Jinko Solar vor einer Neubewertung ?
http://m.aktiencheck.de/exklusiv/...uf_einen_Blick_Aktiennews-8668802
Interessant finde ich die Stellungnahme zu der vor kurzem geänderten chinesischen Richtlinien zur Regulierung der dortigen Solarbranche und den Aussichten bzw. Auswirkungen diesbezüglich auf JinkoSolar.
Hier habe ich mal einen Auszug durch den Google Translater geschickt:
"..."Wir haben bereits eine gute Sichtbarkeit für das Gesamtjahr 2018. Über 80% unseres Auftragsbestands sind bereits gefüllt, was hauptsächlich aus Auslandsaufträgen mit festen Preisen während des gesamten Jahres besteht, und wir haben bereits eine Reihe von Vorauszahlungen erhalten. Unsere Produktionskapazität Wir sind der Ansicht, dass die neue Politik der chinesischen Regierung kurzfristig nur einen relativ begrenzten Einfluss auf unsere Geschäftstätigkeit haben wird, und wir sind zuversichtlich für unsere zukünftigen Geschäftsaussichten und für die Zukunft Wachstum der Branche insgesamt. "
"Überseeaufträge werden rund 80% unserer Gesamtlieferungen für das gesamte Jahr ausmachen, was unsere expandierende globale Präsenz und den Erfolg, den wir gesehen haben, um unsere Abhängigkeit von einzelnen Märkten zu reduzieren, widerspiegeln wird. Solar wird weltweit immer wettbewerbsfähiger in den südeuropäischen Märkten wie Spanien, Portugal und Italien, getrieben durch das Grid-Parity-Geschäftsmodell, sowie die boomende Nachfrage in neuen Schwellenländern wie Lateinamerika, Mittlerer Osten und Nordafrika, erwarten wir eine starke Erholung der Nachfrage in Indien da der Modulpreis sinkt. "
"Während die politischen Veränderungen in China ein herausforderndes inländisches Marktumfeld geschaffen haben, erlauben uns unser ausgedehntes globales Vertriebsnetz und geografisch verteilte Produktionsstätten, flexibel zu bleiben und bereit zu sein, sich schnell an zukünftige politische Änderungen anzupassen. Wir sind für die Marktkonsolidierung und Die neue Ära der Netzparität Wir werden weiterhin unsere Vorteile aus unserer Marke, Technologie und globalen Infrastruktur nutzen, um unseren Marktanteil auszubauen und unsere führende Position in der Branche weiter zu festigen...."
http://ir.jinkosolar.com/news-releases/...rter-2018-financial-results
Gut ist:
Gross Margin von 11,6 auf 14,4% gesteigert.
Revenue liegt mit 728,1M USD über dem Schnitt von 721,73M USD der 4 Analysten (siehe meinen Beitrag oben).
80% des Orderbuches sind bereits für 2018 gefüllt. Die Anlagen sind voll ausgelastet. Einkaufspreise der benötigten Materialien sinken, etc.
Nicht gut:
Der EPS (Non-GAAP basic und diluted) liegt bei 0,048 USD. Es ist schon bezeichnend wenn man sogar die 3 Stelle nach dem Komma angibt.
Ich bin gespannt wie es aufgenommen wird. Habe heute Vormittag sicherheitshalber schon mal 70% meines Calls mit Gewinn abgestoßen, für den Fall eines Desasters (Abstand bis zum Knockout sollte groß genug sein). ;)
-7%, -10%, -12%, -10.75%, jetzt gerade 7,5%
Kann aber gut sein das wir später im Plus sind.
Die Margensteigerung ist beachtlich und die gesunkenen Modulpreise können mit gesunkenen Rohstoffpreisen mehr als aufgefangen wedren. Da 80% für 2018 bereits verkauft ist, msste die Marge deutlich mehr steigen, da Jinko im Einkauf eher Preissetzungssmacht hat.
Meine Meinung.
... und die inhouse costs auch vorher schon bei 31 cent/wp waren ...
