Jinko Solar vor einer Neubewertung ?
Ganz so wirkungsvoll wie sleupendriew sehe ich die Auswirkung von RMB/US$ aber nicht, da ja auch einiges an Einnahmen in RMB und einiges an Kosten in US$ anfallen.
Was ich noch bemerkenswert im CC fand:
"Inventories were $890 million compared to $715 million at the end of Q1. The increase of inventory is for the strong demand in the third quarter. The total debt was stable with total amount of $1.4 billion compared to $1.3 billion at the end of Q2."
Also inventory aufgeblasen um 175M$, aber wohl nur zu einem sehr geringen Anteil auf Pump, da der Zuwachs an Schulden sicher großenteils auf fremdfinanzierte Projekte zurückzuführen ist.
Und das inventory werden sie wohl in Q3/Q4 in revenues umwandeln, hoffentlich mit einer vernünftigen marge.
Wäre schön, wenn die ganzen Jammerer und Jubler und Wasserstandsmelder hier auch mal ein wenig recherchieren und Fakten bzw. Überlegungen (mit Begründung) posten würden.
Versteht mich nicht falsch, ich bin ein “Jinko Fan“, habe die Aktie 3mal gekauft und 3mal mit deutlichem Gewinn verkauft. Habe natürlich auch schon in die Schei.....gegriffen an der Börse wie fast jeder. Aber bei Jinko war ich wohl nur so erfolgreich weil ich einen Höllen Respekt vor der Solarbranche habe und weiß wie gefährlich sie ist, denn man kann dabei auch richtig bluten. Solange sich kein Aufschwung Weltmarkt bei der Nachfrage abzeichnet ist das Brand gefährlich, was ist wenn China nächstes Jahr nur 25 GW als Ziel vorgibt, dann geht es Richting 5 Euro.
Kann ja, sein, dass das im letzten Jahrhundert mal so war.
Aber spätestens seit der Blase des neuen Marktes - und deren platzen -, und erst recht seit der "Finanzkrise" ist das doch widerlegt: nichts davon hatte "die Börse" auf dem Schirm, nicht mal ne Woche vorher. Sonst wären die Abstürze ja nicht so drastisch gewesen.
Und wer soll denn "die Börse" sein?
Die trade-bots mit ihrer mittleren Handlungszeit von wenigen Sekunden?
Die shorter mit vielleicht einer Woche Horizont?
Die Analysten, die i.a. nicht mal bis zu den nächsten Quartalszahlen halbwegs korrekt vorhersagen können?
Oder wer oder was?
Und was ist die mittlere Haltezeit einer Aktie an den US-Börsen? Irgendwas mit 30 Sekunden habe ich mal gelesen.
Nach meiner Meinung sieht "die Börse" überhaupt nicht mehr in die Zukunft.
Wäre auch fahrlässig, denn wenn Trump seinen nächsten Gehirnfurz zwitschert, oder Typen wie Erdogan ihren nächsten Anfall ausleben, oder Brexit, oder Terroranschlag, oder einfach nur ne shortattacke, oder...kann sich alles gedreht haben.
Alles springt nur noch auf scheinbare Trends auf, und das meist sehr kurzfristig.
Gewinne haben Sie ja nun genug gemacht und klar das einige dann vor den Zahlen Kasse machen.
Charttechnisch wäre nun wichtig die 10$/11,50$ zu nehmen was weitere Käufer anlocken könnte.
Aber natürlich ist das high risk wenn wir daran wieder nach unten abprallen sollten...
Er hätte mal besser ein wenig Fundamentaldaten lesen sollen.
Sowohl preiswerte polykristalline als auch leistungsstarke monokristalline Module mit PERC-Zellen sind nicht mehr in beliebiger Größenordnung kurzfristig zu bekommen. Offenbar verkauften sich die Produkte der Top-Hersteller in den vergangenen Wochen aufgrund der niedrigen Preise so gut, dass kurzfristiger Nachschub nicht mehr durchgehend gesichert ist. Manche Hersteller lehnen größere Projektanfragen für dieses Jahr sogar schon ganz ab und verweisen auf das erste Quartal des kommenden Jahres. Auch braucht man bei ihnen nicht mehr auf weitere Preisnachlässe zu hoffen – im Gegenteil. Die Modulpreise für eine Lieferung noch im Oktober oder Anfang November sind bestenfalls stabil, wenn nicht sogar leicht ansteigend. So schnell kann der Markt umschlagen.
Schaden freude wohl nennt man sowas
Ich nehme mal an, Du beziehst Dich auf den post von siliconvalley. Sehen wir uns an, was er schreibt:
Freier Fall Ist noch nicht beendet .
