Jinko Solar vor einer Neubewertung ?
So ein Unfug !!
Jinko wird wohl in ein Chapter Eleven gehen !
Und um 22:02 Uhr steht eine Order von 304.000 drin!
Für mich eine einmalige Chance.
Ich vemute, dass die Inhaber Honig private zu ausgebombten Lursne versuchen, was nicht gut wäre. Das wär dann für lächerliche 18 - 24USD, 18 usd wegen der Kapitalerhöhung als Untergrenze.
Wäre dann immer noch wesentlich günstiger als das Trina going private.
Möglich ist viels, wobei ich persönlich es schade fände wenn auch Jinko von der Börsenfläche verschwindet.
VG und schönes We
Taktueriker
Artikel vom 15.6 :
https://www.solarpowerworldonline.com/2018/06/...inese-solar-modules/
hanwha könnte auf korea ausweichen ...
jinko müsste dann wohl - wenn in europa das mip fällt und damit die produktion in malaysia eigentlich bedeutungslos wird - dann auf diese zurückgreifen - um zellen für das us-werk zu liefern ...
so könnte es gehen ...
VG
Taktueirker
Die Marktkapitalisierung ist bei Kurs 12$ so um 400 Mio. $.
Was viel mehr ins Kontor haut, ist die Verschuldung. Die liegt netto derzeit wahrscheinlich um 800 Mio. $ (mal sehen was da mit den nächsten Quartalszahlen kommt).
Daraus ergeben sich ein paar Folgerungen:
1. Die "Gesamtbewertung" von JKS (beim Kurs von 12$) ist um die 1.2 Mrd. $.
Nicht gerade billig (eher drastisch überbewertet), wenn man sich die Ergebnisse der letzten Quartale und die Aussichten für die nächsten Quartale ansieht.
Kaufen würde ich JKS zu diesem Preis jetzt auf keinen Fall. Halten eigentlich auch nicht.
2. Bei einem Kurs von 3$ wäre die "Gesamtbewertung" von JKS immer noch 900 Mio. $.
Auch das wäre mir angesichts der derzeitigen Lage zu teuer.
Das Problem ist für mich, dass JKS auf absehbare Zeit kaum eine Chance hat, die Schulden nennenswert abzubauen. Eher im Gegenteil: Wenn JKS demnächst mal wieder nennenswerte Gewinne machen will, müssen sie kräftig investieren, was aber wohl nicht mit operativem cash flow finanziert werden kann.
Das ist insbesondere angesichts so langsam ansteigender Zinsen ziemlich übel.
Einzige Chance wäre nach meiner Meinung, wenn die Nachfrage nach PV (trotz der Vollbremsung in China) global _deutlich_ anziehen und die Marktpreise der von JKS angebotenen Produkte ensprechend mitziehen würden. Dabei dürfte dann aber das global Angebot nicht in gleichem Maße mitwachsen.
Alles ziemlich unwahrscheinlich, wenn nicht z.B. die Saudis (angesichts deutlich fallender Preise) ihr 200GW-Projekt kickstarten und in den nächsten 3 Jahren fertigstellen ;-)
Derzeit sieht es aber eher so aus, als würden bei dem zu erwartenden Preiskampf alle verlieren.
Kann ja sein, dass das zu einer Marktbereinigung führt und Neuinvestitionen in den Sektor dämpft, aber das wird dauern, und auch JKS wird am Ende dieser Phase sicher mit ziemlich zerrissenen Hosen dastehen.
a) relativ kapitalintensiv
b) braucht länger um hohen yield/durchsatz zu erreichen
ma muss sehen, dass die zoll-massnahmen von trump im endeffekt degressiv sind (30%->15%) und dass sie wahrscheinlich in 3-4 jahren auslaufen - das reicht bei einer zellproduktion vielleicht für den vollen rampup und ein volles produktionsjahr - das scheint mir aber nicht zielführend ...
dagegen gehen nach meinem stand die ersten 400-500MW in den usa bei der modulproduktion von jinko im q3/2018 in den rampup und sind ab anfang 2019 voll da ...
desweiteren scheint man damit "zu spielen" - dass man den rampup zügig auf 1.5GW (je nach freistellung von den zöllen auf die zellen -> weil man etwas grössere mono-P-PERC-zellen als gewöhnlich einsetzt) fortsetzen kann - letztlich müsste man das wohl auch damit man aus den usa die mittlerweile fast 6GW an kontrakten erfüllen kann - falls diese in den nächsten 3-4 jahren vollumfänglich abgerufen werden sollten ...
ich gehe davon aus, dass eine zellproduktion in den usa sehr unwahrscheinlich ist, da ab 2020-2022 die kostenstrukturen einfach nicht mehr konkurrenzfähig sein werden (bei auslaufen der zölle) und man dann mit einem stranded investment oder kosten für die repatrisierung der linie nach china rechnen müsste ...
im endeffekt passt die kapazität der zellproduktion in malaysia ja recht ordentlich zu der der modulprouktion in den usa - wenn man von 1.5GW ausgeht ...
vielleicht ist es ja auch vorstellbar - dass die jetzt aquirierten aufträge in den usa ggf. auch mehr backend-loaded (richtung 2020/21) sein könnten - wenn keine freistellung der zellen aus einer produktion in malysia für die zölle aus section 201 auftritt ...
sieht dann in 2018 bzw. vor allem 2019 sehr übel aus - zahlentechnisch bei jinko - aber dafür könnte die rechung dann 2020/21/(22) aufgehen - wäre nicht die erste projektverzögerung in der geschichte ...
https://timesofindia.indiatimes.com/business/...icleshow/64608997.cms
frage ist also auch bei jinko - wieviel kapazität ist nun bereits umgestellt worden bzw. neu hinzugekommen ?
meine wahrnehmung ist, dass bei wafer und zelle ca. 4-5GW mono vorhanden sein dürften.
bei poly ist die weitere frage inwieweit sich preise bei perc poly halten können durch höhere effizienz ...
bei jinko dürften somit inhouse 1-2GW poly (high eff. -> perc ?) vorhanden sein ?
aber bei wafern haben sie ca. 3-4GW - die schleusen sie dann über subsuppplier (und scheinen die teilweise auch so zu "zahlen" - was bei einbrechenden wafer-preisen natürlich suboptimaler funktionieren dürfte ...
ergo steht die frage im raum - ob sie nicht doch auf der poly-seite die kapazitäten einmotten werden ...
was bei jinko bereits 2017 aus meiner sicht auffällig war - sie haben ihre anzahl an mitarbeitern von 15k in 2016 auf 12k in 2017 reduziert (scheint niemandem wirklich aufgefallen zu sein)
frage wäre also was auf der mitarbeiterseite passiert - wenn sie wirklich sich auf 6-7GW zusamenschrumpfen und nur noch die besser automatisierten fertigungslinien weiter laufen lassen - betrifft dann auch module (weitere automatisierung würde sich ja bei komlettumstellung auf halbzellen - die ja scheinbar derzeit auf 100% läuft anbieten) - wo liegen sie dann ggf. zwischen 5-10k mitarbeitern (meine rechnung 1k mitarbeiter kostet ca. 10mio usd - vielleicht mittlerweile auch etwas mehr)
wer hier genaueres über die partitionionierung weiss - darf mich gerne korrigieren ...