Windmaster Nordex
in Fukushima
Fukushima
Schweres Erdbeben erschüttert Japan
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,773472,00.html#ref=rss
vielleicht schon bekannt, gibt aber auch noch nichts Neues
http://www.boerse-go.de/nachricht/...-Fort-Calhoun,a2584673,b163.html
das war bereits im Juni 2011
http://www.anti-atom-piraten.de/2011/06/...l-im-akw-fort-calhoun-usa/
anderer Bericht
http://www.mmnews.de/index.php/boerse/8131-kernschmelze-verhindert
Die Lage im AKW Fort Calhoun in den USA ist weiter bedrohlich
11.07.11: (Korrespondenz): Das Atomkraftwerk Fort Calhoun nördlich von Omaha im US-Bundesstaat Nebraska ist seit mehreren Tagen komplett von Hochwasser aus dem Missouri River umgeben. Zwar versicherten die zuständigen US-Behörden der Öffentlichkeit, dass die Anlage sicher sei und kein Grund zur Sorge bestehe. Die chinesische Nachrichtenagentur Xinhua warnt jedoch vor einem “zweiten Fukushima”. Es ist nicht offensichtlich, welche Interessen aus China sich hinter diesen Meldungen verbergen. In der Tat, es brodelt derzeit eine wilde Gerüchteküche. Aber warum hat die Obama-Regierung eine “totale und vollständige” Nachrichtensperre für sämtlicheInformationen bezüglich des Atomkraftwerks verfügt, wenn alles im Griff ist? Das berichtete die russische Federal Atomic Energy Agency (FAAE), die sich aufInformationen der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) beruft. Und sie berichtete weiter, dass in Fort Calhoun ein “katastrophaler Verlust der Kühlung”stattgefunden haben soll.
Fällt die Kühlung des Atommülllagers in den Abklingbecken mehr als 80 Stunden aus, beginnt das Kühlwasser zu kochen und verdampft. Dies geschah in Fukushima und es kam zu einer Explosion, bei der das Reaktorgebäude zerstört wurde. Gerüchte machen die Runde, dass in den Reaktoren bereits eine komplette Kernschmelze stattgefunden hat und radioaktives Tritium in den Fluss gelangt ist. Anlagenbetreiber „Omaha Public Power“ behauptet allerdings vehement: “Kein Hochwasser, keine Kernschmelze, keinradioaktives Leck.” Ähnliches gilt für das Atomkraftwerk Cooper in Brownville, ebenfalls im US-Bundesstaat Nebraska. Arnold Gundersen, Chef-Ingenieur des Energie-Beratungsunternehmen „Fairewinds Associates“ sagte, dass die Situation in FortCalhoun zwar nicht mit der in Fukushima vergleichbar sei, da das Kraftwerk seit April diesen Jahres abgeschaltet ist.
Doch äußerte er große Bedenken in Bezug auf das Kraftwerk Cooper, da dieses noch am Netz hänge und die dortige Hitze in den Reaktoren um ein 100-faches höher seien als in Fort Calhoun. Zudem sei der Reaktor fast identisch mit dem in Fukushima. Letzte Woche soll auch der künstliche Schutzdamm um Fort Calhoun kollabiert sein. Das Atomkraftwerk steht nun vollständig unter Wasser und die Flut wird noch Monate anhalten.
der Bauern muss gerechnet werden
Bauern gegen Flächenentzug
NAUMBURG/NEBRA. Zum Errichten einer neuen Windkraftanlage müssen sechs Hektar Ausgleichsfläche zur Bepflanzung bereitgestellt werden. .... http://www.naumburger-tageblatt.de/ntb/...tikel&aid=1300343021427
gerade reingekommen......
http://www.investor-verlag.de/...e-fordert-neue-werkstoffe/104103822/
Das strategische Investment der BMW-Erbin in SGL-Carbon scheint vor dem geschilderten Hintergrund, die starke Nachfrage nach leichten und verwindungssteifen Verbundmaterialien abzudecken, eine logische Konsequenz gewesen zu sein. Synergieeffekte nutzen, die dem Kerngeschäft im Automobilbau nutzen, ist das vordergründige Ziel der Beteiligungen. Was aber die Weitsicht angeht, stellt sich jetzt die Frage, was Frau Klatten darüber hinaus mit dem Windenergieproduzenten Nordex anfangen will. Dieser Frage werden wir morgen für Sie auf den Grund gehen. Target-Trader-Leser sind in Carbon-und Windenergie-Produzenten engagiert.
Viel Erfolg am Markt wünscht Ihnen
Jürgen Nowacki
Coach Trading & Sales
http://www.bild.de/news/ausland/stierkampf/...esst-18794308.bild.html
11.07.2011,
Geschäftsklima in der Regenerativen Energiewirtschaft im Juni trüber
Münster - Der Geschäftsklima-Index der Regenerativen Energiewirtschaft ist im Monat Juni auf 94,1 Punkte gesunken
Vielleicht gibts Nordex unter Wert und wir kommen gut unter 6 noch rein!
Weiter so, gute Arbeit!
Aufträge für Siemens und Vestas auf dem Markt....
11.07.2011, 15:44 Uhr
Vestas bekommt Zuschlag für Windenergie-Projekt in Puerto Rico
Randers, Dänemark - Der im weltweiten regenerativen Aktienindex RENIXX World gelistete dänische WEA-Hersteller Vestas hat einen Auftrag aus Puerto Rico erhalten. Weiter ...
- Vestas: Rahmenvertrag über 180 MW in Schweden
- 11.07.2011,
Siemens und Lynas planen Joint Venture bei Seltenen Erden
Erlangen - Siemens und die australische Lynas Corporation Limited haben eine Absichtserklärung zur Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens unterzeichnet, das auf der Basis Seltener Erden Neodym-Dauermagnete herstellen soll.Weiter ...
- Siemens erhält Großauftrag aus Schweden für getriebelose WEA
- http://www.iwr.de/wind/
Gruß und bis später; dann versuche ich eine Prognose!
Meine CT Kenntnisse halten sich leider in Grenzen! Darum versuche ich mir bei euch immer was abzugucken! Man lernt ja nie aus!
TecDax - 2,35%
Nordex - 1,5% die 6 verteidigt!
Wohl noch mit einem blauen Auge davon gekommen!
Bei den Chart in 14018 tun mir direkt die Augen weh ;-)))