Ökonomen streiten über Verteilungsfrage
Seite 675 von 7961 Neuester Beitrag: 23.08.25 11:19 | ||||
Eröffnet am: | 05.11.12 08:09 | von: permanent | Anzahl Beiträge: | 200.005 |
Neuester Beitrag: | 23.08.25 11:19 | von: Malko07 | Leser gesamt: | 42.120.039 |
Forum: | Leser heute: | 903 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 673 | 674 | | 676 | 677 | ... 7961 > |
Optionen
kommt nur mir die kubakrise in den sinn? raketenstationierung der amis in polen?
leid tun mir nur die ukrainer, und zwar west- und ostukrainer. das land ist total am boden. fruchtbarstes land, aber nichts wird produziert. korruption bis zum anschlag. die menschen ferngesteuert wie handpuppen, lassen sich von den amis und den russen gegeneinander ausspielen. die eu befeuert das ganze noch in grenzenloser naivität.
http://de.wikipedia.org/wiki/Begr%C3%BCndung_f%C3%BCr_den_Irakkrieg
Das war ein Angriffskrieg von Bush der sich rächen wollte! Darüber hatten wir hier in Ariva eine sehr lange Diskussion wo am Ende die meisten hier im Forum, auch ich, auf die Politik vom Bundeskanzler Schröder als richtig empfunden haben. Unsere jetzige Bundeskanzlerin wollte in den damaligen Krieg der Willigen gehen und die Parallelen zu heute sind nicht zu übersehen.
Sternzeichen
Habe ich schon einmal geschrieben; ist wohl die mit Abstand beste Serie die ich je gesehen habe.
ave
Dies sagte der ehemalige CIA-Mitarbeiter, Scott Ricard, am Mittwoch in einem Interview mit dem iranischen TV-Sender „Press-TV“.
In den Staatsstreich seien durch die USA etwa fünf Milliarden US-Dollar investiert worden, so Ricard. Als Hauptgeldgeber nannte Ricard den Gründer der Internet-Verkaufsplattform eBay, Pierre Omidyar, und den US-Milliardär George Soros......
http://german.irib.ir/nachrichten/politik/item/...-usa-und-eu-geplant
Pax Americana ist lateinisch und bedeutet Amerikanischer Friede. Der Begriff lehnt sich an Pax Romana, aus dem alten Rom, an. Mit Pax Americana wird oft der Anspruch der USA oder der westlichen Welt verstanden, die neue Weltordnung entscheidend mit zu bestimmen. Entscheidende Grundlagen der Pax Americana sind Freiheit und Demokratie. Mit dem Begriff der Freiheit sind vor allem die, für die Wirtschaft wichtigen Regelungen der freien Wirtschaft und des freien Handels gemeint. Oftmals wird von konservativen Politikern verlangt, dass die westlichen Werte auf andere Länder übertragen werden sollten, dabei wird auch ein bewaffnetes Handeln nicht ausgeschlossen.
'Unten die Definition von G. Dimitrow. Demnach ist Faschismus die Diktatur des Monopolkapitals. Faschismus an der Macht sei die offene, terroristische Diktatur der reaktionärsten, chauvinistischsten, am meisten imperialistischen Elemente des Finanzkapitals '
Tatsächlich teilten und teilen bis heute nationale Sozialisten mit Sozialisten des stalinistischen Typs bis in die Phrasen hinein denselben Feind. Nämlich das international operierende und bereits deswegen verantwortungslose Finanzkapital, welches sich hinter den Kulissen Strippen ziehend gegen autochthone Gesellschaften, ehrbares Handwerk, in der Region verwurzeltem Mittelstand und dem kleinen Mann ganz allegemein verschworen habe. Ein Feindbild, dessen Echo schön längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen ist und in allerlei alternativen Aufläufen zum selbstverständlichen Repertoire gehört. ..
Historisch auf der linken Seite eine bereits mit Lenin eskalierende Vulgarisierung und Instrumentalisierung der marxistischen Analyse, auf der rechten Seite das Bedürfnis, die teils verheerenden sozialen Folgen zyklischer Krisen einem internationalen, also volksfremden Subjekt anzulasten. Beiden gemeinsam damit der Versuch, den kausalen Zusammenhang zwischen Kapital und Finanzkapital wie die Krisen, die sie notwendig periodisch produzieren, zu leugnen und so eine unsachliche Unterscheidung zwischen 'gutem' und 'schlechtem' Kapitalismus einzuführen...
Faschismus an der Macht ist praktische Kritik am Finanzkapital insofern, als dieses wie auch das Industriekapital insgesamt unter den Vorbehalt gestellt wird, einen nationalen Nutzen und nur mit diesem Rendite zu produzieren - letztlich eine zwangsweise Verpflichtung der Kapitale darauf, bis in den eigenen Untergang hinein Kriegswirtschaft zu betreiben..
