Windmaster Nordex
http://www.ariva.de/news/...Windparks-in-Polen-und-Frankreich-3779617
Was würdest du jetzt machen, wegen der Auto. Verkaufen oder eher zukaufen?
Auf eine spannende Antwort wartet
meingott
Anleger werden warten bis hier doch eine annehmbare Lösung gefunden wird!
In der Presse habe ich schon den Vergleich mit der Lehman-Pleite gelesen!
Leider wird auch Nordex sowie viele andere Aktien solange auf der Stelle treten!
Aber die Horrormeldungen in den Medien sind nicht mehr ganz so präsent wie noch vor zwei Wochen!
Das lässt hoffen!!
Die Liste unten kann einem schon die Sorgenfalten auf der Stirn treiben!
http://www.agentur-vivace.de/allgemein/verschuldung-der-staaten/
Das Geld der Schulden selber war noch nie in echt da, bzw. wurde nie irgendwie erwirtschaftet.
Und wenns nicht mehr weiter geht, dann kommt die Währungsreform...dann biste mit Aktien eh am besten dran...solange das Unternehmen nicht untergeht ;-))
Wer wird überleben? Auf jeden Fall Banken...wie immer, Energiekonzerne, Lebensmittelkonzerne.
...reagiert doch eh nicht mehr berechenbar auf eintretende Ereignisse. Selbst wenn die Schuldenkriese morgen wie von Geisterhand verschwinden würde, würde Nordex vermutlich die einzige Aktie sein, die fällt.
Ich lese hier seit Wochen die kuriosesten aber auch sehr amüsante Nachrichten und Prognosen zu Nordex. Der Optimismus siegt dabei meist. Keine 2 Tage später tritt dann oft wieder Ernüchterung ein. Ähnlich gestern, wo Spekulationen aufkamen, dass ein Großaktionär zu Handelsschluss eingestiegen sein könnte. Heut Morgen ging es aber gleich wieder drastisch abwärts. Aber für Nordexanhänger kein Aufreger mehr, wir sind es ja gewöhnt.
Meine Hoffnung bezog sich auch zunächst auf die Energiewende. Seit März aber nur negative Bewertungen! Grund ist der Preisdruck und die negative Bilanz. Mal ganz ehrlich: Auch wenn dahinter viele von euch ein Machtspiel oder Übernahmen vermuten, um Nordex niedrig zu halten, frage ich euch: Ist an den negativen Anlysen nicht doch ein Funken Wahrheit dran!?
Nordex selbst hält sich in diesem Jahr ja auch bedeckt mit Aussagen. Irgendwie selber schuld! Wirkt m.E. dadurch zwar konservativ und nicht übertrieben, andererseits bestätigt das aber auch die Analystenmeinungen.
Ich warte nun schon sehnsüchtig auf den 11.08., habe mich aber eigentlich schon wieder damit abgefunden, dass auch zu diesem Termin wohl keine richtige Bewegung aufkommen wird. Denn trotz der mittlerweile gemeldeten Projekte scheint Nordex ja nur auf dem vorgegebenen Weg das Ziel von 1 Milliarde zu erreichen. Das Ziel scheint nicht leicht, durch die vielen neuen Projekte wohl aber realisierbar. Und solange nur alles realisierbar bleibt (und das ist schon schwer genug) wird wohl kaum ein Ausbruch nach oben im Kurs erfolgen! Scheinbar sehen die Analsyten bei dem anvisierten Ziel von 1 Milliarde mit Erreichen einen fairen Wert von durchschnittlich 4-6 Euro. Sollte das geplante Ziel also erreicht werden (und Nordex sagt selbst, dass sie diesen ziel verfolgen - und nicht wirklich ihre prognose anheben o.ä. Überraschungen!?), so bestätigen wir nur den derzeitigen Kurs. Die gefahr besteht wohl eher, dass bei negativen zahlen der Kurs nach unten ausbricht.
Kurzfristig am 11.08. sehe ich jedenfalls im Bestfall nur wieder die Bestätigung der Zielvorgaben 2011. Oder wie seht ihr das? Meint ihr die werden schon mit den ersten tatsächlichen Zahlen herausrücken, nachdem sie bei fast jedem projekt zu den zahlen geschwiegen haben?
