Ökonomen streiten über Verteilungsfrage


Seite 743 von 7962
Neuester Beitrag: 30.08.25 13:34
Eröffnet am:05.11.12 08:09von: permanentAnzahl Beiträge:200.039
Neuester Beitrag:30.08.25 13:34von: kosiolLeser gesamt:42.232.473
Forum: Leser heute:6.169
Bewertet mit:
119


 
Seite: < 1 | ... | 741 | 742 |
| 744 | 745 | ... 7962  >  

80400 Postings, 7787 Tage Anti Lemming# 38 Radio Kiew

 
  
    #18551
8
13.05.14 11:10
hingegen ist ein bellizistisch-rechtsradikaler Rundfunk, der schlachterhaft kriegstreibt, eine verlogene Einheit ("rechte Knüppelfront") propagiert, landesweit Unsicherheit und Terror schürt sowie militant bereits getroffene Stillhalteabkommen bricht.

Damit handelt Radio Kiew wider alle europäischen Vereinbarungen zur Sicherheit und Zusammenarbeit. Dazu gehört auch, dass Übervater Amerika im Zweifelsfall ganz Osteuropa aufrollt - inklusive russischer NATO-Einkreisung.

Friedensnobelpreisträger Obama hatte sein Vertrauen bereits bei seiner verbalen Mobilmachung für den Syrien-Krieg verspielt - eine fixe Idee, die ihm besonnenere Diplomaten anderer Nationen mühsam austreiben mussten wie einem flegelhaften Kind.

Nun missbraucht USA seine militärische Weltmachtstellung in Osteuropa und bastelt am Feindbild der Putin'schen Dampfwalze, die angeblich bald vor Berlin steht, wenn man nicht "präventiv" selber militärisch eingreift - aus reiner Notwehr, versteht sich.

Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa werden so ruiniert. Für Europa und Deutschland ein gebotener Anlass, der bisherigen Fake-"Sicherheitsarchitektur" den Rücken zu kehren.  

23637 Postings, 6984 Tage Malko07Der runde Tisch wird

 
  
    #18552
6
13.05.14 11:19
mMn leider nichts in der Ukraine bringen. Derartige Veranstaltungen macht man um zu gewaltlosen Lösungen in geordneten Bahnen zu gelangen. Bekanntlich wird aber schon seit einiger Zeit in der Ukraine scharf geschossen. Es sitzen sich deshalb Hasser am gleichen Tisch gegenüber und die werden sich nicht einigen. Die Waffen ablegen wird keine Seite. Dazu ist das Misstrauen zu groß. Auch für landesweite Wahlen ist es zu spät. Würden auch bei Minderheitenproblemen nichts bringen.

Eine Ordnung mit der Chance zum inneren Frieden kann deshalb nur noch von außen aufgezwungen werden, so unschön das auch immer ist. Die Chance (Zeit) zu Verhandlungen zwischen den ukrainischen Gruppen hat man leider verplempert. Mancher mag das als "unschön" empfinden dass dann über den Kopf der Ukrainer entschieden werden soll. Da stellt sich allerdings die Frage wie man die Ukrainer definiert. Und die Chance mit dem Druck von außen ist auch nur eine begrenzte Zeit vorhanden. Auch sie verringert sich mit jedem Tag.

Eine große Kunst der Diplomatie ist es Zeitfenster die vorhanden sind zu nutzen und sie nicht verstreichen zu lassen. Scheint zwischenzeitlich in Vergessenheit geraten zu sein.

 

74133 Postings, 6294 Tage Fillorkill# 39 Richtig Wolf,

 
  
    #18553
3
13.05.14 11:52
es geht um grundsätzliche Fragen. Um das Selbstverständnis des Westens, Europas - in einer postmodernen und postideologischen Welt, in der die Reproduktion der stereotypen Feindbilder von einst in die Gesellschaft kulturell immer weniger vermittelbar ist. Dies ist der Grund, weshalb der Ukrainekonflikt bzw dessen westlicher Anteil so emotional engagiert diskutiert wird. Das breite Publikum wehrt sich dagegen, für ein überkommenes Denken vereinnahmt zu werden, dass keine Verbindung mehr zur seiner Lebenswirklichkeit hat...

