14 Gründe für ein Investment in BVB.
Du bist einfach nur enttäuscht, dass sehr lange für die Aktie geworben hast und nichts passiert ist und kurz nachdem du erkauft hast stieg die Aktie.
Zusätzlich hat der BVB eine enorm positive Zukunft in Aussicht.
Man hat sich als Nummer 2 in Deutschland etabliert.
Man konnte viele Verletze verkraften und hat trotzdem eine großartige Saison gespielt. Wenn die wieder dabei sind, dann kann man nächstes Jahr noch mehr erreichen
Lostopf 2 nächstes Jahr.
Großartiges Scouting. Man bekommt für wenig Geld immer wieder großartige Spieler: Lewa, Kuba, Piszeck, Joijc, Großkreuz, Kagawa, Gündogan, Hummels, Schmelzer etc...
all die Spieler waren günstiger als 5 Mio €. Das wird in Zukunft noch weiter gehen.
ueber watzke mit dir zu diskutieren macht meiner meinung nach keinen sinn...kritikpunkte, die sachlich begruendet waeren, habe ich immer noch nicht gesehen...wenn man bedenkt, dass watzke aus einem fast-pleite-verein, einen finanziell vor gesundheit nur so strotzenden verein mit einer fuer europa einmaligen kosten-struktur geformt hat, welcher sich in europas spitze etabliert hat, muss man feststellen, dass deine sogenannten argumente hoechstens fuer einen lauen lacher taugen...sorry...
Lewa wollte nur zu Bayern letzten Sommer. Und mehr wie 25 Mio hätten die sicher nicht bezahlt. . Und nochmal, das was Lewa diese Saison geleistet hat mehr wert als 25 Mio. Zudem habe die Bayern nie ein offizielles Angebot abgegeben.
Natürlich hat Bayern kein Angebot abgegeben, weil sie es nicht mussten - sie hatten gar keinen Bedarf ihre Komfortzone zu verlassen, für sie lief alles perfekt. Dito für Lewa.
Entgangene Ablöse < CL-Einnahmen = vorteilhaft ist doch ebenso einfach strukturiert gedacht, wenn das eure Erkenntnis der Diskussion von damals war, dann benötigen wir wohl doch noch einen eigenen Thread.
Wobei eigentlich egal: Wenn ihr Watzke vertraut und seine Schritte unkritisch seht ist das doch schön für euch.
Da haben alle nicht gut ausgesehen, mir hat das Ergebnis auch nicht gefallen, was aber passiert ist war die beste aller schlechten Lösungen und das sollte man akzeptieren.
Ramos holen und Lewa mit der Bank drohen...
Ich glaube man stand bei Lewa im Wort das er zu den Bayern wechseln darf, als die Götze geholt haben hat man das nicht mehr eingehalten und Lewa dafür das Gehalt erhöht. Ziemlich schlechte Situation um Lewa moralisch durch Druck zu einem Wechsel ins Ausland zu bewegen, ist natürlich nur meine Meinung.
Ihn hergeschenkt, damit alle Welt weiß, beim BVB gibt es Spieler für kleinstes Geld?
Ihn auf der Bank verrotten lassen und die Quali gefährdet?
Oder eine zauberhafte Variante Drei, von der nur du etwas weißt?
Du wirfst die ganze Zeit den Leuten vor, sie wären Idioten und am besten zu blöde zum umfallen, dann laß uns doch bitte an deiner gewaltigen Weisheit teilhaben. Wie hätte der mächtige Yoni die Causa Lewandowski und Götze (ebenso Kagawa, Sahin und Gündogan) geregelt?
Wie allocated der brillante Yoni den die Unsummen Cash, die er in seiner Herrlichkeit mehr als Watzke in den letzten Jahren zusammengerafft hätte?
Langsam will ich echt mal was hören, was und vor allem wie konkret besser zu lösen gewesen wäre. Bisher kam nur Trollerei.
die mannschaft hatte gleich zu beginn der saison eine verletzten-seuche, die seinesgleichen suchte...diese zog sich bis ende der saison hin, so dass der bvb eigentlich nur mit einer rumpf-elf die saison bestreiten konnte...
lewas war die konstante des teams, hat fast alle spiele mitmachen koennen und eine fantastische saison mit vielen toren gespielt...lewa hat uns die quali, das finale und den viertelfinal-einzug cl gesichert. punkt. und dann kommst du daher und behauptest, eine evtl. transfererloes-summe haette sich mehr rentiert?! komm, das kannst du nicht ernst meinen und wirst du auch nicht...ich kann dieses thema wirklich nicht mehr hoeren...mal ganz davon, dass der verein eh nicht anders konnte, da er unbedingt zu den bayern wollte....
