Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer
Siehst du den grünen Balken in deiner Grafik? Ein irrer Wahnsinn Bio-Masse einfach 24h am Tag sinnlos zu verbrennen. Biomasse gehört in die Sektorenkopplung und sollte nur bei Bedarf im BHKW verbrannt werden.
Drei mal so viel Windkraft, fünf mal so viel Photovoltaik, Speicher für 8h (und nein, man nimmt dazu keine Powerwalls und auch keine Taschenlampenakkus) und die Bio-Masse füllt die Lücken und schon ist man auch die teure Kohle und das noch teurere Gas los und wir haben endlich billigen Strom.
Und Stromimporte sind mitnichten überwiegend Atomkraft wie oft lügnerisch behauptet wird. Über Nordlink kommt kein Atomstrom sondern Wasserkraft.
https://www.bing.com/ck/...ci1laW5zdHVyei05MjIxNjc2My5odG1s&ntb=1
Megapacks brauchen aber noch deutlich mehr Geld für Platz und Anschluss und werden vermutlich eher nicht jeden Tag zu 100% be- und entladen.
Bei Leitzinsen von über 5% in den USA klingt das nicht unbedingt lukrativ.
der größte Nettolieferant ist tatsächlich Dänemark mit ihren gigantischen Offshore-Windparks verdienen sie sich z.Z. eine goldene Nase.
https://www.energy-charts.info/charts/...&c=DE&interval=month
https://www.finanznachrichten.de/...n-house-controller-design-008.htm
Wenn man ein fossiles Auto in eine E-Auto umbaut, dann kommt dabei natürlich ein überschweres Monstrum heraus, wie es z.B. beim EQC war. Oder wie Ford beim Mach-E halt die ganzen Aggregate aus dem fossilen Regal zusammen steckt. Ein E-Auto braucht keine Kühlung die 100 kW weg kühlen kann.
Wenn man aber ein E-Auto von Anfang an als E-Auto Designed, dann wiegen sie heute schon kaum mehr als ein vergleichbares fossiles Auto. Und die Batterieentwicklung geht ja noch rasant weiter.
Und die großen SUV passen gar nicht mehr in alte Parkhäuser. Auf vier Plätze passen maximal drei hin und dann stimmt das Gewicht auch wieder.
Und Tesla hat eben erst eine neue Fabrik für MegaPacks gebaut. Mit den Stückzahlen und sinkenden Batteriekosten werden auch die MagaPacks deutlich günstiger werden, das ist absehbar.
Der von Kicky verlinkte Artikel zeigt die Vorteile ja auf, die wenigsten haben das auf dem Radar.
Weniger Teile, effizienter, kostengünstiger, leichter, platzsparend ... keiner kann mit Teslas Geschwindigkeit auch nur annähernd mithalten.
Wenn die Bären das nicht sehen wollen ist es ihr Problem. Wenn die Aktien weiter so billig bleiben werde ich nächsten Monat erneut nachkaufen. Eine bessere Investitionsmöglichkeit wird sich mir in meinem Leben wohl kaum mehr finden.
Deswegen wird das Model Y dieses Jahr ja auch das erfolgreichste Auto überhaupt werden. Sicher vom Umsatz her aber auch sehr wahrscheinlich von den Stückzahlen. Toyota kann mit dem Corolla da nicht mehr mithalten, da gehen die Absätze eher zurück.
Diese Punkte stehen beim Tesla-Aktionärstreffen 2023 an
Quelle: Schlagzeile finanzen.net
Das solche Themen z. B. Kinderarbeit überhaupt erwähnt werden, kann sich m. E. kein
so öffentliches Unternehmen leisten.
Kinderarbeit für den Aktienkurs?
Hauptsache die Aktie geht in Richtung 2.000 USD.
Mal sehen, was die Aktionäre von den Rabattaktionen halten die m. E. von den Aktionären bezahlt weden.
Elon wird sicher wieder ein paar traumhafte Neuigkeiten verkünden die irgendwann
vielleicht realisiert werden damit die Aktionäre jubeln können.
@Streuen schreibt:
>>>Eine bessere Investitionsmöglichkeit wird sich mir in meinem Leben wohl kaum mehr finden. <<<
Wie schnell kann man sich irren.
Erst mal das alte ATH wieder erleben ist m. E. schon kein bescheidenes Ziel.
Ihm gehts darum seit dem unsere AKW´s aus sind.
Mit 44,1 Gigawatt in Betrieb befindlicher Kapazität ist Frankreich seinem Ziel einer Verfügbarkeit von 45 Gigawatt bis Mitte Januar sehr nahe gekommen.
https://teslamag.de/news/...hne-aufpreis-model-y-billigeres-fsd-58426
Mit Rotgrün hätte das besser geklappt ….
Toyota hatte im April bei Brennstoffzellenautos einen Marktanteil von fast 60 (!) Prozent in Deutschland. Das ist mehr als Tesla bei BEVs auf dem Heimatmarkt USA erreicht!!
Gut, vielleicht sollte ich dazusagen, dass im April nur 24 Brennstoffzellenautos in Deutschland verkauft wurden...aber der Durchbruch kommt bestimmt....ganz bald.
Dann bekommen wir endlich günstigen und sicheren Strom ohne Abhängigkeiten von Kriegsherren wie Putin. Apropos Putin, wenn er den Franzosen den Brennelementhahn abdreht gehen in Frankreich bald die Lichter aus. Wie kann man sich nur dermaßen abhängig von so einem Verbrecher machen?
Ich hoffe Tesla kündigt bald an wo die MegaPack-Fabrik für Europa gebaut wird. Wenn wir Glück haben wieder in Deutschland.