Es blüht, es grünt, es fruchtet ...
Es ist nämlich so, beim Erhitzen fangen die Körner plötzlich an zu knistern und dann springen sie aus dem Topf. Da kann dir schon mal ein Korn raketenmäßig am Näschen vorbeisausen. Oder es gibt einen Volltreffer und das Korn fliegt dir direkt ins Gesicht. Und diese kleinen Körnchen sind dann noch recht heiß ;-)
Aus Vorsicht habe ich mir deshalb ein Taucherei gekauft. Und das kann ich wärmstens empfehlen. Das ist echt eine feine Sache. An meinem Neopren ist sogar ein Haltering angenäht, da kann ich es dann befestigen.
Und so sieht es aus:
strahlender Sonnenschein. Gardenia sieht echt gut aus,wäre genau mein Geschmack.
Sporty nachdem Du von deinem Ausrutscher erzählt hast ,muß ich sagen dann
fühle ich mich in guter Gesellschaft. Mich hat es gestern Abend beim laufen mit
dem Hund erwischt, lief auf dem Schnee und habe eine Eisplatte darunter erwischt.
Hätte nie gedacht dass man so schnell langgestreckt fliegen kann.
Im Allgäu auf dem Bauernhof wo wir immer einkaufen, werden auch einfache
Schutzmasken verkauft. Diese werden von einem Flüchtling aus Syrien hergestellt
und verkauft. Er ist gelernter Schneider und hat sich als einer der ersten in der
Gegend dort als es mit Corona losging darauf spezialisiert.Wenn man jetzt sieht
was der Ministerpräsident von Bayern macht ,und die FFP2 zur Pflicht macht bricht
dem guten Mann und sicher einigen anderen einiges an guter Arbeit weg.
Ich glaube aber da ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Es gibt sehr viele
arme Menschen in unserem Land und die müssen es sich auch erst einmal leisten
können öfters eine neue Maske zu kaufen.Wer verdient eigentlich daran das immer
wieder so abgehobene Sachen eingeführt werden .Einen Namen könnte ich mir
gut vorstellen.Bild ist von keiner sehr guten Qualität somit auch Namen und Firma
des Herstellers nicht sichtbar, also keine Werbung.
Wünsche allen einen schönen restlichen Nachmittag und Abend.
Nächstes Problem, ich vergesse immer wieder die Bilder zum einstellen
kleiner zu machen, peinlich.
Noch ein Spruch aus der Demeterzeitung von einem Biobauer in Italien
,,Am Ende
wird alles gut
und wenn es
nicht gut ist,
ist es noch nicht
das Ende."
von Gino Giorlomoni
Immer wenn ich den Thread so früh anschaue fange ich an zu frieren, Brrrrrrrrrrrrr.
Es schlug die Stunde der Wintervögel, die Zählung ist durch . Mehrere tausend Vogelfreunde haben sich in diesem Jahr an der Zählung beteiligt, leider geht die Zahl der Vögel im Bundesgebiet zurück. Ursachenforschung ist nun angesagt. Es macht mich immer traurig, wenn man lesen muss dass trotz vieler Bemühungen das „Vogelsterben“ voran geht.
Bei mir im Garten und auf der Terrasse fühlen sich nach wie vor die Wintervögel wohl. Dennoch stelle auch ich fest, es werden immer mehr Spatzen und weniger Meisen, Rotkehlchen und Amseln. Doch es sind nicht nur die Vögel die immer weniger werden, auch Wespen und Bienen habe ich im vergangenen Jahr weniger gesehen.
Wie dem auch sei, bei uns hat es gestern mal ordentlich geschneit, doch ist er da, ist er auch schon weg. So läuft das in NRW/OST.
Zitat :“ Traurige Zwischenbilanz: Weniger Vögel in den Gärten. Der Trend der Vorjahre hat sich auch bei der diesjährigen "Stunde der Wintervögel" fortgesetzt. Obwohl immer mehr Tierfreunde bei dieser Mitmachaktion von Nabu und LBV teilnehmen, werden pro Garten, Park und Balkon immer weniger Vögel gezählt. „.Zitat Ende.