wenn man mal bedenkt, wie, wo lewa begonnen hat, wie guenstig er war und was er fuer den verein geleistet hat...dann haette man ihn selbst vorher schon wegschenken koennen und immer noch sagen koennen, dass der verein sich durch ihn doof und dusselig verdient hat ueber die jahre.punkt. abloese?! ...
ehrlich gesagt, kann ich dein gequassel nicht mehr ertragen...du gehoerst in den dumm-bash-thread, von denen es hier genuegend gibt...vielleicht faellt dir da dann ja auch wieder das angesprochene geschaeftsmodell ein, welches du forderst, aber nicht weisst, wie es aussehen koennte...
Gehen wir doch mal ein paar Personalien durch:
Wie würdest du bei Reus entscheiden?
Diesen Sommer für 60 Mio € verkaufen, nächstes Jahr für 35 Mio € gehen lassen oder ihm die Ak abkaufen u. ein Jahresgehalt von 8-10 Mio € anbieten.
Was würdest du bei Hummels machen?
Ihn vor Ablauf des Vertrags verkaufen, ihn 2017 ablösefrei gehen lassen oder eine Vertragsverlängerung für 8-10 Mio € Jahresgehalt
Wie siehts bei Gündogan aus?
Ihn 2015 für 25 Mio € verkaufen, 2016 ablösefrei gehen lassen oder Vertrag verlängern mit den schon erwähnten 8-10 Mio € Jahresgehalt.
Die anderen Spieler lassen wir jetzt mal weg. Sind eh alles nur EuroLeague Spieler ;)
Was würdest du gegen die enorme Abhängigkeit von Klopp machen?
Ihn sofort rausschmeißen, damit die Abhängigkeit nicht noch größer wird oder einen 2. Chefcoach einstellen, der genauso viel Kompetenz wie Kloppo bekommt?
"Und da außer den Beteiligten keiner weis was wirklich passiert ist, sollte man sehr zurückhaltend mit seinem Urteil sein."
Irgendwie ist das natürlich ein Totschlagargument, mit dem man leicht jede Kritik abwehren kann - ich denke das siehst du auch ein.
Ich hoffe, intern macht man schon eine schonungslosere Erfolgskontrolle als das was medial kommuniziert wurde (und hier von anderen, nicht von dir, nachgeplappert wird: "Lewa hat toll gespielt, Saisonziele erreicht, hat sich gelohnt" - was ich als Fan im Kern unterschreibe, nur als Investor etwas differenzierter sehe).
@halbprofi
Ich will erstmal verstehen was Watzke machen würde. Wenn ich die Vergangenheit fortschreibe: Gündogan ablösefrei gehen und bei Reus jemanden die AK ziehen lassen?
bei Reus versucht man dessen Ak abzukaufen.
http://www.sport1.de/de/fussball/...ll_bundesliga/artikel_878241.html
Gündogan kann man 2015 verkaufen, da mit Milos Jojic meiner Meinung nach sein Nachfolger schon längst gefunden ist. Durch die letzten Auftritte von Jojic ist man ein Stück weit unabhängiger von Gündogan geworden. Zudem wird Sahin sich auch wieder steigern.
Moderation
Zeitpunkt: 21.05.14 13:07
Aktion: Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Doppel-ID - Doppel-ID von halbprofi87
Zeitpunkt: 21.05.14 13:07
Aktion: Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Doppel-ID - Doppel-ID von halbprofi87
Vor allem wenn man bedenkt, dass er nur 212 Minuten auf dem Platz stand.
Das sind alle 71 Minuten ein Tor.
Wenn man das hochrechnet auf eine Saison wären das bei 30 Einsätzen mit je 71 Minuten Spielzeit mal locker 30 Tore.
Selbst wenn er stattdessen "nur" 10 Tore machen würde, ist er ein sehr guter Transfer.