Ich bin Pro Nordex und auch investiert! Ich fände eine Rally oder einen short squeeze auch nicht schlecht. Bleibe auch investiert. denke nur langsam, dass es wohl vor 2012 doch nicht so schnell gehen wird. wo sollen die Impulse auch herkommen. letztlich und allein kann nur nordex selbst für überraschungen sorgen, und das tun sie einfach nicht.
Wie schätzt ihr den 08.11. ein???
WIND AUF!!!
Leider werden einige die Zinsen nicht bezahlen! Wovon auch? Pleite ist Pleite!
onshore_boom
Da stimme ich dir nicht ganz zu! Durch die Energiewende hat sich die Ausgangsposition von Nordex doch deutlich verbessert!
Also sollte es die Schuldenkrise nicht geben sehe unser Kurs schon deutlich besser aus!
Leider ist das nicht der Fall! Vielen Anlegern liegt noch die Finanzkrise 2007-2009 in den Knochen!
Die sind jetzt sicher um einiges vorsichtiger geworden!
Also, es ist wieder warten angesagt!
Vor der Finanzkrise 2007 habe die wenigsten darauf hingewiesen was sich danach abspielte!
Es war oft der Fall das der selbe Konzern z.b. 3 mal mit Kaufen, 4 mal mit Verkaufen und 2 mal mit Halten bewertet wurden!
Also wo liegt da die Logik dahinter??
Wie soll man sich als Kleinanleger jetzt verhalten??
Schöner Chart, Bollinger sind schön eng. Das wird eine sehr heisse Kiste. Nauch unten sehe ich die "Gefahr" einer SKS-Formation. Wir bewegen uns m.E. auf der Nackenlinie , diversen horizontalen Unterstützungne und Aufwärtstrends.
Ich habe mir erlaubt, dein Chart etwas zu modifizieren. Ich hoffe das ist. o.k. Ansonsten melde ich das Posting.
Deine obere fallende Linie des Dreiecks habe ich nochmal auf die Peaks verschoben. Über dieser sieht Godmode auch eine Kaufsignal (6,45€).
die SKS-Möglichkeit ist mir auch schon mal ins Auge gefallen. Ich habe mich aber nicht weiter damit beschäftigt, da es mir anlagetechnisch gar nicht ins Konzept passt, wie auch für die Windkraft eher höhere als niedrigere Kurse für wahrscheinlich halte. Aber die potentielle Gefahr der SKS ist da! Echt ´ne heiße Kiste!
Aber wie siehst Du im Vergleich die Abwärtstrendlinie verglichen mit der horizontalen Unterstützung (auch auf wochenbasis bei 6,13 €) wie auch mit den von mir eingezeichneten Aufwärtstrendlinien.
Ich halte das ganze ja für eine Konsolidierung (a - b - c) nach einem Abwärtstrend (ála Elliott). Dem ein neuer Aufwärtstrend folgt.
a) eine schöne W-Formation nach oben
oder
b) eine SKS-Formation nach unten!
Beide könnten enorme Dynamik entfalten!
Montag, 06. Juli 2009, 10:53 Uhr
Die Nordex AG expandiert.
Foto: dpaNorderstedt (dpa/lno) - Das Windenergieunternehmen Nordex baut eine neue Firmenzentrale in Hamburg. Der Umzug aus vier verschiedenen Immobilien im Großraum Hamburg an den neuen Standort ist für das kommende Jahr geplant, teilte der Hersteller von Windturbinen mit Standorten in Norderstedt und Rostock an Montag mit. Das Nordex-Forum für zunächst 600 Mitarbeiter soll auf dem Gelände des ehemaligen Krankenhauses Ochsenzoll in der Nähe des Flughafens entstehen. Für das Gebäude mit mehr als 15 000 Quadratmetern Geschossfläche ist der Einsatz von erneuerbarer Energie vorgesehen, so dass die Vorgaben der Energiesparverordnung deutlich übertroffen werden.
Windanlagenproduzent mit Potenzial"
Sozialkritisch gesehen
Vorgesetztenverhalten: Zu wenig Rückhalt, war früher besser.
Kollegenzusammenhalt: Tolles Teamwork, Kollegen wurden dafür aber auch zusammengesucht.
