Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!
hier ging es dann so los, http://bitnewz.net/Articles
damit sollten die "angeblichen" Verbote der BTC und Blockchain vom Tisch sein
By Jamie Redman -
June 11, 2016
Governments & Central Banks are Now Funding Blockchain Research
Governments are showing increasing interest in cryptocurrencies and blockchain technology. A recent press release details that this week the US Department of Homeland Security (DHS) plans on funding $600,000 in grants to government-related distributed ledger startups.
DHS Funds Blockchain Research for ID Services
A couple of years ago no cryptocurrency enthusiast would expect government and nearly every legacy bank in the world to be invested in the technology that supports the Bitcoin network. However, today is a different story with large financial institutions, and government organizations showing they are betting big on blockchain technology. This past week on June 7, DHS announced it will be awarding grants to six companies that are working with these types of protocols.
Each business will be given $100,000 out of $3.1 million divided by 29 companies focused on science and technology. The money comes from the Small Business Innovation Research (SBIR) charter, a program created in 1982. The six startups consist of the Respect Network Corporation, Celerity Government Solutions LLC, Digital Bazaar, Inc., RAM Laboratories LLC, Narf Industries LLC, and BlockCypher. The DHS report states the projects are meant for “blockchain applications for Homeland Security analytics, and the applicability of blockchain technology to identity management and privacy protection.”
One of the grant winners BlockCypher has been known for raising $3.5 million from firms such as Blockchain Capital, Boost VC, Jesse Draper, AME Cloud Ventures, and is also working with the multinational financial institution Deloitte. The project consists of an “infrastructure fabric for blockchain applications” which also supports Ethereum.
Projects like BlockCypher appeal to Homeland Security because the API basically crawls various blockchains providing “queries to general information, notifications system for a wide variety of events on blockchains, and queries information about addresses” among many other resources. As well as recently adding Ethereum’s blockchain, the service supports Bitcoin Testnet3, Litecoin, and Dogecoin networks as well.
Governments See Future in Distributed Ledgers
Governments are looking directly at Bitcoin and blockchain technology these days, and the message is clear they are interested. On June 1st, distributed ledger advocates explained cryptocurrency solutions and blockchains to an audience of central bankers from 90 different countries. The Chamber of Digital Commerce representatives including Founder and President, Perianne Boring, met with Federal Reserve Chairwoman Janet Yellen as well. According to the press release and various news publications, Yellen and her colleagues are very interested in financial technologies.
EUROPOL_logo.svgInternationally the same thing is happening as government agencies are also entering the race. Back in February the blockchain-based firm Chainalysis signed a memorandum with Europol. Chainalysis also crawls the Bitcoin blockchain finding addresses, clusters, and unique patterns between them all. The company has also helped Tokyo investigators and Kraken with the Mt. Gox scandal.
Government organizations are very interested in the many solutions blockchain technology has to offer to help them fight crime, solve identity and monetary dilemmas bureaucrats face daily.
https://news.bitcoin.com/governments-banks-fund-blockchain/
Futures sind über $680 aktuell
https://www.okcoin.com/future/market.do?symbol=0&contractFrom=13
Damals sprach ich von einem steigenden Dreieck beim Bitcoin
und dieses wurde ja tatsächlich jüngst nach oben aufgelöst.
Hab den Chart als Screenshot an dieses Posting drangehängt
und mit ein paar Kurszahlen "jetzt" ergänzt. Was ich damals nicht geschrieben hatte, waren die möglichen Kursbereiche, die man ableiten kann.
Im nachhinein hat sich dies sogar tatsächlich bestätigt. Wollte ich nur mal anmerken ;)
dafür eine uralte, anfällige datenbank... siehe letzte Woche
5 Billionen in den Blockchain und in eine Echtzeit Datenbank. und das System wäre das beste was es gibt! Dummer Banker ebend!!!
Etwas ausgedehnter dürfte die Timeline wohl schon werden.
Hier mein derzeit favorisierter Plan:
pre-halfing: bitcoin legt noch ordentlich zu, auch 1, 2 schöne Korrekturen sind dabei. Aber alles noch im "gesunden" Rahmen. Am halfing-datum stehen wir dann auch noch unterhalb des ATH. Kurz davor oder kurz dannach ist auch ein Dump zu verzeichnen... manche sind vielleicht enttäuscht, weil sie dachten am halfing-day würde sich der Preis verdoppeln. lol.
das ATH wird dann erst im Spätsommer irgendwann (plusminus Monate, das Timing fällt mir schwer und ist für mich nicht wirklich relevant) geknackt, was eine erhebliche rally (das Dicke Ding, minimum 5x, top $5-10k) auslöst. Zeitgleich fliegt uns (oder 'denen') im Banken-/Geldsystem wieder ordentlich was um die Ohren. Was/wie genau? keine Ahnung, aber irgendwas braucht die Medienwelt als Katalysator (wie die Zypern-Story 2013). Es muss ja etwas in Bewegung kommen in den Köpfen und Herzen der Menschen, damit dann wiederum Geld in Bewegung kommt
durch den Medienhype und die Hausfrauen gleitet die Sache ab in völlig irrationale Übertreibung. Das Ding toppt (exponential blowoff). Wo? kein Plan, buest guess wie gesagt $5-$10 (geklaut von einem Poster oben, glaube Klaus)
crash auf irgendwas zwischen 1.2k und 5k
bis sich alles etwas beruhigt hat ist mindestens Weihnachten oder schon längst 2017.
