14 Gründe für ein Investment in BVB.
Ansonsten kann ich mir jedenfalls nicht vorstellen, dass Wolfsburg noch 6 Punkte mehr als Schalke holt bei faktisch identischem Restprogramm. Da müsste Schalke sich schon selten dämlich anstellen.
Leverkusen hat noch die Chance auf Platz 3, aber wie gesagt ... dafür müsste wohl ein Sieg gegen den BVB her.
Zusätzlich müsste dann vielleicht noch hoffen, dass sich ein Team aus den Top8 nicht in ihrer nationalen Liga für die CL qualifiziert. Auch denkbar.
Sicherlich ein paar viele Wenns, aber keine unrealistischen.
Mich nimmt's auch Wunder, was der BVB genau mit der Ukraine zu tun hat, dass Leute so hysterisch vorhin 5-6 Cent abverkaufen. Alles ist einfach sowas von gesteuert hier. Aber ich hatte und werde auch noch Zeit haben. Meine Aktien kriegt niemand so tief unter Wert.
Allerdings werden sie die Konzetration nicht völlig runterfahren, um sowas wie beim FC Bayern derzeit zu vermeiden. Denn man will ja in Topform zum DFB Pokal Finale.
Ich denke aber schon, dass Klopp in 1-2 Spielen etwas experimnetieren dürfte, also mal Jojic oder Hofmann mehr Einsatzzeit gibt. Reus, Lewa und Micki kriegen vielleicht mal ne Pause oder gehen zumindest schon relativ früh in der zweiten Halbzeit vom Platz. Sozusagen Schonung für die Stars ohne sie aus dem tritt zu bringen.
;)
crunchi nimmt Charttechnik etwas zu wichtig, wobei ich ihm analytisch zustimme. Aber so genau kann sie eh nichts aussagen. Sie ist als Unterstützung der Gesamtanalyse sehr hilfreich, aber obs nun an der 200 TageLinie dreht oder nicht, oder ob man den Chart im weekl oder monthly oder daily nutzen sollte, oder ob die 3,74 (Verlaufstief kürzlich und Verlaufshoch aus dem November bis Januar) oder 3,69 € (Verlaufshoch 2010) dann die Wende bringen, kann man so genau eh nicht voraussagen. crunchtime hat insofern recht als das man mit gestaffelten Käufen operieren könnte. Jetzt bei 3,8 € einsteigen, dann auf Test des Bereichs steigende 200TL bis 3,74 € für einen Nachkauf hoffen und dann nochmal bei höheren Hochs zukaufen.
Übergeordnet bleiben das eh alles Spirenzien. Da sieht man das aktuelle Kursgeschiebe kaum.
Hat sich mal jemand Gedanken gemacht wie die Q3 Zahlen aussehen werden, die am 15.Mai kommen werden?
Dürften vermutlich ein paar gegenläufige Effekte aufgetreten sein. Höhere Kosten für die verbesserten verträge von Klopp und ein paar leistungsträgern stehen niedrige Kosten wegen den Langzeitverletzungen einiger Leistungsträger gegenüber. Prämien könnten auch etwas geringer ausgefallen sein als im Vorjahresquartal.
Umsätze dürften zumindest im Merchandisingbereich deutlich gestiegen sein.
Im normalen Spielbetrieb hab ichs jetzt nicht so auf dem Radar. Hat sich damit jemand schon näher befasst? Dann brauch ich's nicht die nächsten zwei Wochen mal genauer analysieren.
Geduld zahlt sich an der Börse immer aus, vor ein paar Wochen war ich froh nochmal zu 3,88 zum Zug zu kommen, hätte ich noch etwas länger warten können :-)
Meint ihr das Pokalfinale lockt nochmal ein bischen?
Der Kurs sinkt nicht bei schlechten News bzw. verlorenen Spielen, aber er steigt auch nicht bei guten News bzw. gewonnenen Spielen. Insofern lockt auch das Pokalspiel nicht, wobei es fundamental und psychologisch natürlich klasse ist, dass es überhaupt mit BVB Beteiligung stattfindet, aufgrund den Einnahmen des Endspiels und des Supercups im Spätsommer. Fast egal wie es ausgeht.
Letztlich entscheiden hier andere wann es aufwärts geht.
