Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!


Seite 588 von 8697
Neuester Beitrag: 27.08.25 06:27
Eröffnet am:23.06.11 21:37von: Tony FordAnzahl Beiträge:218.424
Neuester Beitrag:27.08.25 06:27von: minicooperLeser gesamt:64.175.170
Forum:Börse Leser heute:32.377
Bewertet mit:
196


 
Seite: < 1 | ... | 586 | 587 |
| 589 | 590 | ... 8697  >  

7967 Postings, 4307 Tage ZakatemusPropheten

 
  
    #14676
1
04.06.16 14:00
Ja genau - es gibt Propheten, die sagen negative Vorgänge voraus und solche, die prognostizieren ganz bestimmte Entwicklungen (hier im Forum oft angesprochen jene Optimisten, die einst den Siegeszug des Automobiles predigten).
Von der Seite habe ich die Prophetenszene auch noch nicht dermassen differenziert betrachtet. Klar ist: Die Masse schenkt viel mehr Aufmerksamkeit jenen Prognosen, die den Angstfaktor bemühen ("Klimakatastrophe", "Der grosse Crash", "Schmoren in der Hölle nach dem Tode", "Ozonloch", "Islamistischer Terrorismus"). Das liegt in der Natur eines jeden Menschen und leider werden dadurch solche mehr oder weniger weit dahergeholte Negativprognosen quasi zu Ersatzreligionen, mit denen sich Geld im ganz grossen Stile verdienen lässt.
Wichtig ist, dass man überall genau hinschaut und darüber nachdenkt, ob es tatsächlich eine reale Grundlage für all solche Schauerprognosen gibt. Nicht selten handelt es sich bei Prognosen um das Gemisch von ein ganz klein bischen realer Grundlage und ganz viel Profitgier.  

30963 Postings, 8879 Tage Tony Fordwenn man Prognosen sucht ...

 
  
    #14677
1
04.06.16 14:05
Robert Rethfeld ist da Jemand, der interessante und vor allem fundierte Analysen erstellt.
https://www.wellenreiter-invest.de/

Nur von solchen Leuten hört man in den Medien meist nur wenig, weil solche Leute eben weniger die große Aufmerksamkeit suchen und auch nicht davon leben (wollen).


 

7967 Postings, 4307 Tage ZakatemusToni, was glaubst Du....

 
  
    #14678
04.06.16 14:08
wohin geht die Reise beim derzeitigen Geldsystem. Werden sich die bekannten Probleme ganz einfach in Luft auflösen, wird gar nix passieren und alles so weitergehen wie bisher ausser dass an die Schuldenuhren dieser Welt immer mehr Zusatzziffern angebaut werden oder spitzt sich die Lage auf eine bedrohliche Situation zu, für die es keine Lösung gibt?  

7967 Postings, 4307 Tage ZakatemusWas noch auffällt

 
  
    #14679
04.06.16 14:13
Seit vielen Jahren predigen diverse Propheten das Mandra der "Klimakatastophe" oder den "Islamistischen Terrorismus" in Europa oder den USA.
Da ist bislang aber auch nix passiert. Komisch nur: den System-Medien scheint das gar nicht aufzufallen und sie kritisieren lediglich sehr scharf und mit allen Regeln der Propaganda jene Propheten, die sich mit dem Untergang des Geldsystems beschäftigen. Zufall? Ich sage: das ist Methode.  

7967 Postings, 4307 Tage ZakatemusBitcoin und "Crash"

 
  
    #14680
1
04.06.16 14:26
Wer über Typen wie Dirk Müller, Mark Faber, Celente u.a. lächelt und der BTC-Fangemeinde angehört, der sollte sich mal die Frage stellen: Warum wurde doch gleich der BTC aus der Taufe gehoben? Stand da nicht am Anfang die Überlegung , wie man die enormen Gefahren des derzeitigen Geldsystems elegant umschiffen kann?
Es gibt einen Unterschied zwischen Leuten wie Müller, Faber, Celente etc. und den Gründungsvätern des BTC: die einen beschränken sich aufs Mahnen und Warnen (was ja an sich erstmal nicht negativ zu werten ist) während die anderen mit einer vermeintlichen Lösung des Problems aufwarten.  

