Jinko Solar vor einer Neubewertung ?
Wir sind tatsächlich im Einstelligen Eurobereich. Ich kann es nicht fassen. Damit in 7 Monaten über 60 Prozent verloren.
Eine Branche zerstört sich gerade selbst!
Schlimmer geht ja immer bei Jinko, aber langsam sollte es jetzt auch mal genug sein...
Wenn sich alle wieder eingekriegt haben, scheint auch wieder die Sonne ☀️!
sie gehen davon aus, dass 40% des umsatz in china einbricht (sprich 33GW bleiben - das ist ziemlich in line mit anderen aussagen) - dann folgt der impetus :
diese 20GW sin 5% des weltmarktes (ausserhalb chinas) ...
... und genau das ist imho der punkt - wo dumped man 20GW ?
... und eigentlich sind es unter berücksichtigung des zubaus an kapazität in china in 2018 eher 30-40GW - also im endeffekt genau die grössenordnung, die der weltmarkt ausserhalb chinas bisher hatte ...
spekulieren wir mal - auch mit blcik auf 2019 :
indien ist zwar aufnahmefähig - aber latent von handelsschranken bedroht und ver low ASP ...
-> sagen wir 5GW
usa hat 30% strafzölle undzusätzliche projekte funktionieren nur, wenn man im endeffekt die preise trifft, die man ohne zölle gehabt hat - sprich 40*0.7 = 28cent/wp - ggf. ein paar cent weniger wenn der druck hoch ist :
-> sagen wir mal da gehen 5-10GW rein
LATAM inklusive Mexiko - sagen wir mal da können sämtliche wka-projekte aus dem markt gedrückt werden - bzw. in gleicher grössenordnung neue aquiriert werden - ohne ende kohle in den märkten gibt es nicht :
-> sagen wir 5GW
europa - auktionsbasiertes system - und damit gesteuert - das beste was passieren kann für china pv wären technolgieoffene ausschreibungen wie in spanien und D - dann räumt solar ohne minimalpreise und irgendwelche "klauseln" komplett ab, wenn es keine schutzzölle / minimum price regelung mehr gibt
- ich denke europa kann der joker sein und der markt könnte richtung 20GW wachen - sprich 10+GW zustzälicher absatz ...
row vor allem APAC vielleicht nochmal 5GW ...
so kann's gehen - wenn der preis stimmt - und damit hätte die chinesische regierung ihr ziel erreicht - grid parity bei solar und 75% exportquote ...
ich denke im übrigen, dass in dem szeario bspw. niemand mehr fabriken ausserhlab chinas braucht um best. märkte (europa) zu beliefern - wenn diese standorte teurer sind - würde mich daher nicht wundern, wenn es da einige repatrisierungsversuche geben könnte - nach dem motto - alte poly-anlagen raus - neuere perc-anlagen in malaysia, ... abbauen und einfach an diesen standorten einrüsten (sowas mag nicht für standorte wie vietnam gelten, wo man ggf. auf dem kostenniveau von china unterwegs ist) ....
am ene bringt sowas ggf. einige GW an konsolidierung im markt - ggf. konsolidiert es ja auch mal endlich Yingli - wobei man sich bei Jinko fragen muss - wer macht denen die Zellen - damit die wafer/modulproduktion voll ausgelastet bleibt - ggf. konsolidiert es da dann auch poly-wafer bei jinko und man lässt einfach ein paar ältere modullinien (die ja vom capex her nicht so wild sind) einfach stillstehen - dürfte dann ggf. zu deutlichen reduktionen bei personalkosten beitragen - da neuere linien deutlicher (siehe call) automatisiert sind - vielleicht auch nicht schlecht - manche lokalregierung in china könnte allerdings etwas angepisst sein - und da kommt der Gedanke mit der Repatrisierung von Produktion aus Malysia ins Spiel - die man für Europa nicht mehr braucht und die scheinbar ein paar cent/wp teurer ist (senkt dann auch die inhouse kosten btw ...)
das macht das ganze zusätzlich unberechenbar ...
jinko könnte sich bei 5 euro quasi mit den einnahmen aus der letzten ke und einem beitrag der etwa in höhe des einschusses der "eigner-seite" so von der börse katapultieren ...
csiq könnte auf die idee kommen ihr angebot einfach mal um etwas richtung 30-50% zu senken ...
wobei ich bei csiq zusätzlich die malaise mit dem projektgeschäft und dem multi-ansatz sehen würde - aber das ist hier nicht das thema ...
Während Goldman Sachs inzwischen von sell und 10$ schreibt, heißt es bei UBS buy und 20$!
Viele Analysen könnten auch von Grundschülern erstellt werden.
https://www.pv-magazine.com/2018/06/06/...nr-2-44-expected-in-august/
shanghai electric als finanzstarker partner mit staatlichem backup sorgt nach meiner lesart dafür , dass es im poly-markt keinen fadenriss gibt - selbst wenn die poly-preise richtung cashkosten (8usd/kg für mono-material würde ich sagen) fallen sollten ...
ich erwarte weitere solcher moves ...
bei jinko stellt sich die "heim ins reich"-frage ja auch immer irgendwie latent ...
NextEra ist ein Jinko-Kunde btw.
https://www.pv-magazine.com/2018/06/07/...power-in-colorado-proposal/
... da scheint nix zu gehen ...
300 mio euro marcetcap für den Weltmarktführer ist ein Treppenwitz, sich wenn in Jahrcder Anpassung anstehen sollte.
Ich würde mich auch über steigende Kurse freuen, aber hochschreiben können wir sie nicht.