Ökonomen streiten über Verteilungsfrage
Seite 7441 von 7853 Neuester Beitrag: 10.02.25 13:23 | ||||
Eröffnet am: | 04.11.12 14:16 | von: permanent | Anzahl Beiträge: | 197.313 |
Neuester Beitrag: | 10.02.25 13:23 | von: Fillorkill | Leser gesamt: | 37.315.016 |
Forum: | Leser heute: | 9.275 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 7439 | 7440 | | 7442 | 7443 | ... 7853 > |
Optionen
Der Mindestlohn soll künftig um 41 Cent steigen. Und man fragt sich: Ist das ernst gemeint oder ein Scherz? Eine Kommission, die das beschließt, gehört abgeschafft.
Alle zwei Jahre treffen sich neun Menschen und entscheiden, wie hoch der Mindestlohn sein soll. Drei Arbeitgebervertreter, drei Gewerkschaftsfunktionäre, zwei Wissenschaftler und eine Vorsitzende der Kommission sitzen dann zusammen, so will es das Gesetz. In ihrer kleinen Runde knobeln sie aus, wie viel mehr Geld Geringverdiener haben sollten – und kommen regelmäßig zu Beschlüssen, bei denen man nur den Kopf schütteln kann. Ab dem kommenden Jahr soll der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland von aktuell zwölf auf 12,41 Euro in der Stunde steigen. Und man fragt sich: Ist das ernst gemeint oder ein schlechter Scherz? Zur Einordnung: Die Inflation lag im vergangenen Jahr bei 7,9 Prozent. Für dieses Jahr gehen Expertinnen und Experten von weiteren sieben Prozent aus, für 2024 von noch mal drei. Insgesamt steigen die Konsumentenpreise in diesem Zeitraum also wahrscheinlich um mehr als 17 Prozent.
Geringverdiener betrifft das besonders, nach Berechnungen doppelt so stark wie Menschen mit hohem Einkommen. Niedrigverdiener müssen einen viel höheren Anteil ihres Gehalts für die Dinge ausgeben, die teurer geworden sind. Zum Beispiel für Lebensmittel, die heute 17,2 Prozent mehr kosten als noch vor einem Jahr, hinzu kommen die Gas- und Stromrechnung, die höhere Miete, das teurere Benzin.
Und was beschließt die zuständige Kommission? Eine Erhöhung des Mindestlohns um 3,41 Prozent. Das ist viel zu wenig und zeigt, dass dieser Prozess nicht mehr funktioniert. Eigentlich sollen sich ihre Mitglieder laut Gesetz bei ihrer Empfehlung an den Tariferhöhungen orientieren. Und die liegen in diesem Jahr zum Beispiel im öffentlichen Dienst für Menschen mit niedrigen Einkommen bei 16 Prozent. Teile der Kommission scheinen das zu ignorieren, weswegen sich die Expertinnen und Experten wohl auch erstmals seit Bestehen des Gremiums nicht einvernehmlich einigen konnten. Die Arbeitnehmervertreter lehnten die geringe Erhöhung nach eigenen Angaben ab, doch sie seien überstimmt worden. Dass die Kommission es nicht geschafft hat, sich auf einen Konsens zu einigen, zeigt: Sie gehört abgeschafft. ...
Jugendbande terrorisiert Hamburger Innenstadt: Manchmal 100 Leute
https://m.focus.de/panorama/welt/...cht-die-polizei_id_197461963.html
😃
Das ging schnell. Schon nach wenigen Minuten ist die Erklärung von Putin beendet. Er hat nach dem turbulenten Wochenende den gesellschaftlichen Zusammenhalt beschworen, die Bevölkerung für ihren Patriotismus gelobt, sich bei allen Soldaten und Mitarbeitern der Geheimdienste, die sich den Aufständischen in den Weg gestellt hätten, bedankt.
Und er hat wiederholt, dass die Wagner-Kämpfer drei Optionen haben, schreibt mir meine Kollegin Ann-Dorit Boy: Verträge mit staatlichen Einrichtungen unterschreiben, nach Hause zu ihren Lieben gehen oder nach Belarus auswandern. Putin hat damit sein Versprechen an die Wagner-Söldner erneuert, dass sie straffrei davonkommen. »Mein Versprechen wird erfüllt. Ich wiederhole: Ihr habt die Wahl. Aber ich bin sicher: Es wird die Wahl von Kriegern Russlands sein, die sich ihres tragischen Fehlers bewusst geworden sind«, sagte Putin.
