Windmaster Nordex
Vielleicht hauen sie aber heute Nachmittag nochmal ein paar Bekräftigungsbekräftigungen raus, damit der Kurs wieder etwas fällt.
;-)
Gruß von
tnzs
Danke für den Tip Herr Diermeier, ich werde gleich mal für Liquidität sorgen.
Morgen kommt ja die gleiche Analyse nochmal von Independent Research
können die schreiben, was sie wollen: http://www.4investors.de/php_fe/index.php?sektion=stock&ID=46313 Robben würde sagen" Die Vollpfosten" - aber es gibt immer wieder welche die drauf reinfallen. Meine persönliche Meinung: Wenn der Widerstand bei 8,32 geknackt wird läuft es auch leicht wieder auf 8,40 - 8,50 Euro. Dann merken Einige, dass es hier ja eine Verkaufsempfehlung gab und verkaufen. Kurs dann heute Abend wieder bei 8,25- 8,30 - aber nur meine persönliche Meinung!
Ich werde heute noch einmal kaufen und morgen, wenn die gleiche Analyse noch einmal als Independent Research breitgetreten wird.
Auf welche News wartest du denn? Wir haben doch heute schonmal den ersen Teil der versteckten Kaufempfehlung des Herrn Diemeier!
Morgen kommt die andere und dann gehen wir in Richtung 9 Euro
http://www.finanzen.net/analysen/Nordex-Analysen ..Diermeier steht den Landesbanken eben im nichts nach!
wohl vertan.
Die haben das Bereits als Analyse von WGZ deklariert!
Wahrscheinlich haben die Independent mit WGZ verwechselt. Jedenfalls wird morgen noch einmal die gleiche Abstufung veröffentlicht,ist doch immer so gewesen und danach ist der Kurs gestiegen hahaha
Sollte der Kurs heute sich bei 8,40 + einpendeln, bin ich mir auch sicher das wir die 9 € die Woche noch sehen werden.
"Auch Windkraft ist langfristig (!) interessant. Um Strom im industriellen Maßstab liefern zu können, soll der Bau von Offshoreparks vorangetrieben werden. Das hilft Nordex."
http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/Euro-am-Sonntag-Titel-High-Tech-Boom-2-0-Bestes-aus-dem-TecDAX-1092066@inPageNr=3
Staatsschulden wachsen kräftig
Nicht nur an der Euro-Peripherie, sondern auch in Deutschland steigt der Schuldenberg. Allerdings schafft Deutschland mit seiner Neuverschuldung schon in diesem Jahr die Rückkehr unter die europäische Defizitgrenze von drei Prozent.
Der deutsche Schuldenberg wächst kräftig weiter. Die Staatsschulden kletterten 2010 im Vergleich zum Vorjahr um 319 Mrd. Euro auf 2,080 Billionen Euro, wie die Deutsche Bundesbank mitteilte. Damit stieg die deutsche Schuldenlast von 73,5 Prozent auf 83,2 Prozent der Wirtschaftsleistung (BIP).
Sie liegt damit deutlich über der Marke von 60 Prozent, die nach den EU-Regeln noch erlaubt ist, allerdings kaum eingehalten wird. In dem starken Schuldenzuwachs spiegeln sich nach Angaben der Bundesbank Maßnahmen zur Finanzmarktstabilisierung über 241 Mrd. Euro wider, die vor allem im Zusammenhang mit den sogenannten Bad Banks (Abwicklungsanstalten) von Hypo Real Estate (HRE) und WestLB standen.
http://www.teleboerse.de/nachrichten/...-kraeftig-article3095551.html
.. und dann verurteilen diese Analysten eine in der Gewinnzone agierende Nordex!
Aufgrund der Finanzierungsmaßnahmen reduzieren die Analysten der WGZ Bank ihre Gewinnprognose für 2011 von 0,31 auf 0,30 Euro pro Aktie und für 2012 von 0,41 auf 0,33 Euro pro Aktie. Während sich in Deutschland eine beschleunigte Energiewende abzeichnet, sind nach Einschätzung der Finanzexperten solche Entwicklungen auf der europäischen bzw. internationalen Ebene noch nicht erkennbar. Zudem bleibt ungewiss, ob die Forschungs- und Entwicklungsarbeiten erfolgreich verlaufen werden. Auch die Produktinnovationen werden nicht vor 2014 auf den Markt kommen, so die Analysten der WGZ Bank.
