Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!
Trotz allem halte ich den Bitcoin nach wie vor für eine geniale Erfindung - auch wenn dessen Geburtswehen noch lange nicht überstanden sind. Ich habe keinen einzigen meiner Coins verkauft. Mir ist schon lange klar, dass der Bitcoin ganz massive Widerstände aus dem etablierten Bankensektor zu knacken hat - und das ist nicht mit einem einzigen Anlauf zu bewerkstelligen.
Der Sache mit "früher war alles besser" aber nicht. Einen funktionierenden Markt kannst du per se nicht sicher prognostizieren. Markt lebt von unterschiedlichen Meinungen, für jeden Käufer brauchst du einen Verkäufer und umgedreht. Und Manipulationen gab es früher auch...
Gleichzeitig liegt das Handelsvolumen in China nur geringfügig erhöht.
Hat man da evt. Angst ein zweites mtGox zu erleben? U.a. sei an mtGox zurückerinnert, da fing es auch erst klein an, bis man feststellen musste, dass es nur die Spitze eines gewaltigen Eisberges sein sollte.
Soweit ich gesehen habe, wurden die 19.000 Bitoins bereits durch den Mixer geworfen, so dass mit etwas Verzögerung nun durchaus denkbar ist, dass diese 19.000 Bitcoins zu Geld gemacht werden wollten.
Würde man in diesem Wissen, dass die Bitcoins zeitnah verkauft werden wollten, nicht mit Käufen abwarten?
Vermutlich ist dies passiert und hat den Kurs einbrechen lassen.
Im Grunde wurde die letzte Abwärtsbewegung mit dem Vorfall bei Bitstamp überhaupt erst ausgelöst, so dass die Wahrscheinlichkeit sehr hoch ist, dass wir diesen Kurseinbruch relativ schnell wieder nach oben auskorrigieren, sofern nicht doch noch der große Eisberg zum Vorschein kommen sollte.
In Sachen Handelsvolumen hat es aber dem Bitcoin nicht geschadet - die Anzahl der Transaktionen ist höher denn je zuvor.
Dies führt dann dazu, dass der Kurs durch so manche Unterstützung fällt und dann weitere Verkäufe auslöst.
so wie es nach unten laufen kann, kann dies aber genausogut auch nach oben laufen und einzelne Meldungen in einem wieder besseren Umfeld große Kurssprünge zur Folge haben.
ein weiteres Paket werde ich in Kürze noch kaufen."
Tony, warum kaufst du in eine solche rasante Abfahrt hinein??
Ich dachte das auch bei 700,-, dann bei 600,- , 500,-.... und jetzt allen Ernstes in Richtung 100,-?
Woher nimmst du den Optimismus, dass obwohl seit fast einem Jahr die Kaufsignale gegen Null gehen, sich jeden Moment eine Vollbremsung mit Umkehr stattfinden soll?
Wäre es nicht sinnvoller seinen Dispo erst auszuschöpfen, wenn die Kiste endlich mal eine weile stillsteht, um wieder Anlauf nach oben zu nehmen?
Ich bewundere Deinen derzeitigen Optimismus, obwohl ich auch glaube, dass langfristig die Richtung ganz klar nach oben geht. Mit "langfristig" meine ich aber momentan Zeiträume von mehreren Jahren...
Oder anders gesagt, meine Existenz hängt nicht von meinem Disporahmen ab.
Niemals würde ich ein solch hohes Risiko gehen und meine Existenz damit bedrohen, doch davon bin ich meilenweit entfernt.
Ja woher kommt mein Optimismus? Sagen wir es mal so, mein Anlagehorizont war von Beginn an auf viele viele Jahre ausgerichtet und hat sich ausschließlich an den fundamentalen Daten sowie Zukunftsperspektiven orientiert. Hier sehe ich nach wie vor enormes Potenzial und stetig steigende Verbreitung und Anwendungsgrad, wonach ich meine Meinung bilde. Kursbewegungen hingegen spielen in meiner Meinungsbildung bislang keine Rolle, weil Kurse meiner Meinung nach früher oder später den fundamentalen Daten folgen werden.
Würde ich also am Bitcoinkurs langfristig zweifeln, so müsste ich an der fundamentalen Seite zweifeln und da sehe ich bislang keinen aber keinen einzigen plausiblen Grund, weshalb ich dies tun sollte.
Im Gegenteil, immer mehr Nutzer verwenden den Bitcoin, was zwangsläufig dazu führen wird, dass wenige Milliarden an Kapitalisierung nicht mehr ausreichen um den Wert zu schaffen, welcher für die vielen Anwender benötigt wird.
Wenn Beispielsweise 100mio. Menschen den Bitcoin verwenden würden, so würde lediglich jeder Nutzer nur 25$ oder 20€ halten können. Und da reden wir lediglich von Benutzern, welche den Bitcoin für z.B. Onlineeinkäufe nutzen und würden Anlagekapital, Investorenkapital, usw. gar nicht berücksichtigen.
Daher sind die aktuellen Kurse schlichtweg eine Übertreibung nach unten, welche sich alsbald auflösen wird.
https://blockchain.info/de/charts/my-wallet-n-users
Also verkaufen sie an den betrügerischen Plattformen, oder besser:
Sie nutzen das Angebot weniger Firmen, irgendetwas gegen Bitcoin zu verkaufen.
Die Firmen wiederum haben nichts anderes im Sinn als so schnell wie möglich diesen Blödsinn an der Börse in richtiges Geld zu tauschen:
Voila:
jede Menge Umsatz, je mehr, desto geringer ist offensichtlich der Glaube ans NICHTS.
Höherer Umsatz ist somit ein Kontraindikator für die Kursentwicklung.
Ist doch ganz einfach.
Wieso wollen Valerian und Tony das nicht endlich auch akzeptieren?
Umsätze steigen - Kurs fällt.
Noch Fragen?
https://blockchain.info/de/charts/...er=true&scale=0&address=
gleichzeitig aber steigt die Anzahl der Transaktionen selbst immer weiter an.
https://blockchain.info/de/charts/...er=true&scale=0&address=
https://blockchain.info/de/charts/...tring=7&scale=0&address=
Somit kann man die Aussage mit den Spekulationen widerlegen.
Die Großeigner sind längst raus, liegen am Strand in der Karibik und kriegen vor Lachen über die Dummheit der Menschen den Cuba Libre nicht runter...
http://bitcoinrichlist.com/charts/number-bitcoins-owned-by-richest
Aber woher kannst du ersehen, dass die Transaktionen mit Käufen verbunden sind und nicht druch den Börsenhandel verursacht werden??