Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!
Sie haben aber z.B. Waffen in die BIP Einberechnung einbezogen. Hier wird es wie bisher ein großes Wachstum geben. Leider
Pendrive scheidet aus, da überlicherweise meine pendrives nach spätestens 5 Jahren nicht mehr funktieren, der Computer erkennt sie nicht mehr, Daten weg.
Externe HD das gleiche Problem
Computer ist auch nach spätestens 5 Jahren kaputt.
Wallets bei Börsen, problematisch, da die gehackt werden können, oder die boerse pleite geht.
Ich möchte ein paar BTC für 10 Jahre zur Seite legen, ohne mich um gar nichts zu kümmern.
BTC Risiko nehme ich gerne in Kauf, Aufbewahrungsrisiko nicht.
Was schlagt Ihr vor, um das Aufbewahrungsrisiko zu mindern?
Sicher gibt es auch noch aufwendigere kreative Möglichkeiten, z.B. Ätzen, Fräsen, 3D-Druck usw...
Papier dürfte aber für 99% der Nutzer ausreichend sein (Wasserschäden, Brände und Mottenfraß bedenken und mindestens eine Kopie machen).
https://youtu.be/KOxWsgMy3PQ
MU1ZQlRDQUREUkVTU3h4eA==
wäre 1MYBTCADDRESSxxx
Man kann natürlich auch eine ROTx verschlüsselung nehmen.
Die Verschlüsselung dient eigentlich nur dazu, die Paperwallet nicht direkt les-/scanbar zumachen.
Ich habe die BTC im Wallet einer Boerse, nach ca. 6 wochen sind die nun endlich aus dem privaten Wallet bei der Boerse angekommen.
Um die BTC auf Papier zu speichern, was genau mus da ausgedruckt werden?
Was ist der Private schlüssel?
Ich kaufe und verkaufe zwar BTC seit einiger Zeit, aber genaugenommen, habe ich nicht die geringste Idee, was es eigentlich ist, oder woraus es besteht, deswegen, ist die Frage schon ernstgemeint.
Ich benutzte ja uch täglich Fernseher, obwohl ich auch da nicht die geringste Idee habe, was es ist. Ich kann mir nicht vorstellen, wie man Bilder über Luft senden kann, aber es funktioniert trotzdem. Deswegen, kann man auch BTC handeln, ohne zu wissen, was es genau ist.
Also, was bitte ist der Private schlüssel? Und wenn ich den ausdrucke, wie kann ich den, nach 10 Jahren wieder in handelbare BTC übertragen?
Ergänzend dazu möchte ich noch den sogenannten Seed (Samen) erwähnen, den Programme wie z.B. Electrum benutzen, Das ist eine Art Generalschlüssel, der bei der Programminstallation angelegt wird. Alle privaten Adressen, die die Wallet jemals erzeugen wird, gehen aus diesem Seed hervor und sind miteinander "verwandt". Falls der Rechner durch Blitzschlag zerstört ist, kann man auf einem neuen PC die Wallet wieder installieren und mit dem Seed alle Bitcoins wiederherstellen. Allerdings halten manche Sicherheitsexperten den Seed füt angreifbar.
http://norberthaering.de/de/27-german/news/...tcoin-strom#weiterlesen
Dies mal zu durchleuchten, würde ihm vielleicht auch die Augen öffnen. Tony hat das mal in etwa vor etwa einem Jahr hier im Forum geschrieben.
Am Anfang steht der Abbau von Ressourcen (Metall / Holz) nur mal bezogen auf das physische Geld:
Die Weiterverarbeitung bei Metall: Einschmelzen, Mischen, Maschinen für die Prägung erstellen etc, die Wartung solcher Maschinen, die Prägung an sich, das Abpacken, das sichere Transportieren und va. verteilen im ganzen Land an die Banken, das Umtauschen/den Erhalt der objektiven Schönheit des sich im Umlauf befindlichen Geldes)
Bei Holz ähnlich, wobei also damit bereits die zweite natürlich vorkommende Ressourcen abgeschröpft wird, um unser physisches Geld herzustellen.
Bei Holz: Holz fällen, weiterverarbeiten (ellenlanger Prozess), Spezialpapiermischungen "erfinden", Drucker betreiben, Tonerverbrauch (Habt ihr euch schon mal schlau gemacht, wie Tonern entsorgt wird!!?) , die Wartung der Maschinen, das Abpacken, das Transportieren, das Umtauschen/den Erhalt der objektiven Schönheit des sich im Umlauf befindlichen Geldes)
Vom elektronischen Geldhandel (Serverbetrieb) und den Kreditkartenhäusern mit Ihren Plastikkarten usw sprechen wir noch nicht... Die Liste ist soooo lang, ich kriege schon graue Haare, nur wenn ich daran denke. Da ist wohl der Energie / und Ressourcenverbrauch auf alles hochgerechnet beim bekannten Gelde ein wesentliches höher, als er vgl. beim Bitcoin ist. Zudem habe ich sicherlich noch zahlreiche Punkte vergessen welche beim bekannten Gelde Ressourcen und Energie verschwenden.
Aber wer von Grund auf an der Innovation Bitcoin nichts abgewinnen kann, der schreibt dann halt auch solch einseitige und schlecht recherchierte Artikel. ;-)
Fakt scheint, dass da beeindruckende Zahlen und Fakten zur Disposition stehen. Das ist aber bei vielen anderen Dingen auch so - ich meine bei Produkten, die nix mit Geld oder BTC zu tun haben.
Möchte nicht wissen, wieviel Energie jährlich aufgewendet wird, nur um die jeweils aktuellen Weihnachst-Accessoires zu produzieren bzw. das alte Zeug zu entsorgen, wieviele Unfälle bei der Produktion passieren; und das ist ja nun wirklich der absolute, klassische Konsummüll der (im Gegensatz zu Bargeld oder Bitcoin) wirklich Ressourcenverschwendung in Reinstform ist.....
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/...t-ihrer-einlagen-a-1106583.html
Aber abgesehen von irgendwelchen Prognosen, ein Aufwärtstrend ist wunderbar intakt und nach der zuletzt gesehenen Konsolidierung auch sehr gesund.
D.h. die Grundlagen für eine Rally sind gelegt und es fehlt nur noch ein Ausschlag nach oben, welcher dann eine Reihe von Geldern in Bewegung setzt.
und..der..hack..is..schuld..leider..
für..heute..sollte..langsam..anfangen..zu..steigen..