Die ANALysten versuchen mit aller Gewalt Nordex in den Dreck zu ziehen.
Viele lassen sich davon trotzdem leiten weil man ja denkt,dass man jetzt Nordex bald günstiger kaufen kann.
Hab auch leider erst mal geschmissen aber bei nächster Gelegenheit bin ich wieder sofort mit an Bord.
Die Drecksäcke haben doch den längeren Hebel aber bei einem günstigen nächsten Einstiegskurs wird wieder eine Kaufempfehlung ausgesprochen und Nordex in den Himmel gelobt....kennt man doch.
Nordex erwartet doppelten Umsatz durch Verkauf der 2,5MW Turbinen im Jahr 2011!
http://www.renewableenergyworld.com/rea/news/...ues-in-2011?cmpid=rss
Auftraege für Projekte in Idaho, Iowa, Pennsylvania und Colorado sind vorhanden, stimmt das!?
Der N117 2,4MW Joint Venture mit Beebe Baubeginn naechsten Jahr!
In Brüssel ist die Finanzlobby top aufgestellt - und schreibt sich ihre Gesetze selbst. Anlegerschützer haben keine Chance. Sven Giegold, Grünen-Europapolitiker und Mitgründer von "Financewatch", erklärt, warum sich das ändern muss
Auszug vom Interview
sueddeutsche.de: Herr Giegold, Sie kritisieren, dass die Finanzlobby so mächtig ist. Verkraftet das unsere Gesellschaft nicht?
Sven Giegold: Die Macht der Finanzlobby gefährdet die Demokratie. Die Branche kann ihre eigenen Spielregeln so stark beeinflussen, dass es die demokratischen Institutionen nicht schaffen, die Konsequenzen aus der Finanzkrise zu ziehen. Das ist schlecht für die Allgemeinheit, die Unternehmer, Kapitalanleger und Sparer. Es ist völlig legitim, dass die Finanzindustrie ihre Interessen vertritt. Dass das Gemeinwohl nicht organisiert ist, sollte uns allen Sorgen bereiten.
http://www.sueddeutsche.de/geld/...ucht-banker-mit-gewissen-1.1084564
Ich spiele mit dem Gedanken morgen nochmal richtig nachzulegen!
Denkt dran, als die WestLB Roth & Rau am Freitag abstufte, wer hätte gedacht, dass die am Montag übernommen werden?
Und die Kursziele der Analystengilde war ein schlechter Scherz.
Genau so mit SGL Carbon, kurz bevor VW eingestiegen war:
UBS:
"...Anhaltender Preisdruck und zusätzliche Ausgaben würden jedoch Anlass geben, die Projektionen beim EBIT um 15 bis 25% zu reduzieren und beim Gewinn je Aktie um 11 bis 39%. Die EPS-Schätzungen für 2011 und 2012 würden sich nun auf 1,26 EUR sowie 1,86 EUR belaufen..."
GoldmanSachs:
"...
Das Kursziel werde von 31,00 auf 23,50 EUR zurückgesetzt. Im Vergleich zu SGL CARBON würden sich im Sektor andere Titel mit mehr Aufwärtspotenzial finden lassen.
Vor diesem Hintergrund empfehlen die Analysten von Goldman Sachs die Aktie von SGL CARBON weiterhin zu verkaufen. (Analyse vom 07.02.11) (07.02.2011/ac/a/d)..."
Credit Suisse:
"...
In der aktuellen Bewertung seien die Perspektiven jedoch schon angemessen abgebildet. Das Kursziel werde bei 25,70 EUR veranschlagt.
Vor diesem Hintergrund beginnen die Analysten der Credit Suisse die Coverage der Aktie von SGL CARBON mit dem Votum "neutral". (Analyse vom 02.02.11) (02.02.2011/ac/a/d)..."
Wenn Analysten Verkaufen schreien dann müsste man eigentlich kaufen!