Windmaster Nordex
wollen wir hoffen das dieses nicht eintritt
http://www.wallstreet-online.de/nachricht/...ues-verkaufssignal-jetzt
NORDEX - Neues Verkaufssignal, jetzt ...
Nordex - WKN: A0D655 - ISIN: DE000A0D6554
Börse Xetra in Euro/ Kursstand: 5,81 Euro
Rückblick: Die Aktie von Nordex fiel am 29. November 2010 auf ein Tief bei 4,24 Euro zurück. anschließend erholte sich die Aktie sehr stark und legte deutlich über 100% zu. Bis auf 9,65 Euro kletterte die Aktie.
Anschließend kam es zu einem Rückfall auf 5,95 Euro. Dabei durchbrach die Aktie den Aufwärtstrend seit November. Ende Mai kam es zu einigen starken Tagen, dabei zog die Aktie bis an den gebrochenen Aufwärtstrend und sogar leicht darüber an. Jedoch fiel sie anschließend wieder auf 5,95 Euro zurück. Im heutigen Handel fällt die Aktie deutlich unter 5,95 Euro ab.
Charttechnischer Ausblick: In den kommenden Tagen dürfte die Aktie von Nordex stark unter Verkaufsdruck stehen. Abgaben bis ca. 5,02 und 4,24 Euro sind zu erwarten.
Sollte der Wert allerdings über 5,95 Euro zurückkehren, wäre eine Erholung in Richtung 7,50 Euro zu erwarten.
Kursverlauf vom 09.11.2010 bis 12.07.2011 (log. Kerzendarstellung / 1 Kerze = 1 Tag)
Windkraft
Nordex industrialisiert WindturbinenfertigungDie Nordex SE hat ihre europäische Fertigungszentrale in Rostock nach industriellen Prinzipien modernisiert. Ziel war es, die Effizienz und die Produktionsqualität des Werks deutlich zu steigern.
„Wir richten uns stärker auf eine professionelle Serienproduktion aus, um unsere Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen“, begründet Produktionsvorstand Dr. Marc Sielemann. „Die Branche entwickelt sich dynamisch, und Kunden fordern vom Hersteller zunehmend eine flexiblere Belieferung.“
Dafür hat das Unternehmen das Maschinenhaus- und Schaltschrankwerk auf Fließfertigung umgestellt. Die Einführung stabiler und standardisierter Prozesse sei die Basis für eine zuverlässige Belieferung der Kunden und soll eine hohe Produktqualität sicherstellen.
Standardisierte Arbeitsabläufe und verkürzte Durchlaufzeiten erhöhen Kapazität
Das Ergebnis der Modernisierung könne sich sehen lassen, heißt es. Standardisierte Arbeitsabläufe und verkürzte Durchlaufzeiten ermöglichten eine Verdreifachung der Kapazität im Zweischichtbetrieb von 330 auf rund 1000 Anlagen jährlich. Dies entspricht 2.500 MW Leistung. Fertigungszeit und Umlaufbestand konnte der Hersteller von Windrurbinen um rund 30% reduzieren.
Nordex richtete insgesamt drei Linien für die Hauptkomponenten Maschinenhaus, Nabe und Triebstrang ein sowie drei weitere Linien für die Vormontage. Das Unternehmen entschied sich für ein Schienensystem mit Reibradantrieb. Dabei musste die Technik in das bestehende Hallenlayout eingepasst werden. Die geeignete Lösung bot ein Skid-System mit Eckumsetzer, das auf die hohen Komponentengewichte ausgelegt ist. Im Schaltschrankbau bewegt ein Schleppkettenförderer die Skids. Damit hat Nordex die komplette Maschinenhausmontage auf Linie gebracht.
Montagelinien nach dem Taktprinzip moderner Fließmontagen aufgebaut
Die neue Technik sei jedoch nur ein Teilaspekt der Umstellung. Eine wesentliche Bedeutung komme den organisatorischen Änderungen zu. So ließ die Dockmontage den aktuellen Fertigungsstatus nur schwer erkennen und materialgefüllte Regalreihen bestimmten in der Fertigungshalle das Bild. Jetzt sind die Montagelinien nach dem Taktprinzip moderner Fließmontagen aufgebaut und die Materialbereitstellung erfolgt direkt am Montageplatz – die Lagerhaltung hat Nordex minimiert und aus der Halle ausgelagert.
Zudem informieren nun Großleinwände alle Mitarbeiter über den Fortschritt im jeweiligen Takt und entlang des gesamten „Bandes“. Mögliche Störungen im Montageablauf werden sofort sichtbar und können rechtzeitig behoben werden. Dies minimiert Stillstandzeiten sowie die Fehlerquote.
