Aurelius
Ersticken alles im Keim, was Aurelius an Positives berichtet !
Meiner Meinuing nach endet der Spuk mit den Q2-Zahlen, dann wird zurück geschossen,
aber kräftig
Warum? Die Shortattacke und die "Berichte" von Gotham haben Gefühle ausgelöst beim Anleger.
Gefühle der Verunsicherung, des Verlustes aber auch des Ärgers und vor allem des Mißtrauens.
Man muss nur anschauen wie hoch das Verkaufsvolumen die 2-3 Tage im März war.
Und diese Gefühle bleiben, sie sind hartnäckig.
Obwohl alle wissen, dass die Zahlen und die Perspektiven bei Aurelius gut sind, steigt der Kurs der Aktie nicht mehr in die einstigen Höhen. Obwohl andere Unternehmen an ihren Allzeithochs kratzen ob des gut laufenden Gesamtmarktes.
Warum? Weil die Gefühle der Anleger nach wie vor heißen: Angst, Mißtrauen, Verunsicherung.
Ich gehe davon aus, dass ein Aktienkurs zu 90-100% von Gefühlen bestimmt wird.
1. Weil der Wert und das Handelsvolumen relativ klein sind und 2. weil das Geschäftsmodell schwer verständlich ist.
Aurelius ist der ideale Wert für Spekulationen und Wetten. Besser gehts gar nicht. Selbst Experten sind sich uneins über die Bewertung dieser Fa. Das Modell des Ankaufs maroder Firmen, das "Hochpäppeln" und dann der Verkauf zu höheren Preisen (verkürzte GM Darstellung) hat etwas Dubioses, Unklares und es haftet der Nimbus des "Unseriösen" daran.
Die Produktion und den Verkauf von Automobilen und Nutzfahrzeugen - das hingegen versteht jeder.
Hier gibt es klare, sogar täglich erhebbare Kennzahlen: Produktionszahlen, Verkaufszahlen etc...
Das ist bei Aurelius nicht der Fall. Umso stärker ist die Anlegerbewertung emotional bestimmt.
Das war aber schon vor Gotham so. Da dachte man vormittags, das wird heute ein guter Tag, weil der Kurs schnell 2% ins Plus ging. Und abends warens dann 2% Minus. Und umgeklehrt!
Beobachtet mal die Dax-Werte, da ist das nicht so.
Es gibt sie nicht, die täglich evaluierbaren Kennzahlen wie Dollarkurs, Rohstoffpreise, Vorbestellungen etc,etc... bei Aurelius. Es bleibt im "Diffusen" was zwischen den sog. "Exits" passiert.
Da ist viel Raum für Gefühle. Und diese haben sich von Positiv in Negativ geändert. Von Vertrauen und Optimismus in Mißtrauen und Pessimismus. Das ist das negative Momentum der Aurelius-Aktie.
man sieht das schön an der Tatsache wie schnell der Aktienkurs den Anstieg nach einer sehr positiven Meldung wieder hergibt/verliert.
Nur als Beispiel: Das ARP von Hochtief hat über Monate für steigende Kurse bei dieser Aktie gesorgt, obwohl der Umstrukturierungsprozess des Großkonzerns in vollem Gange war. Mittlerweile profitiert der Wert vom anhaltenden Boom in der Baubranche.
Und von welchem Boom profitiert Aurelius?
Richtig...
Also wenn Börsenkurse nur durch Psychologie (z. B. Gier) getrieben wären, würden jeden Tag ganz andere Schwankungen (hoch und runter) auftreten, ein aktuelles Beispiel dafür ist die Aktie The Naga Group oder eben auch hier bei Aurelius die Zeit Ende März / Anfang April. Eine für mich viel wesentlichere Frage ist: Welche Erwartungen stelle ich an mein Investment? Wenn ich z. B. erwarte, dass Aurelius jetzt eigentlich bei € 60 oder mehr notieren sollte, dann ist die Enttäuschung sehr groß, wenn dies so jetzt nicht eintritt. Und dieses findet sich schon öfters in diesem Forum, verbunden mit der Aussage, dass mal wieder Leerverkäufer den Kurs drücken. Dass hier aber auch u. U. einfach Day- oder Swingtrader Gewinnmitnahmen vornehmen, wird dabei geflissentlich ignoriert. Fakt ist aber auch, dass sich Aurelius bis jetzt nicht komplett von diesem Short-Angriff wieder erholt hat, aber solange die Unterstützung im Bereich von € 45 hält, sind die Chancen auf zukünftig deutlich höhere Kurse gut. Aurelius hat in 2016 und 2017 eine hohe Wachstumsdynamik und Profitabilität bewiesen, schwer abschätzen lässt sich nur, ob dies zukünftig so rasant weitergehen wird. Das Management bemüht sich mit ARPs und hohen Dividenden auf jeden Fall um eine sehr aktionärsfreundliche Unternehmenspolitik, das findet man so nur selten.
Natürlich stützt das automatisch den Kurs!
Aber es hätte ja auch gar keinen Sinn den Kurs zu stützen, wenn die Firma selbst glaubt, dass der Kurs überwertet ist - das kann doch gar nicht gut gehen.
MIt den steigenden Kursen vor der HV bin ich bei Dir!
http://www.valuewalk.com/2014/07/gotham-research-daniel-yu/
Das BB zieht sich (im 5Tage-Chart) zusammen und der DSSR ist ganz unten!
weiter gute Kurse
Kernaussagen:
- Getronics Exit Cash-Multiple von 18,5
- Dividende in 2018 wahrscheinlich noch höher als 4€
- ca. 4 weitere Unternehmenskäufe bis Ende 2017
- Positiver Ergebnisbeitrag aus Verkauf von Getronics rund 160 Mio. €
- ca. 4 Mrd. Umsatz in 2017, EBITDA über 650 Mio. €
- 2. Halbjahr wird von weiteren Käufen und Verkäufen geprägt sein
- Ziel bleibt weitere Erhöhung der Basis- und Partizipationsdividende aufgrund des erwarteten Rekordergebnisses
- Aktionär rechnet mit Dividende jenseits von 5€
- Verkauf der Beteiligung Studienkreis wird vom Aktionär erwartet
- Ziel 60€ Chance 4 / 5; Risiko 3 / 5