23637 Postings, 6984 Tage Malko07Die EU zerstört sich mit

 
  
    #18554
11
13.05.14 12:00
ihrer Aufnahmepolitik selbst und ist keine Garantie mehr für friedliche Verhältnisse, sie beginnt inzwischen eine Gefahr für den Frieden zu werden. Die Beitrittspolitik fand nur noch unter dem Blick kurzfristiger wirtschaftlicher Interessen statt. Andere Kriterien wie Rechtspolitik, Menschenrechte, Demokratie, .. wurden nicht mehr ernst genommen. Es wird also höchste Zeit, die außenpolitischen Entscheidungen Brüssel zu nehmen und sie dorthin zu legen wo sie hingehören: In das Volk der EU. Es soll über wichtige Fragen wie z.B.

- Azossierung mit potentiellen Mitglieder
- Aufnahme von Mitgliedern
- Ausschluss von Mitgliedern
- Beitritt zu externen Organisationen wie z.B. Freihandelsabkommen
- ...

in europaweiten Volksabstimmungen entscheiden. Damit wird die Politik zur Transparenz gezwungen. Mauscheleien wird der Hahn abgedreht und Europa hat wieder eine Chance sich zu entwickeln und zwar friedlich.  

2771 Postings, 4450 Tage Wolfsblfill

 
  
    #18555
2
13.05.14 12:03
man bräuchte eine breite Diskussion, wie das Selbstverständnis unserer heutigen Gesellschaft aussehen soll und mit welchen Werten dieses untermauert ist.

Aber ein sehr wichtiger Punkt m.M. nach ist nach wie vor die Informationspflicht oder Rechenschaftspflicht des Staates und seiner Institutionen!

Ohne Kontrolle und ohne Geheimnisverbot keine Demokratie!  

2696 Postings, 6684 Tage Ischariot MDDie Freunde der politischen Zensur

 
  
    #18556
2
13.05.14 12:08
frohlocken heute angesichts des heutigen EuGH-Urteils.

Wahrscheinlich ist der erste Antragsteller Barroso, der jeglichen Link zu seiner Maoisten-Vergangenheit getilgt haben will.

Gleich gefolgt von Capo Schulz, der jeglichen google-Hinweis auf seine Alkoholiker-Vergangenheit löschen lassen wird, per 'EP-Präsidenten-Ukas'

Und dann erst die Escort-Betty .... uiuiui

Dann eben google.de nur über US-Server, weit weg vom Zugriff der EU-Faschisten

80400 Postings, 7787 Tage Anti LemmingSelbst US-Rechte wie Ron Paul fragen sich:

 
  
    #18557
7
13.05.14 12:08
"Was hat die US-Regierung eigentlich in der Ukraine zu suchen?"

www.zerohedge.com/news/2014-05-12/...-does-us-government-want-ukraine  
Angehängte Grafik:
hc_910.jpg
hc_910.jpg

80400 Postings, 7787 Tage Anti LemmingUSA halten Nuklear-Übung "Globaler Blitz" ab

 
  
    #18558
4
13.05.14 12:41

74133 Postings, 6294 Tage Fillorkill# 57 Ron Paul ist kein 'US-Rechter'

 
  
    #18559
5
13.05.14 13:13
Er zählt sich zu den Liberterians, die sich grundsätzlich gegen jedweden geostrategischen Interventionismus sowie gegen die eskalierende polizeistaatliche Tendenz aussprechen und sehr gereizt auf die dümmsten Lügen der US-Kriegsproganda reagieren. Makro und sozial vertreten sie hingegen vormoderne Positionen a'la Goldstandard und Geisselung des Fed-Fiat Systems, aus denen Du dich selbst (ohne es vielleicht zu wissen) fleissig bedienst..

2696 Postings, 6684 Tage Ischariot MDdie US-"Rechte" (= tea party)

 
  
    #18560
1
13.05.14 13:17
ist ohnehin "traditionell" gegen jegliche Einmischung der USA im Ausland, die Regierung habe sich um das Vereinigte Staaten -Territorium und den Schutz desselbigen und sonst gar nichts zu kümmern

74133 Postings, 6294 Tage Fillorkilliiieee

 
  
    #18561
7
13.05.14 14:00
ZEIT ONLINE: Aber die Bundesregierung verspricht doch immer wieder, es wird keinen Krieg geben. Und man hat wahrlich nicht den Eindruck, dass irgendjemand auf der europäischen Seite ein Interesse an einem Krieg hat. Worin genau ist die Situation vergleichbar mit 1914?