Transparenz und organisierte Problembehebung sind Trumpf
„Für das Effizienzprogramm unserer Fertigung konnten wir viele Prinzipien von anderen Industrien übernehmen“, so Sielemann. „Besonderen Wert haben wir auf Transparenz und eine organisierte Problembehebung gelegt, denn sie ermöglichen uns eine kontinuierliche Optimierung.“
http://www.maschinenmarkt.vogel.de/themenkanaele/...23033/index2.html
http://www.istockanalyst.com/business/news/...ommissioned-in-colorado
Photo Release -- Nordex USA Completes Corporation's Largest Project; 60 N90/2500 Turbines Commissioned in Colorado
Wednesday, July 13, 2011 2:45 PM
(Source: PrimeNewswire)trackingCHICAGO, July 13, 2011 (GLOBE NEWSWIRE) -- Delivering on the potential that the American market holds for the wind industry, Nordex USA, Inc. (Frankfurt:NDX1) announced completion of the largest project ever undertaken by Nordex Group. The 60 N90/2500 wind turbines at Cedar Creek 2 are commissioned. The logistical challenges of preparing and delivering a project of this size are significant. If the blades and towers for the project were placed end-to-end, they would stretch for 8 miles (13 km).
The wind farm, 20 miles north of New Raymer in Weld County in northeastern Colorado, is jointly owned by BP Wind Energy and Sempra Generation. The power produced by this 150 MW project, enough to supply 45,000 American homes, has been purchased by Public Service Company of Colorado, an Xcel Energy company, under a 25-year agreement.
"We are pleased that BP chose Nordex turbines for Cedar Creek 2, one of the largest projects in Colorado. Our relationship with BP dates back to 2002 when Nordex first supplied turbines to one of their refinery sites in the Netherlands," commented Ralf Sigrist, President and CEO of Nordex USA, Inc. "As a growing global company it is important for Nordex to build on its connections with existing customers to continue our expansion in America."
The site's strong wind resource made it a perfect location for Nordex' high-yielding N90/2500 wind turbine with 80 m tower height. Recognized for its reliability, the machine is a stalwart in the company's multi-megawatt Gamma generation -- a proven product line with 11 years of operating history and more than 1,500 turbines on the grid.
Nordex was responsible for the turbine supply and commissioning and will continue to provide service and maintenance under a 5-year contract. The mile-high altitude required some special adaptations, including increasing the turbines' heat exchanging capacity.
Nordex has both completed and current American installations totaling 500 MW in several states, including Minnesota, Pennsylvania, Wisconsin, Maryland, Iowa, and Idaho. For more information, please see www.nordex-online.com.
About Nordex
As one of the leading technological providers of turbines in the megawatt class, Nordex benefits from the global trend to larger wind turbines. The company's product range includes some of the largest serial wind turbines in the world - the Gamma Generation (N80/2500, N90/2500, N100/2500, and N117/2400). Nordex is one of the few wind turbine producers with more than 25 years of experience, now operating in 19 countries and employing over 2,600 people worldwide, including more than 200 in the United States. There are currently more than 4,400 Nordex wind turbines rotating in 38 countries with a total rated output of more than 6,600 Megawatts. The company's global headquarters is located in Hamburg, Germany, with US headquarters in Chicago.
The Nordex USA logo is available at http://www.globenewswire.com/newsroom/prs/?pkgid=6418
CONTACT: Press Contacts:
Nordex SE - International media contact
Ralf Peters
Corporate Communications + Investor Relations
phone: +49 (40) 30030-1522
cell: +49 (173) 5239719
email: rpeters@nordex-online.com
Nordex USA, Inc. - US media contact
Naomi Rutter
Communications - North America
phone: +1 (312) 386-4111
cell: +1 (312) 718-2968
email: nrutter@nordex-online.com
A service of YellowBrix, Inc.
weiß jemand von euch ob wir mit dem Projektentwickler ABO WIND AG schon einmal zusammen Projekte verwirklicht haben.
http://www.allgemeine-zeitung.de/nachrichten/...eldungen/10948176.htm
"...
Größter Windpark der Unternehmensgeschichte geht ans Netz
Der bislang größte Windpark in der bereits 15-jährigen Unternehmensgeschichte der ABO Wind ist in den vergangenen Monaten im irischen Glenough errichtet worden und steht nun kurz vor dem Netzanschluss an ein ebenfalls von ABO Wind errichtetes Umspannwerk. Der 32,5 Megawatt-Park aus 13 Anlagen des deutschen Herstellers Nordex wird der Prognose zufolge an dem besonders windstarken Standort jährlich rund 106 Millionen Kilowattstunden erzeugen.