--> Kann ja durchaus sein, dass das so ist.
US-Dollar 5,- ist realistisch.
--> Da fehlt mir allerdings eine Rechnung bzw. Gründe, warum das realistisch sein sollte.
Es gibt einige hier, die bei 15.- bis 20.- gekauft haben und meinten , es wäre ein Schnäppchen..
--> Das ist wohl so.
...und nun?????
--> Tja, es wäre wohl gut, wenn statt inhaltsleerer Beiträge (wie den vorherigen 3) mal ein paar zahlen- daten- faktenhaltige kämen.
Jetzt gibt es aber einen neuen Aspekt. Googelt mal - china hydrogen buses - mit Zeitbeschränkung letzter Monat.
Da geht mächtig was los in China. Busse sind nur eine Anwendung für H2 bzw. Brennstoffzelle, beleuchten aber die Marschrichtung. Und wenn China mal eine Marschrichtung ausgegeben hat, dann machen sie auch Nägel mit Köpfen. Und produzieren den benötigten Wasserstoff langfristig sicher nicht mit Kohlekraftwerken.
Da tut sich also eine neue Anwendung für utility scale PV auf, die noch dazu das Stromnetz nicht belastet. Schwächelnde Ausbauziele für PV in China 2019 sind daher für mich noch nicht ausgemachte Sache. Für die Folgejahre sowieso nicht mehr.
---
Der Zuwachs von PV-Installationen in China wird aber auch für "globale PV" - und insbesondere für JKS ("shipment overseas market are expected to continue growing and account for an increasing proportion", aus dem letzten CC) - auch immer weniger wichtig, wobei ich allerdings eine nach Regionen eingeteilte Statistik der Entwicklung von PV-Installationen mit rezenten Daten (2018) nicht gefunden habe (sonst jemand?).
Weltweit kann man aber inzwischen mit PV Energie zu Preisen erzeugen, die im Bereich von Kohle- oder Gasstrom liegen. Entsprechend geht's jetzt so langsam überall los: Saudi Arabien, Lateinamerika, Australien...und immer öfter liest man im Zusammenhang "power to gas". Unter diesem Aspekt würde mich eine Verdoppelung der globalen PV-Nachfrage innerhalb von (sagen wir mal ;-) 3 Jahren nicht überraschen.
Der war hier auch immer mit derartigen Jammerbeiträgen unterwegs.
Wenn Du zu früh eingestiegen (oder gar nicht erst ausgestiegen) bist, dann schieb es doch auf Deine Unzulänglichkeit und trage es wie ein Mann! Meine Güte!
;-)
100mw Auftrag, ausgerechnet für eine Kohlegrube
eigentlich interessant, wenn nun mit pv ppa für die versorgung von kohlegruben abgeschlossen werden ...
wenn das kein symbol für grid parity von pv in china ist ;)
jetzt warten wir nochmal ab, dass sunpower pleite geht - und canadian sein going private erledigt ...
... dann gibt es eigentlich noch zwei grössere alternativen am markt (ausserhalb von china) :
first solar und jinko ...
nehmen wir an, dass das reicht um den poly-si-preis auf ca. 8-9usd/kg in 2019/20 fallen zu lassen und dass man 3.x g/wp erreicht - dann liegen wir so bei 2.4-2.7 us-cent/wp an si -kosten -also klar unter 3 us-cent/wp ...
q1/2018 klagen wir noch bei 25 us-cent/wp non-si (incl. shipping) - das muss dann non-shipping nochmal 3 cent/wp runter - damit wir bei 22-23 cent/wp an inhouse-kosten rauskommen ...
bin durchaus bereit zu akzeptieren, dass rmb/usd hier keine 10% (2.5u-cent/wp) beiträgt aber 1-2 cnet/wp also 50% der notwendigen anpassung könnte es schon sein - die restlichen 1.5 cent/wp schafft jinko eigentlich auch ohne dass es zu deutlichen umstellungen im produktportfolio kommt - das ist aber derzeit der fall ...
ich denke, dass pv wind massiv den rang ablaufen wird - nicht zuletzt weil es solid-state ist -> wartungsärmer, der aufbau weniger qualifikaton und spezialgerät erfordert als wind, und keine geräusch und visullen probleme mit der höhe existieren ...
https://www.pv-tech.org/news/...makes-european-solar-a-sleeping-giant
Das ist ja das 10 fache, des Mongoleiauftrags.
Ich versteh hier nichts mehr. Der Auftrag ist im eigenen Land ( Keine Zölle nicht, nichts, nichts, )