Ökonomen streiten über Verteilungsfrage
Seite 7443 von 7853 Neuester Beitrag: 10.02.25 00:22 | ||||
Eröffnet am: | 04.11.12 14:16 | von: permanent | Anzahl Beiträge: | 197.309 |
Neuester Beitrag: | 10.02.25 00:22 | von: Fillorkill | Leser gesamt: | 37.306.274 |
Forum: | Leser heute: | 533 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 7441 | 7442 | | 7444 | 7445 | ... 7853 > |
Optionen
Unkenntnis in Wirtschaftsfragen kann man ja einem Kinderbuchautor nicht vorwerfen denn es fehlt eine relevante Ausbildung. Aber die Filzwirtschaft war dann doch erwas zu viel des Schlechten.
Das Regime Erdogan erscheint mir eher wie der russische Schizo-Faschismus zu funktionieren, in dem Wahlen nur noch zum Anschein als Symbolhandlung zur Bestätigung des Führers stattfinden.
LOOOL 😆
...anders als durch eine große Unzufriedenheit mit der Ampel sind die 20% nun auch sicher kaum zu erklären...
Vollkommen bescheuerte AfD-Vorschläge von durchgedrehten rechtsradikalen Irren kann man da jedenfalls ganz eindeutig konstatieren:
"... Die AfD will ihre Position zur Europäischen Union (EU) weiter verschärfen. Die EU sei "nicht im Sinne der AfD reformierbar", heißt es im Leitantrag der Bundesprogrammkommission für die Europawahl im nächsten Jahr. Angestrebt werde daher die "geordnete Auflösung der EU". Stattdessen will die Partei eine "neue europäische Wirtschafts- und Interessengemeinschaft grünen, einen Bund europäischer Nationen", wie es weiter in dem Leitantrag heißt.
KOMMENTARE11.05.23
Schröder, Krenz, ChrupallaDas Trio infernale der pro-russischen Politik
Die AfD will auf einem Bundesparteitag Ende Juli in Magdeburg ihr Programm für die Europawahl im Juni 2024 beschließen. "Unsere Geduld mit der EU ist erschöpft", heißt es in dem Antrag weiter. Die Europäische Union habe sich "zu einem undemokratischen Konstrukt entwickelt, das immer mehr Gewalt an sich zieht und von einer intransparenten, nicht kontrollierten Bürokratie regiert wird", steht weiter in dem Leitantrag.
Das EU-Parlament solle abgeschafft werden, so die Forderung der AfD. "Bis zur Neuordnung der Verhältnisse" solle die Rechtsetzungskompetenz allein dem Europäischen Rat der Mitgliedstaaten übertragen werden. Dessen Mitglieder sollten jedoch "an Entscheidungen der nationalen Parlamente gebunden werden müssen".
"Durch nationale Volksabstimmungen zu entscheiden"
Die AfD fordert weiter, "über alle Grundfragen der EU durch nationale Volksabstimmungen zu entscheiden". Auch über die Frage des Verbleibs Deutschlands in dem Staatenbündnis solle per Volksabstimmung entschieden werden. In dem Leitantrag wird zudem die Forderung nach einem Ausstieg aus dem Euro und der Rückkehr zu nationalen Währungen bekräftigt. ..."
https://www.n-tv.de/politik/...loesung-der-EU-an-article24201766.html
Moderation
Zeitpunkt: 28.06.23 12:15
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Zeitpunkt: 28.06.23 12:15
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Autobahn_(Deutschland) (Abschnitt Geschichte)
...kleiner Tip, es war nicht der politische Gegner
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/...ik-radikalisierung-100.html
Montreal/Kanada, Chile und Pakistan:
https://www.deutschlandfunk.de/...mit-der-schlechtesten-luft-102.html
https://www.n-tv.de/ticker/...welt-abgeschnitten-article24221901.html
https://www.n-tv.de/ticker/...vor-extremer-Hitze-article24203444.html
https://www.zeit.de/entdecken/2022-08/...-ueberschwemmung-monsun-fs-2
Die AfD will für ihre "Schäfchen" (Wähler) offensichtlich noch viel mehr von diesen Katastrophen haben und produzieren, wenn man ihren rückwärtsgewandten Ruf nach Gas und Öl sieht. Ist ganz sicher nur eine Frage der Zeit, bis im Osten Deutschland's wieder ausgiebig die Wälder brennen. Da wird dann nach unseren "AfD-Protestlern" bestimmt auch wieder die "infame grüne Politik" daran schuld sein.