Ist auch nicht verkehrt, einen dabei zu haben, der mal draufhaelt oder zum Abstauben mitgeht.
aber ich warte immer noch die geforderte ausfuehrung bzgl. geschaeftsmodell...es ist doch seltsam, darauf hinzuweisen, aber nicht ansatzweise eine vorstellung davon zu haben, wie diese auszusehen hat, damit sich finanzstruktur des vereins weiterhin positiv entwickelt...alles andere, worauf du die ganze zeit herumreitest bzgl. transfer-/kostenstruktur-politik ist bekannt...wie bewertest du diese im hinblick auf die letzten jahre?...ich gehe davon aus, dass dir diese bekannt ist, wenn du den bvb schon angeblich auf der watch-list hast...warum/wie sollte diese veraendert werden...?...
also bitteschoen...wie sieht deine vision aus?
relativ einfache fragen, die du beantworten solltest koennen, wenn du ueberlegst einzusteigen...zumal ja du es warst, der auf diese gesichtspunkte immer wieder hinweist...
vielleicht jetzt mal ohne ausfluechte oder blabla...
ich bin gespannt...
mich wuerde mal interessieren, wie dieses konzept optimiert werden koennte...yoni wurde diesbzgl. ja schon ein paar mal gefragt, wie dieses geheimrezept aussehen koennte...ausser phrasen und dem hinweis, dass dies nicht seine aufgabe sei, hat man allerdings nichts hoeren koennen..
Für ihn ist es offenbar ein wahnsinniges Problem, wenn gute Spieler den Verein verlassen, obwohl es nunmal zum Geschäft gehört.
Ich geh davon aus, dass Gündogan 2015 geht, Reus und Hummels dann in den 2 Jahren danach plus noch 3-4 andere Spieler. das ist das normalste von der Welt. Der BVB wird allein für die drei Topspieler wohl mindestens 100 Mio € bekommen und kann dafür neue Spieler holen, egal ob fertige Topspieler oder wie meistens eher junge Leute mit Talent, die aber nicht total unbekannt sind, also sowas im Preisbereich zwischen 5 und 15 Mio € je Spieler.
In der Bundesliga reicht das aus, um Jahr für Jahr unter die Top3-4 zu kommen und vielleicht auch mal wieder 1-2 Jahre um die Meisterschaft zu spielen. In der ChampionsLeague ist man jetzt fast sicher in Lostopf2 und nächstes Jahr wohl schon in Lostopf1. Damit soillten auch die Chancen steigen, weiterhin jedes Jahr mindestens ins Achtelfinale zu kommen. Was will man mehr?
"Da haben alle nicht gut ausgesehen, mir hat das Ergebnis auch nicht gefallen, was aber passiert ist war die beste aller schlechten Lösungen und das sollte man akzeptieren."
dass man diese beste aller schlechten Lösungen halt zum Zeitpunkt der Entscheidung nicht voraussehen konnte. Lewy hätte schmollen können und nur in für sich selber wichtigen Spielen seine Leistung bringen können, er hätte sich verletzen können. Und dazu noch bleibt immer die Spekulation, dass ein anderer Stürmer auch seine 20 Tore für den BVB hätte machen können in der BuLi und so die CL-Quali erspielen können.
Aber im Grossen und Ganzen bin ich in dieser Sache beruhigt und möchte nicht mehr gross was kritisieren nach diesem Lauf der Saison mit den Verletzten, wo Lewy z.T. die einzige Konstante und damit Hoffnungsträger war.
Zu Reus noch kurz - wüsste ich, dass er 2015 sofort die Klausel ziehen will und geht (und diese Gefahr sehe schon als recht gross an), dann würde ich auf jeden Fall ein Angebot nach einer Super-WM ab 60 Mio. € annehmen. Oder ihm halt wirklich anbieten, die Klausel abzukaufen für den entsprechenden Preis von wahrscheinlich um 8-9 Mio. € Gehalt pro Saison. Das ist halt der Mindestpreis für absolute Weltklassespieler.
Es kommt aber eh alles anders, weil eben "außer den Beteiligten keiner weis was wirklich passiert ist, sollte man sehr zurückhaltend mit seinem Urteil sein."
Aber ein wenig spekulieren dürfen wir hier schon, macht auch irgendwo Spass, mir jedenfalls.
Die Dividende halte ich schon für wichtig, um gerade long Aktionäre zu gewinnen. Aber darüber kann man ja noch nach der Sommerpause diskutieren und dies entscheiden oder nicht? Steht jetzt ja auch noch ein DFB Pokal Finale an.
Deshalb ist das Bemühen um ein Abkaufen der AK letztlich auch irgendwie Augenwischerei, da müssten schon utopische Summen aufgerufen werden.
Ich bin allerdings auch gespannt, ob Reus der erste Spieler sein wird, dem man die von dir angesprochenen 8-9 Mios Gehalt anbietet - kann ich mir kaum denken, das wäre ja schon ein interessanter Strategiewechsel, daher ja auch meine Fragen nach Einschätzungen zu Watzkes Strategie aber der Ausdruck capital allocator war wohl zu witzig.
