Ökonomen streiten über Verteilungsfrage
Seite 7500 von 7850 Neuester Beitrag: 05.02.25 23:25 | ||||
Eröffnet am: | 05.11.12 08:09 | von: permanent | Anzahl Beiträge: | 197.23 |
Neuester Beitrag: | 05.02.25 23:25 | von: fws | Leser gesamt: | 37.217.752 |
Forum: | Leser heute: | 134 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 7498 | 7499 | | 7501 | 7502 | ... 7850 > |
Optionen
Sie möchten lernen, wie man mit Wasser handelt?
Wasserhandel im Jahr 2023: Möglichkeiten zum Wasserhandel mit regulierten Brokern
Lesen Sie mehr unter: https://commodity.com/soft-agricultural/water/trading/
Kalifornische Wasser-Futures beginnen mit dem Handel inmitten Angst vor Knappheit
California Water Futures Begin Trading Amid Fear of Scarcity
https://www.bloomberg.com/news/articles/...ears-of-scarcity#xj4y7vzkg
Von der CME Group eingeführte Futures auf den kalifornischen Wasserindex
Verträge werden für Landwirte und Städte als nützlich erachtet, um Wasserrisiken abzusichern
Ihre Familie stammt wie Blinken ursprünglich aus der Ukraine
https://news.yahoo.com/biden-appoints-penny-pritzker-us-170601187.html
https://archive.kyivpost.com/ukraine-politics/...estral-homeland.html
https://worldcrunch.com/ukraine-winter-1/...n-duo-staring-down-moscow
'Nuland hat eine langjährige Verbundenheit mit dieser Region. Sie ist die Enkelin von Meyer Nudelman..'
14. September 2023, 16:15 Uhr Eastern Daylight Time
HOUSTON--( BUSINESS WIRE )--ConocoPhillips (NYSE: COP) gab heute weitere Fortschritte bei seiner globalen Strategie für Flüssigerdgas (LNG) bekannt und unterzeichnete eine kommerzielle Vereinbarung zur Sicherung zusätzlicher Regasifizierungskapazitäten in Europa am Gate-LNG-Terminal in den Niederlanden
https://www.businesswire.com/news/home/...for-European-Regas-Capacity
Moshe Reuven Azman | Chief Rabbi of Ukraine
6:56 PM · Sep 14, 2023
https://twitter.com/RabbiUkraine/status/1702365644816076957
Es zeigt auch dem globalen Süden, dass Russland sich zurückhält und keine Länder erobern will.
8:31 PM - Sep 14, 2023
https://twitter.com/stefan_demetz/status/1702389727360606552
Wärmepumpen sind Chinas geheime Waffe in seinem Bestreben, den Westen zu untergraben – und Putin ist der große Gewinner
Unsere Besessenheit von einem willkürlichen Ziel hat uns abhängig gemacht vom Wohlwollen der Kommunistischen Partei Chinas
Heat pumps are China’s secret weapon
https://www.telegraph.co.uk/news/2023/09/12/...e-it-reliant-on-china/
MATTHEW LYNN
12. September 2023 • 14:55 Uhr
Am 29. Juni empfing die Stanford University eine Delegation der Asow Brigade, einer Neonazi-Formation der ukrainischen Nationalgarde. An der Podiumsdiskussion, bei der Asows Neonazi-Insignien an die Wand projiziert wurden, nahm der bekannte Politikwissenschaftler Francis Fukuyama teil, der mit der Delegation für ein Foto posierte.
Warum empfingen Stanford-Studenten eine Gruppe von ukrainischen Neonazis?
Why did Stanford students host a group of Ukrainian neo-Nazis?
https://jweekly.com/2023/07/06/...s-host-a-group-ukrainian-neo-nazis/
Ob sie damit auch die hartnäckige Tendenz unter Versorgern und Händlern in den Griff bekommt, sich aus der Inflationshysterie eine dicke Scheibe Extraprofit herauszuschneiden ?
um wettbewerbsfähig zu bleiben' ..