Anhang siehe verlinkte Quelle.
https://www.br.de/nachrichten/bayern/...A3691Qsbp9Lyg-FeHl7pyomnzfJ7s
Ich wünsche den Usern ein erholsames Wochenende.
@Ananas – Das ist sehr traurig. Die Ursachen kennen wir und es wurde von den Verantwortlichen nicht gehandelt. Die Zahl der Insekten hat in einigen Gebieten Deutschlands schon um bis zu 80 % abgenommen und den Vögeln fehlt dadurch das Futter. Auch das ist ein typisches Beispiel des Versagens, die Insekten sterben durch die industrielle Landwirtschaft, durch Neonicotinoide und andere Agrargifte. Es ist einfach nur traurig.
Ich wünsche euch einen schönen Tag.
FR - Sonnenaufgang: 8.13 Uhr
Sonnenuntergang: 17.02 Uhr
So viele Tropfen im Jänner,
so viel Schnee im Mai.
Wirft der Maulwurf im Januar auf,
dauert der Winter bisweilen im Mai.
(Anmerkung von mir: Oh je, ich sah gestern viele frische Maulwurfshügel!)
Foto: 9. Januar 2021
Themen:
Einblatt
Orchideen-Kunst
Lernende Pflanzen
Rohkostsalate
Gartengeräte-Doktor
Bauerngarten Niederbayern
Link: https://www.br.de/br-fernsehen/programmkalender/...hlung-2356884.html
Foto: Wie immer, eigene Aufnahme
Er steuert die Immunabwehr und ist die zentrale Schaltstelle unserer Gesundheit!
ARD Alpha, von 18.15 Uhr bis 19.15 Uhr
Link: https://www.planet-wissen.de/sendungen/sendung-darm100.html
Die Bundesregierung kann keine konkreten wissenschaftlichen Studien nennen, mit denen sie den Lockdown und damit die massiven Freiheitsbeschränkungen für 83 Millionen Deutschen sowie ein Herunterfahren von großen Teilen der Wirtschaft begründet.
Quelle: youtube.de, Link: https://www.youtube.com/watch?v=KzXwi0An9g8&feature=emb_logo
Ich wünsche euch allen einen schönen Tag.
sporty und Silber....hoffentlich seid ihr nicht auf das Steißbei getitscht, das tut nämlich so richtig weh.
:-(((
Jeck- dieses Tauchei Gardenia. Bleibt schön alles trocken und sicher - super !
Butter in einer Pfanne erwärmen, Zwiebel, Gemüse und Bündnerfleisch andämpfen. Rollgerste beigeben, kurz mitdünsten. Lorbeerblatt beigeben, Bouillon dazugiessen, aufkochen, Hitze reduzieren, zugedeckt bei kleiner Hitze ca. 1 Std. köcheln, würzen. Rahm dazugiessen, Suppe nur noch heiss werden lassen, mit Schnittlauch garnieren.
Das brauchts:
1 EL Butter
1 Zwiebel, fein gehackt
200 g Lauch, in feinen Streifen
200 g Rüebli, in Würfeli
150 g Knollensellerie, in Würfeli
50 g Bündnerfleisch, in Würfeli
80 g geschälte Rollgerste
1 Lorbeerblatt
1 Liter Fleischbouillon
Salz, Pfeffer, nach Bedarf
2 dl Vollrahm
3 EL Schnittlauch, fein geschnitten
Die machen wir um die kalte Jahreszeit immer mal wieder und sie schmeckt herzhaft und gut.
Bei uns in Zürich schneit es schon den ganzen Tag. Wunderschön an zu sehen.
