Ökonomen streiten über Verteilungsfrage
Seite 718 von 7961 Neuester Beitrag: 27.08.25 21:33 | ||||
Eröffnet am: | 05.11.12 08:09 | von: permanent | Anzahl Beiträge: | 200.021 |
Neuester Beitrag: | 27.08.25 21:33 | von: Canis Aureu. | Leser gesamt: | 42.184.431 |
Forum: | Leser heute: | 4.813 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 716 | 717 | | 719 | 720 | ... 7961 > |
Optionen
http://www.englishandculture.com/Portals/98462/...lish%20learners.jpg
(...ist mir lieber, als dein Gepöbel löschen zu lassen.)
Außerdem wird man wieder behaupten, dieser kleine Hinweis diene nur dazu, einen Weltkrieg wegen der Krim auszulösen und sei daher in ungeheurer Weise blutrünstig. So macht sich jeder Fuzzi selbst zur selbstherrlichen Weltmacht, während Kritiker dieses Wahnsinns angeblich "damit eine Untertanenmentalität par execellence predigen" Fill #95
- Viele eingeladene Politiker aus demokratischen Parteien aus dem Westen lehnten meiner Meinung nach mit Recht die Wahlbeobachtung ab. Es bringt nichts, dass man seine Zeit im Wahllokal verbringt, so einfach sind Wahlkontrollen nicht. Allerdings war das nicht der Grund. Sie hatten Angst, quasi indirekt die Abspaltung der Krim anzuerkennen und zu Hause sich damit Ärger einzuhandeln.
- Der Westen wollte, dass militärische OSZE- Beobachter auf die Krim kommen. Das lehnten die dortigen Aufständischen ab. Meiner Meinung auch mit Recht. Es kam auch kein Militär im Bereich der Wahlen zum Einsatz. Das Militär (Russen, Aufständische) blockierte hauptsächlich die ukrainischen Militärstützpunkte und ermöglichte erst so die Wahl. Aus Kiew gab es die entsprechenden Befehle die Wahl zu verhindern. Der Befehl hatte, wie inzwischen so viele, allerdings keine Wirkung gehabt.
- Die gleichen Aufständischen luden die OSZE-Wahlbeobachter ein die Wahlen zu kontrollieren. Wahlbeobachter haben nun eher die Qualifikation Wahlen zu überwachen wie militärische Beobachter.
Während die Mehrheit der OSZE-Mitglieder bereit war militärische Beobachter zu entsenden, war die gleiche Mehrheit dagegen die Wahlen zu überwachen. Wie die Mehrheitsverhältnisse dort sind, sollte bekannt sein. Deshalb ist es auch guter Brauch Missionen immer unter allen Beteiligten abzusprechen und nicht unter der Decke ein Aktion wie die zuletzt Gescheiterte auszuführen.
Nachträglich von gefälschten Wahlen zu reden kommt mir deshalb etwas kindisch vor. Entweder man gesteht der Krim das "Selbstbestimmungsrecht der Völker" nach UN-Charta zu, dann kontrolliert man die Wahlen oder man gesteht es ihr nicht zu, dann macht es auch keinen Sinn über die Wahlen zu lamentieren.
Es war einer der wenigen Wahlen im russischen Einflussgebiet inklusive Russlands, die den wirklichen Willen der Bevölkerung zum Ausdruck gebracht hat. Und wenn man der Meinung ist, das wäre alles nicht rechtens, dann soll man den Fall vor den internationalen Gerichtshof bringen oder schweigen.
www.marketwatch.com/story/...rumble-just-like-the-last-one-2014-05-07
Denn Russland hätte nichts als Rohstoffe, Öl und Gas zu exportieren. Aber gilt das Gleiche nicht z. B. für Australien?
...Russia has not managed to create any manufacturing industries that can export abroad, nor any retailers than can serve anything other than the domestic market. How many Russian companies has anyone heard of outside of the resources sector? China has created plenty, and so have Brazil and India, and much of Eastern Europe. But Russia under Putin’s brand of oligarch-controlled, state-dominated capitalism has completely failed....
Was sollen solche durch nichts bewiesenen Behauptungen? Progaganda wie deine sonstigen Unterstellungen?
"Und wenn man der Meinung ist, das wäre alles nicht rechtens, dann soll man den Fall vor den internationalen Gerichtshof bringen oder schweigen."
aha
Das westliche freiheitliche Gesellschaftssystem hat in der Konfliktlösung keine gute Figur gemacht, ebenso wenig macht Russland eine gute. Der Westen vertritt keine einheitliche Linie und kann diese wohl auch nur schwer finden da es nur wenige gemeinsame Interessen im Fall der Ukraine gibt.
