Ökonomen streiten über Verteilungsfrage
Seite 709 von 7961 Neuester Beitrag: 25.08.25 13:27 | ||||
Eröffnet am: | 04.11.12 14:16 | von: permanent | Anzahl Beiträge: | 200.018 |
Neuester Beitrag: | 25.08.25 13:27 | von: Canis Aureu. | Leser gesamt: | 42.168.449 |
Forum: | Leser heute: | 4.811 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 707 | 708 | | 710 | 711 | ... 7961 > |
Optionen
Das einzige verbindende Element zwischen den einzelnen Gruppen ist der Freiheitsbegriff, der allerdings im Gegensatz zu Europa sehr archaisch interpretiert wird. Mir persönlich gefällt das, weil das Individuum gestärkt wird, aber die meisten Kritiker und Befürworter wären entsetzt, welch positive respektive negative Konsequenzen das mit sich bringt.
Die Gesamtverschuldung von Spanien ist nicht so besorgniserregend aber der Trend war deutlich in die falsche Richtung.
Vergänglichkeit der Erinnerung?
ave
"Man hätte festgestellt, dass die Russen nicht in die Ostukraine einmarschiert wären wie manche Gerüchte es hätten vermuten lassen."
Eine echte Lachnummer. Die "Gerüchte" waren Behauptungen der Putschisten! Wozu geben wir noch das Geld für den BND aus? Sind die US-Geheimdienste nur dazu da ihre Freunde auszuhorschen? Wieso waren die Militärbeobachter in Zivil und ohne entsprechende Ausweise? Sie dürfen das nur ausnahmsweise. Wieso zogen die Deutschen Wehrmachtsangehörige und andere währen des Rückflugs Militäruniformen an?
Diese sehr objektiv erscheinende Rekonstruktion erschien in der Kyiv Post, einer grossen ukr Zeitung. Dies bestätigt meine Hoffnung, dass sich die ukr Zivilgesellschaft ihrer Geiselnahme zu widersetzen sucht...
'...After the AntiMaidan supporters were chased away, pro-Ukrainian activists headed to Kulikove Pole Square to destroy the Russian-backed camp. Some 2,000 pro-Ukrainian activists attacked the camp, where some 200 AntiMaidan supporters were present.
Pro-Russian crowd flees to Trade Unions building
When the activists set the tents and stage on fire, Odessa Oblast council member Oleksiy Alba called on the pro-Russians in the camp to flee to the nearby Trades Union building.
The pro-Ukrainians attacked the building with rocks and Molotov cocktails, while the AntiMaidan supporters threw Molotov cocktails from the rooftop.
Several bottles of petrol bombs, thrown by activists outside, broke into the front entrance and the windows of the second and fourth floor, where the fire spread quickly.
The burning building trapped people inside. Eight of them died after jumping from the upper floors as they tried to escape from the fire. More than 20 people died of smoke inhalation alone.
At the same time, pro-Ukrainian activists saved several dozen people from the rooms on the second and third floor.
Firefighters slow to respond
Firefighters arrived an hour after the fire began.
More than 100 people inside the building fled to the roof to safety. Police officers, who arrived after the fire was extinguished, took them outside and arrested them. Some football fans attempted to attack them, but were once again restrained by the pro-Ukrainian Self-Defense members.
Bloodiest day in Odessa since 1918
The May 2 events were the bloodiest civil conflict in Odessa since the pre-Bolshevik revolutionary raids on the city’s Jews and street fights in 1918.
The total death toll currently stands at 46 victims. One of the dead is Odessa city council member Vyacheslav Markin. Alba, who led people inside the Trade Unions building, survived...
https://www.kyivpost.com/content/ukraine/...-people-video-346192.html
MOSCOW, May 5 (RIA Novosti) – Russia's Presidential Human Rights Council (HRC) has called on the UN and the Organization for Security and Cooperation in Europe to help arrange talks between the warring parties in Ukraine, the council said Monday.