Wenn Gündogan eine tolle Saison spielt (was wir wohl alle hoffen) und Papa Irfan einen "Vertrag" mit dickem Handgeld klarmacht, hat man die selbe Situation wie bei Lewandowski. Mal sehen, ob Watzke mit zwei Trümpfen in der Hinterhand dann endlich bereit ist, die notwendigen unbequemen Entscheidungen zu treffen. Aber das ist Zukunftsmusik, allerdings keine allzu unrealistische. Insofern wird das nächste Jahr schon sehr richtungsweisend.
die aufstockung der gehaelter von spitzenspielern ist also nun fuer dich das geheimrezept, der strategiewechsel, das nachhaltige geschaeftsmodell?! .-)...die anpassung der gehaelter bei wichtigen stuetzen gab es schon vorher, das ist keine zukunftsmusik .-)...wenn reuss eine tolle wm spielen sollte, sich weiterhin toll entwickelt und es an der zeit ist, ueber eine verlaengerung nachzudenken, wird es mit sicherheit eine aufstockung des gehalts geben....sofern die finanzlage des vereins damit nicht gesprengt wird, klopp den spieler unbedingt halten moechte, wird man eine solche summe sicher bieten...warum du hier jetzt den begriff strategiewechsel verwendest, bleibt mir schleierhaft...
Wenn Gündogan eine tolle Saison spielt (was wir wohl alle hoffen) und Papa Irfan einen "Vertrag" mit dickem Handgeld klarmacht, hat man die selbe Situation wie bei Lewandowski. Mal sehen, ob Watzke mit zwei Trümpfen in der Hinterhand dann endlich bereit ist, die notwendigen unbequemen Entscheidungen zu treffen. Aber das ist Zukunftsmusik, allerdings keine allzu unrealistische. Insofern wird das nächste Jahr schon sehr richtungsweisend.
von welchen 2 truempfen sprichst und entscheidungen sprichst du?...
Die Chancen auf Topf 1 in der Saison 2015/2016 stehen nicht schlecht. Hierfür anbei die aktuelle 5-Jahreswertung, die die Punkte der Jahre 2010/2011 bis 2013/2014 berücksichtigt:
Rang Verein Punkte§Qualifiziert 2014/2015
1§Real Madrid 131.471 J
2§FC Barcelona 126.471 J
3§Bayern München 123.711 J
4 Chelsea 117.335 J §
5 Benfica 103.293 J §
6§Manchester United 100.335 N
7 Valencia 93.471 N §
8§Schalke 04 91.711 J
9§Atlético Madrid 90.471 J
10 Arsenal 87.335 J §
11§FC Porto 84.293 J
12§AC Milan 79.268 J/N
13§Borussia Dortmund 78.711 J
14§Paris Saint-Germain 77.300 J
15§Tottenham Hotspur 72.335 J
16§Zenit St. Petersburg 71.166 J
17§Manchester City 69.335 J
18§Olympique Lyon 69.300 J/N
19§FC Basel 68.495 J
20§Shakhtar Donetsk 67.033 J
21§Bayer Leverkusen 66.711 J
22 Juventus 61.268 J §
23Internazionale 61.268 J §
24 Napoli 58.268 J §
25§Rubin Kazan 55.166 N
26§Olympique Marseille 53.300 J/N
27§PSV Eindhoven 50.979 J/N
28 Ajax 50.979 J §
29§Olympiakos Piraeus 50.140 J
30§Sporting Braga 49.793 N
Diese Saison gibt es nur noch maximal 7 Punkte für 2 Vereine, so dass sich an der Rangliste micht mehr viel ändern wird. Der BVB steht auf Platz 13 und hat einen Rückstand von 13 Punkten auf Platz 8, den aktuell Schalke inne hat. Mit Manu und Valencia (gehe davon aus, dass Valencia nicht die EL gewinnt) sind 2 Mannschaften vor dem BVB nächstes Jahr nicht international dabei. Eventuell trifft das gleiche Schicksal auch Milan. Geht man nur vom Erreichen des Achtelfinales bzw. Viertelfinales in der nächsten Saison aus, dann könnte der BVB Manu, Valencia und Milan überholen. Von den Mannschaften, die aktuell hinter dem BVB stehen sind PSG, Manchester City und Tottemham gefährlich.
Es wird eine spannende nächste Saison, an derem Ende der BVB es in die TOP 10 des europäischen Fussballs schaffen kann. Dass damit auch die Marke BVB lukrativer wird, ist jedem bewusst.
Mir ist es mittlerweile egal, wann der Kurs nach oben ausbricht. Dass er nach oben ausbricht, da bin ich mir sicher. Zum Glück habe ich genug Zeit.