Jinko Solar vor einer Neubewertung ?
Es deutet sich wohl eine Krise in China an.
... falls die wto die amis wirklich "verknackt" - dann könnte sich ja vielleicht die verhandlungstür wieder öffnen - der deal liegt ja auf der hand : keine poly-si zölle mehr durch china - / keine zölle mehr durch die amis ...
für chinesische vollintegrierte modulhersteller eine win-win-siuation - wettbewerb bei poly (Insbesondere für mono) wird belebt - usa öffnet sich als absatzmarkt und bei 25 us-cent/wp geht's da dann - falls die staatlichen hürden gering sind - ab wie schmidt's katze ...
das mit den hürden sehe ich gar nicht so kritisch - wenn trump zu den anstehenden mid-term-elections (november) einen riegel vorgeschoben bekommt ...
vorher ist von der wto wohl auch nix zu erwarten ...
positiv an einem wto-ruling wäre es, dass das die ausgesetzten indischen zölle (da gibt es ja ein gerichtsurteil mit aufschiebendem charakter seit vorgestern : https://www.pv-tech.org/news/...lar-safeguard-duty-for-the-time-being ) wohl auch nochmal überdacht werden - und wahrscheinlich vom tisch sein dürften ...
wenn dann noch das MIP in europa im september begraben wird - dann sieht es für das nächste jahr gar nicht so schlecht aus - aber die frage wie sich h1/2019 entwickelt dürfte relativ backend loaded entschieden werden ...
bzgl. MIP : wenn ich das richtig mitbekommen habe auf dem call : jinko baut die zellfertigung in malaysia um 1GW (PERC habe ich verstanden) aus - in dem fall ist die bedienung eines wiederbelebten eu-marktes mit 20+x% produktionsanteil wohl auch kein problem (aber auch das MIP folgt - wenn auch langsam dem markttrend/preisen - ergo darf man auch da auf module hoffen, die direkt aus china für 2x €cent/wp kommen)
im moment ist wohl eher die zeit um einzusammeln - heute wurde das 5y-tief nochmal getestet - erstmal hat's gehalten ...
Vg und schönes We
Taktueirker
Canadian hält sich über 13$ und Jinko wird weiter abgestraft und die Bären scheinen derzeit leichtes Spiel zu haben...
Das haben sie auf dem conference call klar gesagt, so dass ich den Absturz nutze um nachzulegen. Für mich ist dieser Kursverfall,für den weltgrößten Hersteller von solar,opulent in einem weiter rapide wachsenden Markt in kleinster weise gerechtfertigt.
Die Zahlen waren normal, die Aussichten im call eher gut.
Völlig irrational, China Bashimg, was sich aber irgendwann wieder und vermutlich sehr schnell wieder normalisiert. Eine faire Bewertung der Aktie liegt bei 25 usd.
Wenn die Profitabilität nur um wenige Prozentpunkte steigt, dann hat das einen enormen Gewinnhebel und dann sind höhere Kurse möglich.
Meine Meinung.
Prognosen gebe ich hier keine mehr ab...
Zumal offensichtlich im 1. Halbjahr schon einiges für das 2. Hj. auf Halde produziert worden ist.
https://pv.energytrend.com/research/..._Due_to_Strong_Opposition.html
Damit ist das Thema erstmal vom Tisch ...
Jinko hat zwar keine so besondere Exposition bzgl. Indien wie bspw. Ja Solar - aber es wird den Markt entspannen und der Positionionierung von Jinko entgegenkommen.
https://www.pv-magazine.de/2018/08/24/...r-zum-3-september-auslaufen/
Aus meiner Sicht dürfte das Europa zu einem 20-30GW in den nächsten 2 Jahren machen - mit weiterem Aufwuchspotential bei Modulpreisen Richtung 20€c/wp
(kompensiert dann den 20GW EInbruch i China ggf. alleine vollumfänglich - bei ggf. leicht höheren Preisen wie in China - ist zudem wohl eher eine Mono/PERC Markt als Multi ...)
https://www.pv-magazine.de/2018/08/28/...hotovoltaik-anlagen-zubauen/
Mit Ausschreibungen in Okt. 2018 wird das wohl erst für 2019 ziehen - aber die Schätzungen, die von einem weiteren leichten Rückgang bei den Installationenen in China ausgehen, könnten falsch sein - eher sind dann 40+GW wohl eine realisitsche Einschätzung ...
So würde dann insgesamt über alle 3 Punkte der Markt in 2019 20-30GW bzgl. installierter Leistung (ohne ROW -Effekte wachsen) - RIchtung 125+GW und damit auf den ursprünglich mal prognostizierten Wachstumspfad zurückkehren ...
Ich könnte mir zudem vorstellen, dass das bereits erreichte Preisniveau im 2x cent/wp Bereich nachhaltig sein könnte - und dass es erstmal zu einem Ausbau der Margen kommt - falls wirklich durch Konsolidierung von Herstellern Unterdeckung entstehen sollte - dann geht es ggf. auch wieder in den Bereich 3x cent/wp in einigen Märkten (in den USA aufgrund der Zölle eh -gut für die die nicht/kaum belastet sind) - ein Boden könnte jedenfalls gefunden sein ...
... und die Amis sind mit Ihrer Zollpolitik nun ziemlich alleine - auf einmal ...
Aus meiner Sicht beginnt nun das Endgame (bis 2025) Richtung 500GWp/anno an Zubau (+ Upgrades bzgl. HJT,n-Type,Pervoskit, ...) ...