Gauweiler: Im starken Willen zum Missverständnis auf beiden Seiten und auf allen Seiten in der Medienhetze. Eine bedrückende Parallele ist auch das Wunschdenken und, dass die Akteure bei ihren Weichenstellungen übersehen, was in der Realität als nächstes passiert. Und jede Seite denkt, sie hätte die Moral absolut gepachtet.

ZEIT ONLINE: Sanktionen sind ja ein Mittel, Druck auszuüben, ohne auf militärische Mittel zu setzen. Helfen Sie nicht, einen Krieg zu vermeiden und brauchen wir gegenüber Russland härtere Sanktionen?

Gauweiler: Sanktionen sind Eskalationen. Dem Irak-Krieg gingen auch ständig gesteigerte Sanktionen voraus. Ich bin absolut dagegen weiter an der Sanktionsschraube zu drehen.  

http://www.zeit.de/politik/deutschland/2014-05/...ler-russland-europa

80400 Postings, 7787 Tage Anti LemmingRon Paul

 
  
    #18562
1
13.05.14 14:22
ist ein Konservativer und war lange Zeit "Republikaner". Daher "rechts"...  

79561 Postings, 9439 Tage KickyDie Deutschen wollen mal wieder reinfallen

 
  
    #18563
3
13.05.14 14:25
und holen russische Anleihen der Banken während die Russen ihr Geld runter holen

http://www.reuters.com/article/2014/05/12/...nk-idUSBREA4B02820140512

hat mini-run on Russian banks continues even as Russian state-TV is already discussing the carving up of the “Ukrainian pie” (screenshot by Shaun Walker, Moscow correspondent of the Guardian). A couple of weeks ago, the IMF had sounded the alarm, estimating that $100 billion in foreign exchange might flee Russia in 2014. Capital flight is not a new phenomenon in Russia as the debacle of the Cypriot banks has shown. These cesspools of corruption took down much of the Russian “black money” with them.

Russian banks are now getting desperate to procure these foreign currencies, and one place where they can go to pick up euros is Germany. That’s what VTB Bank did, a subsidiary of VTB Group, one of Russia’s largest financial institutions with operations around the world, majority-owned, as so many outfits, by the Russian state. A couple of weeks ago, Standard and Poor’s lowered VTB to BBB-, one notch above junk, with negative outlook.....Turns out, in early May VTB made a big splash in Germany, offering phenomenal interest rates of up to 2.5% for 5-year CDs to German savers if they open an internet account
http://www.testosteronepit.com/storage/...h-screenshot-CD-rates-2.png
German savers, driven to near insanity by the low rates all around, think it’s a good deal to lend money to a near-junk rated bank at 2.5% for five years – a rate that topped the list of internet rankings.....

http://www.testosteronepit.com/home/2014/5/13/...-yank-out-money.html  

74133 Postings, 6294 Tage Fillorkill'I believe,

 
  
    #18564
1
13.05.14 14:27
that support for the death penalty is inconsistent with libertarianism' RP, 2013

2696 Postings, 6684 Tage Ischariot MDwieso iiieeee ??

 
  
    #18565
4
13.05.14 15:10
ist doch ein Putin-Versteher ...

BTW, in Feldmoching ist ein CSUler zur AfD übergelaufen ...
genauer gesagt, in Feldmoching-Hasenbergl  ;o)

80400 Postings, 7787 Tage Anti Lemming# 553

 
  
    #18566
5
13.05.14 15:19
"in einer postmodernen und postideologischen Welt..."

"Postideologisch" trifft es nicht. Die heutige Welt ist ideologischer denn je. Sieh Dir die Kriegsberichtserstattung in westlichen Medien wie SPON an. Gleichschaltung pur, und alle im Kadavergehorsam zu USA. Wenn das nicht hochgradig ideologisch ist, was sonst?

"Postmodern" ist die Welt ebenfalls auch nicht. Das suggeriert, dass sie "gestern" modern war und heute darüber hinaus gewachsen wäre. Sie war aber schon gestern unmodern, und heute ist sie teils noch unmoderner, nämlich ideologisch vernagelt wie im 19. Jhdt. unter dem Kaiser. Daher wäre die treffendere Bezeichnung "prämodern".

