WENG FINE ART (518160) Geld mit Kunst...
Je bekannter und beliebter die werden, umso mehr verstärken sie auch die trends. Das war in der Anfangszeit kein Problem, aber inzwischen ist deren Volumen so gross, dass das relevant ist und mit schuld an der aktuellen Volatilität.
Und das rein passive Investieren führt dazu, dass auch überbewertete Aktien erstmal weiter steigen, solange sie beliebt sind. Da fehlt das Korrektiv. Und nicht jeder versteht, wie die eigentlich funktionieren.
Im Übrigen kann ich Eure Kritik an der BO nicht nachvollziehen. Schließlich haben die in der Vergangenheit bereits mehrfach unsere WFA zum Kauf empfohlen und damit einen potenziellen Vervielfacher in den nächsten Jahren, wenn NFT`s zunehmend an Bedeutung gewinnen werden. :) :) :)
Spannend finde ich auch ein eigens von denen ins Leben gerufene Zertifikat "Aktien für die Ewigkeit" (DA0ABN). Ideal und massentauglich für die breite Allgemeinheit mit einer durchschnittlichen Wertentwicklung über 15% p.a. . Mit sowas ist Oma Piepenbrink von nebenan doch super beraten, und darum geht es doch auch.
Aber ich verstehe Euch schon. Ihr seid halt Vollprofis und für Euch ist sowas wahrscheinlich eher langweilig. Deshalb lese ich Eure Beiträge auch immer gerne, sie dienen mit Euren Sichtweisen durchaus auch einem differenzierteren Blick auf die Dinge, denn Ihr habt ja letztlich auch nicht unrecht!
Schönen Sonntag Euch.
Deine Ausführungen sind keinesfalls langweilig, Du bereicherst diesen Thread!
Und "Vollprofi" im Sinn der Kapitalmärkte ist genau genommen ein Mensch, der seinen Lebensunterhalt (vielleicht mit Familie) schon seit Längerem durch diese Beschäftigung bestreitet, sagt eine Definition, über die sich in ihrer Grenzziehung allerdings auch streiten ließe.
Nun ist unsere Gemeinsamkeit hier die Investition bei der WFA-Gruppe, die von einem "Vollprofi" geführt wird, und auch der AF-Vorsitzende ist für mich ein "Vollprofi".
Diesen beiden VPs haben wir uns im positiven Sinn mit mehr oder weniger Kapital ausgeliefert, scheitern sie beide, verlieren wir alle zusammen viel Geld, die VPs vermutlich auch noch ihre Reputation!
S
Bin aber mitnichten Profi, was Kapitalanlagen betrifft, sondern langjährig interessierter und investierter Laie mit profesionellem Hintergrund auf der anderen Seite der Bilanz.
Darum lege ich auch so grossen Wert auf die fundamentalen Aspekte. Und halte so wenig von der "schönen neuen Welt", wo diese angeblich nicht mehr wichtig sind und man so gern einfach auf den Trend setzt.
Was ja wohl ein grosser Irrtum ist, wie man am Markt gerade auch zu realisieren scheint...
So, auf in eine neue abenteuerliche Woche.
Möge der Scherge im Kreml morgen einfach nur tot umfallen.
Moderation
Zeitpunkt: 17.05.22 11:12
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - fehlende Quellenangabe
Zeitpunkt: 17.05.22 11:12
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - fehlende Quellenangabe
Unser AR-Vorsitzender meinte, dass sich das Format abnutzt wenn man es jedes Mal verwendet.
Die HV beginnt am 28. Juni um 11.00 Uhr und wird voraussichtlich gegen 17.00 Uhr beendet sein. Die Einladung werden wir in der kommenden Woche in den Bundesanzeiger einstellen.
Wir werden dieses Jahr auf die Talkrunde vor der eigentlichen HV verzichten, obwohl diese im letzten Jahr sehr, sehr gut angekommen ist. Aber wir wollen vermeiden, dass sich dieses Format schnell abnutzt. Im nächsten Jahr könnten wir uns vorstellen, das wieder in einer ähnlichen Konstellation umzusetzen.
Wir werden die Vorträge von CEO und CDO streamen - nicht aber das Q&A und die Abstimmungen, weil nicht alle Aktionäre in der breiten Öffentlichkeit auftreten möchten.
Sie haben das selbst geschrieben:
"Stream und Moderator kosten uns zusammen fast 10k - mehr als der Rest der HV. "
https://www.ariva.de/forum/...d-mit-kunst-462447?page=309#jumppos7744
Wenn ich mir so die Depotzusammensetzungen von gewissen Anlegern anschaue, ist hier sowieso erst ein Anfang gemacht. Beteiligungsunternehmen, bei denen man sich anhand gewisser Berechnungen ihrer Töchter Fantasieunterbewertungen zurechtlegt; Klinikbetreiber, deren Aktien anhand der allzu gern frei zuträglichen Zukunftsfantasiebelegungen grass unterbewertet erscheinen; Elektronikfirmen, deren Geschäftsmodelle in einem jahrelangen Wirtschaftsaufschwung noch stimmig waren!
Dies alles hängt durch die Bank in der Luft!
S
S
Allerdings haben wir sehr viel Munition, um in Zeiten, in denen übertrieben wird, Aktien zurückzukaufen. Wir haben das ja schon sehr erfolgreich in den Jahren 2014 - 2017 umgesetzt und viele Millionen mit Aktienrückkäufen verdient bzw. EK geschaffen. Wir sind insgesamt durch unsere starke Bilanz und Bonität erheblich besser gegen Crash-Szenarien geschützt als andere Small Caps!
Dein Beitrag #7890 in Kombination mit Beitrag vom CEO #7892 hat starke Aussagekraft.Im worst case kann und wird WFA Vorteile aus jedem Szenario ziehen und ggf. Aktien über die Börse zurückkaufen.
MPH ist bei mir nicht mehr im Depot. Limes Schlosskliniken und Fortec hingegen schon. WFA ist am höchsten gewichtet.
(w) Die ausgesprochen starke finanzielle Situation stellt bei der WFA-Gruppe auch eine kraftvolle Beruhigungspille dar. Wobei ich eigentlich kein Freund von Aktienrückkäufen bin, weil ich stärkere Kursrückschläge bei gesunden Unternehmen irgendwie liebe!
S
Ich möchte aber keinesfalls schulmeisterlich wirken, wenn Du dich direkt angegriffen gefühlt hast. Dazu ist mir deine Expertise und Meinung viel zu wichtig. WFA ist in jedem Fall ein tolles Unternehmen und Du hast dies, wenn man zurückblickt, sehr früh erkannt. Man muss bei anderen Unternehmen nicht unbedingt einer Meinung sein. Meine Expertise liegt eher in spieltechnischen Berechnungen und wirtschaftlich-politischen Themen, auch wegen meiner kleinen Firma. Deswegen bin ich jetzt auch mal ungefähr nen Monat hier weniger drin, weil über den großen Teich unterwegs.
S
S