In den letzten Jahren ging es meist 6-7 Wochen von Ende März bis Anfang Mai abwärts. Über die Gründe kann man trefflich spekulieren. Ich nehm mal an, viele Anleger denken, sie müssten vor der Sommerpause verkaufen. IM letzten Jahr kam der Götzewechsel dazu und die Gerüchte um Lewa, Reus und Hummels. Da befürchtete man einen Ausverkauf. Zumindest das droht dieses Jahr nicht. Trotzdem haben wir jetzt bereits ebenfalls 7 rote Wochenkerzen im Candlestick-Chart. Lässt sich spekulieren, ob es das jetzt schon war und wie in den letzten Jahren auch nun die Rallye von Mai bis September startet, nur um 2-3 Wochen vorgezogen. Aber genau wissen kann man es nie. Ich hoffe mal, dass die Forbes Liste den Leuten die Augen ffnet und niemand mehr so blöd ist unter 4 € zu verkaufen. Das ist das eigentliche Problem. Egal wer hier vielleicht den Kurs etwas manipuliert, es würde ihm schwerer bis unmöglich gemacht, wenn nicht immer mal wieder ein paar Leute ihre Aktien auf den Markt geben, egal ob Trader oder verunsicherte Investoren. Gerade an Tagen wo die Ukrainekrise sich zuspitzt, fällt es sehr leicht den Kurs zu manipulieren, weil eh jeder denkt es passiert ja nur wegen der Krise. Man kann nur hoffen, das Thema ist sowohl für die Menschen dort als auch für die Börse bald vorbei. Beim BVB sehen wir hoffentlich eine ähnliche Kursformation wie in den letzten Jahren auch, also die Konsolidierung von 6-8 Wochen wie in den letzten Jahren und dann von Mai bis September aufwärts plus/minus 2-3 Wochen.
Entscheidend scheint mir zu sein, dass es damals sell on good news gab. 2012 ging der Kurs bis Januar/Februar stark hoch, 2013 ähnlich. Die Konsolidierung war deshalb kürzer aber schärfer als diese Saison.
Diese Saison geht der Kurs bereits seit 7 Monaten seitwärts. Deshalb haben wir jetzt zwar wieder 7-8 rote Wochenkerzen, aber der Kurs korrogiert nicht so scharf bzw. müsste nicht mehr schärfer korriegieren als ohnehin schon.
Abgesehen davon kann man Kursverläufe nie auf den Tag genau voraussagen, nur anhand der Vergangenheit. Du bist doch der größte Kritiker der Charttechnik. Insofern hat doch die Vergangenheit für dich eh keine Bedeutung für die Zukunft.
Zudem ist es doch unerheblich ab wann es genau aufwärts oder abwärts geht. Das muss doch nicht jedes Jahr auf die gleiche Woche fallen. 2012 hatten wir Mitte Mai schon das Tief, 2013 erst Ende Mai/Anfang Juni. Aber genauso gut kann es auch mal Anfang Mai liegen, erst recht mit den von mir eben geschilderten Unterschieden, wo ich noch einige nennen könnte.
Egal, dann bin ich nächste Saison halt wieder voll dabei.
11/12 ging der Kurs dann auf 2,7 € aufwärts und wie schon erwähnt von März bis Mai wieder die Konsolidierung. Mit Abschluss der Saison ging es dann aufwärts und zwar den gesamten Sommer hindurch und bis März 2013 hoch auf 3,4-3,5 €. Wirtschaftlich gesehen war der BVB damals schon eher unterbwertet, weil man zum zweiten Mal die ChampionsLeague erreichte, was die Entschuldung weiter absehbar voranbrachte. Aber mehr als 3-4 € war damals noch nicht angebracht.
12/13 ging der Kurs wie gesagt bis 3,4-3,5 € aufwärts, aber der BVB verlor Götze und es kamen diverse Gerüchte zum Ausverkauf des BVB auf. Zudem war der Kurs vorher um 60% innerhalb von 10 Monaten gestiegen. Allein die Gewinnmitnahmen waren normal. Dazu die Ausverkaufgerüchte. Trotzdem blieb der Rückgang sehr kurz. Es gab lediglich 4-5 schwache Wochen im April/Mai.
13/14 haben wir jetzt eine etwas andere Situation. Der Kurs ist zwar wieder vom Tief im letzten Frühjahr 30% gestiegen, aber es sind eben nur 30% und es gab jetzt 7 Monate Seitwärtsbewegung. Zudem ist das Thema Ausverkauf der Mannschaft diese Saison kein Thema mehr. Und vor allem hat sich die fundamentale Seite in den letzten 2-3 Jahren sehr, sehr stark verbessert. Deshalb geh ich davon aus, dass die Korrektur entweder in Kürze beendet wird, zumal sie ja bereits 7 rote Wochenkerzen brachte, also mehr als letztes Jahr.