Der Satz sollte also besser heißen:

"in einer extrem ideologischen und prämodernen Welt".

Mit "prämodern" würde zugleich dem "Prinzip Hoffnung" von Ernst Bloch sprachlich Rechnung getragen. Die Hoffnung stirbt zuletzt, lange nach dem DOW.
 

2696 Postings, 6684 Tage Ischariot MDRon Paul ist immer noch "Republikaner"

 
  
    #18567
2
13.05.14 15:21
... warum eigentlich in Anführungszeichen?

Für Interessierte: Ron Paul Institute for Peace and Prosperity
http://www.ronpaulinstitute.org/

74133 Postings, 6294 Tage Fillorkill# 66 'post ...'

 
  
    #18568
4
13.05.14 16:29
Die Lebenswirklichkeit der Menschen entideologisiert sich. Die grossen ideologischen Erzählungen verlieren ihren praktischen Einfluss. Visionen fallen zunehmend lästig, pragmatische Lösungen werden bevorzugt anstelle von Prinzipientreue. Deshalb wählen die Leute Merkel - ohne sie zu lieben bzw zu hassen wie die Visionäre von einst. Deshalb reagieren sie mit Befremden auf den Versuch des Natostreams in den Medien, die kulturelle Uhr auf 1950 zurückzustellen.  Für angebliche 'Werte' will niemand hier mehr ins Gras beissen. Sozusagen das emanzipatorische Moment im Cap, schon von Marx dokumentiert in der 'Überwindung der Idiotie des Landlebens'.

Die Postmoderne spiegelt davon den aktiven Teil, der ideologische Gewissheiten anhand der eigenen inneren Widersprüchlichkeit wie ihres Widerspruchs zur empirischen Erfahrung 'dekonstruiert'. Ein Job, der mit fortgeschrittener Kommunikationstechnologie massentauglich geworden ist. Deshalb erzeugt die Propaganda anders als früher einen inversen Effekt. Erstaunlich daran ist nur der Umstand, dass deren Spindoktoren diesen Effekt nicht erkennen können und so fleissig an der eigenen Selbstdiskreditierung arbeiten. ..

74133 Postings, 6294 Tage Fillorkill'Runder Tisch', richtig verstanden

 
  
    #18569
2
13.05.14 16:34
(14:50) Der Runde Tisch zur nationalen Einheit wird am Mittwoch in Kiew beginnen, sagt der ukrainische Regierungschef Jazenjuk. Jedoch will er keine Vertreter der prorussischen Separatisten mit dabei haben.

Zon Liveblog

80400 Postings, 7787 Tage Anti LemmingAmis teilen schon Ukraine-Beute unter sich auf

 
  
    #18570
12
13.05.14 17:49
www.zerohedge.com/news/2014-05-13/...ard-largest-ukraine-gas-producer

Der Sohn von US-Vizepräsident Joe Biden wird Vorstandsmitglied beim größten ukrainischern Gas-Produzenten Burisma.
 
Angehängte Grafik:
hc_915.jpg
hc_915.jpg

23637 Postings, 6984 Tage Malko07Manchmal gibt es schon bei

 
  
    #18571
8
13.05.14 18:35
uns Probleme mit der Zuordnung "rechts - "links", in den USA ist die Zuordnung praktisch unmöglich. Legt man unsere Maßstäbe an, so finden sich unter dem Begriff Tea Party (mehr wie ein Begriff ist es nicht) Politiker und Organisationen von extremlinks bis extremrechts. Sie haben nur ein einziges Gemeinsames: Sie lehnen eine starke Zentralregierung ab, sind Anhänger der Regionalität und wollen sich nicht militärisch im Ausland engagieren. Dann werden auch noch von unseren und anderen Medien manche zur Tea Party gezählt, die es eindeutig nicht sind. Wenn man große Aufrüstung will und dauernd weltweit die US-Feinde jagen will hat das mit Tea Party nichts mehr gemein. Es hat sich eben die Regel in den Medien eingespielt, jeden "Exoten" zur Tea Party zu zählen.

Auch in den beiden großen Parteien gibt es riesige Unterschiede. So nehmen z.B. manche Demokraten aus der einen Region einen wesentlich "rechteren" Standpunkt ein als Republikaner aus einer anderen Region und umgekehrt. Diese Parteien sind im Wesentlichen Wahlvereine und keine klassischen Parteien, auch wenn sie sich immer so verkleiden.

