Ökonomen streiten über Verteilungsfrage
Seite 677 von 7961 Neuester Beitrag: 23.08.25 11:19 | ||||
Eröffnet am: | 04.11.12 14:16 | von: permanent | Anzahl Beiträge: | 200.005 |
Neuester Beitrag: | 23.08.25 11:19 | von: Malko07 | Leser gesamt: | 42.123.695 |
Forum: | Leser heute: | 4.601 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 675 | 676 | | 678 | 679 | ... 7961 > |
Optionen
Wenn ich so manche Emotionalität lese, so müsste man annehmen, dass der Ami mit Abhörwagen und Drohnen schon im Vorhof sitzt und eine unmittelbare Bedrohung für Leib und Seele vorherrscht.
Aber gut, wenn man das Thema weiter auslatschen möchte, so werde ich daran wohl nix ändern können bzw. mich lediglich der Diskussionen entfernen und ggf. in eigene Threads zurückziehen, solange bis diese Trash-Karawane weitergezogen ist.
Seh ich genau anders und da bin ich nicht der einzige. Der Westen pflegt eine Konsens-Kultur, der "neue Osten" eine Machtkultur. Sowohl im Inneren, als auch in der Aussenpolitik. Insofern gibt es zwar Wirtschaftlich keinen großen Systemgegensatz, jedoch Poltisch einen sehr großen. Allerdings hast du insofern recht, als der Gegensatz z.b. zwischen Russland und Türkei nicht mehr sehr groß ist.
"Ein anderes Momentum scheint Dir offenbar zu entgehen, nämlich die implicite europäische Widerwilligkeit, dem Crashkurs der Amis zu folgen"
Das Momentum ist mir nicht entgangen. Allerdings ergibt meine Analyse, dass dieses Momentum irrelevant ist. Die Amis haben sich entschieden den Crashkurs zu fahren und werden sich von den wankelmütigen Europäern nicht bremsen lassen. Denen bleibt nur dei Wahl, für oder gegen die Amis zu sein. Die Entscheidung am Ende ist sonnenklar...
Eben drum. Damit nichts passiert. Du erkennst den Unterschied zwischen Säbelrasseln und Schild hochhalten nicht. Tipp: Er ergibt sich aus der Menge und Art der Schiffe.
Bolschewismus oder Nationalsozialismus!
Wie Freud so schön bei seiner Vernehmung durch die Gestapo sagte:
Ich entscheide mich dann für ein Gläschen Sekt!
Eigene Truppen wollen fals flag a la Gleiwitz, Pearl Habour usw usw usw.
Auf gehts zapo, an die Front!
"Bolschewismus oder Nationalsozialismus!"
sondern
"US-Imperialismus oder RUS-Imperialismus"
Aufgrund der Tatsache, dass die EU in dieser Frage komplett zerstritten ist (die Pole sind im Prinzip: Östlich der Oder = Pro-USA, Ansonsten eher Neutral), spielt die EU nur die dritte Geige in dieser Frage. Weder die Russen noch die Amis nehmen uns ernst. Und weißt du was? Das ist absolut nachvollziehbar. Wäre ich Russe oder Ami würde ich auch "Fuck the EU" denken.
Wenn man sich zu sehr in ein Thema verbeißt, bekommt man unweigerlich den Tunnelblick, und es bleibt kein Raum mehr für andere Themen, die es auch wert sind, erörtert zu werden.
http://www.ariva.de/forum/...ilungsfrage-472111?page=674#jumppos16873
.
Nur hier verreckt die Substanz.
Der Wähler hat im Mai die Alternative aufzuzeigen, wo deutsches Steuergeld zukünftig investiert zu werden hat.
Keine Macht den Eurokraten !
Ich fand Deinen Hinweis auf Thomas Pikettys Buch über Kapitalismus jedenfalls sehr
interessant!
Ein treffender Leserkommentar von "Uli1" dazu:
"Wie blind waren eigentlich alle, die den ewigen Frieden als ausgebrochen betrachtet haben? Und wie blind sind alle, die auf langfristige wirtschaftliche Zuverlässigkeit setzen und sich in die Hände wirtschaftlicher Abhängigkeit begeben haben und noch begeben. Putin hat die Maske fallen lassen!"
Unter den "Stammpostern" sollte man aber korrekterweise differenzieren zwischen Leuten, die neben der täglichen Arbeit sich um die Zukunft sorgen und denen, die als leistungsfreie Transferleistungsempfänger in ihrer reichlich bemessenen Freizeit Ummengen an verschwurbelten Müll-Postings produzieren, um dann in sorgenfreier Zukunft die von erstgenannter Gruppe erwirtschafteten Erträge per Zentralkomitee-Ukas für sich vereinnahmen zu können ...
Armseliges Komsomolsken-Fußvolk!
Falls du übrigens mich meinst, weil ich in dieser Sache US-positiv bin: Ich sorge mich genauso um die Zukunft wie du. Weil ich zwar Englisch, aber kein Russich sprechen kann und will. Vermutlich unterscheidet uns da also nur das Vorzeichen.