Weil es dem Faschismus auf den nationalen Nutzen ankommt, sortiert er sein menschliches Material in solche, die ethnisch und mental korrekt aufgestellt, also unbedingt zuverlässig sind. Und solche, die es in beiden Kategorien missen lassen und deshalb als potentielle Saboteure des nationalen Aufbauwillens eingestuft werden müssen. Diesen national unzuverlässigen Typ, der für all die Krisen verantwortlich gemacht wird, auch physisch zu neutralisieren ist der eigentlich historische Job des Faschismus. Ist er fortgeschritten genug, Gesellschaft und Mittel reif, macht er ihn wahr...
15439 sind leider immer noch zu wenig Leute für ne vernünftige Petition -
Bitte per mail teilnehmen - die Rückantwort bestätigen und den Link
weiterreichen... - so oft wie möglich !!
Vielen Dank !
Zeitpunkt: 22.04.14 09:08
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Verfassers
gibt es die Respektbezeugungen der "Naiven" vor dem Anderssein anderer Kulturen wie z.B. diese:
http://www.nrhz.de/flyer/beitrag.php?id=20163&css=print
Jede Position in der Welt hat ihren natürlichen Gegensatzpartner.
Wenn der Frieden und der Respekt vor dem nicht im Herzen wohnen, kann jede Teil- Wahrheit noch so zwingend sein, sie unterschlägt die Tatsache, dass das "Gute", wie das "Böse" stets auf beiden Seiten wohnen. Aber bei den "Totalen" sammelt es sich, das hat das vorige Jahrhundert gelehrt.
Denn wo die Sonne der Kultur tief genug steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten.
In der Alltagserfahrung mögen einige Theoreme daraus eine gewisse Berechtigung haben und als einfache, billige, unschuldige Interpretationsmuster mitlaufen.
Als billige schnelle Welterklärung ist totalisierende Imperialismuskritik aber verheerend und verblödend, bestenfalls pubertär und der Beginn eines langen intellektuellen Weges, schlechtestenfalls bereits dessen Ende. Realistischere und tiefer gehende Auffassung von Gesellschaft, Märkten, Politik, Kultur sind damit unmöglich.
Der Pferdefuß: Laut Agenturmeldungen soll das gesamte syrische Giftgas-Arsenal (Nervengase) bereits abgebaut worden sein.
In der Meldung unten ist auch von Chlorgas die Rede. Jede Hausfrau kann elementares Chlor (ein gelbgrünes, stechend riechendes Gas) herstellen, indem sie auf handelsübliches Kaliumpermanganat handelsübliche Salzsäure gießt.
Chlorgas ist in hoher Konzentration tödlich. In niedriger Konzentration ist es relativ harmlos und dient als Desinfektionsmittel, z. B. in öffentlichen Schwimmhallen. Es ist daher keinesfalls mit hochtoxischen Nervengasen wie Sarin vergleichbar.
-----------
www.spiegel.de/politik/ausland/...t-rolle-der-regierung-a-965431.html
Bürgerkrieg in Syrien: USA prüfen Verdacht auf Giftgas-Einsatz durch Assad-Truppen
Es soll sich um Chlorgas handeln: Das US-Außenministerium sieht Anzeichen dafür, dass die syrische Regierung im Norden des Landes erneut Giftgas gegen die Bevölkerung eingesetzt hat.
Washington - Die US-Regierung ist in ihrer Untersuchung des Giftgaseinsatzes am 11. April in dem Dorf Kafr Sita offenbar weitergekommen. "Wir haben Anzeichen dafür, dass eine giftige Industrie-Chemikalie eingesetzt wurde", sagte eine Sprecherin des US-Außenministeriums am Montag. Vermutlich handle es sich um Chlorgas. "Wir gehen Vorwürfen nach, dass die [syrische] Regierung dafür verantwortlich ist", sagt die Sprecherin weiter.
Bei dem Angriff auf das Dorf in der Provinz Hama in Nordsyrien sollen rund ein Dutzend Kinder ums Leben gekommen und hundert Menschen verletzt worden sein. Das syrische Regime und die Opposition sind beide der Ansicht, dass dort Chlorgas eingesetzt worden sei, aber beide beschuldigen sich gegenseitig, dafür verantwortlich zu sein....
Man ist dann nämlich selbst ein Imperialismus, ein völlig willkürlicher und universell herrschender, missbräuchlicher, dummdreister Geist.
Und exakt so stellen sich Klein-Fritzchen und Tante Erna natürlich "den Imperialismus" vor.
Und so posten und posten sie ihre Wahrheit für ewig ins Internet, was das Zeug hält.
Und suchen dort dringendst antiimperialistische Freunde.