Schönen Nachmittag
quantas
zweimal zum räumen draußen. Mittlerweile hat es aufgehört, aber ob das für heute
alles war wird sich zeigen. Als wir heute morgen uns auf den Weg zum Wanderparkplatz
machten hatten wir das Glück das gerade der Schneepflug wieder von dort ins Dorf
hereinfuhr. Es ist eine sehr enge Straße, und für manchen endete dort die Fahrt im
Winter im Straßengraben. Ein Stück von dort entfernt ist eine Schafherde die schon
seit mehreren Wochen von einem Feld mit Gründünger zum anderen gezogen wird.
Ich halte das für Tierquälerei, an dem Gründünger ist doch sicher nichts narhaftes dran.
Denke mal es gibt andere die das nicht so sehen.Gestern fuhr die Schäferin mit ihrem
Geländewagen an die Einzäunung und alle Schafe sammelten sich sofort in einer Ecke
der Umzäunung. Da viel mir gleich der Vergleich mit den Menschen in userem Land
ein, auch wir werden immer mehr eingesperrt aber trotzdem rennen die meisten der
Menschen im Land unseren Regierenden hinterher und scheinen damit zufrieden zu
sein . Wünsche allen noch einen schönen restlichen Nachmittag.
Bild Schafherde sammelt sich in der Ecke, Schäferin habe ich bewußt nicht abgelichtet.
Ich warte sehnsüchtig auf den Frühling. Ich warte darauf, wenn die Obstbäume wieder übertupft mit den geschlossenen Blüten uns Freude machen. Wenn das Gras und die Sträucher ihr stumpfes grüngrau verlieren, wenn alles in der Natur heller erstrahlt als jetzt. Wenn die vielen Ziegeldächer wieder, von der Sonne angestrahlt, leuchten.
Wenn man wieder zwanglos durch die Landschaft und die Dörfer wandern kann. Wenn man sich wieder über saubere Straßen, eingezäunte Gärten und Grundstücke freuen kann, darüber würde ich mich wirklich freuen. Auch das Wandern durch Feld- und Waldwege gemeinsam mit meiner Frau, das vermisse ich.
Ich vermisse die frohen Menschen, die Sauberkeit auf den Straßen und Plätzen, sowie die gewohnte Sicherheit unter der Bevölkerung. Ich vermisse das Schwimmen im Hallenbad und die jungen Mütter die ihre Kinder im Kinderwagen schieben und dabei glücklich lächeln, das vermisse ich. Geschäfte in den sich die Waren im Schaufenster stapeln und meine „Stammmetzgerei „ die in ihrer Auslage immer frische Wurst und Fleisch anbot, das vermisse ich. Ob mein Wunsch nach der gewohnten Sorglosigkeit noch mal erfüllt wird? Ich glaube nicht.
„ Weiter Vorsicht geboten . Amtsärzte zweifeln an Lockdown-Ende zum 31. Januar „
https://www.westfalen-blatt.de/Ueberregional/...n-Ende-zum-31.-Januar
Ich wünsche den Usern einen harmonischen Tag.
Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende und bleibt gesund:-)
Diese Taucherkugel ist super...:-)
Silberlocke hatte recht, nun haben wir endlich auch mal Schnee. Da macht ja sogar das Schnee-schippen richtig Freude, mir geht es jedenfalls so!
Und die Gemeinde musste wohl den Schneeräumer erst aus dem Versteck holen. Der wurde hier ja Jahre nicht mehr gebraucht.
Jedenfalls machte ich gestern dann gleich einen Spaziergang. Da lag aber noch verhältnismäßig wenig, nachts schneite es dann noch kräftig.
Danke für eure Beiträge und Fotos. Und es ist sogar ein Rezept von quantas dabei, super. Das werde ich mal ausprobieren, aber natürlich ohne Fleischeinlage.
Der Spruch mit der fehlenden Zutat im Rezept ist ja lustig.
@Kryptomane – Ich finde es auch super und bin froh, dass ich dieses Tauchei damals entdeckt habe.
Heute werde ich eine schöne Schneewanderung machen, wer weiß, wie lange wir noch raus dürfen.
Ich wünsche euch einen schönen Tag.
Foto: 14.01.2021