Windmaster Nordex


Seite 237 von 797
Neuester Beitrag: 27.10.15 10:00
Eröffnet am:23.11.06 00:20von: From HollandAnzahl Beiträge:20.908
Neuester Beitrag:27.10.15 10:00von: Las_esLeser gesamt:1.898.673
Forum:Börse Leser heute:603
Bewertet mit:
80


 
Seite: < 1 | ... | 235 | 236 |
| 238 | 239 | ... 797  >  

3283 Postings, 5394 Tage Nordex-SpekulatiusDie 8 €-Marke scheint ...

 
  
    #5901
12.04.11 18:16
eine starke Unterstützung für Nordex zu sein. Wurde die letzten vier Tage nicht bezwungen. Tecdax hat gute Chancen bei 900 wieder nach oben zu drehen (psychologisch wie charttechnisch). Wollen wir mal hoffen.  

1174 Postings, 6063 Tage RUSTAnobit

 
  
    #5902
12.04.11 18:20

ich kenne  den link , sind  die 200 kk die nordex jetzt hat  , die  finanzierung  für  den offshore  park ?   hmm ich weiss ja nicht ....

ich seh ja immer  nur  die  werbung  " in windparks investieren und  7% sichern "  nordex  könnte ja von den 200 kk  mal locker 250 mw  in die  landschaft packen  und  richtig  geld  mitmachen auf  die  dauer

 

1174 Postings, 6063 Tage RUSTAgerade jetzt

 
  
    #5903
1
12.04.11 18:48

wo alle öko strom kaufen wollen ..

www.atomausstieg-selber-machen.de/

 

 

85 Postings, 5083 Tage Konstante@RUSTA: Nordex als Stromerzeuger?

 
  
    #5904
12.04.11 19:08
Eine sehr interressante Idee...  

6562 Postings, 5878 Tage SemperAugustusDer Fantasie sind jetzt keine Grenzen

 
  
    #5905
12.04.11 19:19

mehr gesetzt!

auch eine Siemens oder Thyssen hat mal klein angefangen

 

1760 Postings, 5533 Tage jonzweitFantasie

 
  
    #5906
12.04.11 19:28
Fantasie nach unten ist aber auch jede Menge vorhanden  

6562 Postings, 5878 Tage SemperAugustusIch schau gerade raus und merke

 
  
    #5907
12.04.11 19:29

es ist sehr sehr windig draußen!

Aber irgendwie stört mich das garnicht

 

1127 Postings, 5168 Tage nobitRUSTA

 
  
    #5908
12.04.11 19:50

Acadis Ost 1 / grobe Rechnung

Nordex ist mit 39% beteiligt

70 Turbinen a 6 MW isind 420MW 

1MW Onshore geschaetzt 900.000.-

1MW Offshore geschaetzt 1.500.000.-

Nordex Anteil in €

 

 

Kosten fuer Bereitstellung der Infrastruktur?

 

 

 

1174 Postings, 6063 Tage RUSTAnobit

 
  
    #5909
12.04.11 19:57

könnte  ja  hinhauen , aber  jetzt schon das  geld  aufnehmen und  dafür  zinsen zahlen ?  die 200 kk lässt  man ja nicht  so rumliegen oder   was  meinst  du ?

 

1174 Postings, 6063 Tage RUSTAwo kommt der strom her ?

 
  
    #5910
12.04.11 20:04

nach bmw   will auch daimler  .....2012 geht es  schon los

 

Joint Venture: Daimler und Bosch wollen gemeinsam Elektromotoren bauen

Quelle: Spiegel Online

  Daimler  und Bosch wollen gemeinsam den Zukunftsmarkt der Elektromobilität erobern: Sie haben ein Joint  Venture  gegründet, um die teure Entwicklung geeigneter Motoren zu stemmen. Schon 2012 soll die Produktion starten.

 

6562 Postings, 5878 Tage SemperAugustus@Rusta

 
  
    #5911
12.04.11 20:08

Elektromobilität verschiebt sich. Auch dort muss man die Infrastruktur schaffen. Habe länger versucht was mit Lithiumaktien zu machen, aber nach 3 Monaten hatte ich komplett in Wind und Solar umgeschichtet.