Das wäre dann wohl das Aus für die Wagner-Söldnertruppe in Russland, schreibt mir unsere Russland-Korrespondentin Christina Hebel. Unklar ist, ob sie in Belarus weiter existieren und von Russland Aufträge annehmen können/sollen.
https://www.spiegel.de/ausland/...b8be0de-7051-4c6e-98a4-60eb72d3ba1e
... natürlich gibt es eigentlich keine andere Wahl für die Wagnersöldner als sich der Russenarmee ein- und unterzuordnen, denn nur so gibt es weiter Geld. Prigoschin wird vom Kreml weder Geld noch Waffen oder Munition erhalten. Aus die Maus!
Ein vorgespielter Putschversuch könnte hier nun z.B dazu dienen, den Gegner dazu zu verleiten, diese sich offenbarende innenpolitische Instabilität und Schwäche ausnutzen zu wollen und sich dabei zu übermütigen und übereilten Aktionen in seiner Offensive hinreißen zu lassen, während man ihm dabei eine Falle stellt, ...wozu dann u.U. auch ein Überraschungsangriff des vermeintlich aus dem Spiel genommen Putschisten von Belarus aus in die hintere Flanke gehören könnte....
Eine andere Möglichkeit wurde dann von Malko weiter oben angerissen.
Es wäre z.B. auch denkbar, dass man damit vielleicht antesten und sehen wollte, welche hochrangingen Militärs einen Putsch unterstützen und mittragen würden, um sich ihrer dann leise entledigen zu können, bevor(!) jemand kommt, der sowas dann ernsthaft in die Tat umsetzen wollte.
Die Mildtätigkeit gegenüber abtrünnigen Wagner-Söldnern, die einen Putschversuch unternommen haben, könnte zudem auch gleichzeitig ein bewusstes Symbolhandeln sein, das vielleicht glaubhaft machen soll, dass Putin doch nicht so schlimm ist und dieses mal - anders als nach seinem Überfall auf Georgien - Wort hält, und dass die Ukrainer ihrerseits ebenfalls mit Milde und Verständnis rechnen können, wenn sie kapitulierten und die Waffen niederlegten, und eben nicht damit, dass die russischen Soldaten, dann erst recht plündernd, vergewaltigend und (völker)mordend über sie herfielen, wie (vermutlich leider zurecht) befürchtet.
...zu guter Letzt könnten all diese Aspekte auch ohne weiteres nebeneinander zum Tragen kommen
Ich sage übrigens nicht, dass es jetzt unbedingt so ist(!), sondern lediglich, dass man angesichts der ganzen Merkwürdigkeiten, die Möglichkeit, dass hier vielleicht auch solche Art von Hintergründen eine Rolle spielen könnten, zumindest nicht gänzlich außer Acht lassen sollte.
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/...landrat-wirtschaft-100.html
*https://taz.de/Faeser-sorgt-sich-nach-AfD-Erfolg/!5943010/
Kein Mensch interessiert sich für ausländerfreie Ost-Brachen wie Sonneberg. Insbesondere nicht qualifizierte Arbeits- und Fachkräfte aus dem Ausland. Deshalb ist es auch völlig egal, wie offen faschistoid die aussterbende Biobevölkerung dort auftritt. Der Skandal liegt insofern eher darin, die 'Machtübernahme' zu skandalisieren. Wer noch bei Trost ist hat längst die Koffer gepackt:
https://www.tichyseinblick.de/feuilleton/...ne-scheibe-wurst-pro-tag/
"Fleischverzicht wird offizielle Richtlinie. Die Gesellschaft für Ernährung fordert: Nur noch zehn Gramm pro Tag seien gut für’s Klima. Stattdessen will man uns Insekten schmackhaft machen. Dabei hilft Fleischverzicht dem Klima nicht. Klima dient nur als Vorwand für den Aufbau des totalen Überwachungsstaats. Geht es nach ihren künftigen Richtlinien, gönnt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) nur noch eine Scheibe Wurst pro Tag...."
------------------
Schlussfolgerungen A.L.:
Diese eklatanten Beschneidungen der Wurst-Grundrechte sind mMn der Hauptgrund dafür, dass die AfD in Thüringen bei der Landratswahl über 52 % geholt hat.
Denn der Michel ist geradezu Wurst-vernarrt. Alles kann man ihm straflos wegnehmen, aber bei nur noch einer Scheibe Wurst pro Tag geht es buchstäblich um die Wurst.
