Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!
Die generiert ja nur das Schlüsselpaar. Was da drauf ist kann die prinzipiell nicht sehen (offline!).
Natürlich kannst du da beliebig viel einzahlen, nur Wert ist es nicht wirklich was. Der Konsens besteht nicht zwischen allen, sondern nur zwischen dir und dem Schattenmann, der sich jederzeit verabschieden kann.
Bei PoS kann ein einzelner "Man in the Middle" dir Falschmünzen unterjubeln, bei PoW nicht.
D.h. wenn der Kurs bei 1000€ je Bitcoin stehen würde, würde das Mining von 25 Bitcoins sich theoretisch irgendwo bei 25.000€ einpendeln. Daran kann man schon erkennen, dass Mining für einen Einzelnen eigentlich gar nicht mehr machbar ist und die Kosten fürs Mining mit dem Kurs steigen sowie fallen.
https://blockchain.info/de/charts/...tring=7&scale=0&address=
Egal ich bleib dabei und sag mir wenn bitcoin es nicht schafft werde ich andere Seiten in meinem Leben aufziehen denn ich lass mich nicht mein Leben lang ver....:-)
die momentan besser laufen, wie z.B. Minenaktien. Hier die Performance des gestrigen Tages
Leider kam dieser Mini-Crash wieder mal in der Nacht. Hätte sonst bei unterschreiten des Tiefs verkauft. Nun ja. Hab nun erstmal alles verkauft. Auch ich hab Verluste gemacht. Zum Glück begrenzt da ich das letzte Jahr nur gering investiert war.
Im Moment hab ich erstmal kein Vertrauen mehr in das Chartbild. Ich investiere erst wieder wenn wir den Abwärtstrend verlassen. Ich hoffe nur ich halte mich diesmal auch dran :D
Was ist eure Meinung?
Sind echt blind bitcoin ist eine super sache doch die Menschen sind Mentahl unfähig zu begreifen wie Sie ver...werden "
> kann sein - andererseits ist Bitcoin auch erst dann eine Anlage, wenn es sicher adoptiert ist. Und das ist eben jetzt noch nicht der Fall.
Genauso kann man argumentieren, dass die Leute echt blind sind, nicht in die private Raumfahrt zu investieren - das wird sicher mal ein riesen Geschäft.
Ich war damals recht früher Käufer bei 11 Euro/BTC und habe zwar nicht am Peak, dafür aber bei (ich glaube) ca. 800 USD Cash gemacht und zwischendurch wieder stückchenweise eingekauft. Aktuell ist die Lage sehr heiß, ich möchte zwar wieder einsteigen, sehe aber aktuell wirklich keinen Boden - die BTCler der ersten Stunde wissen, wie fix es manchmal noch gehen kann, selbst wenn man denkt es wäre nun genug durchgeschüttelt worden. Sowohl im 3M, 6M als auch 1J Chart sieht der Trendkanal auf den ersten Blick böse aus - aber BTC funktoniert nicht so einfach nach gängigen Regeln.
Dennoch natürlich alles gute denen, die wacker drin geblieben sind - in der Vergangenheit habe ich mich oft geärgert, denn drin bleiben wäre oft richtiger gewesen als kurzfristig zu traden, wie ich es zwischendurch versuchte. Aktuell fühle ich mich an der Seitenlinie aber wohler und werde abwarten - es hat mich mehrmals gejuckt wieder einzusteigen, weil eine vermeintliche Stabilisierung zu erkennen war - und dann kam der nächste Drop. Ich bleibe aber weiterhin der Meinung, dass wir uns langfristig wenig Sorgen machen müssen. Vielleicht kommt auch wieder der typische Durchzug nach oben, wenn keiner damit rechnet - das hatten wir oft genug. Aktuell traue ich mich persönlich nicht.
Wenn ich das richtig lese sind die early's noch drin
Ich hätte nicht gedacht, dass wir diesen Punkt nochmals erreichen sollten, dass Bitcoinfans anfangen in Scharen zu rekapitulieren, denn wie man im Forum liest, dürften in diesen Stunden viele vor allem überzeugte Bitcoiner verkaufen.
Auch wenn es denen die verkauft haben sicherlich alles Andere als ein Trost ist, so haben sie mit ihrem Verkauf die Marktbereinigung quasi vollständig abgeschlossen, denn wenn die überzeugten Bitcoiner verkaufen, so kann man davon ausgehen, haben weniger überzeugte Bitcoiner längst verkauft.
Woher sollte nun noch weiterer Verkaufsdruck kommen, wenn nun bereits die überzeugten Bitcoiner verkauft haben?
Hierzu müssten meiner Meinung nach die early adopters anfangen Bitcoins in größerem Stile zu verkaufen, doch da ist bislang keinerlei Bewegung drin und wissen die early adopters auch, dass wenn sie verkaufen, sie ihre Bitcoins gleich zu Grabe tragen könnten.
Von den Minern dürfte ebenfalls kaum Verkaufsdruck kommen, im Gegenteil, viele Miner werden bedingt der Unrentabilität abgeschalten. In Dtl. liegen die Kosten für Strom allein bei ca. 250€, so dass egal welchen Miner man hat, dieser in Dtl. mittlerweile mehr Stromkosten verbraucht als er einnahmen generiert.
Neben Strom stehen jedoch auch noch die sehr viel höheren Anschaffungskosten von vielen Tausenden von Euro, so dass Mining vermutlich unter 400€ nicht wirklich rentabel ist.
Dagegen steht eine stetig steigende Verwendung des Bitcoin, so wurden erst gestern wieder neue Allzeithochs bezüglich Transaktionen, usw. erreicht.
Mein Fazit:
Fundamental geht es dem Bitcoin super, die zunehmende Adaption läuft stetig und es gibt bislang keinerlei Anzeichen, dass dieser Trend nicht weiter bestehen bleibt oder sich gar ins Gegenteil umkehren würde.
Der Kurs entwickelt sich hingegen konträr und lässt eher ein Ende des Bitcoin vermuten als eine zunehmende Verbreitung.
Diese wie ich finde mittlerweile ziemlich große Divergenz wird sich nicht für alle Zeiten weiter ausdehnen können, sondern im Gegenteil, meiner Meinung nach immer mehr Druck aufbauen, welche dann vermutlich mit umso höherer Geschwindigkeit wieder abbauen wird.
Die Wellentheorie des Elliot Waves resultiert letztendlich aus einem typischen Verhaltensmuster, welches eine Korrekturbewegung in mehreren Wellen betrachtet und in der aktuellen Verkaufswelle nun das Ende dieser Korrekturbewegung erwartet, was sich mit der Rekapitulation der "Bitcoinfans" deckt.
Ich halte die folgende Bewegung daher für durchaus realistisch und würde mich nicht wundern, wenn wir bereits im März wieder um die 400€ notieren würden und sich der Ausverkaufswelle eine Welle der Schnäpchenjäger anschließen würde.
https://www.tradingview.com/v/fEyUlIMv/
Ich bleibe jedenfalls dabei und mache mir keinerlei Sorgen, sondern betrachte die Rekapitulation als eine letzte große Marktbereinigung.
Trotz des Kursverfalls kann man keinen großen Anstieg des Angebots erkennen und sobald es wieder etwas rauf geht, sinkt das Angebot schnell auf unter 1.000 Bitcoins ab.
Da braucht es nicht viel Fantasie um zu wissen, dass sobald eine Trendwende erreicht und das Interesse wieder zunehmen würde, dass dann der Kurs sehr schnell nach oben gehen würde, weil schlichtweg kein entsprechendes Angebot vorhanden ist um einen Ansturm bedienen zu können.