Jinko Solar vor einer Neubewertung ?
JinkoSolar Holding Co., Ltd gab heute bekannt, dass das Unternehmen nicht nur als eine Top-Solarmarke in finanzfinanzierten Projekten eingestuft, sondern von Bloomberg New Energy Finance (BNEF) unter 57 Modulmarken zum "bankfähigsten" PV-Hersteller gewählt wurde.
14. SEPTEMBER 2018 JINKOSOLAR HOLDING CO., LTD
Die Rangliste basiert auf der globalen Umfrage von BNEF bei wichtigen PV-Stakeholdern, bei der die in den Projekten verwendeten Modulmarken am ehesten eine regresslose Fremdfinanzierung von Geschäftsbanken erhalten.
Zu den Umfrageteilnehmern gehören Banken, technische Berater, EPCs und unabhängige Stromerzeuger (IPPs) aus der ganzen Welt. In Anbetracht der Produktqualität, der langfristigen Zuverlässigkeit, der Einsatzbereitschaft vor Ort und der finanziellen Stärke des Herstellers betrachteten 100% der Befragten JinkoSolar als bankfähig.
In Übereinstimmung mit dem hohen Bankability-Score von JinkoSolar zeigt die BNEF-Datenbank auch, dass Projekte, die Module von JinkoSolar verwenden, seit Juli 2016 mehr Fremdfinanzierung als jede andere Marke erhalten.
"Das Ergebnis dieser Umfrage bestätigt, dass JinkoSolar die am meisten bevorzugte Marke der Banken ist, die Top-Marke, die die Industrie am meisten für ihre Projekte verwendet, und auch die Top-Marke, die die Finanzquelle am meisten bereit ist zu finanzieren", sagte Kangping Chen, CEO von JinkoSolar.
"Wir haben unsere Position als einer der größten Hersteller von PV-Modulen in der Welt behauptet, indem wir im Jahr 2017 Module mit einem Gewicht von 9,8 GW liefern, dank unserer kontinuierlichen Bemühungen in Bezug auf Qualitäts- und Technologieverbesserungen. Wir werden weiterhin in Qualität investieren, um die Lieferung von Leistung und Leistung im Feld mit einer höheren Produktqualität und Zuverlässigkeit zu gewährleisten, während wir in etablierten Märkten und Schwellenländern weiter wachsen. "
https://www.pv-magazine.com/press-releases/...nkable-pv-manufacturer/
Jinko Solar und Daqo haben die Situation als Billighersteller und Spitzenhersteller genutzt.
Da ein Drittel der Siliziumproduzenten nicht in der Lage war, mit Gewinn zu produzieren, ergriff Daqo Marktanteile, während Jinko Super-billiges Silizium anhäufte.
Während Solarunternehmen, die nur nach China verkaufen, aus dem Geschäft ausscheiden und ASPs nach unten gehen, was die Nachfrage erhöht, überrascht Jinko durch die Beibehaltung der Verkaufsberatung, während Canadian Solar die Führungsposition senkt.
Da Daqo und andere weiterhin den Großteil des teuren, alten Polysiliziums durch neueres, effizienteres und billigeres Monosilizium ersetzen, wird Jinko die Produktionskosten schneller senken als der Rückgang der ASPs, was zu steigenden Margen führt.
In den Aktien von Jinko Solar (NYSE: JKS) und Daqo New Energy (NYSE: DQ) ist eine extreme Katastrophe eingepreist.
Nachdem die chinesische Regierung am 31. Mai angekündigt hatte, dass die nationale Regierung die meisten Solarförderungen aussetzen würde, sanken die Aktienkurse beider Unternehmen wie Kohle in Kalifornien.
Der Aktienkurs von Daqo wurde fast um die Hälfte reduziert, während Jinko, der weltweit führende Anbieter von Solarmodulen, innerhalb weniger Tage über 40% seines Aktienkurses verlor.
Die Annahme schien zu sein, dass Chinas Solarnachfrage fast halbiert würde und dass die niedrigeren Preise die Nachfrage nicht ankurbeln würden. GTM Research befürchtet, dass der Gesamtabsatz in China von 48 GW auf 28,8 GW sinken wird.
Es stellte sich heraus, dass China installiert, einschließlich eines Monats der 531-Politik, fast 25 GW in der ersten Hälfte des Jahres. Da diese Zahlen veröffentlicht wurden, sind die Schätzungen für die ganzjährigen Installationen in China auf 30 bis 40 GW gestiegen. Das bedeutet für H2 2018 etwa 5 bis 15 GW, was nicht besonders gut klingt, vor allem, wenn man glaubt, dass die Nachfrage aus dem Rest der Welt das nicht wettmachen wird.
Aber es wird, so Jinko Solar. Warum? Da die Kosten sinken, sinken die ASPs und damit die Nachfrage. Sehr. So wie es sollte. Es gibt eine Sache, die Preiselastizität der Nachfrage genannt wird. Und je näher Solarenergie zur billigsten macht wird, desto größer ist die Elastizität, was bedeutet, dass der Anstieg der Nachfrage für jeden Cent Preisrückgang größer sein wird.
https://seekingalpha.com/article/...qo-lead-low-cost-solar-revolution
Der Abstand zu Canadien sollte noch aufgeholt werden, sollten sie Margen auf 15 erhöht werden könnte es noch mit den 17 Dollar klappen dieses Jahr. Nur hat Jinko nicht immer das gehalten was versprochen. Umsatz war immer höher der Gewinn nicht wie geplant. Alle viel Erfolg
Aber so lange werde ich ihn mit Jinko weiter gehen, sofern nicht alle Solardämme einbrechen.
