Ökonomen streiten über Verteilungsfrage
Seite 745 von 7962 Neuester Beitrag: 01.09.25 12:20 | ||||
Eröffnet am: | 04.11.12 14:16 | von: permanent | Anzahl Beiträge: | 200.049 |
Neuester Beitrag: | 01.09.25 12:20 | von: kosiol | Leser gesamt: | 42.252.023 |
Forum: | Leser heute: | 11.473 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 743 | 744 | | 746 | 747 | ... 7962 > |
Optionen
im fall ukraine liegt es doch recht offen wer der böse ist:
die USA
aber diesmal sind sie zu weit gegangen, diesmal haben sie nicht irgendein 3. welt land übernommen - diesmal haben sie ein land hier um die ecke infiltriert - die ukraine - das wird in die hose gehen - und die amis haben ihre maske verloren - ...
Baumaffen so kommt.
"Als die USA wegen Moskaus Haltung zur Ukraine-Krise die Zusammenarbeit der NASA mit Russlands Roskosmos-Konzern einschränkte, nahm Washington die ISS nicht ohne Grund ausdrücklich von allen Sanktionen aus."
Wer Sanktionen verhängt der hat auch bereits den Kieg geplant. Und unsere Presse berichtet täglich wir im Krieg die Erfolgsmeldung unsere doch so tollen Sanktionen das wir alle Russland niederringen werden.
Sternzeichen
Die Ukraine-Krise trifft die Wirtschaft in vielen Ländern Osteuropas bitter. "Unser Handel mit der Ukraine ist im ersten Quartal 2014 im Vergleich zum Vorjahr um 50 Prozent eingebrochen"
" Ein Zahlungsausfall des ukrainischen Euro-Bonds erwartet Berglöf aber nicht. "
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/...ine-bricht-ein-12939380.html
Ist natürlich etwas scheinheilig, von der EU die vom Russengar abhängig ist Sanktionen zu fordern und selbst bei eigener Abhängigkeit bei der ISS nicht zu sanktionieren. Die Russen haben das Spielchen durchschaut und durchkreuzen es. Klaust du mir meine Schippe, klau ich dir deinen Bagger...
Allerdings sitzen die Russen am kürzeren Hebel. Den Amis dürfte es technologisch nicht schwerfallen, die Russen ihrerseits auszubooten. Kostet sie eben nur eine Kleinigkeit.
ME entfaltet mein vorhergesagtes Szenario eines neuen kalten Krieges seine Wirkung. Die Russen und USA werden in Zukunft auf weiteren Gebieten versuchen, die Verbindungen zu kappen um sich autark zu machen. Logisch, dass die Amis das Spiel am Ende gewinnen werden.
Es gibt schon selten dämliche Gestalten hier.
Dabei könnte man trotz Meinungsverschiedenheiten eine viel bessere Lösung finden, wenn man nur wollte. Aber das wollen nun mal die Egomannen nicht, noch nicht!
Und Teilsanktionen um seine eigene Interessen zu schützen mag ja für das eigene Ego gut sein, aber gleichzeitig von den Europäer schärfe Sanktionen zu fordern halte ich mehr als frech.
Diesmal ohne Ironie!
Sternzeichen
Wie gesagt, ME werden die Russen das Sandkastenspiel verlieren. Sie haben es schon einmal verloren und waren damals in einer deutlich besseren Position als heute. Warum sollten sie es also heute gewinnen?
Wie sieht der Verlust aus? Wirtschaftlicher Niedergang weil zu knappe Resourcen ins Militär gesteckt werden müssen. Am Ende eine Revolution gegen Putin a la Maidan, weil die Massen sich betrogen fühlen.
Ausweg für die Russen? Jetzt bzgl. Ukraine klein begeben und bzgl der Krim still verhalten. Aber das wird mit Putin nicht gehen, weil er seine Macht aus dem Nationalismus zieht. Ohne ihn ist er ein Kaiser ohne Kleider, sprich ein Rumpelstielzchen mit einem heruntergewirtschafteten Land. Um das zu vertuschen veranstaltet er den ganzen Popanz von wegen russische Nation und NATO-Imperialsmus.
Da diese Macht in Russland in ultranationalistischen politischen und ideologischen Strukturen konzentriert ist, in einem finanzstarken Staat und einem mächtigen Militär, droht eine neuartige russische Dominanz in Europa.
Andererseits ist die EU ein ökonomisch mächtiger Kreis, der auch geschlossen reagieren kann und mit Russland ein Auskommen finden wird. Die Ukraine ist da die härteste Prüfung. An einen Kalten Krieg glaube ich nicht, höchstens auf kultureller Ebene.
Die USA mögen mit Freihandelsabkommen und schärferen Russland-Sanktionen arbeiten, die Europäer werden dem nur so weit folgen, wie es in der Balance nötig ist.
