesitzer bei uns sind die Länder und Gemeinden. Oft regieren dort Grüne mit. Wird es deshalb besser? Mitnichten!
War das typische Verhalten von Staaten mit großer Bananenproduktion. Die inländische Bevölkerung war eh nicht in der Lage die erzeugten Bananen zu vertilgen. Und so hat eben die United Fruit Company regiert.
Und bei uns? Nun Grüne und SPD wollen unbedingt den Strompreis für die Industrie erniedrigen. Weil sie fürchten diese würde abwandern. Der Verbraucher und der Mittelstand soll weiterhin die überteuerten Strompreise berappen. Wie nennt man ein derartiges System? Ja, Bananenrepublik! Der Kanzler wehrt sich noch, ist aber auch nicht für einen allgemeine Strompreissenkung (der Strompreis ist bei uns stark durch den Staat künstlich verteuert) und die FDP wir wahrscheinlich wieder umfallen.
Und dann wird es halt teuer....sehr teuer, so teuer das es sich nicht lohnt Ersatzkraftwerke, Windmühlen etc. neu zu bauen . Ist schon ein interessanter Kreislauf, um so mehr Windmühlen und Solar aufgebaut wird um so teurer wird das ganze.
Chemie und Wohnungsbau
https://www.ariva.de/news/...tragsmangel-lage-im-wohnungsbau-10919505
und es geht weiter...
Hier bewundert er Italiens extrem rechte Premierministerin Giorgia Meloni, eine lebenslange Anhängerin Mussolinis, weil sie chinafeindlich ist
Das liberal-faschistische Bündnis
https://twitter.com/BenjaminNorton/status/1701496111473795524
McCarthy backs launching formal impeachment inquiry into Biden
https://edition.cnn.com/2023/09/12/politics/...t-house-gop/index.html
https://www.gruene.de/artikel/...-fuer-die-heimischen-waelder-sichern
https://www.gruene.de/artikel/...chutz-ist-klimaschutz-ist-waldschutz
https://www.greenpeace.de/biodiversitaet/waelder/...naturnahe-waelder
https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/waelder/...olitik/26084.html
https://www.nabu.de/news/2019/07/26750.html
Die Hälfte des Waldes ist in staatlicher Hand, die andere Hälfte in Privateigentum.
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/...deutsche-wald-16387691.html
https://www.elciudadano.com/chile/...oso-de-todo-el-continente/09/12/
Der Koalition irgendeine Schuld für die hohen Preise geben zu wollen, trifft es nicht wirklich. M.E. nutzen die Versorger noch immer die aufgrund des Krieges unsichere Lage - auch mit Hilfe der Strompreisbremse - schamlos aus. Genauso wie dies seit Putin's Angriffskrieg der Lebensmittelhandel macht!
Die ganze Situation erinnert mich an die Verunsicherung bei der Einführung des Euros. Auch diese wurde damals schamlos ausgenutzt, um die Preise massiv zu erhöhen und auch danach weiter hoch zu halten.
...und das könnte die Politik ohne weiteres ändern, wenn sie denn wollte.
https://www.ariva.de/forum/...ungsfrage-472111?page=7496#jump32091296
Moderation
Zeitpunkt: 13.09.23 11:32
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unzureichende Quellenangabe
Zeitpunkt: 13.09.23 11:32
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unzureichende Quellenangabe
Moderation
Zeitpunkt: 13.09.23 11:31
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unzureichende Quellenangabe
Zeitpunkt: 13.09.23 11:31
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unzureichende Quellenangabe
Professor für Bau- und Umweltingenieurwesen, Direktor des Atmosphäre/Energie-Programms der Stanford University
https://www.oneearth.org/contributor/mark-z-jacobson/
Wir entwickeln Energiefahrpläne, um die globale Erwärmung deutlich zu verlangsamen
und die
Sterblichkeit durch Luftverschmutzung in 139 Ländern nahezu zu eliminieren.
Diese Pläne fordern dazu auf, alle Energiesektoren zu elektrifizieren
(Verkehr, Heizung/Kühlung, Industrie, Landwirtschaft/Forstwirtschaft/Fischerei)
Fischerei)
und den Strom zu 100 % aus Wind-, Wasser- und Sonnenenergie (WWS) bereitzustellen
https://web.stanford.edu/group/efmh/jacobson/...es/I/CountriesWWS.pdf
The figure below shows how these gas flows were distributed during Jan to July 2023.
