Jinko Solar vor einer Neubewertung ?
Ob das in absehbarer Zeit was wird mit einer Erholung, wird nicht nur vom Solarmarkt, sondern auch mit dem Gesamtmarkt zusammenhängen.
Zuerst lief Gold nicht, bin ich zu Jinko. Nun läuft Gold und ich sitze in Jinko fest.
Naja, hauptsache gesund und munter. :-)
Vg Taktueriker
Naja, 100 MW sind nicht mal 1% des Jahresumsatzes. Deswegen wird sich die Börse nicht groß bepinkeln.
Hier wurde doch schon vor ca. 10 Wochen kund getan, dass für dieses Jahr alles schon verkauft ist. Dies ja dann wohl noch zu den alten Preisen ?
In den 10 Wochen haben die bestimmt wieder ne menge für nächstes Jahre verkauft. Und jetzt melden die 110 MW am 17.10. ? da müßte doch schon fast bis Mitte Q 2 19 wieder
alles verkauft sein.
Der Auftragseingan ist doch dann echt Super. Bleibt natürlich die Frage was Jinko daran verdient und wieweit die Produktionskosten gesenkt wurden.
Das sieht doch alles ganz gut aus.
was aus meiner sicht interessanter ist, ist bspw. die tatsache in dem artikel zu daqo (supplier für jinko), dass deren ausstoss zu 50% in 2019 n-type tauglich sein wird ...
bedeutet letztlich - dass ein guter teil der module - ohne wesentlichen mehraufwand/invest bei jinko selbst - n-type sein könnten - damit sind dann LID-Themen per se erledigt - zum anderen könnten die n-type Module eine Leistungsklasse über den p-type bei bifacialen Modulen sein - im Endeffekt sieht man das bereits beim vorhandenen (neuen) Angebot - siehe Datenblätter "eagle bifacial" :
https://www.jinkosolar.eu/de/download/datenblaetter.html
Bin gespannt, wie es aussieht, falls sie das cheetah modul (410W mit p-type mono perc hc) mit n-type
bringen ...
https://www.pv-magazine.com/2018/09/19/...ect-risks-in-latam-markets/
Dort werden die Margen eher noch oben gehen als nach unten, wie möglicherweise
bei Jinko. Welche könnten interessant sein?
Deliberately
Für mich ein glasklarer Kauf.
Eher muss man dann fürchten das es wieder Richtung Jahrestief geht, bitter aber wahr.
Erst bei einem nachhaltigen Überschreiten der 10$ wäre es ein kleiner Lichtblick.
Vg und schönes We
Taktueriker
Jinko muss es nur schaffen, die Marge um ein paar Prozentpunkte anzupassen, da stehen Gewinne, dass wir kursbeum 30 Euros sehen werden.
Die wird mit folgenden Stellschrauben gelingen:
- Kostensenkungen in der Produktion. Jinko ist da technisch an erster Stelle dabei.
Wirkungsgradeehöhung sowie Produktionsprozesse umstellen
- deutlicher Preisverfall beim Rohstoff Silizium
Jinko profitiert als größter Abnehmer massiv
- Senkung der Blended Costs
- währunsgmangement
- US Geschäft dich eigene große Niederlassung in den USA
- weitere marktbereinigung voll im Gange
Dies alles wird dem Preisrückgang kompensieren. Die Produktion des 2. Halbjahres war ja schon komplett verkauft und dies zu Preisen von damals....
Mich würde es nicht überraschen, wenn es diesmal mit der Verbesserung der Marge klappt.
Die Aktie würde dies mit einem 50% Kurssprung nachvollziehen, da bin ich mir sicher. Durch den shortsqueeze, der dann eintreten könnte, wäre mE auch eine schnelle Verdopplung drin.
Wie gesagt, die Aktie ist alles andere als fair gepreist, der Markt wird gigantisch wachsen und es werden nur die großen überleben und Jinko ist die absolute Nummer 1.
