14 Gründe für ein Investment in BVB.
Kommt mir irgendwie immer so vor, als kennst du den Spieler gar nicht wirklich und beurteilst ihn und seinen Wert anhand des Gesamtkontexts.
im november für 3,77€ gekauft und vor einigen tagen, als es immer weiter abwärts ging bei 3,77€ verkauft. warum? weil ich im juli ins ausland gehe. und im juni zündet die aktie endlich :D
euch noch viel spaß bei der aktie
und er lässt schon mal anklingen dass ein Einstieg eines Investors wohl nur über 5 Euro stattfinden würde!
http://www.derwesten.de/sport/fussball/bvb/...bewertet-id9437632.html
Wie hoch werden die jährlichen kosten im Bereich Gehalt der Spieler im gegensatz zu letztem jahr steigen.
Und wie viel mehr Umsatz macht der BVB im gegensatz zu letztem jahr, bei gleichem sportlichen erfolg: viertelfinale CL, pokalfinale und 2. in der bundesliga.
Hätte ja jetzt gerne eine Einschätzung von toitoi oder minicooper gelesen....
....aber geht auch ohne.
Treß: Die Aktie wird durch die Notierung im S-Dax stärker in den Fokus der institutionellen Anleger gerückt, insbesondere bei solchen, die den Index in ihren Aktienportfolien nachbilden. Das bedeutet, dass auch das Handelsvolumen unserer Aktien steigen wird. Wir sind übrigens davon überzeugt, dass die Aktie derzeit unterbewertet ist und gehen von einem wahren Wert der Aktie von über fünf Euro aus.
Dann wäre der BVB über 300 Millionen Euro wert. Das Wirtschaftsmagazin „Bilanz“ hat gemeldet, dass die Deutsche Bank beim BVB mit einer Zehn-Prozent-Beteiligung einsteigen will. Stimmt das?
Treß: Zu Marktgerüchten nehmen wir keine Stellung."
Thomas Treß spricht vom wahren Wert der Aktie von über 5 Euro.
Auf jeden Falls betont er ja damit, dass die Aktie trotz des aktuellen Kursanstiegs immer noch unterbewertet ist.
Ich weiß nicht, ob er aktienrechtlich sagen darf, die Aktie ist genau 5,20 Euro oder genau 7,20 Euro wert.
Mit dem über 5 Euro ist er vermutlich auf der sicheren Seite.
Er könnte ja auch sagen die Aktie ist weniger als 10 Euro wert.
Vielleicht gibt es ja auch derzeit Verhandlungen mit Sponsoren, man weiss aber noch nicht genau, ob diese erfolgreich sind oder falls sie erfolgreich sind, weiss man noch nicht genau ob der Sponsor Betrag x oder Betrag y zahlt.
Ein wichtiges Ereignis war auf jeden Fall schon mal die Tatsache, dass der BVB nun am 23. Juni in den SDax aufrücken wird.
Was genau die Deutsche Bank mit dem BVB vorhat, weiß leider noch niemand, möglich wären verschiedene Varianten :
Variante 1 : Die Verhandlungen scheitern
Variante 2 : Die deutsche Bank erwirbt über die Börse einen Anteil von 10% an der BVB-Aktie
Variante 3 : Die deutsche Bank erwirbt über eine Kapitalerhöhung bei Kurs x 10% der BVB-Anteile
Variante 4 : Die deutsche Bank wird Sponsor des BVB
Variante 5 : Die deutsche Bank erwirbt x%-Anteile und verkauft diese später an andere Investoren
usw.