Die Politik scheint entschlossen, in die Gestaltung des Stromgroßhandelsmarktes einzugreifen,
um Krisengewinne und -belastungen umzuverteilen.
Einige Vorschläge in diese Richtung würden die Probleme jedoch verschärfen. ....
https://link.springer.com/article/10.1007/s10273-022-3288-z
Ein neues Strommarktdesign zur Umverteilung der Krisengewinne und -belastungen:
Optionen und Herausforderungen
Economic Engineering of Cooperation in Modern Markets
https://cordis.europa.eu/project/id/741409/results/it
" Der wettbewerbsorientierte Stromgroßhandel und somit die Funktion des Stromgroßhändlers
wie er heute vorherrscht, entstand erst mit der EU-Strommarktliberalisierung." ..
" Der Einsatz von Stromderivaten dient aber nicht nur dem Hedging von Marktpreisrisiken
sondern auch zur Verfolgung der Strategie der Spekulation, die aber von nur sehr wenigen Stromhandelsunternehmen verfolgt wird." ..
" Das jähe Ende des Enron-Gastspiels, das schließlich mit dem Konkurs des Stromgiganten endete,
löste den Abzug aller amerikanischen Stromhandelshäuser aus, wodurch es zu einem drastischen Liquiditätseinbruch an den europäischen Strommärkten kam. " ..
Derzeit herrschen- Bestrebungen der Europäischen Kommission zur Schaffung eines vollständig liberalisierten Strombinnenmarktes[2], ... https://www.grin.com/document/274697
Als im Oktober 2001 die Nachricht über einen weit verbreiteten Betrug innerhalb des Unternehmens bekannt wurde, meldete das Unternehmen Insolvenz an und seine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Arthur Andersen – damals eine der fünf größten Wirtschaftsprüfungs- und Buchhaltungsgesellschaften der Welt – wurde faktisch aufgelöst.
https://en.wikipedia.org/wiki/Enron_scandal
Das wird noch dauern. U.a. weil sie viel zu spät angefangen hat gegenzusteuern. Hätte spätestens 2020 erfolgen müssen und dann wäre die Sache nicht so aus dem Ruder gelaufen. So müssen die Zinsen noch deutlich höher steigen um diese Fehlentwicklungen zu brechen. Könnte bei 6% soweit sein dass die Preisspekulanten gegen die Wand fahren und auch der Staat sich wieder auf dem Boden der Tatsachen wieder findet. Die wirtschaftliche Entwicklung muss eben abgewürgt werden. Besser über den Zins als über die Inflation. Denn auch die Inflation würde die wirtschaftliche Entwicklung abwürgen, nur wäre eine Erholung aus einer galoppierenden Stagflation viel schwieriger. Man könnte der EZB ihren Job vereinfachen wenn man den Wahnsinn mit der Energieverteuerung und die überbordenden Staatsausgaben beenden würde. Dazu braucht es aber andere Regierungen und das wird noch dauern.
Wünsch dir was funktioniert eben nicht. Die Wirtschaft wird eben von Menschen und nicht von rational rechnenden Wesen in sozialer Verantwortung gemacht. Und der Mensch braucht von Zeit zu Zeit die Peitsche ...
Die Leitzinsen spiegeln die Preisentwicklung. Mehr nicht. Die wirtschaftliche Entwicklung gerät unter Druck, weil der Consumer wesentlich mehr für ein essentielles Produkt wie Gas, Benzin und Strom ausgeben muss, ohne dass er entsprechend mehr in die Lohntüte bekommt, der Staat ihn partiell in der Nachfrage ersetzt oder sich das Ausland vermehrt für deutsche Exportartikel verschuldet. Das Ausgabenplus für Energie entspricht dann einem Ausgabenminus bei allen anderen Produkten. Der Drang zu entsparen dürfte sich mit dem Drang zu sparen dabei aktuell vermutlich die Waage halten. Nichts davon müsste sein. Was daran gesund sein soll weiss auch nur 'Malle'.