Meine Meinung.
tongwei haut gerade betätigt, dass sie ihre ausbauziele für 30GW zelle fortsetzen (neben ihren 70kT poly-si) - bis 2021/22
longi hat im bereich wafer auf klare ziele mit 40GW wafer und eingen GW zelle (neben einigen partnern wie aiko die auch im mittleren GW bereich mono-kapazitäten aufbauen) - das sehe ich auch bis 2022 weiterhin als zumindest in ansätzen umsetzbar an ...
dagegen ist meine erwartungshaltung bei jinko
von 4.2GW mono ende des jahres dürfte man durch debottlenecking und im wesentlichen umstieg auf n-type im mono-bereich auf 5+GW kommen
wenn sie ihre 2.8GW multi auf mono-n-pert umbauen (meyer burger hat ja gerade weitgehende pläne mit verlagerung der standardbereiche - dazu zählt auch PERC/T - nach china veröffentlicht - dadurch das sie tongwei als kunden für einen 7(!)GW maschinenauftrag (der markt hat in 2018 bisher 15GW gehabt !) verloren haben stehen sie massiv unter druck - und bieten partnerships in china an - imho ein tor für firmen wie jinko um massgeblich einfluss zu gewinnen und niedrigere gestehungskosten für die umstellung zu haben ) - dann kommen da vielleicht nochmal 4+ GW mono-PERC/PERT hinzu - also haben sie dann 10GW zelle ...
ich gehe eigentlich davon aus, dass die umstellung der 2.8GW multi in 2019/20 erfolgen wird und dass verbleibende multi-produktion an OEMs weitgehen ausgelagert wird ...
bei wafern gehe ich davon aus, dass jinko auch in 2019/20 jeweils ca. 2.xGW mono-wafer added/debottlenecked - dann haben wir da 2020 auch da 10GW mono - plus die bekannten 4GW multi
bei modulen wird es einfach durch die höheren leistungsklassen ebenfalls einen aufwuchs geben - zudem durch debottlenecking/upgrade von produktion - hier auch auf 14GW mit marginalem capex zu kommen bis 2020 -sehe ich als realisitsch an ...
im endeffekt dürfte jinko 2020 also um die 14(-15GW) - just with some help of OEMs im multi-bereich - 2020 produzieren können - mit etwas OEM unterstützung im mono-bereich auch 16+GW (was dann vielleicht wieder 3->4 mrd usd umsatz entspricht
was dann bis 2022 geht wird man sehen - bei einigermassem kontinuierlichem ausbau vielleicht 20GW - bei starkem markt mit OEM unterstützung vielleicht 20-25GW ...
am ende ist das aber nicht mehr "weltmarktführer" sondern nur ein "guter" platz unter den smsl ...
es wird darauf ankommen close enough zu jungs wie tongwei und longi zu sein - und die eigene marktposition zu leveragen (auf der anderen seite kann man bereits sehen, dass longi bspw. in den usa durchaus track rrecord aufbaut - die werden kommen - und bei tongwei - die müssen sich mit ihren shingled mono perc modulen 60/72 - nicht hinter dem cheetah verstecken - im gegenteil - jinko muss sehen, dass sie shingled in die produktion bekommen und etwas die leistungsklassen hochziehen, damit sie auch auf 410/415Wp bei den 72-ern kommen - wenn sie dann mit n-type oder weiter ausoptimiertem PERC richtung 430-450Wp marschieren - dann ist das wohl der track, der bis 2020/22 zu beschreiten ist)
aus meiner sicht ist der türöffner für jinko nicht so sehr die verdrängung durch "weltmarktführerschaft" - sondern vielmehr der aspekt in einem markt mit rock bottom asp als _einer_ qualitätsführer zu überleben - und dann auf grid parity zu leveragen ...
das statement, dass 2019 max 70GW mono kommen können - wegen den limits bei den mono-wafern ist ja interessant :
jinko hat ende des jahres gegen 6GW mono-wafer kapazität - man könnte in 2019 also ggf. von 7GW (2.x GW debottlenecking / zubau - die hälfte davon in 2019 im mittel verfpgbar) ausgehen - wären 10%
geht man vn 110-120GW markt aus - dann wären das ca. 40-50GW multi - 10% könnte jinko auf basis der waferkapazitäten liefern - bei den zellen bräuchten sie vielleicht oems ...
10% weltmarktanteil ist ja so die orientierungsmarke von jinko - passt also irgendwie ...
... in der form könnte man also davon ausgehen - dass jinko in 2019 noch kein problem bei den multi-wafern haben wird - sondern volle kanne weiter produzieren wird ...
ob sie und inwieweit sie die 2.8GW- multi zellproduktion umstellen können/werden, wird wohl die spannende frage sein ...
Woher sollte denn das riesige Wachstum von 87 GW bzw. über 20%, die in diesem Jahr in etwa rauskommen werden, auf 110 GW im kommenden Jahr kommen ??? Von China mit Sicherheit nicht, denn da wird es auf Jahresbasis im kommenden Jahr weiter zu einem Rückgang kommen von um die 5 GW !!!!