Der Anti Imp
Kool & locker erklärst du falsch die böse Welt
denn genau damit verdienst du schmutz'ges Geld
Siehst überall sinstre Mächte walten
gesteuert von Finanzkapital, dem alten
Doch Klein Fritzchen hat dich längst erkannt
hat sich zu oft schon die Finger gebrannt
Du bist doch selbst der Imperialismus, der dummdreiste
universell herrschend, wenigstens im Geiste
http://blog.tagesanzeiger.ch/nevermindthemarkets/...m-rendite-wunder/
...Bis zum März 2012 kletterte die Rendite für die 10-jährigen griechischen Staatsanleihen auf beinahe 40 Prozent, nicht zuletzt auch in Erwartung eines Schuldenschnitts, den die privaten Investoren im April dann auch zu tragen hatten. Trotz der (allerdings nur unwesentlich) geringeren Gesamtverschuldung danach sind die Renditen im Nachgang erneut deutlich angestiegen.
Um beim Bild des Fiebermessers zu bleiben: Wenn der Renditeanstieg als Zeichen für die Krankheit Griechenlands und indirekt der Eurozone gelesen wurde, dann müsste doch umgekehrt der Fall der Rendite als Zeichen der Heilung verstanden werden.
Das ist leider aus den folgenden Gründen nicht der Fall.
- Wegen der selbstverstärkenden Dynamik bei steigenden Zinsen
- Weil für den Fall der Zinsen keine entsprechende Verbesserung der Wirtschaftslage
verantwortlich ist
- Wegen der aktuellen Vorgänge auf den Kapitalmärkten.
Wir bleiben bei Griechenland, doch ähnliches liesse sich auch zu anderen Peripherieländern sagen. Gehen wir die Punkte durch...
.
In der heutigen Süddeutschen wird ein interessantes Buch vorgestellt von dem französichen Ökonom Thomas Piketty:
Von Thomas Steinfeld
Im August vergangenen Jahres veröffentlichte Thomas Piketty, Professor an der École d'Économie de Paris, ein fast tausend Seiten dickes Buch mit einem unbescheidenen Titel: "Le capital au XXI siècle" - "Das Kapital im 21. Jahrhundert". Es behauptete sich gut unter den französischen Sachbüchern der Saison und wurde in der Kritik als die lang erwartete Wiedervereinigung der Ökonomie mit der Geschichte gerühmt. Ein paar Monate später weckte dasselbe Buch in den USA eine solche Aufmerksamkeit, dass der amerikanische Verlag die Veröffentlichung der Übersetzung vorzog.
"Capital in the Twenty-First Century" (Belknap Press, Cambridge 2014) ist jetzt seit fünf Wochen auf dem Markt und gilt als Offenbarung: Das Buch, schreibt Paul Krugman, der bekannteste Wirtschaftswissenschaftler der Welt, in der New York Review of Books, sei eine "Wasserscheide". Es werde "unser Denken über die Gesellschaft und unser Denken über die Ökonomie" verändern. Martin Wolf, der führende Ökonom der Financial Times, erklärte das Werk zu einem "außerordentlich wichtigen Buch", das niemand zu übersehen sich leisten könne. Daran ist zumindest soviel Wahres, dass Thomas Piketty, als er in der vergangenen Woche durch Nordamerika reiste, vom Finanzminister in Washington bis zu den Vereinten Nationen in New York auf eine Weise herumgereicht wurde, als habe er die Weltformel entdeckt.
Die Aristokratie ist wieder da: eine Klasse, die sich grundsätzlich über alle anderen erhebt
Weiter hier:
..there are two other things driving our overall strategic approach, one a problem and one an opportunity. The problem is America. The opportunity is Europe. The moment to move against both of them is now. This is our chance to finally break NATO. We’ll get away with it because we’re going to do it subtly, destroying the alliance by snipping threads, here and there, that will cause the whole thing to unravel under the stresses of the coming few years. Our opponents have forgotten the difference between lies and the truth, and as a result they typically have no idea, themselves when they are bluffing. It is finally time to call a bluff – the claim that NATO would defend former Soviet republics – that our opponent never knew was a bluff, and so invalidate even their more serious promises.
How? We are about to do something that we have seen the Americans do several times now, most recently against Iran; fight a largely economic and financial war. The twist is that we are by far the weaker power, so we must do it in a clever way. But our opponents are, for now, so poorly led that they have put themselves in an enormously vulnerable position. We can withstand another crash in world markets – all we’ll have to do is arrest a few people, it will be salutary – but none of our opponents will win the next election if there’s another crisis like the one in ’08, or an even worse one, so for them finding some way to accommodate us before we can bring that about is a matter of political life and death.
Of course, the real reason the markets have to crash, sooner or later, is that the Fed and the Bank of Japan and the ECB would have to keep geometrically expanding the volume of money printing to keep the bubble they’ve already blown up from bursting, but instead the Fed has already reached its limits and is starting to taper. Even if they flinch this time, and re-expand QE, as we expect them to, continued geometric increase is impractical for very long. So the effort to prevent a crash in financial markets by surrendering to our demands will ultimately fail, but before it does, we can expect our opponents to offer many valuable concessions.......
http://www.zerohedge.com/news/2014-04-21/...laining-what-going-russia