Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!
Selbst die negativen Ereignisse um mtGox & Co. sind charttechnisch kaum erkennbar, von panikartigen Verkäufen ist hier bis auf den Ausverkauf bei mtGox nix zu sehen.
Auch die Handelsvolumina zeigen kein Ende des Trends, die Volumina bleiben hoch und notieren auf ein wesentlich höheres Level als noch im Oktober letzten Jahres.
Es macht daher meiner Meinung nach keinen Sinn, den Bitcoin immer wieder neu in Frage zu stellen, denn die Erfahrung aus den vergangenen Jahren sollte doch etwas anderes gelehrt haben, nämlich den Blick auf das große Ganze nicht zu verlieren und sich von der Stimmungsmache nicht anstecken zu lassen.
Besonnenheit sowie Geduld halte ich als ratsam und es wäre nicht das erste mal, dass man es gedankt bekommt.
http://bitcoincharts.com/charts/...g25zi1gAroonzi2gADXzi4gTRIXzvzcvzl
Aber die meisten Menschen wollen sich wohl lieber nichts zu Schulden kommen lassen und da etwas riskieren. Also ist das für den Alltagsgebrauch erstmal wieder ein Dämpfer und erklärt wohl auch den Absacker beim Kurs. Warum btc wenn ich mir mit Fiat weniger Sorgen machen muss?
Was btc jetzt wieder bräuchte wäre ein stärkeres zutrage kommen seiner Vorteile, z.B. verstärkte Kapitalverkehrskontrollen beim Fiat....
Wenn es nicht gelingt, ein Unrechtsbewusstsein bei weiten Teilen der Bevölkerung zu erzeugen (durch Aufklärung), dann nützen alle Gesetze dieser Welt nichts.
Weitere Beispiele sind die Youtube-Sperre in der Türkei oder die Internet-Zensur in China mittels diverser Filter: ist alles Blödsinn und funktioniert nicht wirklich. Irgendwann werden die Regierungen das begreifen und sich mit dem Status Quo arrangieren müssen.
Und genauso werden sie ihre Herangehensweise beim Umgang mit Kryptowährungen ändern müssen. Das betrifft ja schliesslich alle Coins und nicht nur den Bitcoin.
Die zunehmende Vielfalt der weltweit akzeptierten Coins wirklich kontrollierbaren steuerlichen Restriktionen zu unterwerfen, dürfte ein Kampf gegen Windmühlenflügel werden.
"Kim Dotcom Launches Political Party, Proposes National Cryptocurrency"
Viele werden das witzig finden.
Aber oft kam es so: Erst lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann ....... gewinnst Du.
Insofern braucht man ein Verbot von Coins nicht mehr befürchten.
Dies wird jedoch den Trend nicht aufhalten, so wie es auch den Trend zur Raubkopie nicht aufgehalten hat.
Für Jene, die korrekt sein wollen, hierfür wird es leichte Lösungen geben, in denen du deine Bitcoinadresse z.B. ähnlich wie bei Blockchain.info eingibst und dir dann die Anwendung automatisch die anfallenden Steuern auflistet, nach Wunsch getrennt nach Jahren.
Denkbar wäre hierbei eine Liste an Adressen einzugeben, da vermutlich viele Nutzer mehrere Adressen verwenden und schon kannst du die FIFO-Methode zur Anwendung bringen und das Programm errechnet dir vollautomatisch deine Steuerlast. Auf Wunsch kannst du dir die Liste als Dokument ausgeben lassen, welche alle Buchungen listet, die du dann ans Finanzamt sendest.
Gerade das offene und sehr einfach zu handhabende Transaktionssystem der Coins macht eine solche Abrechnung zu einem Kinderspiel.
Wenn ich in wenigen Wochen mit meinem Bachelor fertig bin, werde ich eine solche Anwendung mal entwickeln, denn wie ich sehe, besteht hierfür durchaus ein Bedarf. Damit werde ich dann zeigen, wie leicht und unbürokratisch dies funktioniert.
Wie ich ja bereits schrieb, es lohnt sich in Lösungen und nicht in Problemen zu denken ;-)
dürfte es ja nun aufwärts gehen, was meinst du?
Was meinst du? Aussitzen oder doch lieber das was man hat noch verkaufen?
dass sich der bitcoin als weiteres zahlungsmittel in die bestehenden währungen eingliedern wird, ist klar, doch nicht zum wert von mehreren hundert dollar. da nutzen auch deine ganzen rechnereien nichts. der wert wird durch die nachfrage bestimmt, und das vertrauen in den bitcoin ist stark gesunken. ich hab meine kohle mit dem ding gemacht und kann mir ins fäustchen lachen, aber ob ich nochmal einsteige wage ich zu bezweifeln. vielleicht , wenn er nochmal bei 10€ steht.
dass du ständig nachkaufst, glaube ich dir ehrlich gesagt auch nicht. wenn du so handeln würdest wie du schreibst, hättest du schon lange 90% deiner coins bei kursen um die 800 verkauft. quasi so, wie ich :-D
20% teilen sich in Konsum, Gewinnmitnahme, Tausch in andere Altcoins, Wiedereinstieg auf.
Von diesen 20% habe ich noch 2%, welche ich theoretisch noch investieren könnte, um dann wieder vollinvestiert zu sein.
D.h. ich bin quasi zu 98% investiert und sehe keinerlei Grund zur Sorge, denn im Hintergrund wird sehr fleißig an eine Adaption gearbeitet und Anwendungen geschaffen, eine Infrastruktur aufgebaut.
Mit der entstehenden Infrastruktur werden dann auch die Anwendungsmöglichkeiten steigen und damit steigt auch die Verwendung und Sinnhaftigkeit des Besitzes von Coins.
Könnte ich mit Coins meinen Einkauf tätigen, würde ich dies sofort tun und auf das Kleingeld oder diverse Kreditkarten verzichten können.
a) Die Entwicklungen rund um Bitcoin weiter zulegen, es keinen Grund gibt, am Trend zu zweifeln
b) Wenn die Großen nach wie vor im Boot bleiben, es ebenfalls keinen Grund gibt, zu verkaufen.
Meldungen über baldige Verbote, Betrügereien, Pleiten, Verluste von Coins, Hackerangriffen, usw. gibt es solange wie es den Bitcoin gibt und ich habe schon so manche negative Meldung "überlebt". ;-)
Ich höre schon die Aufschreie der entsetzten Kritiker. Aber die Spielegeneration tickt anders....Ich sehe da gewisse Parallelen zum Bitcoin, wo ja die Kritiker meinen, hinter dem Bitcoin stünde ja kein "Wert" (da man die virtuelle Münze ja auch nicht anfassen könne).
5 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Carizonachris, cvr info, Kornblume, Krypto Erwin, Realist123