"The council calls on intergovernmental structures and, primarily, the OSCE and the UN, to make every possible effort to organize talks between the warring parties. The council is ready to partner with the OSCE observer mission in this process, which is vital for Ukraine, Russia and all of Europe," the council said in a statement.
The Human Rights Council also called for lists to be published of all detainees captured and arrested on both sides, and their immediate release under the supervision of international observers. The Council also urged Ukrainian authorities to allow foreign humanitarian missions, including from Russia, access to the regions affected by violence in order to provide medical and psychological assistance to victims.
......was die Physiognomie der Prorussen angeht,sollte sich man mal überlegen,wie mancher Kandidat der Europawahl zu beurteilen ist.Zumindest von dem in Wilmersdorf ,dessen Plakat hier an den Laternen hängt,würde auch ich kein Auto kaufen
“Many people died by jumping from the fourth and fifth floors, while others died of carbon monoxide or burned to death…I was at the accident scene and saw a great number of dead people. It was evident that they died instantly, very quickly,” the agency quoted Ukraine’s First Deputy Prime Minister Vitaly Yarema as saying.
“This means that some substance burned which generated gas and this gas quickly affected people who lost consciousness and died on the spot,” Yarema told journalists at a briefing in Odessa......
http://en.ria.ru/news/20140503/189554740/...wn-Substance--Report.html
He said the examination of bodies will be carried out to identify the gas.
Wir sind hier schliesslich nur künstliche Personen auf der virtuellen Datenautobahn. Äääähem--- und Kopien von DNA-Molekülen sollten nicht verhasster aufeinander eindreschen wie die Originale vor Ort...
Wirklichkeit und Propaganda vermischen sich in allen Lagern.
Obwohl Schwarz- Weiss- Denken am einfachsten ist, sollte man das nicht zulassen.
Fakt bleibt nach meiner Meinung, dass der Maidan Putsch gegen einen vom Volk gewählten Präsidenten im Osten der Ukraine als provokanter Umsturz galt.
Der Bumerang, aufm Maidan abgefeuert, kehrt zurück zu seinen Werfern....
Hier gehts eher zu wie bei B4 Klassik: Do Re Mikro, hier ist durchaus Musik drin.
Randale, Krach, Gewühl nur noch mittels festem Hämmern auf die Tastatur.
Die Zukunft gefällt mir--- also hopp, Gibich-- hehhee...
nein,
eine reine Lüge. Diese Lüge stammte aus der Assad-Putin-Propaganda, dass Opposition, Aufstand, FSA, Kurden radikalislamistisch wären und allesamt zerbombt und eliminiert werden müssten. Sie stehen selbst heute noch im Krieg mit den Dschihadisten.
"Die bürgerlichen Kräfte stellten eben, zieht man die Regierungsanhänger ab, nur eine verschwindet kleine Minderheit in dieser Gesellschaft dar." Ein falsches Totschlag--Argument von Diktatoren. Aus Diktatoren-Sicht hat es in vielen Ländern unschöne Revolutionen mit unschönen Ergebnissen gegeben, an denen der Westen auch immer beteiligt war. Durch CIA und Internet, durch Handys und Amoral, Porno und Autos, Bildung und Emanzipation, Kredite und Geschäftemacher, Täuschungen und Massenarbeitslosigkeit, Bevölkerungsexplosion und Kulturkrise, Ölpreise und Brotpreise..... also durch den verfluchten Westen? Oder ist alles etwa doch komplizierter?
"Unsere Kriegstreiber hier wollen angeblich keinen Krieg" merkwürdige Kriegstreiber, im Gegensatz zu den wirklichen Kriegstreibern: die wollen einen russischen Eroberungskrieg. Wer den ablehnt, sympathisiert ersatzweise mit Faschisten und kehrt deren Taten unter den Tisch. Dann also wieder das erprobte Modell Syrien?
"ein Beispiel für Empathie"
Ganz schön anmaßend. Geh ein Haus weiter, wo Du 99% Deiner Zeit verbringst.