Interessante Aufgaben: Vielfältige und fordernde Aufgaben
Arbeitsatmosphäre: Viele Events, die den Zusammenhalt stärken
Kommunikation: Neueste Kommunikationsmöglichkeiten werden eingesetzt
Arbeitsbedingungen (Räume, ...): Komplett neue Firmenzentrale, teilweise "Open Space"
Work-Life-Balance: Teilweise zuviele Aufträge in zu kurzer Zeit, neue Stellen werden selten genehmigt
Gleichberechtigung: Bisher sind keine Ungleichbehandlungen aufgefallen
Umgang mit Kollegen 45+: Ausgewogenes Verhältnis von jungen und älteren Mitarbeitern
Karriere- /Weiterbildung: Weiterbildungskonzept und Weiterbildungsmöglichkeiten sind vorhanden
Gehalt und Benefits: Tarifliche bzw. übertarifliche Bezahlung, stets pünktlich
Umwelt-/Sozialbewusstsein: Gutes Umweltbewusstsein schon aufgrund der Branche, regelmäßige Spenden
Image: Das Unternehmen ist absolut zu empfehlen
Kapital
Keine neue Kapitalerhöhung
Schon jetzt weiß Richterich aber: Weitere Kapitalmaßnahmen nach der jüngsten Kapitalerhöhung seien trotz des aktuell hohen Aktienkurses nicht geplant, das Unternehmen sei bis 2013 finanziert.
Zukunft
Der Windkraftanlagenbauer Nordex mit Sitz in Rostock und Hamburg rechnet nach dem Umsatzrückgang 2010 für das kommende Jahr mit einer Trendwende. Wachstumsimpulse seien sichtbar, sie sollten sich von 2012 an in einem steigenden Umsatz und Ergebnis niederschlagen.
Nordex wird steigen und das sehr bald.
Dies ist keine Kaufempfehlung.........
Bin wieder stark investiert auch mit einem Call
Grüße an alle, Cordie
Rekordinvestitionen in erneuerbare Energien
08.07.2011 - 11:06
Rekordsumme von 211 Mrd. Dollar investiertBoom bei den Investitionen in erneuerbare Energien: Im vergangenen Jahr ist einer Studie zufolge die Rekordsumme von 211 Mrd. Dollar (148 Mrd. Euro) weltweit in "grüne" Energien geflossen und damit etwa ein Drittel mehr als 2009. China lag mit insgesamt 48,9 Mrd. Dollar auf Rang eins - vor allem in Windparks wurde viel Geld gesteckt.
Deutschland ist den Angaben zufolge führend bei den Neuinvestitionen in Solaranlagen auf Dächern. Die Entwicklungsländer übertrafen bei Investitionen in Großprojekte erstmals die Industriestaaten. Für insgesamt 72 Mrd. Dollar wurde in Entwicklungsländern Beteiligungskapital für Firmen bereitgestellt und in Großprojekte investiert. In Industriestaaten waren es in diesen beiden Bereichen 70 Mrd. Dollar, wie aus der am Donnerstag in Frankfurt vorgestellten Studie "Global Trends in Renewable Energy Investment 2011" hervorgeht. Die Untersuchung wurde von der Frankfurt School of Finance & Management, dem UN-Umweltprogramm UNEP und dem Londoner Wirtschaftsdienst Bloomberg New Energy Finance erstellt.
Mit einem Plus von 132 Prozent auf 34 Mrd. Dollar war Deutschland führend bei Investitionen in Solaranlagen auf Dächern. Dabei machten sich den Angaben zufolge vor allem Preissenkungen bei Photovoltaikmodulen und die Förderung von Solarstrom durch die Einspeisevergütung positiv bemerkbar.
An der Spitze lagen im vergangenen Jahr weltweit Windenergie-Projekte - das Investitionsvolumen stieg um 30 Prozent auf 94,7 Mrd. Dollar - in Solarenergie flossen 86 Mrd. Dollar. Die Energiegewinnung aus Biomasse und Abfällen lag mit 11 Mrd. Dollar auf Rang drei.
08:30 Uhr
Nordex: Wird das noch was?
Norbert Sesselmann
Anleger warten schon lange auf die Trendwende der Nordex-Aktie – bisher vergeblich. Das Papier des Windanlagenherstellers dümpelt bei sechs Euro vor sich hin. Durchhaltevermögen dürfte sich aber auszahlen.