Ich könnte mir vorstellen dass nach dem Boom der Regenerativen ein Lithiumboom einsetzt.

Alles was die nächsten Jahre kommt wird erstmal kein Massenprodukt sein, eher was für Liebhaber, so wie die ersten Solarzellen fürs Eigenheim vor 10 Jahren.

Siehe auch A123  oder Ener1 z.B.

Die brauchen noch etwas Zeit. Haben die Kapazitäten aber noch nicht die Aufträge.

 

 

1127 Postings, 5168 Tage nobitRUSTA

 
  
    #5912
1
12.04.11 20:12

einfaches Beispiel: wenn du ein Haus kaufst oder errichtest, was muß als erstes vorliegen?  Ein  "Finanzierungsplan" dazu ist Kapital notwendig , so sehe ich es bei diesem Projekt. Ablauf der Zahlungen/Ausgaben je Fortschritt sind normalerweise im Finanzierungsplan verankert! 

 

1174 Postings, 6063 Tage RUSTAstimm

 
  
    #5913
12.04.11 20:21

ich zu nobit  , nur  wenn du ein haus  kaufst  wirst  du auch gefragt  ob man noch andere  kredite  zu zahlen hat !  das  hat nordex  im mom  und  ist nicht  als  eigenkapital zu sehen ....

kann aber sein das  du recht  hast  und  das  geld  kommt  dem offhore  projekt  zu gute

 

1127 Postings, 5168 Tage nobitist meine

 
  
    #5914
12.04.11 20:28

Vermutung, denn die Aussagen von Richterich deuten darauf hin!!

 

1174 Postings, 6063 Tage RUSTAum beim beispiel

 
  
    #5915
12.04.11 20:40

zu bleiben ...

wenn man schon ne  eigentumswohnung  hat  ( windpark mit  200 mw  ) die  miete  in die  kasse bringt  , bekommt  man genauso gute  kredite  bei der bank  und  man könnte  die wohnung  auch jeder  zeit  abstossen , wenn man will

 

1174 Postings, 6063 Tage RUSTA+

 
  
    #5916
12.04.11 20:42

man hält  den betrieb am laufen  und  kann dan in masse  billiger  herstellen

 

1127 Postings, 5168 Tage nobitRUSTA

 
  
    #5917
12.04.11 21:06

Das Problem, man muss zuerst einen Offshorepark finanzieren, an diesem Punkt ist Nordex.

Beim Offshorepark ist der Riskofaktor zigfach groeßer als wie bei einer Ewohnung, siehe Debakel von Unicredit! Aber wenn der Staat Garantieerklarungen fuer Offshoreprojekte abgeben wuerde, dann sind mMn auch die Banken mit Kreditvergaben, dabei!

 

6562 Postings, 5878 Tage SemperAugustusNRW Eckpunkte für neuen Windenergieerlass

 
  
    #5918
13.04.11 04:28

 

www.iwr.de/news.php

12.04.2011, 16:42 Uhr Meldung drucken | Artikel empfehlen

NRW-Kabinett beschließt Eckpunkte für neuen Windenergieerlass

Düsseldorf - Die NRW-Landesregierung hat die Eckpunkte für den neuen Windenergieerlass erörtert, der noch im Sommer in Kraft treten soll. Der der Anteil der Windenergie an der Stromversorgung bis 2020 soll nach dem Willen des Kabinetts von heute drei Prozent auf 15 Prozent steigen. "Mit dem neuen Windenergieerlass schaffen wir Investitionshürden ab", sagte Wirtschaftsminister Harry K. Voigtsberger. Durch den neuen Erlass soll die Wirtschaft neue Impulse erhalten. Gleichzeitig soll so ein zentraler Baustein für die neue Klimaschutzpolitik der Landesregierung gelegt werden. "Das Land soll den Rückstand der letzten fünf Jahre wieder aufholen. Wir wollen NRW bei der Windenergie wieder nach vorne bringen, dorthin, wo das Land schon 2005 einmal war", betonten Voigtsberger und Klimaschutzminister Johannes Remmel.

