Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!
Überhaupt sehe ich das locker: Ist es nicht manchmal besser, die Menschen toben sich in virtuellen Welten als in der realen Welt aus? Wer in der virtuellen Welt z.B. eine riesengrosse Waldfläche kauft, um diese dann zu "roden" oder nach "Bodenschätzen" zu "durchwühlen", richtet zumindest nicht jenen Schaden an, welchen manche Leute in der realen Welt mit real erworbenem Land anrichten.
Fakt ist: die Industrie arbeitet mit Hochdruck daran, um die virtuellen Welten immer wirklichkeitsnäher aussehen zu lassen. Wer weiss? Vielleicht kann man sich ín ein paar Jahren den Traum von einer Luxusvilla ja erfüllen, indem man sich eine virtuelle solche kauft (natürlich nach individuellen Wünschen ausgestattet - kostet dann extra)? Zum Bruchteil dessen, was eine vergleichbare reale Villa kosten würde - natürlich.
Den virtuellen Butler und den virtuellen Gärtner kann man dann mit Bitcoins bezahlen :-)
Vielleicht wirst Du ja in ein paar Jahren das bezahlte Schreiben aufgegen um dann Deinen Dienst als Hausverwalter mehrerer virtueller Villen anzutreten? Bezahlt wirst Du dann vermutlich mit Bitcoins von den Besitzern der virtuellen Villen.
Wäre das nix?
Aktuell wurde die 400$ getestet, bzw. die 340€ - könnte sein, daß nun Schluß ist.
Könnte aber auch sein wie bei den vorherigen Korrekturen, als nach einem neuen ATH die Korrektur bis zum vorherigen ATH ging. D.h. heißt 0,10 bis 40$ - runter auf 2$ - rauf bis 280$ - runter bis knapp über 40$ - und von da aus dann an die 1.200$.
Könnte demnach also auch noch einen Dipp bis 280-300$ (180-200€) geben.
Runter bis 50 oder gar 10€ halte ich für illusorisch.
sogar in Foren schreiben zu Themen,
die sie eigentlich garnicht interessieren und wo die Kursentwicklung völlig egal ist.
Aber dann bitte auch so ehrlich sein und zugeben -
Ja Leute - ich will hier nur rumnerven,
da hab ich Spaß dran - das ist mein Lebensinhalt.
Wenn jemand meine Investments total daneben findet, geht mir das völlig am A… vorbei. Ihr dreht jedesmal durch, wenn jemand eure seltsamen Ansichten nicht teilt.
"Das Thema scheint ja Revoluzzer, Spinner und VTler magisch anzuziehen..."
Ich habe mich schon seit langem gewundert, warum Du in diesem Forum derart leidenschaftlich diskutierst. Jetzt endlich kenne ich die Ursache! Danke für den Hinweis.
Wie sonst wäre es zu erklären, dass sich Jemand in einem Fußballfanclub aufhält, obwohl ihn Fußball und der Verein nicht weiter interessiert, er den Fußballfans permanent vor Augen hält, wie überflüssig soetwas ist, jedes Jahr hunderte Euro in Fanartikel zu stecken.
Du müßtest es doch selber wissen,wie man short geht - verkaufe einfach Deine BTC und kaufe sie dann billiger zurück - Du bist doch wirklich kein ahnungsloser Anfänger mehr
Wäre durchaus nicht gänzlich auszuschließen, wenngleich der Pessimismus mittlerweile förmlich zu spüren ist.
Und was soll schon noch panikartig verkauft werden?
Bei einer depressiven Stimmung entsteht keine Panik.
Im übrigen, Bargeld rules, wie ich heute grad wieder feststellen musste. Da steh ich an der Kasse und die shice EC Karte geht nicht. Bargeld natürlich keins dabei, man ist ja Modern. "Ihre Karte ist krumm" meinte die an der Kasse obwohl nicht viel mehr als die Erdkrümmung festzustellen war. Ich hatte aber noch ne zweite dabei so dass sich die Wartezeit für meine Hinterleute in Grenzen hielt.
Ich weiss nicht, Eidgenosse: Glaubst Du allen Ernstes, dass die Mainstreammedien einzig und alleine dazu geschaffen wurden, um völlig uneigennützig die Volksmassen mit Wahrheit zu beglücken?
Am besten ist es wenn man seine Position mit einer Mischung aus Fakten, Gerüchten, Visionen und Humor bestätigen kann.
Damit wäre ich einverstanden, doch dies passiert nicht, sondern bestehen die Fakten seitens mancher Kritiker aus Bauchgefühlen, unfundierten Vermutungen und Halbwahrheiten.
Wenn man nun solchen Halbwahrheiten mit Fakten und Zahlen begegnet, so wird dies ignoriert, die Quelle in Frage gestellt und mit der nächsten Halbwahrheit aus Magazinen wie Spiegel, FAZ & Co. quitiert, jene Magazine gar als seriöse zuverlässige Quellen tituliert.
Ja und der krönende Höhepunkt ist es, dass man mir fehlende wissenschaftliche Herangehensweisen vorwirft und sich über meinen Bachelor belustigt.
Was will man zu so viel Unsinnigkeit bishin Arroganz noch sagen, wenn die eigene Herangehensweise aus der Zitierung wenig zuverlässiger Quellen besteht und man selbst nicht mal einen Hauch von den technischen Hintergründen und Zusammenhänge bezüglich Coins versteht, sich gleichzeitig aber als Experte ausgibt, was mit Coins möglich sein wird und was nicht.
Dass es auch anders gehen kann, zeigen Nutzer wie HerrDausB oder Fillorkill, welche die Coingeschichte durchaus aus einem kritischen Winken betrachten, vielleicht auch so manche Vision nicht teilen, wiederum diverse Dinge nicht kategorisch ausschließen und erst recht weder meine Kompetenz in Frage stellen, noch jede Vision als unrealisierbar ausschließen, jedoch begründete und fundierte Kritik äußern.
Auf einer solchen fundierten Basis lässt es sich gut diskutieren und kann ich mit Kritik am Coinsystem sehr gut umgehen und freue mich auch über manch kritische begründete Betrachtung.
Man zahlt wenige Cent und kann dann für einen begrenzten Zeitraum die Informationen nutzen.
Mit klassischen Zahldiensten wäre dies nicht möglich, da die Gebühren schon wesentlich höher als die wenigen Cent liegen würden.
Zudem würde die Bezahlung mittels PayPal wesentlich umständlicher sein und ein Login erfolgen. Mittels Bitcoin hingegen genügen zwei Klicks und die Bezahlung wird binnen weniger Sekunden erkannt und die Seite freigegeben..
Es ist nur eine Frage der Zeit, bis viele andere Seiten diese Art der Finanzierung nutzen werden. Wer dann keine Coins hat, dem wird das Angebot verborgen bleiben.
Wiederum wäre dies nicht weiter schlimm, denn nicht Jeder würde ein solches Angebot nutzen wollen.
http://sentdex.com/bitcoin/
Ja, das ist eine "hoffnungsvolle" Meldung!
In den verlinkten Artikel heißt es am Ende:
Btc-e uses an Australian bank to receive RMB wire transfers and as such, Chinese traders looking to deposit into BTC-e will find themselves at the mercy of China’s annual $50,000 outflow limit.
Vielleicht können die Chinesen ja bald übers Ausland Coins erwerben.
http://www.cryptocoinsnews.com/2014/03/31/...ew-official-regulations/