VG und schönes We
Taktueriker
Der Markt dünnt sich aus.Und je günstiger Solarenergie wird, je mehr kommt sie in den Fokus--- auch von Privatleuten.Da sehe ich einen riesen Markt in Europa, und in Nordamerika.
Je günstiger Solarenergie wird, je mehr Eigenheimbesitzer können sich solche Anlagen leisten-- auch im Bezug auf die niedrigen Zinsen zur Finanzierung.
Auch viele energiereiche Fabriken oder andere Gewerbe werden wohl immer mehr über Solarenergie zur Reduzierung der Stromkosten nachdenken.
Aber sollten die Ami Märkte in eine Korrektur übergehen, könnte auch Jinko nochmal eine drauf bekommen.
Ich wage hier keine Prognose mehr, doch sollte Jinko die Margen steigern können sollte das dem Kurs gut tun.
bei 25 us-cent/wp (21.5€-cent/wp) reden wir von ASP-Kosten für eine Distributor - nennen wir ihn mal IKEA oder Aldi - von ca. 65€ für ein 300Wp Qualitätsmoduld von Jinko.
Bei einem Geiz-istVerkaufpreis von 99€ (inklusive MWst) bleiben dem Handel so ca. 15€ - also 15% Marge - nicht so schlecht, wenn man Jinkos Marge sieht und die over the counter / Lock-Angebot-Möglichkeit.
IKEA bspw. könnte - ganz nach ihrem Stil - Befestigungssysteme mit verkaufen - und so mit günstigen Aluprofilen wohl eine ganz nette Zusatzmarge machen - wenn man sich die Apothekenpreise ausserhalb der Freiflächenanlagen für sowas ansieht ...
Natürlich könnte man auch auf "günsitgere" Poly-270/280W-Module erstmal ausweichen - dann kommt man bei 24us-cent/wp für 270W auf ca. 25 €, die bei einem 55€ ASP und 99€ VK-270W Modul beim Handel bleiben ...
Am Ende ist es für die meisten wohl ziemlich egal ob sie 30W mehr oder weniger pro Modul haben, dass sie selbst auf Carport-/Garagendach, an/auf den Balkon oder in die letzte Gartenecke tackern ...
Die 99€ haste im Endeffekt nach einem Jar 300kwh*0.3cent/kwh so gut wie wieder raus ....
Dazu brauchste im Endeffekt nur noch einen Modulwechselrichter den jeder in die Schukosteckdose stecken kann - für 3x-4x € bei 300W - EIngangsspannung kleiner 60V ist "safe" - und halt etwas Befestigungsmaterial - wenn Du das Teil nicht einfach in den Vorgarten legst oder mit Kabelbindern auf's Dach bindest ...
Wie dem auch sei - so jedenfalls sieht für mich das Szenario aus - mit dem der Massenmarkt bewegt werden wird - und dann passen auch 5-10 Module locker in den Kofferraum des Sportcombi bei Ikea ;)
Das ist nur unser Trumpeltier mit seinen Zöllen gegen China.
Trump says a China trade announcement is coming after market close - https://www.cnbc.com/2018/09/17/...-is-coming-after-market-close.html
hast Recht, aber der Nasdaq war gestern auch stark unter Druck.
Und kam was von Trump?
VG
Taktueriker
Auch wenn dort Übernahmephantasie herrscht ist es schon ärgerlich das die Jinko Bewertung nicht zumindest etwas angepasst wird.
Tja, es ist weiterhin viel Geduld gefragt.
Vg und schönes We
Taktueriker
https://www.pv-tech.org/editors-blog/...ilicon-consumption-decline-to
recht haben sollten - dann wird sich der markt für multi sehr schnell zu gunsten von mono drehen ...
... in dieser hinsicht wäre canadian am schlechtesten aufgestellt ...
Als Neueinsteiger bzw. nicht Investierter ist wahrscheinlich abwarten bis die 13/13,30$ genommen werden die beste Variante.
Und das China sogar so bremst die nächsten 2-3 Jahre ist echt übel. Es ging immer hoch und runter bei den Solaraktien die letzte Jahre. Ich würde jetzt aber eine längere Seitwärtsbewegung nicht ausschließen.
Für die die bei 18-20 rein sind echt schwer. Good Luck
Nur war im Seitwärtstrend von Februar bis Ende Mai ein leichter Anstieg, also Hoffnung zu erkennen, seit Juli aber schwindet die Hoffnung, es geht tendenziell abwärts. Hoffe dennoch meine 14€ wieder zu sehen und dann schnell weg damit. An 20-er Werte glaube ich nicht mehr.
https://cleantechnica.com/2018/09/24/...ifts-from-coal-to-renewables/
... z.B. dass Marubeni im Endeffekt einen Exit aus dem Kohlekraftwerksbau avisiert (Siemens und GE lassen grüssen - schon lange fort Richtung G&D -es bleiben damit im Endeffekt nur die Chinesen noch in dem Kraftwerkssektor ) - für Jinko ganz interessant da :
"The company had plans to build more than 13 GW of new coal generating stations but those plans have now gone into the dumpster. Instead, Marubeni will double its investment in renewable energy from 10% of its energy portfolio to 20%. It is collaborating with Jinko Solar on the largest solar power plant in the Middle East — a 1.17 GW solar farm in Abu Dhabi."