30963 Postings, 8879 Tage Tony Ford@Zak ...

 
  
    #14681
1
04.06.16 14:47
Rückblickend in die Vergangenheit schauend gab es zu Beginn den Tauschhandel, Nachteil war, dass die Tauschgeschäfte oftmals nicht zusammen passten, ergo einigte man sich auf universelle Güter wie Gold oder Silber. Problem hierbei jedoch war, dass es nicht mit der wirtschaftlichen Tätigkeit entstehen konnte, somit eine jede Ökonomie letztendlich ausgebremst wurde, weil nicht genügend Werte vorhanden waren, z.B. um große Bauprojekte finanzieren zu können.
Ferner kommt noch hinzu, dass Gold und Silber schlecht teilbar und vor allem nicht wertstabil war, auch noch unterschiedliche Gewichtseinheiten die Sache erschwerten.
Ergo kam Münzgeld mit einem Nennwert, was die Kosten deutlich senkte und die Wertstabilität bzw. Vergleichbarkeit erhöhte.
Nun konnte man mit der wirtschaftlichen Tätigkeit theoretisch Geld schöpfen.
Doch auch dies gestaltete sich irgendwann unpraktisch, weil immer großere Werte entstanden und transportiert werden wollten. Es war zur damaligen Zeit ein ziemlich unsicheres Unterfangen über größere Entfernungen hinweg bezahlen zu wollen. Ein Handel über größere Entfernungen war dadurch erschwert.
Also kam Papiergeld um diese Problematik zu lösen und vor allem auch die Kosten zu senken, denn ein Geldsystem zu unterhalten war damals enorm teuer.
Durch Papiergeld konnten nun auch größere Werte über Entfernungen hinweg halbwegs praktisch transferiert werden.
Je mehr die Wirtschaft in Schwung kam ( Industrialisierung ), desto mehr Transaktionen wurden getätigt und die Summen stiegen mit dem steigenden Wohlstand. Musste man früher wohl nur ein paar wenige "Konten" verwalten, hatte nun auch Hinz und Kunz ein Sparkonto.
Der Aufwand für die Banken die vielen Buchungen über Papier einzeln zu vollziehen gestaltete sich zunehmend unpraktisch und vor allem teuer.
Ergo wurde Buchgeld ins Leben gerufen, bei der alle eingehenden Zahlungen mit den ausgehenden Zahlungen verbucht und zum Tagesschluß nur noch Ausgleichsbuchungen zwischen den Banken erfolgten.
Ein weiterer Vorteil des Buchgeldes ist die einfache günstige Geldschöpfung, was die Bereitstellung von Geld deutlich beschleunigte und damit einen Wettbewerbsvorteil verschaffte.
Man konnte nun mit übertrieben gesagt, einen Klick große Geldmengen erzeugen und beinahe sofort bereitstellen, was sonst längere Zeit in Anspruch nahm und vor allem viel Kosten und Aufwand verursachte, zudem auch nicht ganz ungefährlich war.
Ein internationaler Handel wie wir ihn Heute kennen mit all dem Wohlstandsgewinnen die er weiten Teilen der Welt ( trotz nach wie vor vieler Ungerechtigkeiten ) gebracht hat, wäre ohne Buchgeld gar nicht möglich gewesen bzw. wären wir Heute auf dem Stand von vielleicht 1990.
Zwar hätten wir dann auch deutlich weniger Schulden, ebenso aber auch weniger Vermögen. D.h. so viel dicke Autos würden dann nicht herumfahren und auch viele andere nette Dinge wären dann nicht drin.

Meiner Meinung nach ist es an der Zeit, nach dem Buchgeld den nächsten Schritt zu gehen und da denke ich spielt Bitcoin eine entscheidende Rolle, weil er neue Möglichkeiten bietet.
Er kann zur Weltwährung aufsteigen und würde damit einen Standard schaffen.
Er kann dazu beitragen, dass sich die Kapitalbeschaffung nicht mehr nur auf Banken beschränkt, sondern Kapitalbeschaffung nun auch über kreativere alternative Wege möglich wird. U.a. denke ich könnte Crowdfunding noch eine bedeutende Rolle spielen und evt. der Kredit von Morgen werden.
Darüber hinaus könnte die Bedeutung von Vermögen und Kapital generell abnehmen, weil sich Dinge wie Open Source oder Ressourcenteilung durchsetzen und demnach weniger Kapital erforderlich machen um sein Leben bestreiten zu können.
D.h. wenn 300€ fürs Leben ausreichen würden, dann ist es logisch, dass dann auch weniger Werte ( wertmäßig ) geschaffen werden müssen.