Operativ läuft es beim Windanlagenhersteller Nordex gar nicht so schlecht. Erst kürzlich konnten einige Aufträge an Land gezogen werden. In Polen und Frankreich sollen Windparks mit einer Leistung von 32,5 Megawatt entstehen. Mit dem Partner Way Wind baut Nordex im US-Bundesstaat Nebraska einen 120-Megawatt-Windpark.
KGV 13
2010 musste der Windanlagenhersteller einen Umsatzrückgang von 20 Prozent hinnehmen. Das EBIT blieb mit rund 40 Millionen Euro stabil. Das mit 500-Millionen-Euro bewertete Unternehmen wird in diesem Jahr wohl einen Gewinn von rund 0,22 Euro je Aktie erzielen. Daraus errechnet sich ein KGV von 28. Erst im nächsten Jahr werden die Gewinne steigen. Die DZ-Bank traut dem Konzern für 2012 einen Gewinn von 0,47 Euro zu. Dadurch sinkt das Gewinnvielfache auf 13. Das ist nicht viel.
Nur Geduld
Für Hartgesottene sollte sich ein Einstieg auszahlen. Aufgrund der guten Zukunftsaussichten für Windenergie sind langfristig zweistellige Kurse bei Nordex keinesfalls unrealistisch.
09.07.2011
Atom-Katastrophe
Aufräumarbeiten in Fukushima können noch Jahrzehnte dauern
DPA /TEPCO
Anlage von Fukushima Daiichi im Juni: Wann die Schäden beseitigt sind, ist unklar
Japan wird noch jahrelang mit den Auswirkungen der Atomkatastrophe von Fukushima zu kämpfen haben - so lautet erstmals die Prognose der Regierung in Tokio. Allein zehn Jahre würde es dauern, bis die geschmolzenen Brennstäbe in dem havarierten AKW entnommen werden können.
Deutschland glaubt an die Energiewende
10.07.2011
Während Industrie und Politik noch über die Energiewende streiten, hat die Bevölkerung in Deutschland diesen Wandel mental längst vollzogen.
Regenerativen Energieträgern, allen voran der Solartechnik vertrauen die Deutschen als Energiequelle der Zukunft. Fossile Brennstoffe, aber vor allem Kernenergie, besitzen keine Akzeptanz mehr und sind Auslaufmodelle. Dies sind Ergebnisse des aktuellen GPRA-Vertrauensindex.
Nicht zuletzt aufgrund ihrer Haltung im Atomausstieg und ihres Zögerns in der Energiewende hat nur noch jeder zweite Deutsche Vertrauen in die etablierten Energieversorger und Stromvertriebsgesellschaften. Vattenfall, immerhin Nummer vier auf dem deutschen Energiemarkt, landet mit 37 Prozent Vertrauen nur auf Platz sieben im GPRA-Vertrauensindex Q2/2011. Die Gesamtbranche ist zudem folgerichtig Schlusslicht im Vertrauensindex deutscher Wirtschaftszweige, der weiterhin von der Automobilindustrie angeführt wird.
In der Hitliste der Energieträger landen Uran/Plutonium erwartungsgemäß auf den letzten Plätzen. Ganz anders das Bild bei den regenerativen Energiequellen: 99 Prozent der Befragten messen der Sonnenenergie eine besonders hohe Wichtigkeit für die zukünftige Energieversorgung in Deutschland bei. Solarenergie ist somit aus Sicht der Verbraucher die wichtigste Energiequelle der Zukunft – noch vor Wasser- (96%) und Windkraft (92%). Mit großem Abstand folgen fossile Energieträger wie Erdgas (81%), Erdöl (67%) und Kohle (47%).
10.07.2011
Euro-Krise
"Die Europäer müssen das Problem in den Griff bekommen"
Euro-Zeichen: "Weltweite Ansteckungsgefahr im Falle eines Bankrotts"
Die Bevölkerung überaltert, die Schulden gigantisch: Geht Japan bald bankrott? Über das Horrorszenario spricht der Vize-Gouverneur der japanischen Notenbank, Hiroshi Nakaso, im Interview - und gibt den Europäern Tipps, um eine Dauerkrise wie in seiner Heimat zu verhindern.
hat zwar nichts direkt mit Nordex zu tun aber, kann den Gesamtmarkt wieder runter reissen.
Rettungsschirm muss für Italien aufgestockt werden
http://www.welt.de/wirtschaft/article13478845/...gestockt-werden.html