Der Staat schafft keinen Reichtum, der Staat zerstört ihn. Der Staat kann Ihnen nichts geben, weil er nichts produziert.
.......
Wir müssen darauf vorbereitet sein und einen Kulturkrieg führen, jeden einzigen Tag, und wir müssen vorsichtig sein, denn sie haben kein Problem damit, in den Staat einzudringen und die Techniken von Gramsci anzuwenden: die Künstler verführen, die Kultur verführen, die Medien verführen oder sich in die Bildungsinhalte einmischen."
Er rief zu einem Engagement auf, Sozialismus und Etatismus zu bekämpfen, um Wohlstand zu schaffen.
https://dailycaller.com/2023/09/14/...carlson-argentina-javier-milei/
' Das stimmt nicht .Der Staat kann nicht nur Reichtum schaffen, er kann auch die Schaffung von Reichtum erleichtern, genau wie jeder Konzern. '
Nik Stankovic
Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock spricht im „Sonderbericht“ mit Bret Baier über die globale Partnerschaftsbemühung im Ukraine-Krieg.
Special Report
September 14, 2023
https://www.foxnews.com/video/6337177076112
Update zu Deutschlands Strommärkten während der Energiekrise 2022
Fragen und Antworten von Experten im Rahmen des Chinesisch-Deutschen Energiewendeprojekts
September 2022
https://www.energypartnership.cn/home/...ring-the-2022-energy-crisis/
dass die (immer noch) hohe Inflation, die Wirtschaft ebenfalls abwürgt.
Das deckt sich im Übrigen ja auch mit einigen Deiner Gedanken oben:
("Das Ausgabenplus für Energie entspricht dann einem Ausgabenminus bei allen anderen Produkten")
Auf Zinserhöhungen zu verzichten wäre hier insofern keine schonendere Alternative, es wäre im Gegenteil sogar noch schlechter, …das wäre hier die zentrale These.
Und das ist dann wohl auch der Grund, weshalb sich die EZB trotz der wirtschaftlichen Abkühlung zu diesem weiteren Zins-Schritt durchgerungen hat.
Und die Leitzinsen passen sich der Preisentwicklung weder automatisch noch zwangsläufig an, es bedarf schon entsprechender Entscheide der Zentralbank, die mit ihren Entscheidungen dabei richtig oder eben auch falsch liegen kann.
So wäre eine Erhöhung der Zinsen im Hinblick auf die Inflation z.B. tatsächlich schon (mindestens) seit 2020 geboten gewesen.
.. "Europa kann seinen Reichtum und seine Strahlkraft wiedererlangen, aber das impliziert eine tiefgreifende Veränderung, die zunächst einmal voraussetzt, die Augen nicht länger vor der Realität zu verschließen" ..
https://pan.be/article/...on-der-leyen-ferait-mieux-de-le-deposer-809
Haben sie das?
...ich würde sagen, sie haben den Beweis erbracht, über langjährige Niedrigzinsen zunächst einmal eine massive und unmittelbare Vermögenspreisinflation (Asset-Price-Inflation) zu erzeugen, die sich dann - bestimmte besondere Bedingungen vorausgesetzt - erst nach vielen Jahren aufgrund vielfältiger und komplexer Zusammenhänge auch in eine Inflation von anderen Wirtschaftsgütern übersetzt.
Was über den Zins direkt und unmittelbar beeinflusst wird, sind primär die Assetpreise, sowie die allgemeine Investitionstätigkeit.
Auswirkungen auf die Konsumgüterpreise entstehen hingegen erst mittelbar und zeitlich verzögert.
Deswegen sagt die EZB dann ja auch, dass uns hohe Zinsen - auch wenn die Erhöhungsphase womöglich langsam dem Ende entgegen geht - noch lange Zeit begleiten werden.