Ich gehe davon aus, dass das Geldsystem so nach und nach von Bitcoin "unterwandert" wird, z.B. weil Banken ihre Tx über die Bitcoinblockchain abwickeln oder selbst Bitcoin verwalten werden, damit ihre Kosten wesentlich senken. Eine Bank wäre theoretisch nahezu vollständig automatisierbar.
Des Weiteren werden die Eliten vermutlich schon damit begonnen haben Bestände in Bitcoin aufzubauen und dies auch weiterhin tun, so dass die Wertigkeit des Geldsystems bzw. des Bankensystems sinkt.
Evtl. könnte auch ein Bankless-Trend entstehen, d.h. es Hipp werden selbst Bank sein zu können. Andererseits könnten Banken aber auch Sicherheit bieten, weil sie für die Bitcoin-Einlagen haften und der Laie vor Hackerangriffen, usw. keine Sorge mehr haben müsste.

Dass das System regelrecht kollabiert denke ich bislang nicht, weil weder die Eliten noch politisch damit ein Blumentopf zu gewinnen wäre. Oder anders ausgedrückt, ich gehe nicht davon aus, dass sich die Eliten gegenseitig ans Messer liefern werden.  

7967 Postings, 4307 Tage Zakatemus@Tony

 
  
    #14682
04.06.16 15:08

Dass das System regelrecht kollabiert denke ich bislang nicht, weil weder die Eliten noch politisch damit ein Blumentopf zu gewinnen wäre. Oder anders ausgedrückt, ich gehe nicht davon aus, dass sich die Eliten gegenseitig ans Messer liefern werden.

Die Frage ist doch: wie kann das derzeitige Geldsystem die Kurve kriegen, dahingehend, dass nicht zum Bezahlen von Schulden und Zinsen immer neue Schulden gemacht werden. Nach dem Prinzip sind doch in immer kürzeren Zyklen bislang Billionen an Schulden angehäuft worden und dieser Schuldenberg harrt einer Lösung. Durch Nutzung des BTC durch die Banken sehe ich in der Hinsicht keine Lösung.

Gigantische Mengen an Schulden können nicht beglichen werden und da gibt es Gläubiger und Schuldner. Die Gläubiger werden nicht freiwillig auf deren Forderungen verzichten und eine Patentlösung gibt es m.E. nicht.

An der Lösung wird herumgedoktert, indem man sowohl immer weiter Geld aus dem Nichts erschafft (QE), die Zinsen drückt als auch dem Steuerzahler permanent in dessen Taschen greift. Aber ist das wirklich die Lösung? Früher war die Lösung letztendlich immer Krieg.

 

30963 Postings, 8879 Tage Tony Fordnegative Zinsen ..

 
  
    #14683
2
04.06.16 20:57
sind längst keine Utopie mehr und werden an den Anleihemärkten mittlerweile gehandelt.
Und genau so wird man es tun, man wird über negative Zinsen die Eliten langsam aber stetig aus dem Geld in die Assets drängen und die Geldblase damit zur Stagnation bringen, bzw. evt. punktuell sogar abbauen.
Negative Zinsen wird der Weg sein, den man gehen wird.

Die Gefahren einer Blasenbildung bei Assets erhöhen sich dadurch zwar, doch wie man anhand der Nullzinspolitik sieht, fällt die Blasenbildung eher gering aus.
Und mit den Switch von Geld in Assets könnte wiederum sogar kleines aber stets Wachstum entstehen, weil Geld zwangsweise investiert werden will und sei es in Bitcoin, welcher den Kurs des Bitcoin deutlich hebt und damit wiederum Investmentperspektiven schafft.

Die Gefahren von Blasenbildungen muss man dennoch stets im Auge behalten, die Gefahr dass die Sache nach hinten losgeht ist sicherlich nicht zu verachten.  