Kurze Verständnisfrage an die Spezialisten hier zu den Einnahmen aus dem DFB-Pokalfinale. Also wenn ich das richtig verstehe bekommt der Sieger 3,2 Mio und der Verlierer 2,6 Mio. als garantierte Prämie. Das zahlt ja dann wohl der DFB, oder? Dann war aber auch zu lesen "Rund 8,5 Millionen Euro streicht der neue Sieger in diesem Pokal-Jahr allein aus der Vermarktung ein." Von wem bekommt man diese Gelder jenseits der Prämien? Auch vom DFB als Zentralvermarkter? Bedeutet das nun zusammengesetzt 5,3 Mio. plus der 3,5 Mio Prämie oder gibt es diese Vermarktungseinnahmen von 8,5 Mio. noch zusätzlich zu der Prämie von 3,2 Mio? Und was kann der Zweite noch an zusätzlichen Mio. bekommen neben den 2,6 Mio Prämie und 40% der Ticketeinnahmen? Müßten dann ja wohl auch noch einige Mio. extra sein, oder?. Jemand hier der da etwas Licht reinbringen kann? Insgesamt aber sicher noch ein nettes finanzielles Zubrot, egal ob man Sieger oder Verlierer wird.
„Deutsches Wembley“: DFB-Pokal bleibt bis 2020 in Berlin - dpa - 24.04.2014 "......Auch finanziell ist das „deutsche Wembley“, das längst Kultstatus erlangt hat, äußerst lukrativ. Der Sieger wird 3,2 Millionen Euro als Prämie einstreichen, der Verlierer nimmt noch 2,6 Millionen Euro als Trost mit nach Hause. Der leichte Rückgang der TV-Gelder durch den Ausstieg des ZDF wird durch die Zentralvermarktung des Wettbewerbs im zweiten Jahr und die Zuschauereinnahmen „nicht komplett, aber in hohem Maße kompensiert“, erläuterte Niersbach. Rund 8,5 Millionen Euro streicht der neue Sieger in diesem Pokal-Jahr allein aus der Vermarktung ein. Dazu kommen noch Gelder aus dem Ticketverkauf. Für das Traumfinale Bayern kontra BVB hätte der DFB nach Angaben von Niersbach locker 500.000 Karten verkaufen können, doch nur 74 907 Fans werden das 71. deutsche Pokalfinale live erleben können. Das Finale wird in 200 Ländern übertragen. .... Seit vergangener Saison hat der DFB-Pokal vier Hauptsponsoren und einen Ärmelsponsor. Der TV-Vertrag mit der ARD und Sky läuft noch bis 2016. Die Ticketeinnahmen werden pro Spiel 45 Prozent (Gastgeber) zu 45 (Gast) zu 10 (DFB) geteilt. Im Finale lautet der Schlüssel 40:40:20. ..."
2. weil viel Kennzahlen sich von Jahr verbessern (Umsazt, Buchwert usw.)
3. weil ich das Unternehmen eher verstehe als zum Beispiel ein Unternehmen wie Siemens
Ich kann zwar nachlesen, dass Siemens gut bei Medizingeräten, Kraftwerksbau usw. ist, verstehe aber nicht wie gut die Konkurrenten sind oder wie ein Kraftwerk oder Röntgengerät genau funktioniert
Beim BVB kann ich wöchentlich sehen, ob das Produkt gut ist, ich rufe einfach den Kicker auf oder seh mir das aktuelle Sport-Studio an.
4. weil ich die Chancen größer als die Risiken einschätze
5. weil es mittlerweile schon eine Kontinuität der guten Arbeit gibt
6. es quasi eine Sonderkonjunktur für den BVB gibt in Form von mehr Fernsehgeldern und größerem Cl-Topf.
7. weil es gewisse Skaleneffekte gibt, d.h Umsatz steigt hoffentlich stärker als Kosten, was langfristig den Gewinn verstärken sollte.
Und da reicht mir persönlich auch die Erklärung "der Markt preist nicht immer den fairen Wert ein" nicht. Viel mehr preist hier der "Markt" bewusst eine starke Unterbewertung ein, wer auch immer dahinter steckt und was auch immer dessen Gründe sind.