Windmaster Nordex
Also Recht behalten will ich garnicht.
Ich habe nur darauf hin gewiesen, dass es etwas Ähnliches letzte Woche bei Solarworld gegeben hat. Hat mit Recht oder Unrecht haben nichts zu tun. Ich habe vielleicht richtig gelegen. Damit könnte ich mich anfreunden. Obwohl das bisher ja auch nicht zutrifft. Wir liegen 15 cent unter der gestrigen Schlussauktion. Also nicht der Rede wert.
Um die Tradingrange und die Widerstände in Form der Gleitenden Durchschnitte und BBs zu knacken bedarf es eben mehr, als nur eine fette Schlussauktion.
Die Frage lautet jedoch, in welcher Richtung wir die Tradnig range verlassen. Dazu wage ich keine Aussage. Charttechnisch kann man derzeit auch nicht viel ausmachen. Also warten auf die Halbjahreszahlen und dann weiterschauen.
Zur Überbrückung der Zeit kann man sich ja folgendes Bildchen anschauen:
Gruß,
MoeMeister
Es muss natürlich jemanden geben, der bereit ist, 100.000Aktien zu kaufen.
Entweder da hat jemand bei der Schlussauktion nicht aufgepasst, oder es läuft was im Hintergrund.
Die 90 Tage seit der KE sind jetzt ja um. Es gab eine Klausel in der KE vom März, dass sich die Zeichner dazu verpflichten, 90 Tage keine Aktien zu kaufen oder zu verkaufen.
Vielleicht will hier auch jemand größeres einsteigen und das möglicht ohne eine Kaufpanik auszulösen.
Ein Hirngespinst (mit viel Phantasiie), wie so etwas laufen könnte ^^
Wenn ich jetzt Großinvestor wäre und groß einkaufen möchte und das zu einem möglichst guten Kurs. Wie würde ich vorgehen.
Person A (Fond, Finanzjongleur, etc.) sagt zu Person B (Großinvestor):
Pass auf. Du brauchst 200.000 Aktien zu 6,35€. Besorge ich Dir.
Person A leiht sich 100.000Aktien und verkauft diese an Person B (Vereinbarter Preis 6,34€)
Person A hofft auf fallende Kurse, bzw. hat die Möglichkeit bei geringen Börsenumsätzen diese zu beeinflussen, und sammelt die geshorteten Aktien langsam zu niedrigen Kursen wieder ein. Dabei fällt der Kurs, SLs werden ausgelöst, Kleinanleger verunsichert etc. . Vielleicht kriegen wir die nächsten Tage auch frische Sell-Einstufungen der bekannten ANALzysten.
Irgendwann hat Parson A seine 100.000 Aktien zusammen und gibt diese geliehen Aktien mit weniger Wert an den Emiitenten zurück. Der Gewinn für die Leihe wird von Person A eingestrichen.
Jetzt wo der Kurs unten ist, kauft Person A wieder 100.000Aktien Stück für Stück (ist also long). Der Kurs steigt langsam wieder auf das alte Niveau an (z.b: 6,34€)
Person A hat irgendwann 100.000Aktien zusammen und verkauft diese Gewinnbringend per Schlussauktion an Person B.
Person B hat 0 Risiko und seine 200.000Aktien. Der Finanzinvestor hat zweimal Kohle gemacht (short + long).
Alles sind glücklich, außer wir natürlich ;-)
Hirngespinst off!
Gruß,
MoeMeister
Gruß,
MoeMeister
Erneuerbare Energie Österreich EEÖ: Beschluss zum Ökostromgesetz ist Erfolg für die Branche
8.7.2011
Weichen für einen deutlichen und kontinuierlichen Ökostromausbau gestellt
EEÖ, der Dachverband der Erneuerbaren in Österreich zeigt sich erfreut und erleichtert angesichts der heutigen Beschlussfassung zur Ökostromgesetznovelle im Österreichischen Nationalrat. Nachdem zuletzt bereits aufgrund von ausgeschöpften Mittel der weitere Zubau zum Stillstand kam, ist nun wieder die richtige Basis für einen deutlichen Zuwachs an Ökostrom in Österreich geschaffen.
Aufstockung der Mittel und Abbau von Projektrückstau bringen erforderliche Ökostromdynamik
Besonders wird von DI Josef Plank, Präsident von EEÖ, die Aufstockung der Mittel auf 50 Mio. Euro jährlich hervorgehoben: "Damit wird sichergestellt, dass in allen Technologiebereichen ein deutlicher Zubau erreicht werden kann. Windstrom, Wasserkraftstrom, Solarstrom und Strom aus Biomasse und Biogas werden so für eine rasche Unabhängigkeit Österreichs von Atomstromimporten führen."
Ebenso begrüßt die Branche natürlich, die für den Abbau der aktuellen Warteliste zusätzliche Mittel zur Verfügung gestellt werden. Somit kann der Projektrückstau abgebaut und zukünfitge Projekte sofort in Angriff genommen werden.
Röttgen gerade auf phoenix
Die Welt schaut auf uns beim Ausbau der Regenerativen Energien
kleines Zitat
es macht keinen Sinn die Windenergie auf Land gegen die Windernergie auf See gegeneinander auszuspielen, es soll je nach Bedarf beides gefördert werden
später wird wohl die komplette Rede ins Netz gestellt,
der Weg ist frei für die Energiewende-Atomaustieg
Das wird auch ein Hauptproblem werden.