5:36 PM · Sep 12, 2023
https://twitter.com/McwilliamsBen/status/1701620913492377634
https://strom-report.com/strompreise/strompreis-zusammensetzung/
"... Die Steuern variieren von Land zu Land und waren mit 38% in Polen am höchsten, gefolgt von Dänemark mit 37,4% [=Steueranteil am gesamten Strompreis]. In Deutschland, wo die staatlich veranlassten Preisbestandteile jahrelang mehr [als] die Hälfte des Preises ausmachten, ist der Steueranteil auf 29,5% gesunken [Details 2022/2023]. ..."
https://strom-report.com/strompreise/strompreis-zusammensetzung/
Die israelische Regierung hat im Rahmen der umstrittenen Justizreform ein Gesetz verabschiedet,
das dem Obersten Gericht künftig untersagt, Entscheidungen der Regierung oder einzelner Minister auf ihre »Angemessenheit« hin zu überprüfen.
Dies ist ein erster Schritt in einem umfassenderen Versuch, die Kontrollfunktion der Justiz
gegenüber Regierung und Parlament sukzessive abzuschaffen.
26.07.2023
https://www.swp-berlin.org/publikation/...der-richterlichen-kontrolle
WIRTSCHAFTLICHE SICHERHEIT
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/...che-strategie-19165572.html
... ' Wir sind schon seit einem Jahrhundert nicht mehr in einer freien Marktwirtschaft. Es gibt viel zu viele staatliche und regulatorische Intervention, um dies einen freien Markt zu nennen.' ...
https://twitter.com/CraigChamberlin/status/1701581580693590160
So ist unsere Stromgewinnung aus Sonne und Wind mit einer Gaskraftwerkeinfrastruktur, für die Dunkelflaute, im Hintergrund unheimlich teuer. Zum Ausgleich hat man dann auch noch die abgeschriebenen Atomkraftwerke, welche sich weltweit in einem einmaligen Zustand befanden, abgeschaltet. Zum Ausgleich wird jetzt der Strom dort erzeugt wo er nicht gebraucht wird und muss mit schweineteuren Transportwegen zu den Verbrauchern gebracht werden. Entwickelt sich zu einer überkritischen Infrastruktur. Ja, man sollte auch ein Auge auf der Verteidigung haben. Auch sind die Stromerzeuger (zu großen Teilen indirekt im staatlichen Besitz) nicht völlig frei in der Preisgestaltung. Da sie in Wirklichkeit regionale Monopolunternehmen sind, ist ein großer staatlicher Einfluss auf die Preisgestaltung möglich. Man muss es nur wollen. Aber Rot-Grün hat je ein Interesse daran dass die Energiepreise hoch sind. Kommunizieren sie schon seit Jahren und es ist ihnen in Wirklichkeit egal wenn viele Menschen diese Preise nicht mehr tragen können. Deshalb sind sie auch vorne mit dabei die Preise der CO2-Zertifikate im Bereich Heizung und Strom zu erhöhen.
Sicherlich sind nicht die Grünen alleine Schuld an der Lage unserer Wälder. Habe ich auch nie behauptet. Sie regieren aber in vielen Kommunen und Länder mit und ihr Einfluss Richtung ökologischem Wald ist nicht zu sehen. Sie scheinen froh über die Lage der Stangenplantagen zu sein damit sie ihren CO2-Wahn propagandistisch transportieren können. Auch haben sie immer den Spruch der nachwachsenden Rohstoffe propagiert und helfen so, weil angeblich Holzheizung besser als Gas - oder Ölheizung ist, den europäischen Wälder den Rest zu geben:
https://www.greenpeace.de/biodiversitaet/waelder/...ive-gas-oel-kohle
Gerade in Altbayern gibt es schwierige Umgebungsbedingungen für Windräder. Da spielt der Windertrag und die Lage in dicht besiedelten gebieten eine große Rolle. Jetzt sollten die Windräder in den Staatsforsten installiert werden. Da bekanntlich der Strom sich nicht metaphysisch transportieren lässt und Windräder sich nicht an ihren Standort teleportieren lassen, werden jetzt riesige breite Schneisen durch den Forst geschlagen. Ein Wunsch auf den Söder, leider auf den rotgrünen Druck aus dem Norden, eingeschwenkt ist. Eine weitere Förderung der Freien Wähler.
