Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!


Seite 597 von 8700
Neuester Beitrag: 27.08.25 22:39
Eröffnet am:23.06.11 21:37von: Tony FordAnzahl Beiträge:218.489
Neuester Beitrag:27.08.25 22:39von: sg-1Leser gesamt:64.273.154
Forum:Börse Leser heute:1.677
Bewertet mit:
196


 
Seite: < 1 | ... | 595 | 596 |
| 598 | 599 | ... 8700  >  

3372 Postings, 5484 Tage kroetendetektorLogik hin oder her

 
  
    #14901
1
09.07.16 18:49
wenn man ganz genau hinschaut, hatte der Kurs zum Halving eine auffällig geringe Schwankungsbreite, auf jeden Fall war die Reaktion erstmal sehr sanft, es gab also keine lange Kerze, d.h. das Halving wirkte homöopathisch...






 

3372 Postings, 5484 Tage kroetendetektorUnd nun wieder 4 Jahre warten

 
  
    #14902
09.07.16 18:52
Reward-Drop ETA date: 07 Jul 2020 00:40:20

Es ging ein paar Minuten schneller wie gedacht....
 

3372 Postings, 5484 Tage kroetendetektorBlock #420000 Zeitstempel: 2016-07-09 16:46:13

 
  
    #14903
09.07.16 19:51

3372 Postings, 5484 Tage kroetendetektorMinutenchart zum heutigen Halving-Zeitpunkt

 
  
    #14904
1
09.07.16 20:01
 
Angehängte Grafik:
2016-07-09-btc_halving_minutenchart.png (verkleinert auf 51%) vergrößern
2016-07-09-btc_halving_minutenchart.png

30964 Postings, 8880 Tage Tony Fordinteressant wird ...

 
  
    #14905
2
09.07.16 20:45
jetzt, wie sich die Miner verhalten werden. Fakt ist, dass es für die Miner auf dem aktuellen Schwierigkeitslevel ein dickes Verlustgeschäft ist.
D.h. entweder steigt der Kurs die kommenden Tage deutlich an, d.h. in Richtung 1000$ oder die Miner werden Miner temporär abschalten, damit die Schwierigkeit wieder fällt und Mining wieder rentabel wird.

Wenn dies passiert, dann werden statt der 6 bis 7 Blöcke der letzten Tage dann nur noch 3 bis 4 Blöcke generiert werden.

Dies wiederum hat zur Folge, dass der Mempool eskalieren wird, d.h. auf 200MB+ ansteigen und erstmals ernsthafte Konsequenzen haben könnte. D.h. dass Zahlungen z.B. bei BitPay dann nicht mehr ausgeführt werden.

Sicherlich ist dies das Worst Case Szenario, doch die Verantwortungslosigkeit von Bitcoin Core könnte jetzt erstmals wirklich zu einem negativen Statement führen.

 

1802 Postings, 4910 Tage HajdeWahrscheinlich ist es eher anzunehmen,

 
  
    #14906
09.07.16 22:51
dass die Miner einfach in neue Hardware investieren werden und alte Hardware ersetzen und dadurch womöglich die Hashrate des Bitcoin-Netztwerks sogar steigt als sinkt.
Ich finde, wer im Geschäft bleiben möchte, muss investieren und nicht den Stecker ziehen.
Bitmain hat doch jüngst seine neue Generation der Antminer auf den Markt gebracht
und zwar den Antminer S9. Habt ihr euch die Effizienz mal näher angeschaut bzw. das Datenblatt mit den Vorgängern verglichen?
Die neuen AntMiner S9 sind mit rund 12 TH/s angegeben, dies ist wirklich echt enorm, wenn man es mit dem Vorgänger S7 vergleicht. Denn der S9 ist weiterhin sehr kompakt und hat jetzt eine Effizienz von 0,098 Watt pro GH/s. Somit ist der neue AntMiner S9 damit bei fast gleichem Stromverbrauch fast 3 mal so schnell wie der Vorgänger. Somit würde dies im Umkehrschluss bedeuten, dass die Miner einfach jetzt in rentablere Hardware umswitchen müssen.
Wenn dann noch miitelfristig der Bitcoin-Preis steigt, dann ist es für die Miner noch lukrativer weiterhin dabeizubleiben, statt auszusteigen. Bin gespannt wie die Hashrate sich nun die kommenden Wochen entwickeln wird, kann man ja wunderbar auf blockchain.info verfolgen.  