sich offenbar noch nicht sicher, ob man sich direkt beteiligen wird mit 10% oder nur eine Werbepartnerschaft eingehen soll.:
Für 25 Millionen Euro Deutsche Bank berät über Einstieg beim BVB -06.06.2014, 17:08 - Uhr http://www.handelsblatt.com/unternehmen/banken/...10004984.html "..Die Deutsche Bank steht offenbar kurz davor bei Borussia Dortmund einzusteigen. Angeblich steht eine Beteiligung von zehn Prozent zur Debatte....Vorbild für den Deal zwischen der Deutschen Bank und dem BVB könnte ausgerechnet das Modell des größten Konkurrenten FC Bayern München werden. ....Deutschlands größtes Geldhaus überlegt, mit Borussia Dortmund anzubandeln, wie zwei mit der Angelegenheit vertraute Personen der Nachrichtenagentur Reuters am Freitag sagten. „Es gab vor kurzem Gespräche“, betonte einer der Insider. Die Überlegungen seien aber noch in einem frühen Stadium. Eine Unternehmensbeteiligung sei ebenso denkbar wie eine Werbepartnerschaft. Die Deutsche Bank und der BVB wollten sich zur Sache nicht äußern .... Für das Geldhaus, das mitten im Umbau steckt, wäre das eine sehr kleine Summe, allerdings gehören direkte Unternehmensbeteiligungen eigentlich nicht mehr zur Konzernstrategie.... "
Der gesamte Kaderwert wird zu Saisonbeginn ungefähr bei 300 Mio liegen. Damit wird der Kaderwert ohne Lewandowski deutlich höher sein als zu Saisonbeginn 2013/14.
Grundlage ist die von fast allen, außer Dir natürlich, ernst genommene Seite von Transfermarkt auf die sich alle Wirtschaftsmedien, sonstigen Medien und auch die BVB Analysten beziehen.
Die Marktkapitalisierung " offiziell " liegt mittlerweile nicht mehr bei 235 Mio. sondern bei 291 Mio.
2+3+4+5
:))
ernsthaft, ich kann mir gut vorstellen, dass die Deutsche Bank bereits am Markt kauft, gleichzeitig aber auch noch eine KE zu höheren Kursen (sagen wir 5,5 €) zeichnen würde. Der Preis ist letztlich Verhandlungssache. Wenn es nur 5,5 € wären (meine absolute Untergrenze), dann nur wenn das als symbolisches Investment mit eher kleiner verwässerung gemeint ist, wo man sich gleichzeitig verpflichtet auch über die Börse zu kaufen und eine gewisse Finanzmarktkommunikation aufrecht zu erhalten.
Dann könnte man insgesamt sogar mehr als 10% zusammenkaufen (über Börse und KE). und davon gibt man einen Teil wie kommuniziert an interessierte Großkonzerne zu einem späteren Zeitpunkt mit leichtem Transaktionsgewinn (Kurse von 6,5-8,0 €) weiter. Den Rest behält man als strategischer Investor (sagen wir 5% +x) und wird zudem noch Premiumsponsor, aber kein Hauptsponsor/Trikotsponsor.
Umgekehrt denke ich, dass es zu einer Werbepartnerschaft kommen könnte, ohne Anteile vom BVB zu kaufen.
Vorbild FCB: Alle Anteilseigner vom FCB sind auch Werbepartner!
Liebe Grüße
Thomas
Wieso soll man sich also unter Wert verkaufen, erst recht wenn durch diese Investitionen und durch die absehbar steigenden Umsätze der nächsten 2-3 Jahre der BVB dann in einer finanziell herausragenden Lage ist?
Und vor allem geht ja eine beteiligung letztlich nur über eine oder mehrere Kapitalerhöhungen oder/und Käufe an der Börse. Wenn man jetzt aber jetzt fast 50% mehr Aktien ausgibt (denn das müsste man ja, wenn man 30% des BVB an drei Investoren abgibt), dann wäre die verwässerung für die Altaktionäre (also uns) viel zu groß, wenn man das bei Kursen von 5 € macht. Es muss also zwingend entweder zu deutlich höheren Kursen die Kapitalerhöhung durchgeführt werden, oder (und das ist mein favorit) vorher schon parallel über die Börse gekauft werden. Und dafür ist die Deutsche Bank als Finanzinstitut sozusagen der Türöffner perfekt geeignet.
aber eigentlich ist ja egal .. die Aktie ist und bleibt zu billig!