Und ich bleibe dabei. Es gibt kein rationelles Argument den Privatverbraucher und den Mittelstand laufend höheren Strompreisen zu unterwerfen und den Strompreis für die exportstarke Großindustrie zu subventionieren. So etwas nennt man Bananrepublik, eine schon lange grassierende Krankheit bei uns. Hat mit zu den übergroßen Exportüberschüssen geführt welche wir in Wirklichkeit nie bezahlt bekommen. Dieses monetäre Ungleichgewicht trägt nicht die Industrie sondern die Einwohner in unserem Land.
Ich habe neulich gelesen dass die Erhöhung des Bürgergeld nicht ausreichen würde um die Erhöhung der Strompreise auszugleichen. Müssen wir jetzt das Bürgergeld erhöhen oder doch besser die Strompreise senken? Wollen wir die Inflation weiter anfeuern oder versuchen sie zu begrenzen?
........Sie haben wahrscheinlich schon vor langer Zeit erkannt, dass es eine Menge Energie braucht, um die Komponenten der zukünftigen grünen Energieutopie herzustellen.
Windturbinen, Solarpaneele, Elektroautos usw. – es sind jede Menge Stahl, andere Metalle und Siliziumdioxid im Spiel, die alle bei hohen Temperaturen geschmolzen werden müssen, um zu den Geräten geformt zu werden. Wie wollen sie das ... erreichen, indem sie nur Wind und Sonne als Energiequellen nutzen?...................
https://www.manhattancontrarian.com/blog/...y-using-only-green-energy
Ist das Satire? Wieso dann der medienkoordinierte Anschlag auf die Freien Wähler in Bayern, bei dem gleichzeitig mit der Berichterstattung Grüne und SPD der CSU eine Tolerierung angeboten haben wenn sie die Koalition mit den Freien Wähler auflöst? Ja, die freien Wähler, frei von Ideologie und nur der Vernunft unterworfen (behaupten sie von sich), sind eine wirkliche Gefahr für obige Strategie. Denn die konservativen "Bürger*innen" stellen einen relativ großen Anteil an der Bevölkerung dar. Viele von ihnen sehen in der Union nicht mehr ihre politische Heimat und verweigern lieber die Wahl bevor sie die AfD wählen. Und bei dem Anteil der Protestwähler in der AfD befinden sich etliche welche von einer echten konservativen bürgerlichen Partei angezogen würden.
Jetzt ist Rot-Grün in Bayern wegen dem Zuwachs bei den Umfragen für die Landtagswahlen der freien Wähler erschreckt. Hatten die Bevölkerung wohl für geistig unterentwickelt gehalten. Wenn die Entwicklung so weiter geht, könnte sogar eine potentielle Koalition CSU-Grüne mathematisch schwierig werden.
Die Süddeutsche hatte extra eine eigene Hauptrubrik "Aiwanger", gleichgestellt mit Wirtschaft, Sport, usw., angelegt. Die ist seit einigen Tagen klammheimlich verschwunden.
Ein echt starke Satire!
Und wir belegen bei den auf dem Strompreis liegenden Steuern und Abgaben dann also nicht mehr den 1. Platz sondern nur noch den 2., zumal uns Dänemark in den letzten Jahren überholt hat.
Daraus lässt sich insofern also kein ernsthafter Einwand gegen die Problematik an sich ableiten.
;-)
Im Hinblick auf die Bedeutsamkeit von Energie für unsere basale Grundversorgung erscheint es m.E. durchaus geboten, dies bei der Besteuerung, ähnlich wie bei Lebensmitteln, auch entsprechend zu berücksichtigen und es z.B. bei einer ermäßigten Mehrwertsteuer zu belassen (Herd und Kühlschrank lassen sich z.B. auch nicht ohne Strom betreiben) ...sie müsste vielleicht nicht unbedingt bei 7% liegen aber vielleicht irgendwo zwischen 10-15%.
Wir müssen ja nicht ins andere Extrem verfallen um dann am untersten Ende im internationalen Vergleich bei der Energiebesteuerung zu liegen. Wir könnten aber zumindest einen guten Platz im Mittelfeld anpeilen.