30964 Postings, 8880 Tage Tony Ford#14906 ...

 
  
    #14907
09.07.16 23:19
Eine Investition in neue Hardware würde letztendlich lediglich dazu führen, dass die Kosten steigen, der Ertrag jedoch gleich bleibt. Ein ziemlich wenig lukratives Geschäft. Vielmehr sind Investitionen in neue Hardware eher von stetiger Natur.  

1420 Postings, 5633 Tage misterx777zum halving

 
  
    #14908
10.07.16 00:20
Fakt ist das es ab jetzt für die Miner nur noch die Hälfte gibt.
Wenn die Nachfrage an Bitcoins weiter gleich bleibt oder in unseren weltweit ( Wirtschaftlich ) unsicheren Zeiten weiter steigt dann ist das Angebot also der angenommen konstante Zufluss von neuen Bitcoins halbiert und somit müsst es laut Lehrbuch Preislich steigen !

Was viele befürchten das die Miner abschalten sehe ich nicht denn diese Leute haben ja auch Investiert und wenn Sie die Anlagen abschalten liegen diese Brach und erwirtschaften Null!
Ich denke eher das wenn ein Miner jetzt z.b wöchentlich 10 btc verkauft hat zum Preis von sagen wir mal 550€ wird er nun das doppelte verlangen wenn jetzt alle oder sagen wir mal viele Miner einfach weiter machen und das Angebot an billigen Bitcoins geringer wird muss der Preis steigen.

Ich bin auch davon überzeugt das die Miner schon so schlau sein werden das Sie das Netzwerk stützen selbst wenn es eine kurzzeitige Durststrecke gibt,  denn ein funkionierendes <System ist alles was Sie haben und sie selbst sind für Ihren Gewinn ein gehöriges Stück selbst verantwortlich.

Anders ausgedrückt ist es unlogisch das viele Miner abschalten und das system zum erliegen kommt denn dann haben Sie A keine erträge mehr und B wer soll dann das Zeug vonn Mininghardwäre Ihnen abkaufen vor allem für einen adeqarten Preis .....sehr unlogich Sie würden sich Ihrer eigenen existenzgrundlage berauben...

Hinzu kommt ja noch die Doppeltaktik Hashrate und Difficultie die ja angepasst wird dieser Mechanismuss ist echt genial

Also
Brexit = i.O
Halving = soweit i.O
kommt noch das leidige thema Blockgröße ....!

Alles in allem sehe ich es positiv und denke das wir bald weiter steigende Kurse sehen werden.
Hinzu kommt das was Zak oben in seinem Bericht erwähnt hat ....was bleiben einem für alternativen ? für mich keine nur BTC Gold und etwas Bargeld! Sachwerte vileicht auch noch ;-)
Aber mit nichts kann mann das Land so Problemlos verlassen wie mit BTC den das Intenet ist überall!

Was fehlt ist das verständniss der Menschen diese lernen leider nur (wenn überhaupt) wenn es ans eigene Leder geht!!! Und das wird kommen .

Wäre schön wenn das mit dem BTC Treffen bald klappt!  

30964 Postings, 8880 Tage Tony Ford#14908

 
  
    #14909
10.07.16 06:16
wenn die laufenden Kosten über den Erträgen liegen, werden Miner abgeschaltet.
Es ergibt keinen Sinn 100$ an laufenden Kosten rein zu stecken und nur 60$ zu erhalten.  

1420 Postings, 5633 Tage misterx777@ tony

 
  
    #14910
10.07.16 06:22
Sehe ich anders die menschen hinter den minern entscheiden ob diese abgestellt werden und nicht die Rechner selbst ....  

3372 Postings, 5484 Tage kroetendetektorMoorsches Gesetz

 
  
    #14911
10.07.16 09:48
Je nach Quelle verdoppelt sich die Komplexität integrierter Schaltkreise innerhalb von 1 bis 2 Jahren. Diese Gesetzmäßigkeit gilt schon seit Jahrzehnten. Ich gehe davon aus, dass die Bitcoin-Entwickler mit dem Halving versucht haben, das zu kompensieren. Die Miner werden einfach die Hardware anpassen, die ja langfristig auch immer billiger wird.

https://de.wikipedia.org/wiki/Mooresches_Gesetz  

30964 Postings, 8880 Tage Tony FordHardware

 
  
    #14912
1
10.07.16 10:18
wiegesagt, dies ist ein stetiger laufender Prozess. Warum sollte Beispielsweise ein Miner bis zum Halving mit der Aufrüstung warten, wo doch der größere Reward sehr viel mehr lockt?