Gelingt es Putin nicht, den Zahlungsstrom aus der EU aufrechtzuhalten, werden Einbußen im Lebenstandard die Folge sein und eine unzufriedene Bevölkerung.
Das russsische Milität ist nicht modern und schlagkräftig, hier möchte ich dir widersprechen.
Der kalte Krieg ist von Russland gewollt. Putin muss sich von der EU und USA deutlich abgrenzen, um seine Poltik zu legitimieren. Diese Entfremdung ist kulturell bereits seit längerem spürbar (Schwulengesetze etc.) und bricht nun durch. Politisch wurde sie lange unter der Decke gehalten und verleugnet, auch von den Amis, die in der UN auf die Kooperation der Russen angewiesen waren.
Allerdings scheint es so zu sein, dass den EU Granden der Konflikt um die Ukraine zur Zeit nicht ungelegen kommt. Nur ein starkes Europa kann gegen die bösen Russen bestehen und hält die Diskussion um die europafeindlichen Tendenzen im Inneren unter der Decke.
Dennoch sehe ich zwei große Mächte, die kein Interesse an einem politisch starken Europa haben. Addiert man die europafeindlichen Tendenzen hinzu, gibt es ausreichend Aufgaben für die Politik den Laden zusammen zu halten.
Deshalb hat wohl auch die Bundesbank dem Inflationskurs Dragis nichts mehr entgegen zu setzen, da die Deflation in der Peripherie Europa langfristig sprengen würde. Dann doch lieber ein Heer von armen Rentnern!
www.heise.de/ct/schlagseite/2013/26/gross.jpg
http://static.twoday.net/hexamore/images/image00114.jpg
Seine Sprache und Denkfiguren vom Krieg der Imperien, Gut und Böse, von Macht, totaler Herrschaft, Klonearmeen, Mythos, Futurismus stammen großteils von dort.
Negative Dialektik, Geschichte und Gegenwart werden da in einer RTL-III-Bilderwelt simuliert.
Aber psssssst---- darf keiner wissen--- sonst könnten Gewinnmitnahmen einsetzen...
Stephen F. Cohen is a professor emeritus at New York University and Princeton University. His Soviet Fates and Lost Alternatives: From Stalinism to the New Cold War and his The Victims Return: Survivors of the Gulag After Stalin are now in paperback.
Es war ja nicht so, dass mit Rohstoffen unter Jelzin kein Geld verdient wurde. Nur es verschwand zur Gänze im Ausland (London, Schweiz, ..). Dieser Abfluss wurde unter Putin erheblich ausgebremst und so blieb viel im Lande. Das Land hat die vorher total verlotterte Armee zu einem erheblichen Teil auf Vordermann gebracht jetzt die Reserven einen längeren Sanktionskrieg durchzustehen. Es ist damit eben wesentlich stärker als Europa, das bei steigenden ungleichen Verlusten aus dem Sanktionskrieg auseinanderfliegen wird.
Es geht nicht darum ob einem das gefällt, es geht einfach nur darum zu sehen wie die Realität ist. Haben wir im kalten Krieg ja auch so gemacht und es war nicht falsch. Und so etwas sollte einem bewusst sein bevor man einem derartigen Staat gegen das Schienbein tritt. Die Lage hat sich eben geändert und man kann sich manche alte Spielchen nicht mehr erlauben. Und diejenigen die dieses idiotische Spiel weiter treiben sind die, die in Wirklichkeit Putin stärken. Das Ergebnis ist heute schon abzulesen. Noch nie in den letzten 100 Jahren hatte ein "Zar" einen derartig starken Rückhalt in der eigenen Bevölkerung. Und dieser Rückhalt und der damit einhergegangene Nationalismus konnten nur steigen wegen der westlichen Politik. Die Opposition ist praktisch nicht mehr vorhanden. Und im Westen? Mindestens in Westeuropa wendet sich die Bevölkerung von dieser Politik ab. In Osteuropa werden starke Sprüche in Halbdemokratischen, teils stark korrupten Staaten geschwungen und gleichzeitig unter der Decke schon nach Entschädigungen verlangt. Südeuropa wird wahrscheinlich von uns bezahlt werden müssen, damit es bei der Stange bleibt. Und es beginnt schon in Österreich!
Da hilft kein Schimpfen über Putin. Er ist die falsche Adresse. Unsere Politik hat sich idiotisch verhalten. Steinmeier liegt nicht falsch weil er in der SPD ist. Immerhin verliert seine Politik immer mehr Rückhalt in der eigenen Partei. Nach seinen eignen Aussagen versucht er Europa zusammen zu halten damit die Sanktionen gesteigert werden können ohne dass Südeuropa abspringt. Das ist keine Politik, welche eine Verhandlungslösung anstrebt, das ist der 100%-tige Lakai der USA. Bin gespannt wann er in der eigenen Partei zum Abschuss freigegeben wird. Gabriel - immer auf der "richtigen" Seite - setzt sich schon ab.