Die Naturschützer, die Tierschützer .
Leider ist es überall so...jeder vernünftige Mensch müsste für EE sein.....aaaaaber nicht vor der eigenen Tür.
Wie mit allen anderen Sachen auch.
wer kauft das ding immer wieder hoch?
http://www.deraktionaer.de/datagateway/flashvideo/1347620
das ist wahrscheinlich wieder der Grund, USA Arbeitsmarktdaten
Aktuellen Daten
Die Zahl der Beschäftigten (ohne Landwirtschaft) ist in den USA im Juni um 18.000 gestiegen. Erwartet wurde hingegen ein Anstieg um 75.000 bis 80.000 neue Arbeitsplätze
diese angebliche "Analystin" kann man getrost vergessen Meine Güte, stottert die ihr lächerlich kurzes Statement von ihrem Blatt ab und so etwas nennt sich Analystin
Nicht zu fassen, dieser D.A.F, es ist unglaublich, mit welcher volksverdummenden Masche der Geld verdient! Kein Wunder, wir sind die Dummen, wenn wir da hinein- und anhören!
Haiger
Mehr Windkraft für Haiger
Fläche am "Sinner Höfchen" wird auf 80 Hektar vergrößert
Haiger (te). Haiger soll mehr Flächen für Windkraft bekommen. Das geht aus dem neuen Regionalplan hervor, der dieser Tage in Kraft getreten ist.
Danach soll die für Windkraftanlagen vorgesehene Fläche am "Sinner Höfchen" in der Nähe der Kalteiche viel größer werden: Sah der alte Flächennutzungsplan aus dem Jahr 2006 für die so genannte "Konzentrationszone für Windenergie-Anlagen" auf der Kalteiche noch eine Fläche von 12 Hektar vor, so sind im neuen Regionalplan für das "Sinner Höfchen" in der Gemarkung Haigerseelbach und Steinbach nun 80 Hektar ausgewiesen.
Die geplanten Anlage in Dillbrecht stehen nicht im Regionalplan
Um das Vorhaben auf den Weg zu bringen, haben sich der Haigerer Bauausschuss und der Finanzausschuss in ihren jüngsten Sitzung für eine entsprechende Änderung des Flächennutzungsplanes für das "Sinner Höfchen" ausgesprochen. Damit trägt die Stadt nun dem neuen Regionalplan Rechnung.
Nicht in dem neuen Regionalplan aufgeführt sind die Windkraftanlagen, die in Dillbrecht vorgesehen sind. Dort plant die Firma "JUWI-Wind" AG aus Wörrstadt in der Gemarkung "Tiefenrother Höhe" die Errichtung von drei 180 Meter hohen Anlagen. Das Vorhaben hatte die Dillbrechter Haubergsgenossenschaft angeschoben. Um die "Tiefenrother Höhe" jedoch als so genanntes "Vorranggebiet für Windkraft" auszuweisen, ist ein Abweichungsverfahren erforderlich. Haigers Bürgermeister Gerhard Zoubek (SPD) gibt sich jedoch zuversichtlich, dass das Dillbrechter Vorhaben realisiert werden kann. Schließlich sei Dillbrecht ein guter Standort und außerdem habe sich Regierungspräsident Lars Witteck (CDU) die Nutzung regenerativer Energien "auf die Fahnen geschrieben", so der Rathaus-Chef.
Erschienen am 07.06.2011
Leider kann ich den Link aus technischen Gründen nicht einfügen!
Gruß
Aber wenn sie mir Kurse unter 6 beschwerrt, danke Frau Schlünzen, darauf hab ich den ganzen Tag gewartet.
und der Standortnähe am meisten vom Onshoreausbau der südlichen Bundesländer profitieren. Vielleicht gehn die dann auch bis Österreich und Schweiz.
Die Bundesländer wollen nämlich selbst Strom erzeugen und nicht unbedingt alles von der Nordsee kaufen.
Das ist für die Weltmarktführer viel zu klein. Hier und dort 2-5 Anlagen, aber das dürfte sich sammeln. Viele Gemeinden wollen selbst in das große Geschäft einsteigen. Enercon dürfte der größte Konkurrent hierzulande sein. Aber wenn Enercon profitiert, profitiert auch Nordex, weil Nordex Enercon-Anteile hält (die anderen übrigens auch). Enercon kann man an der Börse nicht kaufen (Mist), höchstens indirekt über die die anderen Windanlagenhersteller.
http://www.enercon.de/de-de/marktanteile.htm
http://www.wind-energie.de/presse/...-haben-das-schlimmste-verhindert
http://de.statista.com/statistik/daten/studie/...gen-nach-bundesland/
(Weis nicht wie gut die Quelle ist:) http://home.schule.at/teacher/hokl/projekt_5/info_eu_ausstieg.htm
Man empfielt sich! Schönes Wochenende
gerade reingekommen
(nov-ost.info) Der Windturbinenhersteller Nordex meldet einen neuen Auftrag aus Polen. Demnach ist für Oktober die Lieferung von acht N100/2500-Turbinen an einen polnischen Stromversorger gepla
http://www.nov-ost.info/index/Article/...Auftrag_aus_Polen.html