Umweltministerium will breite Unterstützung für Kommunen

Das Umweltministerium will den Kommunen Unterstützungen bei der Ermittlung von Potenzialanalysen für Erneuerbare Energien anbieten, eine Clearing-Stelle einrichten, die bei der Lösung von Konflikten im Vorfeld Hilfestellung leistet, und ein umfassendes Beratungspaket für die Kommunen bereit stellen. "Wir wollen, dass sich die Kommunen sowie die Bürgerinnen und Bürger das Beste für ihre Region aus dem erneuerbaren Energiemix aussuchen und wir werden die Städte und Gemeinden auf dem Weg zu kommunalen Klimaschutzkonzepten begleiten", so Remmel. Neben der Clearingstelle soll mit dem Ausbau von Bürgerwindparks die Akzeptanz in der Bevölkerung für den Ausbau der Windenergie gesteigert werden.

Windenergieerlass NRW: Zentrale Inhalte

Im Rahmen des Windenergieerlasses setzt die Landesregierung vor allem auf die Einbettung des in die Klimaschutzstrategie. Der Erlass ermöglicht die Ausweisung von Vorrangzonen in der Regionalplanung mit begrenzter Öffnung von Waldbereichen und Beibehaltung der Bereiche zum Schutz der Natur als Tabuzonen. Zudem werden Erläuterungen der Rahmenbedingungen für das Repowering sowie Empfehlungen zur Überprüfung von Höhenbeschränkungen und Aussagen von Schutzabständen der Windenergieanlagen zur Wohnbebauung gegeben. Die gesicherten Anforderungen an die Berechnung des Lärmschutzes werden beibehalten, zudem sollen keine Windenergieanlagen in für Naturschutz wertvollen Gebieten errichtet werden. Außerdem beinhaltet der Erlass eine zusammenfassende Darstellung für die Genehmigung von Kleinwindanlagen.

Weitere Informationen und Meldungen zum Thema:
IWR-Studie zur Lage der Regenerative Energiewirtschaft in NRW erschienen
NRW: Neuer Windkrafterlass in der Diskussion
Wartung und Reparatur von Rotorblättern durch Rotor Energy
Aktuelle Meldungen aus NRW
© IWR, 2011

 

6562 Postings, 5878 Tage SemperAugustusZypern verbessert Einspeiset. für Wind und Solar

 
  
    #5919
13.04.11 05:53

Von wegen es hat sich nach Fukushima nix geändert...

 

www.solarserver.de/solar-magazin/nachrichten/...ren-vorantreiben.html

Neue Marktstudie: Zypern will den Anteil der erneuerbaren Energien bis 2020 auf 13% steigern; Verbesserte Einspeisetarife für Wind, Photovoltaik und solarthermische Kraftwerke sollen die Erneuerbaren vorantreiben

Zyperns Energiemarkt ist bisher noch stark importabhängig von fossilen Brennstoffen. Neben potenziellen Möglichkeiten zur eigenen Förderung von Öl und Gas plant das Land jedoch, den Ausbau der erneuerbaren Energien von gegenwärtig rund fünf Prozent auf 13 Prozent am Endenergieverbrauch bis 2020 zu steigern, berichtet die Exportinitiative Erneuerbare Energien.

Vergütungssätze für die Einspeisung wurden bereits seit längerem für Strom aus Biomasse und Biogas, Wind und Photovoltaik (PV) geschaffen. Verbesserte Einspeisetarife für Wind, PV und auch solarthermische Kraftwerke (CSP) sollen die Erneuerbaren nun weiter vorantreiben.

 

Ausgezeichnetes Potenzial zur Nutzung der Sonnenenergie

Bereits in den letzten Jahren wurde der Fokus auf den Ausbau der Windkraft gelegt. Der erste Windpark ging vor kurzem ans Netz. Generell hat Zypern durch seine Lage ein exzellentes Potenzial zur Nutzung der Sonnenenergie. Mit Solarthermie ist das Land seit Jahren in der Weltspitze vertreten. Jetzt soll die Photovoltaik weiter ausgebaut werden. Die Inselrepublik möchte zudem eine Vorreiterrolle bei der Meerwasserentsalzung durch Solarthermie-Strom einnehmen.