"Die Russische Agentur für internationale Informationen „RIA Novosti“ (deutsche Transkription: RIA Nowosti) ist eine der größten Nachrichtenagenturen in Russland."
(...)
"Zu den Aufgaben gehört es ferner, offizielle Verlautbarungen der russischen Regierung, Ministerien und Dienststellen wie auch gesellschaftlicher Organisationen zu verbreiten."
http://de.wikipedia.org/wiki/RIA_Novosti
Dein kleiner schwarzer Bassknopf ist mir zu dürftig. Hau mal in die Tasten.
Hiermit beantrage ich Ausschluss, vorerst bei der Hafenbehörde, wie sich das gehört:
MfG *g*
Mit Waffengewalt und MP-Schützen Auch in Odessa bei ihrem Überfall auf die Ukrainer nach dem Fußballspiel Charkiv-Odessa. Provokanter geht es gar nicht, das sind Faschisten, die Faschismus und Katastrophen provozieren wollen, und sollen. Hätte die Polizei sie nicht so aufwendig geschützt, wäre der Spuk schnell vorbei gewesen. (etwa wie eine NPD-Demo in Kreuzberg, trotz Waffen)
Diese Leute treten definitiv nicht als ukrainische Partei für Reformen und Rechte in Ukraine an.
Zitat: "Noch ein paar Schrauben festdrehen, ein paar Oppositionelle verhaften: Die Vorbereitungen für die Eishockey-WM in Minsk laufen auf Hochtouren."
Mir kommt das alles irgendwie bekannt vor ...
Zitat: "wegen andauernder Menschenrechtsverletzungen darf der Präsident, genauso wie mehr als 200 seiner Gefolgsleute, seit Jahren nicht in die EU einreisen."
Man stelle sich nun einen 'neuen Maidan' im Minsk vor.
Nicht nur ein schöner Rummelplatz hier, ein Eishockeystadion wurde auch grade neueröffnet.
Ich darf mal zitieren, bevor´s 13 schlägt:
13:15 UhrÖkonomen streiten über Verteilungsfrage
Die Einkommensungleichheit destabilisiert die Volkswirtschaften, sind immer mehr Ökonomen überzeugt. Viele von ihnen sehen in der wachsenden Kluft zwischen Arm und Reich auch die Ursache für die weltweite Finanzkrise.
BerlinDer Klassenkampf war lange verschwunden aus dem Vokabular der Ökonomen. Die meisten Forscher interessierten sich nicht mehr für die Unterschiede zwischen den einzelnen Schichten der Gesellschaft, zwischen Armen und Reichen, Arbeitenden und Vermögenden. Die Stoßrichtung gab Nobelpreisträger Robert Lucas vor: Ökonomen sollten sich nicht von der gefährlichen Versuchung verführen lassen, sich mit Verteilungsfragen zu beschäftigen, schrieb er vor gut zehn Jahren. Wer den Wohlstand mehren wolle, der solle nicht umverteilen, sondern für Wachstum sorgen.
"Inzwischen aber findet in der ökonomischen Zunft ein Umdenken statt - immer mehr Volkswirte nehmen auch Verteilungsfragen wieder ernst, wie eine Konferenz des "Forschungsnetzwerks Makroökonomie" zeigt, die in der vergangenen Woche in Berlin stattfand. Auf Einladung der Hans-Böckler-Stiftung diskutierten mehr als 300 Volkswirte über die Zukunft der makroökonomischen Forschung. Die Einkommensverteilung war dabei eines der zentralen Themen. Schließlich ist die Kluft zwischen Arm und Reich vor der Krise massiv gewachsen - vor allem in den USA, aber auch in vielen anderen Industrieländern." etc.pp. *ggg*
Ich stelle schlecht verdautes Anschauungsmaterial noch einmal herein.
Für Jugendliche (nicht?) geeignet! Eher nicht für gestandene Männer, imO.