Jinko Solar vor einer Neubewertung ?
Kein Wunder wenn man nur 14$ als Kursziel ausgibt und die Unsicherheit weiterhin zu spüren ist.
Mich wundert allerdings warum die Schere zu Canadian Solar immer größer wird und die Aktie mittlerweile über 1$ kurstechnisch vor Jinko liegt...
Sieht nicht gut aus.
wöchentliche schwankungen / ensprechende divergenzen zwischen pvinsights>/ energytrend inkludiert ...
Wenn durch den Wegfall der Zölle die Preise etwas fallen, wird das wohl nur zum Vorteil für Jinko sein.
Nun ist es amtlich.
Wieviele Projekte wurden auf die lange Bank geschoben, weil alle auf den Wegfall der Zölle gewartet haben
Und wiegut ist Jinko in Europa vernetzt um zukünftige Projekte beliefern zu können.
umsatztechnisches nullsummenspiel : 0.7 (preisentwicklung) * 1.4 (erhöhung deer leistung) = ca. 1
interessant ist aber die entwicklung der marktverteilung - china rein - taiwan, ... raus ...
aus meiner sicht haben jinko und trina in europa einen relativ guten sales support ...
europäische firmen sehe ich derzeit nur noch im modulbereich (wenn wir nicht über heräus oder wacker reden) - und das mit einigen 100MWp an produktion - in guten teilen dann gestütz durch die besetzung bisheriger nischen -bspw. glas-glas - die aber mittlerweile mainstream durch bifaciale zellen (die eh glas-glas sind) werden ...
preistechnisch sehe ich nicht dass die konkurrieren können - denn dann wären sie international vertreten im mainstream-markt - das ist nicht der fall ...
die frage dürfte wohl eher sein - wie schnell läuft der prozess ab - wenn man die preise ansieht - dann mutmasen einige, dass da bereits einiges an modulen in europäischen zollagern liegen muss - denn so schnell kommt die ware ansonsten aus china auch nicht nach europa ...
ich mache es mir einfach und würde annehmen, dass jinko 10+% marktanteil in europa anstebt - also 2+GW in 2019 - das dürften dann richtung 20% der produktion 2019 sein ...
ein anderer punkt, der mir aufgefallen ist : jinko wächst ja im zellen bereich in 2018 von 5 auf 7 GW - davon 1GW als zubau in malysia - somit müssten es dann 2GW dort sein ...
nachdem europa nun die türen öffnet wäre das hier gar nicht mehr notwendig ...
malaysia war auch nicht prädestiniert für indien - da indien mit den zöllen auch malaysia angegangen ist - wto klage von malaysia ist ja gerade gestartet worden (obwohl die zölle in indien ausgesetzt wurden)
ergo mutmasse ich, dass der ausbau in malaysia vor dem hintergrund der aufträge aus den usa (immerhin 6GW nach meiner lesart für die nächsten 3-4Jahre) erfolgt ist - also geplant und abgesichert - das wäre positiv ...
SMA ist ja noch mehr im Minus als Jinko.
Anti-Dumping Zölle für China werden aufgehoben. Also ist eher gut für den Export aus für chinesische Solarmodule.
Fallende Preise können es doch wohl kaum sein, wenn die Produktion für dieses Jahr schon verkauft ist ?
wenn das passiert - trotz des ASP absturzes - dann müsste das hier ballistisch werden - denn irgendwo muss man dem laden dann ja schon mal ein 10-er kgv zugestehen ...
ansonsten wird man sehen müssen wie sie sich durchbeissen ...
Aber die Aktie hat eh ihr Eigenleben und eine Prognose für die nächsten Wochen ist unmöglich vorherszusagen.
Vg
Taktueriker
https://www.ariva.de/news/...continue-its-wafer-manufacturing-7150047
... und daqo ist ein sehr rational handelnder hersteller ...
... ein anderer einschlag war ja die abgesagte 2mrd-übernahme von 51% an gcl durch SE.
ich denke, dass die 2. welle durch europa kommen wird - taiwanesische hersteller (südostasiatische - sprich malysische, thailändisce, vietnaesiche glaube ich weniger) werden ihre nische verlieren - spanned wird auch sein, was ein laden wie h-qcells anstellen wird ... (auch bei sunpower könnten die lampen langsam ausgehen - wenn da auch noch druck auf die p-linie kommt ...)
wenn jinko wirklich das nächste halbe jahr mit 13-15% marge durchdrückt und 3.xGW in Q3 und 4.xGW in Q4 dann dürften sie den wesentlichen teil der konso überstanden haben und das extrem gut - insbesondere wenn sie danach bei <25cent/wp an inhouse kosten angekommen sind ... (so sieht also das target aus ...)
richtung mitte 2019 wird der markt wohl neu sortiert sein ...
es geht nur um 50-100MW ...
aber offensichtlich ist jinko deutlich wettbewerbsfühiger als viele andere - u.a. first solar in MENA - märkten ...