Ich kann völlig falsch liegen, aber das ist jetz mal meine Hypothese Wink
das problem, die Flucht aus der Fiat, ist nicht kalkulierbar!!! Eine Einschätzung ist schlicht weg unmöglich, leider
Überall dort wo die Inflation hoch, die Währung und Finanzwirtschaft instabil, die Korruption und Reglementierung übermäßig hoch, überall dort verbreitet sich der Bitcoin wie ein Lauffeuer.
Beispiel Ägypten, die Preise steigen immer weiter an und die Menschen ächzen über die hohe Inflation, Ergebnis Bitcoin gewinnt sprunghaft an Interesse und erreicht ein neues Rekorthoch in der Google-Suchdichte
http://www.google.de/trends/...p;geo=EG&cmpt=q&tz=Etc%2FGMT-2
Algerien seit mehreren Quartalen im Aufwärtstrend:
http://www.google.de/trends/...p;geo=DZ&cmpt=q&tz=Etc%2FGMT-2
Bangladesh
http://www.google.de/trends/...p;geo=BD&cmpt=q&tz=Etc%2FGMT-2
Bolivien:
http://www.google.de/trends/...p;geo=BO&cmpt=q&tz=Etc%2FGMT-2
Brasilien im Zuge der nach wie vor anhaltenden Regierungs- und Wirtschaftskrise
http://www.google.de/trends/...p;geo=BR&cmpt=q&tz=Etc%2FGMT-2
Ghana als afrikanisches Bitcoin-Zentrum
http://www.google.de/trends/...p;geo=GH&cmpt=q&tz=Etc%2FGMT-2
Südafrika, ebenfalls ein Hort von Korruption
http://www.google.de/trends/...p;geo=ZA&cmpt=q&tz=Etc%2FGMT-2
Venezuela in einer tiefen Regierungs- sowie Wirtschaftskrise
http://www.google.de/trends/...p;geo=VE&cmpt=q&tz=Etc%2FGMT-2
Marokko:
http://www.google.de/trends/...p;geo=MA&cmpt=q&tz=Etc%2FGMT-2
Geld zu horten bringt bedingt der niedrigen Zinsen kaum noch Mehrwert und auch die Aktienmärkte sind die letzten Jahre gut gelaufen und bieten hierbei wenig Potenzial.
Bleiben noch die Rohstoffmärkte, die aber auch wenig Perspektive bieten, weil die Neu-Industrieländer wie China, Brasilien, usw. schwächeln und die klassischen Industrieländer seit Jahren eigentlich mehr oder weniger stagnieren.
Deshalb wirken die positiven Aussichten sowie Chartsignale bei Bitcoin für so manchen Spekulanten und manch Investoren als willkommene Alternative und bringt den Bitcoin natürlich weiter in Schwung.
U.a. Bitcoin Trust, da hat sich der Kurs zuletzt deutlich abgekoppelt und notiert umgerechnet bei mittlerweile 1150$ / Bitcoin
http://www.otcmarkets.com/stock/GBTC/quote
D.h. die Nachfrage ist derartig hoch, dass Investoren bereit sind einen Aufpreis von über 60% zu zahlen um den vergleichsweise rechtssicheren und einfachen Weg über den Bitcoin Trust zu gehen.
Vielleicht wird mal wieder eine Börse gehackt? Was kommt nach dem Halving? Wie verhalten sich in den nächsten Jahren angesichts der unsicheren Lage am Aktienmarkt bzw. angesichts der Nullzinspolitik bzw. der Negativzinspolitik die Investoren? Werden sie den BTC als Investmentmöglichkeit für sich entdecken? Es knistert mächtig im Gebälk der Banken und vor allem auch der Versicherungen, deren traditionellen Einnahmequellen immer weiter am Versiegen sind. Entlassungen und Umstrukturierungen sind in den Bereichen längst an der Tagesordnung....
habe mich nur für den neuen Biomarkt interessiert, hat geklappt, Bio boomt im Vergleich zu Konventionell.
Die Analyse von Zakatemus finde ich sehr gut!!!
Der deutsche Versicherungskonzern Allianz hat offenbar einen erfolgreichen Testlauf mit einer Blockchain für Finanzinstrumente durchgeführt. Sowohl der Handel mit sogenannten Katastrophen-Anleihen und -Swaps als auch die Verwaltung dieser Wertpapiere lasse sich mit einem solchen digitalen Kassenbuch vereinfachen und deutlich beschleunigen, resümiert die Allianz in ihrer Pressemitteilung.
http://m.heise.de/newsticker/meldung/...trophen-Anleihen-3239006.html
Gestern hat die FED entschieden, den Leitzins vorerst nicht zu erhöhen, auch die Bank of Japan bleibt beim negativen Zinssatz.
Die Edelmetalle und Minenaktien sind auch schön nach oben gegangen. Der Dow Jones hielt sich gestern recht stabil, auch kurz nach dem FED Entscheid, danach ging es aber Richtung Süden, der DAX heute morgen deutlich im Minus.
Sieht aus, als ob der Markt realisiert, dass billiges Geld auf Dauer nicht die Lösung sein kann.
Und BTC scheint nun endlich seine Rolle als "knappes" Gut auszuüben (?)
Ansonsten mal bitte eine Definition für "Monsterhype" ......
Von daher finde ich den Begriff "Monsterhype" noch zu hoch gegriffen.
Monsterhype wäre für mich so eine Stimmung wie beim Neuen Markt oder bei der Immobilienspekulation in Spanien, Irland und USA, wo praktisch jeder Depp auf einmal Investor war
und es mit den Kurse nur nach oben gehen konnte.
Ok - dann war das, was wir bisher gesehen haben, eben doch noch kein solcher :-)