Planen tut die Ampel auch viel, wer es umsetzt und ob überhaupt hinterher noch ein Stromer seinen Akku laden wird währen Nachbar im warmen whirlpool sitzt ist noch gar nicht geklärt. Ach so, mehr als Waschlappen ist ja nicht meht 🤣
Moderation
Zeitpunkt: 29.06.23 10:25
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Zeitpunkt: 29.06.23 10:25
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Moderation
Zeitpunkt: 29.06.23 10:24
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Zeitpunkt: 29.06.23 10:24
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Moderation
Zeitpunkt: 29.06.23 10:25
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema
Zeitpunkt: 29.06.23 10:25
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema
Erdogan, Orban, Trump, Putin, Meloni, .. in die gleiche Schublade abzulegen ist mMn absolut irr. Da werden Massenmörder, schlimme Diktaroen mit Politikern gleichgestellt welche politisch Positionen vertreten die einem nicht gefallen. Sind eben alles Faschisten/Populisten - ist eh der gleiche Kram - und schon braucht man sein Hirn nicht mehr anzustrengen.
Ürigens jeder Politiker in einer Demokratie ist zum Teil auch Populist. Er will ja gewählt werden, wieder gewählt werden und so nimmt er Positionen ein die seinem Anhang gefallen respektive mit denen er sein Anhang vergrößern kann ohne immer davon wirklich überzeugt zu sein. Ist das falsch? Manchmal kommt er dabei in eine Zwickmühle und er kann die einen nicht gewinnen ohnde die anderen zu verlieren.
Der Souverain ist das Volk, also der Wähler und auf keinen Fall der Politiker oder noch schlimmer, die Partei. Und politische Richtungen verlieren - dann müssen andere zwangsweise gewinnen - wenn sie im Sinne des Wählers schlecht regieren. Eine Wahl ist also keine moralische sondern eine politische Veranstaltung. Und zu glauben in einer riesengroßen Koaltion eine Richtung verhindern zu können in dem man seine eigenen Positionen verleugnet ist reichlich naiv.Man verzögert eventuell aber längerfristig fördert man die anderen. Zu meinen die hätten ja kein brauchbares Personal ist ebeso naiv. Erfolg an der Wahlurne zieht schon das notwendige Personal an. Geht relativ schell.
Und zu glauben eine Demokratie wäre immer auf einem moralisch hochstehenden Level ist ein Glaube und keine Tatsache. In der Demokratie wird politisch das Volk gespiegelt. Und das kann mehrheitlich "moralisch abscheulische" Positionen vertreten. Dabei gilt es zu beachten dass es die moralisch absolute richtige Position nicht gibt und die moralischen Ansichten sich laufend verändern. Genau aus diesem Grund versucht Links-Grün sehr intensiv die Bevölkerung umzuerzeihen, was wahrscheinlich wie so oft in der Pädagogik voll daneben gehen wird. Ob dagegen bei einer Wahl richtig ausgezählt wurde kann man feststellen. Auch wie die Bedingungen zur Zulassung der Kandidaten und der Wähler waren. Was moralisch richtig ist. darüber kann man sich ewiglich streiten und man tut es ja auch und wird nie einig werden.
Bei uns gibt es sogar Moralisten die wollen nicht genehme Parteien verbieten und notfalls die Demokratie außer Kraft setzen. Das sind eben Moralisten eines bestimmten Religion und keine Demokraten.
Staatsschulden erreichen neues Rekordniveau
Deutschlands Schuldenberg wächst immer weiter. Allein die Schulden des Bundes steigen von Januar bis März um 2,4 Prozent auf 1659,6 Milliarden Euro. Aber auch einige Bundesländer rutschen immer mehr ins Minus.
https://www.n-tv.de/politik/...eues-Rekordniveau-article24222943.html
-- meinst du nicht, dass die Justizbehörden es sind, die gegen Trump ermitteln? Und ihn dabei schonen wo es geht? Vergegenwärtige dir mal, was der Mann auf dem Kerbholz hat. Für den Angriff aufs Kapitol sind einzelne Mitläufer zu langjährigen Haftstrafen verurteilt worden, und Trump geschieht nichts in dieser Sache?