Durch die nun deutlich gefallenen Modulpreise, Wechselrichter- und Trackerpreise wird sich mit Sicherheit über kurz oder lang wieder zu einem Wachstumsschub führen, aber so schnell geht das ganze halt doch nicht. Zumal der chinesische Markt weiter rückläufig sein wird wie schon im laufenden 2. Hj. (1. Hj. in China ca. 22 GW - im 2.Hj. ca. 13 GW) und von den USA wie auch von Indien wohl kaum Wachstum ausgehen wird, nach dem nun auch Zölle in Indien implementiert wurden.
Wobei meiner Einschätzung nach nicht das Branchenwachstum das bestimmende Thema sein wird wie es denn mit der Jinko-Aktie weiter gehen wird/kann, sondern in wie weit nun endlich mal kleinere China-Solaris bei diesen tiefen Preise sich vom Markt verabschieden werden/müssen bzw. es schon getan haben. Sollte es diesmal wieder zu keiner größeren Konsolidierungswelle kommen bzw. zu einer Marktbereinigung, dann wäre das halt richtig mies für die ganze Branche, denn dann würde die wohl nie "erwachsen" werden. Jedenfalls sind schon mal etliche Fertigungslinien stillgelegt worden und die Modulpreise haben sich offenbar nun die letzten Wochen auf einem sehr niedrigen Niveau stabilisiert.
Sollte Jinko seine Versprechungen wirklich diesmal halten können mit einer Bruttomarge > 15% im 2. Hj. und der Jahresabsatzguidance, dann müsste es eigentlich mit dem Kurs deutlich rauf gehen, aber es muss auch endlich mal bei der Produktionskostensenkung wieder einen richtigen Schub nach unten geben. Ich habe jedoch meine Zweifel bei der Marktentwicklung (Nachfrage und Preise) der letzten 8 Wochen ob Jinko das halten kann was man versprochen hat. Ich könnte mir aber durchaus vorstellen, dass Jinko eventuell ein größeres eigenes Projekt verkauft z.B. das Dubai-Projekt oder in Mexiko, so dass damit die Bruttomarge aufpoliert werden könnte.
Natürlich ist Jinko Weltmarktführer mit ca. 10,5 bis 11 GW an Modulverkauf in diesem Jahr vor Trina. Jinko hat im 1. Hj. 4,8 GW an Modulen verkauft, während Longi 3,2 GW Module verkauft hat. Ohne Frage Longi holt derzeit rasant auf, aber bis sie bei Jinko sind bzw. Jinko beim Modulabsatz überholt hat braucht es dann schon noch eine Weile. Wobei ich mal gespannt bin ob das alles gut gehen wird bei Longi. Wäre nicht das erste Solarunternehmen, das sich total übernimmt.
Ich bin ja mit dem einen in Kontakt via Boardmail bzw. via Facebook und ich bleibe dabei derzeit in Jinko zu investieren ist für mich Roulette. Man kann Jinko seit dieser China-Entscheidung mit den sehr restriktiven politischen Maßnahmen ganz einfach nicht einschätzen.
Moderation
Zeitpunkt: 22.10.18 16:07
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic - Threadfremde Aktie.
Zeitpunkt: 22.10.18 16:07
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic - Threadfremde Aktie.
Gute Nerven den Investierten
Immer noch weiter drauf hauen wenn die Aktien schon am Boden sind.
Aber das Downgrade von Canadian ist schon echt der Hammer trotz Übernahmeangebot.
Entweder die sind gut informiert oder wollen noch günstig einsammeln...
@Ulm
schön hier wieder von dir zu lesen und wäre wünschenswert wenn du das Forum weiterhin mit guten Informationen versorgst.
Bezüglich Jinko ging das mit dem Jahrestief fast schneller als gedacht und mal sehen ob wenigstens das gehalten werden kann.
Vg
Taktueriker
340 Mio. USD marcetcap für einen Weltmarktführer....total irre.
Ein wenig drehen an den Margen, der Hebel wirkt bei dem Umsatz unglaublich nach oben.
Ich blieb dabei...16 Euro ist das Minimumziel für Jinko.
Es wird auch sehr schnell nach oben gehen, wenn das sentiment gegenüber Jinko dreht.
d. h. in den letzten Tagen 100+10+80 MW. Steter Tropfen aber safe ist jinko so noch nicht
Mich würde ja mal interessieren was er dazu sagt :-).
Vor einem Jahr hat er Jinko glaube ich bei über 30 gesehen...