30963 Postings, 8879 Tage Tony FordBitcoin etabliert sich als Weltwährung ...

 
  
    #14684
3
04.06.16 21:21
Das Suchinteresse nach Bitcoin steigt weltweit deutlich an, vor allem in den Schwellen- und Drittländern.

Egal ob Marokko, Papua-Neuguinea, Bolivien, Kenia, Ghana, Nigeria, überall steigt das Interesse in den vergangenen Wochen massiv an.

http://www.google.de/trends/...p;geo=MA&cmpt=q&tz=Etc%2FGMT-2

 

7967 Postings, 4307 Tage ZakatemusNegative Zinsen und Blasen

 
  
    #14685
1
04.06.16 21:28
Kurz vorm Platzen der US-Immobilienblase war keine Rede von einer Blase. Kein Pieps kam über die üblichen Medien. Heute schreiben viele Analysten, es sei ganz klar gewesen, dass es diese Blase gab und man hätte.....hätte.....
Fakt ist doch: Diese Blase war entweder weithin gar nicht bekannt oder wurde wissentlich ignoriert und unter den Teppich gestopft. Nach dem Fall von Lehmann Brother gab es Berichte von Leuten aus den Manageretagen dieser Bank die besagten, man habe selbst am Tage vor dem Crash nix geahnt und geglaubt, die Bank sei auf einem gutem Weg.
Warum sollte das heute anders sein? Bist du sicher, dass jede Blase als solche erkannt wird? Bist du sicher, dass es ein Gremium gibt, welches ernsthaft die Bildung von Blasen verhindert? Da wäre ich mir nicht so sicher, weil Blasen auch immer mit Riesengewinnen verbunden sind. Da gibt es neben den Loosern nämlich auch die Gewinner. Gerade Immo-Blasen bilden sich ganz allmählich und die Leute gewöhnen sich an kontinuierliche Wertseigerungen. Sie sind irgendwann dann der Meinung, dass dies so sein müsse, nehmen es dankbar in Kauf und freuen sich ihres Lebens. Dijenigen, die vielleicht WIRKLICH wissen, dass und wo sich eine Blase bildet, die haben doch gar kein Interesse daran, dies in alle Welt hinauszuposaunen, weil sie von der Blase profitieren. Die obersten Bosse von Lehmann Brother wussten gewiss, dass dieses Spiel nicht ewig so weitergeht. Aber die haben das wohl für sich behalten in der Hoffnung, es geht noch lange so weiter.
Deswegen: Nullzinspolitik ist auf Dauer brandgefährlich. Grössere Investments in BTC? Naja - diese werden sich im Rahmen halten und auf einen vergleichbar winzigen Kreis weiterhin beschränken. Eher neigen die big Player doch dazu, traditionell zu investieren: und da stehen die Immos ganz weit oben auf der Wunschliste. Es wird aber nicht nur investiert, wie man so hört. Besitzer grosser Vermögen holen ihr Geld von der Bank um es vor Negativzinsen zu retten (es gab diverse Berichte aus der Schweiz, wo aufgrunddessen das Geschäft mit Tresoren am Brummen sei). Man hört auch immer wieder davon, dass riesige Vermögen nach diversen Steueroasen verschoben würden....  

357 Postings, 3780 Tage btchyper14684

 
  
    #14686
04.06.16 23:34
ein sehr guter beitrag.
ganz meiner meinung und prognose . bitcoin solll die welt retten und das müssen die dritte welt länder bzw schwellen länder sein .das läuft parallel zur entwertung.
btchyper sagt 500 euro marke wird erst mal bleiben ohne weiteren anstiege. geld wird erst mal in den altcoin markt gepumpt werden aufgrund unsicherheiten .
btchyper sagt schon seit langem es geht nur darum die großinvestoren zu entwerten. also sozusagen die ganzen großbanken die sich mit bitcoins vollgedeckt haben.
der bitcoin soll gerecht verteilt werden und dazu gehört die typische entwertung .
es wird parrallel versucht werden in den nächsten tagen aufmerksamkeit zu erlangen um weitere großinvestoren zu locken und linken .
nur so funktioniert der plan in eine gerechtere welt.
 