..."
Gruß, Dank und einen schönen Nordex-Tag noch.
Nur ob der TecDax uns heute hilfreich sein wird ist fraglich, da nachbörslich nach unten gedreht!
DB TecDAX 866,50 -4,14 -0,48 % 21:59:53
Nicht gemeldete Aufträge und nachträgliche verwirklichte Aufträge (lt. Dr. Faust).
Zudem anziehender Markt im Windkraftbereich.
Gibt´s nun den Turnaround?
heute, 08:48 dpa-AFX
EANS-News: Nordex SE / Nordex USA stellt größten Windpark der Gruppe fertig
EANS-News: Nordex SE / Nordex USA stellt größten Windpark der Gruppe fertig
-------------------------------------------------- Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. --------------------------------------------------
Anzeigen von Google Telekom DSL
Preis runter, Leistung rauf: Jetzt bis zu 16 Mbit/s für mtl. 34,95 €!
www.Telekom.de/Call-und-Surf
Utl.: BP-/Sempra-Projekt mit 60 N90/2500 geht in Colorado in Betrieb
Hamburg (euro adhoc) - 14. Juli 2011. Die US-Tochtergesellschaft des Windenergieanlagenherstellers Nordex setzt einen Meilenstein für die gesamte Gruppe: Mit dem 150-MW-Projekt 'Cedar Creek 2' hat sie den weltweit größten Nordex-Windpark in Betrieb genommen. 'Cedar Creek 2' ist zugleich einer der größten Windparks im Bundesstaat Colorado. 60 Anlagen des bewährten Typs N90/2500 produzieren hier Strom für rund 45.000 amerikanische Haushalte. Eigentümer sind der Projektentwickler und Kraftwerksbetreiber Sempra Generation sowie die BP-Gruppe über ihren Geschäftsbereich Windenergie.
Der Windpark 'Cedar Creek 2' befindet sich im Bezirk Weld im Nordosten von Colorado. Die erhöhte Lage erforderte eine spezielle Auslegung der N90/2500-Anlagen, besonders im Hinblick auf die Klimatisierung. Vertraglicher Abnehmer des Stroms ist für eine Dauer von 25 Jahren die Public Service Company of Colorado, ein Tochterunternehmen des Strom- und Erdgasanbieters Xcel Energy. Nordex wird sich für mindestens fünf Jahre um Service und Wartung kümmern.
Anzeigen von Google Telekom DSL
Preis runter, Leistung rauf: Jetzt bis zu 16 Mbit/s für mtl. 34,95 €!
www.Telekom.de/Call-und-Surf
Ralf Sigrist, Geschäftsführer von Nordex USA, freut sich, dass sich BP bei dem Großprojekt für Nordex-Technik entschieden hat: 'Die Partnerschaft mit BP geht bereits auf das Jahr 2002 zurück. Damals hat unser Unternehmen Turbinen für einen BP-Raffineriestandort in den Niederlanden geliefert. Für uns ist es jetzt wichtig, auf bestehenden Kundenbeziehungen aufzubauen, um in den Vereinigten Staaten weiter zu wachsen.'
Bis heute hat Nordex in Nordamerika rund 500 MW ans Netz gebracht. Seit dem Wiedereintritt in den US-Markt Ende 2007 hat der Hersteller seine Multimegawattbaureihe erfolgreich platziert, im Herbst 2010 nahm er die Turbinenmontage in Arkansas in Betrieb. Mit 'Cedar Creek 2' beweist er nun, dass er gut aufgestellt ist, um die Herausforderungen in Logistik und Projektmanagement eines Windparks dieser Größe erfolgreich zu bewältigen. Derzeit errichtet Nordex in Pennsylvania, Iowa und Idaho weitere große Projekte mit Multimegawattanlagen der Gamma-Generation.