Und hatte die AfD an ihren Ständen nicht auch Gratis-Bratwürste angeboten? Oder verwechsel ich das jetzt mit Lauterbachs Impf-Köder?
Wie auch immer, in Wurstland geht immer alles um die Wurst. Sogar negative Politfolgen sind dem Michel wurst, wenn nur die Wurst bleibt.
Stell Dir mal vor, Du sitzt an einem Pokertisch und es bilden sich bei Dir gewisse Verdachtsmomente, dass Dein Gegenüber u.U. bluffen könnte, dann würde Dir die Cui Bono-Frage ebenso wenig weiterhelfen.
XD
Zumindest nicht wenn man sich bei der Frage, welche Vorteile der andere vom Bluffen haben könnte, alleine auf den Vorteil des augenscheinlichen unmittelbaren Ergebnisses bezieht, ...das greift da zu kurz.
------------------------------------
Abgesehen davon....wenn es durch diese Aktion nun tatsächlich gelungen wäre, hochrangige Putschsympathisanten im russischen Militär ausfindig machen zu können,
...wenn diese Aktion tatsächlich dazu führen würde, dass die Ukrainer in ihrer Gegenoffensive nun übereilte Fehler begingen,
....wenn Prigoshin mit seinen Söldners nun tatsächlich nochmal einen großen Überraschungsangriff auf die Ukraine starten würde, ..hinein in eine ungesicherte Flanke,
....wenn diese Aktion nun tatsächlich dazu führen würde, dass ukrainische Soldaten auf Grund dieses überraschenden Beispiels von Putins Nachsichtigkeit und Worttreue ihre Waffen niederlegten,
.... dann hätten sich diese vorrübergehenden Nachteile im Ansehen doch eigentlich amortisiert, oder würdest Du das anders sehen....
...aber bei weitem nicht alle, die dort AfD gewählt haben, werden nun Rechtsextreme sein..
Davon abgesehen, sehe ich das ganze wie Fill als mäßig interessantes Thema, allerdings noch aus etwas anderes Gründen.
M.E. zeigt dieser Landrat jetzt entweder, dass er in tatsächlicher Verantwortung zu gar nichts zu gebrauchen ist, dann ist der Spuk bei der nächsten Wahl auch ganz schnell wieder zu Ende, oder er macht die Meloni, und damit trotz aller Anbiederung bei den Rechtsextremen eine irgendwo halbwegs ordentliche und verlässliche bürgerliche Politik, in der er am Ende von realpolitischen Notwendigkeiten eingeholt aber plötzlich gar nicht so viel anders macht, als seine Vorgänger XD, was dann im Hinblick auf die absehbare Enttäuschung auch dazu führen könnte, dass der Spuk bei der nächsten Wahl bereits wieder zu Ende ist...
Wenn sie ihre Ankündigungen umsetzen wollen, scheitern sie in der Regel an der Realität, und wenn sie sich der Realität anpassen, dann setzen sie unterm Strich häufig bloß den Kurs ihrer Vorgänger weiter fort....
Zeitpunkt: 27.06.23 13:59
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema
Nirgends war die Differenz aus Zu- und Abfluss an Investitionen 2022 höher als in der Bundesrepublik. Dagegen erlebt die US-Industrie einen Boom.
https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/...eau/29225468.html
Die rechte Partei feiert den Wahlsieg von Sonneberg als Meilenstein. Doch ein Landrat kann nicht so einfach AfD-Politik machen.
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-06/...Fwww.google.com%2F
Deren Wähler wollen keine "Politik", ebensowenig wie die Zuschauer im Volksmusikstadl "Musik" wollen. Populisten sind Leute, die Politik nur simulieren, und ihre Wähler sind genau mit diesem Angebot zufrieden. Berlusconi hat zB nie irgendwas geliefert, und was wurde er beweint kürzlich. Populismus ist kein politisches Programm, wo man was liefern kann, es ist nur noch Fernsehprogramm, es ist Volksmusikstadel total. Da gibt es nur die allereinfachsten Melodien, meistens nur: "Wir gegen die-da-oben". Das reicht.
Wenn wie bei der Afd aus der Tuba dann auch noch Hassgesänge kommen, wirds natürlich vollends verheerend. Aber "entlarven" kann man es nicht. Das wäre nur etwas für Leute, die noch was anderes kennen, womit man es vergleichen könnte. Aber die sind Diedaoben!
Deswegen geht der Einwand mit dem Schaden für den Wirtschaftsstandort auch völlig fehl. An diesem Standort befinden sich solche Wähler gar nicht.