357 Postings, 3780 Tage btchyperbitcoin market capitalization

 
  
    #14687
05.06.16 00:15

1420 Postings, 5632 Tage misterx777Get Out Of The Banking System Now

 
  
    #14688
05.06.16 00:56

1420 Postings, 5632 Tage misterx777wortbruch

 
  
    #14689
05.06.16 01:37
ist bei unseren Politikern gang und gebe wie hier nochmals eindeutig bewiesen wird
https://www.youtube.com/watch?v=35psN1vcYII  

30963 Postings, 8879 Tage Tony Ford@Zak ...

 
  
    #14690
05.06.16 10:06
da gebe ich dir recht, die Vorhersagbarkeit von Krisen ist komplex und nicht selten kommt es unverhofft.

Zudem, wenn man den Schweinezyklus betrachtet, so hatten wie 2000, 2008 dicke Krisen, so dass die Wahrscheinlichkeit einer Krise durchaus gegeben ist.

Wiederum im Gegensatz zu 2000 und 2008 sind Aktien nicht so hoch bewertet, liegen die Rohstoffpreise niedriger und droht bislang keine Zinsfalle oder Hyperinflation.  

7967 Postings, 4307 Tage Zakatemus@Tony

 
  
    #14691
05.06.16 12:04
So sehe ich das auch. Umso schwieriger ist es, richtige Prognosen zu liefern. Celente und Faber hatten in der Vergangenheit diverse Ereignisse vorausgesagt: Asienkriese Ende der Neunziger oder den Untergang der Sowjetunion. Natürlich heisst das nicht, dass diese Leute Hellseher sind und in Zukunft auch weiterhin die richtigen Prognosen treffen. Doch halte ich es für verfehlt, solche Ökonomen, die ihren brillianten analytischen Verstand unter Beweis gestellt haben, runterzumachen nur aus dem Grund, weil einige ihrer Vorhersagen nicht oder noch nicht eingetreten sind.
Es gibt zum Beispiel jede Menge Klimahysteriker-"Experten", die alles mögliche prognostiziert haben: Untergang von Holland, Absaufen der Metropole Bangkok und etliche sehr fragwürdige und in der Fachwelt umstrittenen Theorien bezgl. "Treibhausgasen" oder "menschengemachtem Klimawandel" etc. Die werden von den Medien aber keinesfalls angegriffen - warum? Weil diese Klima-Angst-Prognosen zu einem festen Bestandteil einer international abgestimmten und US-dominierten Politik geworden und somit absolut tabu sind, wo es nur um eines geht: die gigantische Neuauflage des von der katholischen Kirche einst erfundenen Ablasshandels. Es geht um das Absahnen von Abermilliarden unter Ausnutzung des Angstfaktors und nicht um "Klimaschutz" (Klima kann man nicht schützen - auch so ein Schwachsinn).
Bezüglich des BTC sind detailliertere Prognosen wohl auch kaum machbar. Wobei man das nicht mit der Vision verwechseln sollte! Die Charttechnik funktioniert da auch nicht wirklich. Hat man jetzt wieder gesehen wo der Auslöser des Kurssprunges vermutlich (weiss es jemand wirklich genau? Ich bezweifle es) die Abwertung der chinesischen Währung war. Solche Ereignisse machen jede noch so gut gemeinte "berechnete" Verlaufskurve zunichte.  

3372 Postings, 5483 Tage kroetendetektorWie gut, dass die Charttechnik keine News braucht!

 
  
    #14692
05.06.16 18:23
http://www.ariva.de/forum/...steht-bevor-443500?page=567#jumppos14200

Vielleicht dauert es manchmal ein bischen länger, als erwartet, aber der Kurs ist durchaus da, wo er sein sollte...