Fakt ist, von einem auf den anderen Tag gibt es pro eingesetzte Kosten nur noch den halben Ertrag.

Ausgehend davon müsste man unterstellen, dass die Margen der Miner bei mind. 50% gelegen haben müssen. Dies wiederum erscheint sehr unwahrscheinlich, weil wenn die Margen derartig hoch sind, automatisch weitere Miner ans Netz gehen.

D.h. die Anpassung wird zwangsläufig erfolgen.

Was natürlich denkbar ist ist dass die Miner ihre Miner weiterlaufen lassen in der Hoffnung dass die Kurse weiter deutlich steigen werden.

Dieses Szenario erscheint mir aktuell durchaus ziemlich wahrscheinlich und würde dazu führen, dass Miner die geminten Coins zurückhalten und sammeln und erst zu höheren Kursen wieder an den Bitcoiner bringen. Durch dieses Zurückhalten sinkt das stetig verfügbare Angebot an Bitcoin und der Kurs fängt an zu steigen.

Dieser Effekt würde relativ gut zur Entwicklung der vorangegangenen Blockrewardhalbierung, nach dem der Kurs einige Tage bzw. wenige Wochen stagnierte, bevor vermutlich der Bitcoinsupply versiegte und zwangsläufig der Kurs steigen musste, womit man wieder aus der Verlustzone kam.

Fakt ist, Miner machen aktuell Verluste und werden sicherlich darauf früher oder später reagieren müssen.
Fakt ist auch, dass wenn sie ihre Miner nicht abschalten, auch keine Schwierigkeitsanpassung erfolgen wird, d.h. die unattraktive Situation bestehen bleibt.  

3372 Postings, 5484 Tage kroetendetektorDie menschlische Gier wird dafür sorgen...

 
  
    #14913
1
10.07.16 10:19
auch noch das letzte Quentchen an Wertschöpfung zu generieren. Davon bleibt auch der Bitcoin nicht verschont. Die Miner, naja, es gibt ja eigentlich nur noch Cloudmining-Dienste, werden schon ihre Schäfchen ins Trockene bringen. Sollten die Kosten erstmal etwas steigen, werden sie diese ganz sicher auf die Enduser abwälzen.


 

15 Postings, 5116 Tage passipapamining

 
  
    #14914
2
10.07.16 10:28
Den Anfang hat ghash.io gemacht.

Es werden keine geminten Coins mehr ausgezahlt, man kann nur noch damit traden.

Bei Eligius ist die Hashrate bis jetzt konstant.
 

30964 Postings, 8880 Tage Tony Fordhier mal ein Beispiel

 
  
    #14915
10.07.16 10:28
https://alloscomp.com/bitcoin/calculator

https://www.bitcoinmining.com/bitcoin-mining-hardware/

AntMiner mit 4.73 THash/s für 550€
0.25W/GHash

d.h. 1180W

aktueller Ertrag pro Tag ca. 3.3€

gehen wir mal von einem Strompreis von günstigen 10€cent/kWh aus, so entstehen pro Tag Kosten für Strom von ca. 2.90€

Somit bleibt pro Tag 0.40€
D.h. bis zur Rentabilität dauert es annähernd 4 Jahre.

Berücksichtigt man eine weiter steigende Hashrate, so wird unter diesen Umständen eine Rentabilität nie erreicht.

Selbst wenn man die Kosten für Strom unberücksichtigt lässt, so dauert es 1/2 Jahr bis sich der Miner rentiert.

 

1802 Postings, 4910 Tage HajdeMahlzeit zusammen

 
  
    #14916
10.07.16 11:09
@ Tony, ich verstehe deine Antwort in #14909 zu meinem Post nicht ??

Denn dein Post in #14915 zeigt genau folgendes auf was ich in #14906 geschrieben hatte.