... im endeffekt muss jinko in h2 wohl runter auf 25 cent/wp - da finde ich es jetzt nicht so toll, dass die non-silicon costs quasi stabil bei 24 cent/wp hängen - denn selbst wenn poly sich von 7cent/wp auf 3 cent/wp reduziert - gibt es da immer noch ein gap von 2 cent/wp, dass es über die non-silicon costs zu schliessen gilt - mindestens ...
natürlich muss man bei der rechnung auch den produktmix zu berücksichtigen und dass die preise (herstellkosten von mono perc) höher sind als die von multi - das ist - einen anstieg des monoanteils unterstellt - dann natürlich schon ein positiver aspekt ...
bei einer guidance von 2.4-2.5GW in q2 wird es natürlich auch spannend wie sie da noch die offensichtlich betätigte jahresguidance von 11.5-12GW erreichen wollen - dann müssen sie ja 3.5+GW in q3 und q4 machen ...
-> mal schauen wie da die blended costs dann sind und wie sich die preise in den beiden quartalen niederschlagen - toll ist es jedenfalls in diesem jahr nicht - wenn man backend loaded ist und die preise im h2 deutlich verfallen sollen (bzw. es bereits in den letzten beiden wochen getan haben ....
es ist 8:05 edt und ich hör' immer noch Fahrstuhlmusik ...
... ja, schlafen die alle ?
auch die erwartung von 24-25 cent/wp an blended costs wirken realitätsnah - die erwartung das poly-si nur 2-3cent/wp an einsparungen bringt und das man selber bis jahres end non-silicon ebenfalls 2-3 cent/wp beisteuern muss wirk ambitioniert ...
... und dass es keinen aktivismus gibt nun auch noch die letzten 20% zu booken ...
... müssen sie ja auch nicht wirklich - sind 2-2.4GW - d.h. ihre 9.7-10.5GW wafer/Modul-kapazität haben sie eh gut ausgelastet - alles andere wäre quasi zu 100% externaly sourced und allenfalls margenverbesserndes zusatzgeschäft - das sieht schon gut aus ...
aber es ist wohl die spannende geschichte für h2 (sprich bis anfang nächsten jahres) - dass zum einen die kostenreduktion bringen - und dass sie zum anderen die erhöhung im absatz in h2 auf ca. 3.5GW pro quartal umsetzen - inklusive der angekündigten und nun bestätigten margenerhöhung (so wie ich das verstanden habe richtung 15+% - also noch mehr als in q/2018) - so könnten sie trotz eines absinkens der asp den jahresumsatz über 3mrd usd halten und gleichzeitg wieder eine gescheite nettomarge machen wenn die operating costs bei 11% bleiben (oder hoffentlich wieder richtung 10% sinken ... )
dann sollte ja eigentlich wieder eine bewertung wie in 2017 möglich sein - und die katastrophe bleibt aus ...
wenn sie dann noch recht haben und china umarmt ab ende 2019 grid-parity projekte (und indien zieht mit ihren 200GW+ bis 2022 durch - europa recovered) - dann sieht es auch nach wachstum aus ....
auch der hinweis - dass residential ggf. noch upside in h2/2018->2019 bietet war ein fingerzeig - da auch dieser markt nicht reguliert ist ...
vor dem hintergrund macht es sinn, dass die ca. 2-2.4GW (20%) die sie nach china absetzen nicht wirklich gefährdet sind - ich hatte eigentlich mit 10% marktanteil in china gerechnet - basierend auf 4x-5xGW - nun liegen sie selbst bei ihrer annahme von 35+GW unter 10% liegen - diese geringe exposition - und dann noch in bereichen, die relativ unberührt sind von der regulation in china, macht es schlüssig, dass sie meinen kaum betroffen zu sein von der reduktion im chinesischen markt ...
... kann es sein, dass der markt hier jinkos exposition bzgl. des chinesischen marktes ziemlich falsch eingeschätzt hat beim abverkauf ?