Grüße

kroetendetektor


 

19504 Postings, 4965 Tage berliner-nobodyjetzt kroete.. ;)

 
  
    #14693
05.06.16 19:59
short divergenz gebrochen.. China wertet den Yuan wieder ab zum Wochenstart, es müsste!!! rauf gehen

Fibonacci 38,2% kick  
Angehängte Grafik:
btcs.png (verkleinert auf 28%) vergrößern
btcs.png

19504 Postings, 4965 Tage berliner-nobodyhm

 
  
    #14694
05.06.16 20:10
http://www.godmode-trader.de/
erst rutschte GBP dann folgte der Euro

jetzt ist der BTC in euro billig  könnte noch billiger werden, wenn der Euro kurzfristig in 1,15 USD steigt


das sah also naja wie soll ich sagen... böse aus, am Freitag

OIL bricht ein, keine Einigung der OPEC staaten... nun geht es den OIL Förderstaaten an den Kragen

wenn die Märkt nun ins Rutschen geraten wird Öl noch billiger wie alle anderen Rohstoff, nächste Deflation droht haha,

noch mehr GELD???

die Saudis bauen ihre Defizite weiter aus...

was für ein sch.... system... dafür zahlt der kleine bürger mit seinem Ersparten.. Finanzfeudalismus pur, aber durch das BAIL -IN ist er so oder so dran, es sei denn er hat kein Geld bei der BAnk  

19504 Postings, 4965 Tage berliner-nobodyDeutsche Bank

 
  
    #14695
1
05.06.16 20:18
Etwas OT

http://www.welt.de/finanzen/article155928436/...r-Deutschen-Bank.html

darstellungsprobleme? Wenn es diese sind warum können die Menschen kein Geld abheben, ist doch nur eine Darstellung also keine Buchung!?

Oder möchte die bank zum Ende/Anfang des monats mehr geld in ihrer Bilanz darstellen??? Bilanzfälschung?

und die Deutsch Bank legte nochmal nach
Jetzt machste sie nicht nur doppelbuchungen sondern quasi zu:
http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/...deutschland-ab/13685606.html



übrigens, wenn jetzt menschen wegen der panne bei der deutschen bank auf die ideen kommen geld abzuheben, könnte das sehr kritisch werden..

Die deutsche bank ist laut rating agenturen.. Nur zwei stufen über dem raschstatus... Es könnte schwierig werden sich am markt geld zu besorgen...

Ich komm nochmal darauf weil ich gerade ein gespräch mit angehörte habe in der bahn wegen dwn doppelbuchungen

wie gesagt, menschen klagen gern ihr leid
Quote
Die Bewertung für vorrangige, unbesicherte Verbindlichkeiten liegt mit "Baa2" nur noch zwei Stufen über Ramschniveau, die Bonitätsnoten für langfristige Einlagen und für die Bank als Partner im Derivategeschäft wurden von "A2" auf "A3" gesenkt. Moody's begründete die zweite Herabstufung 2016 mit steigenden Herausforderungen für den Konzern.

http://www.rp-online.de/wirtschaft/...k-weiter-herunter-aid-1.5999331

aber das gibt es auch in den USA
Woman inherits thousands - but bank blocks her from accessing cash
http://www.fox2detroit.com/news/local-news/151623037-story

Quote
We've frozen the customer's account under the terms of our Deposit Agreement and Disclosures. In the agreement, if at any time we believe a customers' account may be subject to irregular, unauthorized, fraudulent or illegal activity, we may, in our discretion, freeze the funds in the account and in other accounts they maintain with us, without any liability to the customer, until we are able to complete our investigation of the account and transactions.

Ob die Frau und die Leser etwas daraus gelernt haben? Vermutlich nicht.

Quote from: Henry Ford
It is well enough that people of the nation do not understand our banking and monetary system, for if they did, I believe there would be a revolution before tomorrow morning.
                
§
siehe Story Deutsche Bank und der Chef über seine Infrastruktur in dieser Bank. Ein System, eine Datenbank, null kosten für diese Datenbank, null Wartung, billige Geldtransfere, schneller als bisher.. Das sind die Fakten und sie sind unwiderruflich
Es gibt nichts billigeres, ein Buchung im Blockchain ist ein Buchung und wahr...