Du hast nämlich jetzt als Vergleich zur Rentabilität einen alten und unwirtschaftlichen Miner als Vergleich genommen, nämlich den S7. Ich schrieb ja, dass man den S7 mit dem S9 mal vergleichen solle um die enorme Effizienz sich zu verdeutlichen. Die neuen AntMiner S9 sind mit rund 12 TH/s angegeben, eine starke prozentuale Steigerung im Vergleich zum S7. Denn der S9 hat eine Effizienz von 0,098 Watt pro GH/s (!). Der AntMiner S9 ist damit bei FAST GLEICHEM Stromverbrauch fast "3 mal so schnell"  wie der alte S7 Miner.

Der Dreh und Angelpunkt sind die Watt je GH/s nach meinem Empfinden, denn nach meinem Verständnis lässt sich damit der Profit wunderbar kalkulieren, natürlich in Abhängigkeit der sich ändernen Difficulty. Daher müssen die Miningfarm-Betreiber in neue und bessere Hardware investieren. Es führt kein Weg vorbei. Das ist das was ich nach meiner Ansicht in obigem Post geschrieben hatte. Das Thema kann man natürlich auch ausweiten und andere Punkte / Wege ausloten. Z.B. kann man auch sagen, da die meisten Miner eh in China stehen, und bekanntlich dort der Strom sehr günstig ist, dürften alte Miner noch eine Weile rentabel bleiben, da man die Stromkosten nicht mit den Kosten der Westlichen Welt in einen Topf werfen kann.

Jüngst gab es doch die Meldung, dass John McAfee ins Bitcoin-Mining einsteigt und dies in ganz großem Stil, obwohl die Halbierung des Block-Reward jetzt da ist. Es scheint der Investitionsfreude keinen Abbruch zu tun, dass es nun nur noch 12,5 Coins gibt. Da es auch andere Wege der Effizienz gibt, kann / muss man schauen, dass man langfristig niedrige Stromkosten erreicht. So wie ich das neulich gelesen habe, möchte er dies über Wasserkraft und Sonnenenenergie erreichen. Natürlich hat man anfangs enorme Anschaffungskosten, aber die geringen laufenden Kosten sollten langfristig sich eben auszahlen.
Das ganze Thema in, um und mit Bitcoin finde ich immer spannender.

So, ich geh jetzt aber raus und lass mir die Sonne heute auf den Bauch scheinen.
Ich wünsche allen einen angenehmen Sonntag mit viel Sonnenschein :-)

Gruß  

30964 Postings, 8880 Tage Tony Ford#14916 ...

 
  
    #14917
10.07.16 11:34
Neue Miner bringen nicht viel, weil sobald der erste anfängt aufzurüsten, die Anderen nachziehen. Dadurch steigt die Schwierigkeit weiter an, was wiederum die Einkünfte weiter schmälert.

Kommt dann noch hinzu, dass die neuen Miner nicht von jetzt auf gleich ans Netz gehen, sondern dies ein längerer Prozess über Wochen ist.

 

30964 Postings, 8880 Tage Tony Fordneue Miner

 
  
    #14918
10.07.16 11:57
https://www.bitmaintech.com/...m?pid=0002016052907243375530DcJIoK0654

Kostenpunkt 2200€

Einkünfte pro Tag ca. 9,50€

Strom 1371W je h, somit 3.30€ Stromkosten

bleibt ein Gewinn von 6,20€ pro Tag.

Bis sich der Miner rentiert, dauert es mind. 1 Jahr, d.h. statt 4 Jahre dauert es 1 Jahr.

Ausgehend davon, dass die Hashrate weiter steigt, kann man davon ausgehen, dass es länger als 1 Jahr dauern wird. Attraktiv ist das nicht. Generell empfahl man zu früheren Zeiten, dass sich die Hardware binnen weniger 3 Monate rentiert haben sollte.

Aber das ist wie damals zu Zeiten des Goldrauches und des Goldminings, die meisten die Gold gemint haben, haben unterm Strich fast nix gewonnen. Gewinner waren am Ende die die das ganze Equipment, Verpflegung, usw. bereitgestellt hatten.

Deshalb denke ich, wird sich Mining wohl nur noch rentieren, wenn man die Dinger gleich selbst herstellt. Die Kostenvorteile senken die Anschaffungskosten deutlich, so dass sich Mining dann vielleicht deutlich schneller rentieren könnte.  