... natürlich sind auch die 2.5 cent/kwh - bei nur 100MW - eine größe bei der klar werden dürfte, dass die jungs in regionen, die ab südeuropa anfangen alles aus dem markt werfen werden, was es sonst an fossilen und regenerativer erzeugung so gibt ...
... punkt ist : wenn sie dabei 15% marge machen und 5% netto am ende bleibt bei 1mrd pro quartal - dann ist das ding hier klar ...
... der satz gefällt mir auch ganz gut :
The two lowest offers were far ahead of the other 12 offers, where innovative technical solutions – beyond the mainstream bifacial panels – among other additional costs, are reportedly the reason for the gap.
... ansonsten ist in indien doch mit zöllen zu rechnen :
https://www.pv-magazine.com/2018/09/10/...f-25-duty-on-solar-imports/
jinkos exposure richtung indien ist ja nicht so gewaltig - aber es wird natürlich weiter zur konso beitragen und temporär den druck auf dem kessel erhöhen ...
auf der anderen seite - wenn indien gegenüber malaysia aufgrund derer wto klage aufmacht - dann ist jinko fein raus - ales was da an zellen nicht in die usa geht - geht dann ggf. nach indien - wobei die ja eigentlich in malaysia durch die us-order der nächsten drei jahre nach dem ausbau der zellkapazität auf 2GW ziemlich am limit sein dürften ...
fundamental scheint Jinko ja nun ein Kauf zu sein.
Aber wie seht ihr denn das Risiko, dass Jinko demnächst tiefstapelt,
um den Kurs weiter runter zu bringen? Dann kommt ein Übernahmeangebot
von ein paar chinesischen Großinvestoren zu einem viel zu niedrigem Kurs,
die Aktie wird dann von der Börse genommen und neu in HongKong zu
einem doppelt so hohen Kurs gelistet und die neuen Investoren haben einen
feinen Reibach gemacht.
Deliberately
wer da cc von anderen firmen, die private gegangen sind, dann wurde da bei trina relativ klar kommuniziert (und der übernahmepreis war irgendwie "ok" - 1mrd) - bei ja solar merkte man wie das management sprichwörtlich keinen bock auf die analysten in den cc hatte ...
im vergleich dazu empfinde ich die jinko kommunikation als engagiert ...
zu bedenken ist auch die vor nicht allzu langer zeit erfolgte ke zu 18€ (mit einer beteiligung des managements - die letztlich ihre position erhält - aber nicht ausbaut)
zu hongkong - von den firmen die im solarbereich einen going private gemacht haben - habe ich noch keine neue notrerung in china gesehen - nicht mal von trina - obwohl mir das am wahrscheinlichsten erschien ...
am ende : wenn canadian den going private durchgezogen hat(und sunpower die grätsche gemacht hat) - was bleibt denn dann noch an pv-hersteller aus dem tier1 bereich, die ausserhalb chinas wirklich handelbar sind :
-first solar (wer es mag - ich sehe CdTe kritisch - insbesondere ausserhalb des bereichs von grossprojekten -ausserdem relativ hohe - us-typische - bewertung)
- jinko
insofern wäre es für jinko möglicherweise durchaus positiv - wenn sie ihre going west strategie fortsetzen im sales bereich, dass dies früher oder später sich auch bei der bewertung an der börse niederschlägt - und zwar mit einem kuv richtung 1 - dann sind die management-anteile ggf. mehr wert als sie durch einen going private je sein könnten und auch die möglichkeiten durch ke an frisches geld zu kommen besser als durch die wege, die nach einem going private offenstehen ...
um longi anzugreifen - bzw. hier mittelfristig mitzuhalten wäre aus meiner sicht - marketcap wächst in den bereich 2.x bis 3.x mrd -> 1-3 ke zu 10% sicher die nachahltigste massnahme ...
(neben etwas postivem operativem cashflow ;) - den es ja mittlerweile zu geben scheint ...)
just my 2cents ...