Als Mitgliedsstaat der EU ist Zypern an die Richtlinien der Europäischen Union gebunden und hat diese in die nationale Gesetzgebung integriert. Der Energiemarkt des Landes ist weitestgehend liberalisiert und soll ab 2014 vollständig geöffnet sein. Der Erneuerbare-Energien-Sektor ist durch die eigene Zielsetzung des Landes und der Abhängigkeit Zyperns von Energieimporten ein Wachstumsmarkt der Zukunft, so wie es auch die Ausbauziele bis 2020 im aktuellen National Renewable Energy Plan (NREAP) zeigen.

Das Länderprofil der Exportinitiative umfasst rund 90 Seiten und kann über die Internetseiten der Exportinitiative Erneuerbare Energien heruntergeladen werden. Weitere Informationen finden Sie hier.


Weitere Information und Angebote der Exportinitiative Erneuerbare Energien zu: Zypern

 

 

13.04.2011 | Quelle: Exportinitiative Erneuerbare Energien | solarserver.de © Heindl Server GmbH

 

876 Postings, 5181 Tage michael 2010Von wegen es hat.........

 
  
    #5920
3
13.04.11 08:56

sich nach Fukushima nichts geändert. Es hat sich was geändert. Mindestens ca. 300 Jahre  ist die weitere Umgebung von Fukushima für Menschen unbewohnbar. Und die Tschechen freuen sich über ihr Atomkraftwerk, und dass die Deutschen jetzt ihren Strom kaufen. Denn ihr Atomkraftwerk ist sicher. Ich bin schon oft in Tschechien gewesen und wenn ich deren Bauten allgemein anschaue, dann ist nur eins sicher. Nämlich, dass dort nichts sicher ist.

 

 

902 Postings, 5134 Tage Fred_Feuerstein30Banksterpsychologie

 
  
    #5921
1
13.04.11 10:38
Schon wieder eine Verkaufsempfehlung, diesmal von der Raiffeisenbank. Ist eine ganz üble Geschichte was da von den Banken abgezogen wird. Eine Verkaufsempfehlung bedeutet nichts weiter, als daß die Aktie eigentlich Ramsch darstellt, die man nicht mal mit dem Schürhaken anfassen sollte. Hallo Gehirn, jemand zuhause? Ergo wollen die Banken billigst einsteigen. Bei der letzten Kapitalerhöhung sind sie ja nicht zum Zuge gekommen. Wird da jetzt nachgetreten? Es scheint so. Wenn die Bankster sich genügend Nordex Aktien auf dem freien Markt einverleibt haben, was wird dann wunderbarerweise geschehen? Es hagelt Kaufempfehlungen, da ja die Aussichten auf einmal nur noch rosig sind mit viel Gelabere dazu. Ihr könnt mich beim Wort nehmen. Das ist meine 100%ige Überzeugung. Grüße Fred  

3162 Postings, 5447 Tage RefreshDen sollte man wie die Banken Denken

 
  
    #5922
13.04.11 10:45
und bei jetzt fallenden Kursen nachkaufen.
Aber komischer weise fällt de Kurs nicht, hmm  

6562 Postings, 5878 Tage SemperAugustusKonkurrenz für die Analysten!

 
  
    #5923
13.04.11 10:46

www.dctp.tv/#/unsere-stars/die-boersenastrologin-hannelore-hoger/

Hannelore Hoger vs. SvenDiermeier, Alexander Karnick und Holger Fechner

 

Ich befürchte die Hannelore wird besser als alle drei zusammen sein

 

23833 Postings, 5425 Tage Balu4uMomentum Trend

 
  
    #5924
13.04.11 10:52

http://www.finanzen.net/chartsignale/aktien/Nordex/Signal-1739940          The trend is your friend!

 

2747 Postings, 6427 Tage boersenmannWieder ein Analyst

 
  
    #5925
13.04.11 11:53
WGZ-Bank senkt Kursziel für Nordex von €7,10 auf €6,60. Verkaufen  

Seite: < 1 | ... | 235 | 236 |
| 238 | 239 | ... 797  >  
   Antwort einfügen - nach oben