Auch bei uns ist die Unterscheidung oft nicht einfach. So setzt sich die CSU wesentlich stärker als die CDU für sozial Schwache ein und ist ein starker Anhänger der Basisdemokratie. Entsprechend Spiegel wird sie aber immer rechter dargestellt als die CDU. Es gibt eben oft auch ein Image, das nicht stimmt.  

23637 Postings, 6984 Tage Malko07Steinmeier belügt sich selber, eine

 
  
    #18572
4
13.05.14 19:46
Ukraine - Steinmeier sucht den runden Tisch - Politik - Süddeutsche.de
Außenminister Frank-Walter Steinmeier wirbt in der Ukraine für die Idee eines runden Tischs. Doch wer soll daran Platz nehmen?
Katastrophe in der Außenpolitik wie die Angela. Diesbezüglich gibt es nur Stümper in der Regierung. Glaubt Berlin wirklich, mit Scheinverhandlungen könnte man irgendetwas erreichen.  

74133 Postings, 6294 Tage FillorkillTja, Malko,

 
  
    #18573
5
13.05.14 19:58
angenommen Satan Putin verfolge jene diabolischen Ziele, die ihm die Guantanamo-Versteher unterstellen, könnte er sich keinen besseren Support wünschen als diese Farce eines runden Tisches. Realitätsverlust oder Absicht ?  

23637 Postings, 6984 Tage Malko07Steinmeier hofft, dass

 
  
    #18574
5
13.05.14 20:12
Rinat Achmetow den Osten am Runden Tisch vertritt. Der will auf jeden Fall nicht nach Russland denn dort haben einige Oligarchen Rechnungen mit ihm wegen etlichen Betrügereien offen. Putin erwähnte das während der Pressekonferenz zur Krim. In der Ukraine dürfen die Oligarchen sich noch eigene Truppen im Gegensatz zu Russland leisten. Diesbezüglich ist Russland fortschrittlicher.

Mit der Zeit werden eben die verschiedenen Oligarchen in der Ukraine sich gegenseitig bekriegen. Es geht nämlich um die Wurst. Im nachfolgenden FAZ-Artikel beschönigt Konrad Schuller allerdings die Regierung in Kiew. Auch diese ist prall mit Oligarchen oder deren Statthalter, allerdings "ärmere"als Achmetow. Nur die von den Faschisten besetzen Posten sind nicht so klar irgendwelchen Oligarchen zugeordnet. Es ist allerdings bis jetzt noch nicht klar, wer Swoboda und Rechten Sektor finanziert. Schließlich muss man sich täglich ernähren und die Waffen gibt es auch nicht umsonst.

Separatisten in der Ostukraine: Moskautreue gegen Oligarchenanhänger - Ausland - FAZ
Kiews Gegner im Osten der Ukraine sind uneins, ob sie sich Russland anschließen sollen. Zwischen den Rebellengruppen beginnt der Machtkampf.
 

10665 Postings, 7764 Tage lumpensammlerFill, postmoderne

 
  
    #18575
4
13.05.14 22:01
Irgendwie kann ich mit dem Begriff nichts anfangen. Ich akzeptiere einfach mal deine Definition mit der Entideologisierung und dem Pragmatismus. Allerdings fehlt m.E. ein wichtiges Element, und das ist die Sachbezogenheit. Letzteres ist der Grund, wieso die Leute jetzt von der Fahne gehen. Sie erkennen, dass die pragmatische und ideologische Linie des Westens und unserer Kanzlerin nichts als in der Sache gefährliche Willfährigkeit ggü. den USA ist. Merkel wiederum ist demnach alles andere als postmdern, weil sie keine eigene Position in einer Sache hat. Sie handelt nach der Maxime, was machbar ist und dem Machterhalt dient, hängt ihr Fähnlein also immer schön in den Wind. Wird sie durch unerwartete Wendungen wie z.B. Japan 2011 oder eben jetzt in der Ukraine zu Positionierung gezwungen, entscheidet sie zwar unideologisch und pragmatisch aber falsch.  

Seite: < 1 | ... | 741 | 742 |
| 744 | 745 | ... 7962  >  
   Antwort einfügen - nach oben