2381 Postings, 4088 Tage PitchiInformativ

 
  
    #14919
10.07.16 12:29
Vielleicht auch für den ein oder anderen Bitcoin Fan eine interessante Firma, wer sie noch nicht kennt.

http://www.finanzen.net/aktien/Bitcoin_Group_2-Aktie  

3372 Postings, 5484 Tage kroetendetektor@Tony Ford

 
  
    #14920
10.07.16 13:59

Deshalb denke ich, wird sich Mining wohl nur noch rentieren, wenn man die Dinger gleich selbst herstellt. Die Kostenvorteile senken die Anschaffungskosten deutlich, so dass sich Mining dann vielleicht deutlich schneller rentieren könnte.​

Ist das ganze Cloud-Mining (ist ja schon eine richtige Industrie) nicht deshalb so gewachsen, weil es sich für den Einzelnen eben gerade nicht mehr lohnt? Also gilt nun doch wieder Spitzhacke statt Schaufelradbagger?



 

394 Postings, 4087 Tage Donald_D....

 
  
    #14921
10.07.16 16:45
Interessanter Bericht über OTC-Manipulationen auf Finex:

Exchange vs Over The Counter Speculation
https://bitcointalk.org/index.php?topic=1528973.0

Wenn das stimmt, kann man sich den "Monsterhype" auf Jahre abschminken...  

526 Postings, 8607 Tage Valerian#14921 ...

 
  
    #14922
11.07.16 06:51
"Wenn das stimmt, kann man sich den "Monsterhype" auf Jahre abschminken..."
Warum?

Die Marktkapitalisierung hat gerade mal die 10 Mia Grenze geknackt. Das ist noch ein absoluter Peanuts auf dem Finex Markt. Und vermögende Leute kümmern sich häufig nicht selbst um ihre Anlagegeschäfte. Trotzdem kann man vermuten, dass zB. Miner ihren Blockreward OTC verkaufen, um Kosten zu decken. Das ändert aber nichts an Geschäften, die auf Marktplätzen getätigt werden.

Dass der Monsterhype nicht einsetzt, hat ganz andere Gründe:
- Blocksize gedeckeltes Netzwerk
- 10min Bestätigungszeit
- kein Vertrauen in rein virtuelle Anlagewerte

Gerade der letzte Punkt ist mir bei einem Gespräch gestern wieder aufgefallen. Ein Informatiker ist auf der Suche nach einem Anlagewert außerhalb des Bankensystems, aber nicht Gold. Trotzdem scheint die Idee in Bitcoin zu investieren so abwegig zu sein, wie eine Umkehr der Gravitation. Bei einigen Leuten löst dieser Anlagewert geradezu Blockkaden im Gehirn aus. Ich halte es für möglich, dass es eine Generation (20 Jahre) dauert, bis Cryptowährungen allgemein akzeptiert werden.  

394 Postings, 4087 Tage Donald_D....

 
  
    #14923
11.07.16 11:18
Ja, sehe ich eigentlich genauso. Fragt sich halt, ob man 20 Jahre warten möchte.
Für Idealisten sicher kein Problem. Spekulanten werden lieber die täglich-/wöchentlichen Schwankungen traden.  

357 Postings, 3781 Tage btchyperes ist nichts passiert

 
  
    #14924
1
11.07.16 12:45
habe es ja bereits erwähnt das nichts passsieren wird.
die miner stehlen strom bzw beziehen strom in dritte welt länder zu günstigeren tarifen.
somit hat die angestiegene schwierigkeit keine auswirkung auf abschaltung der miner.
europa verkauft miner und diese goldgrubenrechner werden einfach nur vergünstigt dadurch eingesammelt.
das ist nicht das erste mal. das ist immer das selbe prinzip.
dadurch schafft man eher medial den anstieg in den dritten welt länder wofür btc auch erfunden wurden ist. um diese von der sklaverei der reichen länder zu befreien.
somit gewährleistet man das die btc nicht von reichen leute gemined werden sondern man sorgt für eine gerechte verteilung anhand des strompreis.
eurer btchyper  

552 Postings, 3996 Tage John_RangoLöschung

 
  
    #14925
1
11.07.16 15:15

Moderation
Zeitpunkt: 11.07.16 16:07
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Provokation

 

 

Seite: < 1 | ... | 595 | 596 |
| 598 | 599 | ... 8700  >  
   Antwort einfügen - nach oben