Quote
Das Technik-Problem scheint die schonungslose Analyse von Konzernchef John Cryan zu bestätigen. Die Prozesse der Bank seien ineffektiv, die IT veraltet, das führe zu inakzeptabel hohen Kosten, hatte der Brite kurz nach seinem Amtsantritt im Juli 2015 geurteilt: Wir haben lausige, schrecklich ineffiziente Systeme. Die langjährige Boeing-Managerin Kim Hammonds ist als Technologiechefin angetreten, um die Informationssysteme der Bank auf Vordermann zu bringen.
http://www.thueringer-allgemeine.de/web/zgt/leben/...-Bank-2138595377

Quote
Tief in den roten Zahlen, und das schon am Monatsanfang: Kein Wunder, dass den Kunden der Angstschweiß auf die Stirn trat, und sich der Schreck später in blanke Wut verwandelte.

Ganz so einfach liegen die Dinge allerdings nicht. Denn einige Kunden rutschten durch die Scheinabbuchungen offenbar virtuell so tief ins Minus, dass ihr Dispo ausgereizt war.
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/...nger-bleiben/13684334.html


http://www.handelsblatt.com/unternehmen/...nger-bleiben/13684334.html

Genial:
Quote
„Ich bin Studentin und komm' an mein Geld nicht ran“, schrieb eine Nutzerin. „Bitte beheben sie den Fehler so schnell wie möglich, damit ich das Wochenende etwas im Kühlschrank habe.“

Wir werden bald sehen ob diese Studentin und ihre Kommilitonen zu einfachen logischen Schlussfolgerungen fähig sind.
 

19504 Postings, 4965 Tage berliner-nobodyMein Wochenchart ist irgendwie toll

 
  
    #14696
05.06.16 20:33
:D

mal schauen ob es so läuft, wenn der run auf die Banken beginnt, dann auf jeden Fall ..  
Angehängte Grafik:
btct.png (verkleinert auf 28%) vergrößern
btct.png

1420 Postings, 5632 Tage misterx777@bankrunn

 
  
    #14697
1
05.06.16 20:56
Ich persönlich bin all in im BTC hab noch eine 10% beteiligung an einer Baufirma und bin bei meiner bank mit 30k im minus werde aber trotzdem dieses Jahr noch 40k wegpacken können aber natürlich hol ich mir das immer sobald es da ist sofort in rationen in Bar von der Bank ( die schönen 500er sichern) mal 3k mal 5k mal 2k usw. die kommen dann in meine Unterhose so wie es sich gehört!
Hab ich echt mal gemacht mit 10k dollar im Urlaub in der Unterhose war irgendiw lustig!
Ich lasse nie mehr als 3k auf der Bank und wenn dann nur weil ich sofort was überweise....


 

19504 Postings, 4965 Tage berliner-nobody#14684

 
  
    #14698
05.06.16 21:22
Ölpreisverfall: Jetzt kommen die Notkredite | GodmodeTrader
Nach einer massiven Rally des Ölpreises in der vergangenen Woche beginnt nun wieder der Abwärtstrend. Das sorgt für eine Menge Stress weltweit. Der zweite Ölexporteur muss nun um Notkredite bitten.
Warum ist das so, mal die Welt verstehen? Welche folgen hat die Abwertung der großen Währungen für dritte Weltländer?

Nigeria
Die Regierung hatte 2015 Ausgaben von ca. 20 Mrd. USD und Einnahmen von 17 Mrd. 2016 könnten die Einnahmen je nach Ölpreisentwicklung auf 13 bis 15 Mrd. sinken. Ein Kredit von 3,5 Mrd. ist also kaum ausreichend, um den Staat nachhaltig zu finanzieren. Von Nachhaltigkeit kann ohnehin keine Rede sein, da die Regierung einfach weiter Geld ausgibt und dies auf Kredit tut.

Nigeria wollte in diesem Jahr eigentlich wieder zurück an den Finanzmarkt und sich über Anleihen Geld besorgen. Solche Anleihen müssen jedoch in Fremdwährung, z.B. USD platziert werden, da sie sonst niemand abnimmt. Die Zinsen dafür sind hoch, da die Einnahmen, die die Anleihen decken, wegbrechen. Ohne einen hohen Ölpreis ist die nigerianische Regierung einfach nicht solvent.