Rückfragehinweis: Ansprechpartner für Rückfragen:
Nordex SE
Ralf Peters
Telefon: 040 / 300 30 - 1000, Telefax: - 1333
Unternehmen: Nordex SE Langenhorner Chaussee 600 D-22419 Hamburg Telefon: +49 (0)40 30030-1000 FAX: +49 (0)40 30030-1101 Email: info@nordex-online.com WWW: http://www.nordex-online.com Branche: Alternativ-Energien ISIN: DE000A0D6554 NORDEX SE O.N. , DE0000A0D66L2 Indizes: TecDAX, CDAX, HDAX, Prime All Share, Technology All Share, ÖkoDAX Börsen: Regulierter Markt/Prime Standard: Frankfurt, Freiverkehr: Berlin, Hamburg, Stuttgart, Düsseldorf, München Sprache: Deutsch
Anzeigen von Google Tagesgeld statt Aktien
Jetzt 4,85% Tagesgeld-Zinsen im aktuellsten Online-Vergleich!
www.tagesgeld.vergleich.de
http://www.zeozwei.de/allgemein/...ft-legt-endlich-los_01-07-2009_173
Mit 'Cedar Creek 2' beweist er nun, dass er gut aufgestellt ist, um die Herausforderungen in Logistik und Projektmanagement eines Windparks dieser Größe erfolgreich zu bewältigen.
Das sollte doch gut Ausschauen in den Referenzen. Es gibt eben leider zu viele Investoren die ihre Aufträge lieber an große Firmen vergeben weil Sie es den kleineren Konkurrenten nicht zutrauen ihre Vorhaben genauso schnell und zielstrebig umzusetzen.
wird denn nun getestet, kein Beton mehr da, Mauer eingebrochen, Boden weggesackt, Bolingerband nur eine Verpackungsschleife,mannomanomann diese Elendsaktien. Ein zweites Fukushima muss nicht sein oder doch , nein sicherlich nicht denn was nutz eine verstrahlete Welt, wenn ich dann mit dem "Gewinn" von Nordex Chemotherapien bezahlen muss, aber jetzt wünsche ich mir einen steigenden Nordexkurs, bevor ich würgen muss
Wie lange muss ich denn noch warten bis die 5,5 kommt?
Mensch, wir sind hier doch nicht bei "Wünsch dir was" sondern an der Börse!
Bevor die Eurokrise nicht überstanden ist, bevor wirklicht NEUE Aufträge gepostet werden, bevor gute Zahlen von Nordex gemeldet werden und das Marktumfeld sich nicht ändert ...... -> wird sich der Kurs nach oben hin nicht viel verändern.
Nur meine Meinung, keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf;-)
Was bringts wenn die Aktie von dort aus nicht wieder steigt? Oder reichen dir 1-2% Daytradinggewinne?
Wer zu diesen Kursen als Langfristiger Anleger verkauft ist echt selber schuld, aber sowas gibt es wohl noch, von daher sehe ich meinen Kaufkurs von 5,50 für diese Woche sehr realistisch. Ob es heute schon erreicht wird, wer weiß das schon?
Falls du bei Nordex nicht mit Verlust raus bist, so hast du zumindest die Transaktionskosten nicht decken können (Vermute ich).
Und das nennst du dann : "ich treffe bei meinen Käufen immer die Tagestiefstkurse"
Wenigstens bist du unterhaltsam....
Trotzdem der Hinweiß: Das hier ist kein Chat-room, das hier ist ein Aktienforum.
Das macht einen Unterschied.
Erstellt am 13. Juli 2011 von Lexegese
Die Grafschaft Clare in der Provinz Munster in Irland plant umfangreiche Investitionen in erneuerbare Energien, darunter auch eine Investition von 1,28 Mrd. US-Dollar in ein Pumpspeicherkraftwerk. Dies ist dem kürzlich veröffentlichten Entwicklungsplan zu entnehmen. Die Gesamtinvestitionen, die sowohl Pumpspeicher als auch Windenergie betreffen, werden lokalen Medien zur Folge auf ca. 2,86 Mrd. US-Dollar geschätzt.
Die Windparks sollen entlang der Küstenlinie Clares entstehen und eine Gesamtkapazität von 550 MW erreichen. Laut Regierung der Grafschaft ist es einfacher für private Investoren Genehmigungen für die Planung von Windparks zu erhalten, wenn die Standorte der Windparks bereits feststehen. Das Pumpspeicherkraftwerk, für das gegenwärtig ein Standort gesucht wird, soll die Stromschwankungen der Windkraft ausgleichen.
Weitere Informationen: Irland: Umfangreiche Investitionen in Pumpspeicher und WindenergieClare County Development Plan 2011-2017, Irland: Umfangreiche Investitionen in Pumpspeicher und WindenergieThe Irish Times
Quelle: denaLEXEGESE: Renewable Energy - Law and FinanceIrland: Umfangreiche Investitionen in Pumpspeicher und Windenergie
http://de.paperblog.com/...en-in-pumpspeicher-und-windenergie-180627/