14 Gründe für ein Investment in BVB.
Und zum Ruf der Deutschen Bank - naja, die DB steht in Deutschland doch stellvertretend für Peanut-, Victory-, Bankster- und Selbstbedienungsverhalten. Ich wüsste spontan kein deutsches Unternehmen mit einem schlechteren öffentlichen Image, auch nicht die russische Gazprom. Die CoBa hat sicherlich ökonomisch viel falsch gemacht, aber sie haben sich nie so kontrovers öffentlich positioniert und waren deshalb auch nie so unbeliebt.
Für einen Verein wie den BVB, der stark von seinem positiven Image lebt, muss das nicht hilfreich sein. Jedenfalls, wenn der BVB der Deutschen Bank den Zutritt auch noch erleichtert, beispielsweise durch eine gesonderte Kapitalerhöhung.
Aber mal schauen, du kennst die Fanszene besser als ich.
Schau dir mal diesen Sponsor von Werder Bremen an:
http://www.wuv.de/marketing/...iesenhof_und_werder_bremen_verlaengern
Nö. Deutsche bank ist nicht besonders toll, es gibt aber wahrlich schlimmeres. Zudem wird die Deutsche Bank kaum der Hauptsponsor, in welchem Maße die Deutsche Bank in Erscheinung tritt, ist gänzlich unklar.
Watzke kann immer sagen, ... entweder KE über 6 € oder sie sollen sich die Aktien halt am Markt zusammenkaufen oder beides.
Für was die DB steht, ist mir schon klar, aber ich hab in meinem Umfeld nicht das Gefühl als ob das jemanden interessiert. Ich kenne nicht eine einzige Person, nicht mal politisch halbwegs interessierte Leute, die etwas gegen die DeutscheBank als Sponsor des BVB sagen würden. Bei allen Fettnäppchen und Skandalen, aber es ist und bleibt eine Bank. Banken haben eh keinen guten Ruf, aber niemand stellt sie auf eine Stufe mit nem Rüstungskonzern, obwohl die Banken an Rüstungsgeschäften unweigerlich beteiligt sind. Und Gazprom wird als diese staatliche Firma von Putin wahrgenommen. Das ist allemal schlimmer als die DeutscheBank, von der die meisten Leute doch maximal wissen, dass sie irgendwann mal in der USA an der mmobilienblase beteiligt waren. Kurz gesagt, sag mal Christian und Co, sie sollen ihr Konto bei der DB kündigen, oder sag mal Eric er soll seinen Job aufgeben! Wieso sollten sie also was gegen einen Sponsor oder sogar nur Investor DB beim BVB haben? Ich halte das bei allem Verständnis für deine politischen Ansichten für weit hergeholt. Kleinere Proteste erwarte ich aber von jeder Fanszene, so auch beim BVB, aber das wird keine Konsequenzen haben.
so ein "Spaßinvestment" für sich selber kauft, warum nicht auch eine DBK? ALV blättert mit einem müden Gähnen mal eben 110 Millionen Euro für 8,3 Prozent an Bayern hin. Da werden die Frankfurter sich doch mal für roundabout 30-35 Mio. auch so was in der Art zum "spielen" leisten können. Gemessen an dem was die an Schadensersatz zahlen müssen für ihre ständigen Ganovereien wären das doch (um es mal mit den Worten eines ehemaligen DBK Vorstandes zu sagen) Peanuts was 10% am BVB die DBK kosten würde. Und das Schöne an dem "Spielzeug" ist ja, daß auch noch Wertsteigerung und DiviAusschüttungen winken. Also AR-V Achleitner scheint ja schon zusammen mit Watzke einen Plan zu haben welche anderen Konzerne sich ebenfalls noch an diesem "Spielzeug" mitbeteiligen könnten neben der DBK selber, damit der dann weiter gestärkte BVB den Bayern noch näher auf die Pelle rücken kann. Also wenn die Bayern Tripple-A haben ( Adidas, Audi, Allianz) wie wäre es denn mit Tripple-D beim BVB ( Deutsche Bank, Deutsche Post, Deutsche Telekom). Farblich paßt die Post doch zum BVB ;)
http://www.faz.net/aktuell/finanzen/aktien/...-dortmund-12974238.html => "...die Deutsche Bank erwägt ein Engagement im Profifußball. Nach einem Bericht des Wirtschaftsmagazin "Bilanz" verhandelt das Institut mit dem Bundesligaklub Borussia Dortmund über ein Engagement. Dabei soll es um eine Beteiligung über 10 Prozent gehen. DieIdee zu dem Geschäftsoll auf den Aufsichtsratsvorsitzender der Deutschen Bank, Paul Achleitner, zurückgehen. Sein Plan sehe vor, mehrere namhafte deutsche Unternehmen als Aktionäre an die Dortmunder zu binden und über eine Kapitalerhöhung die nötige Finanzkraft zu entwickeln, um Bayern München dauerhaft Paroli zu bieten...."
Benatia von As Roma soll nach einer guten Saison 61 Mio kosten, Bayern angeblich interessiert. David Luiz ging für 50 Mio zu Paris, Bayern war interessiert. weil das für Innenverteidiger absolut utopische Preise sind, hatten die Bayern sich anscheinend auch um Ginter bemüht....
Weitere Interessenten für Ginter: Schalke, Gladbach, Arsenal und Liverpool
Denke mal, nur weil Ginter unbedingt nur zum BVB wollte, blieb der Preis unten. Tja.
Sollte sich das tatsächlich bewahrheiten hat Borussia Dortmund 11 WM Fahrer in der nächsten Saison im Kader. Das ist wirklich unfassbar. Bei der letzten WM waren es 2
der 11.6. ist Bewertungstag, dh zu einem Zeitpunkt im Laufe des Tages wird der BVB-Kurs als Verrechnungsbasis benutzt. Bei Werten, die an der Eurex gehandelt werden ist das üblicherweise zw 12.30 und 13 Uhr der Fall. Bei deinen Zertis mußt du bei L&S nachfragen. Hast du Angst, daß dir der Kurs davon zieht, mußt du zu diesem Zeitpunkt rollen.
natürlich alles ohne Gewähr ;-)
Bin gespannt ob es heute zu einer Korrektur kommt oder ob es weiter vorwärts geht!
Nur meine Meinung!
Vor einigen Wochen ist ja bei Herta BSC Berlin ein Finanzinvestor eingestiegen. 10% Beteiligung damals zu ca. 18 Mio. €, d.h. Gesamtbewertung 180 Mio. €. Dass der BvB hier deutlich(!) drüber liegen sollte ist klar..
http://www.wallstreet-online.de/diskussion/...d-zurueck-an-die-spitze
Keine Kaufempfehlung!Ohne Gewähr!
Falls die DBK überhaupt als echter langfristiger Investor einsteigen will, müsste man für ein 10% Paket schon mindestens 40 Mio hinlegen. Alles andere fänd ich absurd. Rechnet man die entsprechende Aktienanzahl drauf, würden 40 Mio € etwa einem Kurs von 5,95 € entsprechen.
Alles darunter fände ich zumindest inakzeptabel.
Aber mal abwarten ... selbst wenn die DBK dann doch nicht einsteigt, so sollte durch die ganze Diskussion langsam auch der letzte verstanden haben, dass sich eine Investition in diesen Verein und diese Aktie lohnt, auch noch bei 5-6 €.
Was meint ihr?