Nigeria hat in den letzten anderthalb Jahren einen Großteil seiner Devisenreserven verbraucht. Die Reserven sanken von knapp 50 Mrd. USD auf unter 30 Mrd. Die Reserven wurden vor allem verwendet, um die Währung durch Interventionen zu stützen. Die Währung wurde Ende 2014 um ein Viertel abgewertet. Seitdem wird sie durch Interventionen stabil gehalten. Es dürfte bald zu einer neuerlichen Abwertung kommen. Allein schon aus diesem Grund muss die Regierung auf die Ausgabe von Dollaranleihen verzichten. Der Schuldenberg in Fremdwährung würde durch die Abwertung der heimischen Währung massiv steigen.

Devisen brauchen sowohl Nigeria als auch Aserbaidschan. Die Auslandsschulden sind vergleichsweise hoch. In Aserbaidschan übersteigen diese die Devisenreserven schon fast. In Nigeria liegen die Auslandsschulden bei einem guten Drittel der Reserven. Werten die lokalen Währungen weiter ab, dann wird es immer schwieriger die Schulden zu bedienen. Eine Insolvenz der beiden Länder rückt immer näher.  

19504 Postings, 4965 Tage berliner-nobodychina hat das gleiche Problem + Kapitalflucht

 
  
    #14699
05.06.16 21:24
ich denke das China viel mehr Einfluss auf den BTC nimmt als wir offiziell wissen.. Da sie gegen eine Dollar Abwertung kämpfen, dieser aber am Freitag gegenüber den Euro einbrach.. müssen sie nun gegen halten. Ich behaupte mal, Das waren Freitagsgrüße von Soros und Gefolge

seit Januar 2016 geben sie keine Auskünfte mehr über den Währungskorb, BTC? schauen wir doch einfach alle auf die Umsätze ab 2016 in huobi, und Okcoin

"Anfang Dezember 2015 erklärte die Notenbank, dass sie den Yuan gegenüber einem Währungskorb managen wird. Dieser Währungskorb besteht zu knapp 27 % aus dem Dollar. Der Euro macht knapp 22 % aus, der Yen 15 %. Kleinere Anteile entfallen auf den Hong Kong Dollar (6,6 %), den australischen Dollar (6,4 %), den Rubel (4,4 %) und das britische Pfund (3,8 %). Insgesamt enthält der Währungskorb 13 Währungen. Der Kursverlauf des Yuan ist gegenüber diesem Währungskorb und gegenüber dem Dollar "
China: Das große Missverständnis | GodmodeTrader
Die Sache liegt klar auf der Hand: Kapital flieht aus China, der Yuan wird abgewertet, um die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen und das Land ist überschuldet. So präsentieren sich die Fakten, doch es gibt auch eine ganz andere Sichtweise. Anleger setzen in diesem Fall auf einen ganz falschen Trend.
 

19504 Postings, 4965 Tage berliner-nobodyDamit der DAX nun steigt

 
  
    #14700
05.06.16 22:34
bräuchte es ein sehr hohes Volumen.. Wer wird also bei diesen Preisen massiv einsteigen?
Bin kein Profi aber das Momentum sagt etwas anderes, Das Volumen kommt, aber ...
die Käufer aus 2008 konnten doch schön verkaufen an die Lemminge.. warum sollen sie bei hohen Preisen zurück kaufen
erschliesst sich mir nicht. Die logik ist doch eher warten bis der Markt fällt Wink

Seit 2008 hat sich die wirtschaliche Lage weltweit und nicht wirklich dramatisch verbesser! Woher sollten postive Impulse kommen? Negativ Zinsen sorgen für die Entstehung fauler Kredite. Nur die Preise am Finanzmarkt wurden getrieben durch die Zentralbanken... Da die Banken gegen Aktienkäufe von den Zentralbanken sich Geld leihen dürfen.

Somit entstehen gravierende Fehlkonstellationen. Die QE's haben dem REAL MArkt sehr wenig gebracht, ausser das die Immobilien Preise nach oben geschossen sind, damit das Geld und die Liquidität sogar geschwächt wurden, es ist nicht wirklich etwas positives geschehen, oder sieht alles blendend aus für die Zukunft am REAL Markt?

 
Angehängte Grafik:
bogkjca.png (verkleinert auf 29%) vergrößern
bogkjca.png

Seite: < 1 | ... | 586 | 587 |
| 589 | 590 | ... 8697  >  
   Antwort einfügen - nach oben