Nun aber das Hohelied auf Putin anzustimmen halte ich für völlig fehl am Platz. Wer in Putins Vita schaut der erkennt schnell um welche Art von Mensch es sich hier handelt und wie er sich gerne sehen möchte. Das zeigt er auch heute noch gerne wenn er sich medial als Jäger und starker Mann in Szene setzt.
ave
Inhaltslose Aussagen und Bewertungen wie
- passt nicht in unsere Zeit ...
- ist nicht modern ...
- im Zusammenhang mit der Globalisierung ...
- ist Unsinn ..
- aha
....
und ähnlicher Kokolores ist wirklich primitive Propaganda von Künstlern denen nichts mehr einfällt!
Deine nicht schlüssigen sozialistischen Thesen und der damit verbundene Traum vom Untergang der westlichen Systeme zeigt die Betroffenheit über den ausbleibenden persönlichen Erfolg.
ave
Was wiederum "primitiv 2. Ordnung" ist.
Für dich gilt, wie für Daiphong: Was mit deiner Meinung nicht übereinstimmt, sollte von dir nicht primitiv mit "nicht schlüssig" abgewertet werden.
Keine Ahnung ob ich unbelehrbar bin? Zumindest Träume ich nicht schon seit einer Ewigkeit den Bärentraum der finanziell nur ins verderben führt. Außerdem ist die Beschäftigung mit nur negativen Themen und Verschwörungstheorien nicht gut für die persönliche Lebenseinstellung. Dafür ist mir die Zeit zu schade da diese nun einmal endlich ist.
Wir alle werden mit eigebautem Verfallsdatum geboren.
ave
Was also soll deine Polemik? Du kannst Sie ebensogut gegen dich selber richten.
(Ironie off)
Letztlich hat keiner von den Ariva-Strategen einen Hauch von "Durchblick".
Ich auch nicht; sicher jedoch unserer genialer Historiker, der noch nicht mal
die Alltags-Verhältnisse in D nach 1945 kannte.
Frag Kicky, die hats bewusst erlebt und hier auch schon mal früher geschildert:
http://www.ariva.de/forum/...-AeLTESTE-HIER-IST-3989?page=0#jump16572
Ich empfehle dir "Burckhardt, Weltgeschichtliche Betrachtungen".
Trotzdem vielen Dank für den hochinteressanten Hinweis.
http://de.wikipedia.org/wiki/Jacob_Burckhardt
Bildung ist in diesem Land die einzige Ware, die von einer galopierenden Deflation überrannt wird.
Ok., "armselig", warum nicht?
Magst recht haben oder?
Deine postings belegen das mit erschreckender Deutlichkeit und dem Stolz, dass dieser Krümmel von Bildung auch nicht erweitert wird.
Aber ja, das ist nur meine bescheidene Meinung. Die ich jedoch dem geistigen Pöbel gerne entgegenhalte.
Es läuft nicht alles reibungslos und es gibt Raum für Verbesserungen aber wieso soll ich einem Land wie Russland und russischen Medien mehr trauen, wo es noch nicht einmal möglich ist Putin - den selbsternannten Führer- öffentlich (mit Worten) anzugreifen?
ave
militärtechnisch und geopolitisch, rechtlich und wahltechnisch
"Und wenn man der Meinung ist, das wäre alles nicht rechtens, dann soll man.... schweigen." aha...
"Inhaltslose Aussagen und Bewertungen wie
- aha
und ähnlicher Kokolores ist wirklich primitive Propaganda...."
soso
Und was unsere Freiheit anbetrifft: Eine Freiheit der Marktwirtschaft gibt es schon lange nicht mehr. In vielen Bereichen stehen wir der Planwirtschaft in nichts nach. Warum sollten wir dann unseren Manipoleuren blind vertrauen und die russischen Medien per se verdammen.
Unsere Unfreiheit ist die innere Unfreiheit der Medien. Wir wissen nur aus unseren Medien, was wir wissen dürfen. Draus kann man sich aber kein Bild machen und keine Meinung bilden. Kann man sich keine Meinung bilden, kann man keine Wahl treffen, die die Bezeichnung freiheitlich verdient. Also sollte man am 25.05.2014 auch nicht zur Wahl gehen!