"Welcome to Idiotistan" - Time to discuss !
Seite 448 von 1089 Neuester Beitrag: 04.02.25 16:59 | ||||
Eröffnet am: | 18.09.20 19:59 | von: Leonardo da. | Anzahl Beiträge: | 28.208 |
Neuester Beitrag: | 04.02.25 16:59 | von: kukki | Leser gesamt: | 4.426.129 |
Forum: | Leser heute: | 6.241 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 446 | 447 | | 449 | 450 | ... 1089 > |
Optionen
Schreiber, der fließend Arabisch spricht, wurde wiederholt von Teilen des extrem linken Spektrums kritisiert. U.a. hatten diese Kritiker den 2021 publizierten Roman „Die Kandidatin“ zum Anlass genommen, gegen den Bestseller-Autor zu agieren. In seinem Buch hatte er ein Szenario für Deutschland im Jahr 2050 beschrieben, in der eine muslimische Frau kurz davor steht, Bundeskanzlerin zu werden. Seine Kritiker werfen seinem Buch u.a. starke Ähnlichkeit mit dem NS-Propagandawerk „Jud Süß“ vor. Das Buch bekam auch positive Kritiken.
Dem Angriff gingen zwei Störaktionen voraus, bei denen Unmut über die Lesung des „Tagesschau“-Sprechers geäußert wurde. Bereits beim Einlass wurde Schreiber auf Flugblättern als rechtspopulistisch diffamiert, wobei die Autoren ihn als „islamfeindlich und rassistisch“ bezeichneten.
Die Attacke wurde offenkundig durch die „undogmatisch radikale Linke Jena“ initiiert. Via Twitter wurde ein entsprechendes Video des Vorfalls veröffentlicht. Dort wurde Schreiber zudem als Verfasser „rassistischer Hasspamphlete“ verunglimpft. Dieses Wirken „sollte nicht unkommentiert bleiben“, so die Extremisten.
https://m.bild.de/regional/thueringen/...ps%3A%2F%2Fwww.google.com%2F
https://m.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/...1gIE8qSHiVTA3ftr6tanWo
dass das Bürgergeld wegen der hohen Inflation um jeweils 12 % erhöht wird und der
Arbeitende weit weniger Lohnerhöhung bekommt. Denn die Mietnebenkosten,
z. B. Heizungskosten, die einen erheblichen Teil der Inflation ausmachen, muss
der Bürgergeldbezieher gar nicht bezahlen, sondern die werden meines Wissens
übernommen.
Der von einer Versteigerung betroffene Schuldner sollte auch ein Auge auf den vom Amtsgericht bestellten Gutachter werfen, da werden oftmals Wertgutachten erstellt die in keinster Weise den wirklichen Wert der Immobilie aufzeigen.
teuer gebaut und billigst verscherbelt
unglaublich was da möglich ist
Rentner werden gegen Bürgergeldempfänger "ausgespielt", sollen sie sich doch gegeneinander "zerfleischen", um so besser für diese Ampel, wenn Zwei sich streiten, freut sich der Dritte.
Die Industrie kann den hohen Strompreis nicht bezahlen, um wettbewerbsfähig zu bleiben, sie wandert ab. Steuereinnahmen werden sinken, Arbeitslosigkeit nimmt zu.
Die Bürger können den Strompreis auch nicht bezahlen, sie können aber nicht abwandern und zahlen, zahlen und verarmen.
Aber:
Sie können endlich von ihrem Wahlrecht gebraucht machen und der Ampel den Marsch blasen.
Ob sie die Konsequenz aus diesem Ideologiewahnsinn entsprechend berücksichtigen und entsprechend wählen?
Keine Ahnung.
Die nächsten Landtagswahlen werden es uns zeigen.
Deutschland steht am Scheideweg.
Was heißt entsprechend?
Nach dem Buckel gibts jetzt den Tritt in den Allerwertesten.
Migranten sind dagegen wilkommen.
Normale Rentner sieht man lieber heute als morgen aussterben. Warum auch nicht? Unnötige Brotfresser.
Aber aufpassen:
Mit dem dicken Buckel passen sie womöglich nicht mehr in den Sarg.
Industriestrompreissenkung? Muss Scholz gegen seine Überzeugung zustimmen?
https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/...a075e6b93&ei=12
Die Idee, der Industrie den Strom billiger zu machen, nachdem man ihn zuvor durch die Abschaltung der Atomkraftwerke teurer gemacht hat, ist schon aus diesem Grund nicht überzeugend. Ökonomen wie Stefan Kooths vom Kieler Institut für Weltwirtschaft halten eine derartige Subventionierung von Strom für wettbewerbsschädlich.Zu Recht, denn: Die Hilfen, die der energieintensiven Industrie helfen sollen, belasteten alle übrigen Bereiche. Dadurch werde Deutschland insgesamt nicht wettbewerbsfähiger. Oder in den klaren Worten der Wirtschaftsweisen Veronika Grimm: „Ein Preisdeckel für die energieintensive Industrie erhöht die Nachfrage und dadurch den Strompreis für alle anderen.“ ...Problematisch ist die Verzerrung des Wettbewerbs – auch zu Lasten der Verbraucher. Wenn beispielsweise der Großbäcker den Strom heruntersubventioniert bekommt, kann der seine Brötchen billiger anbieten als die familiengeführte Bäckerei um die Ecke, weil diese den Strom nicht verbilligt bekommt. So macht man als Regierung die Kleinen platt – wer kann das im Ernst wollen.
----
Wen nimmst Du noch ernst im Sinne von "im Ernst wollen"?
Ideolgieverseuchte kann man nicht von ihrer Ideologie abbringen, egal ob Wirkungen auf Großbäcker oder Kleinbäcker, ist doch sche...egal.
Egal ob Großunternehmer oder Familienbetrieb, ist doch sche...egal.
Ob die Dame wohl z.B. in Spanien, Griechenland oder der Türkei mit ihrer These gut ankäme, das Land gehöre per se niemandem ? Bestenfalls würde die Aussage auf Unverständnis stoßen, aber die Reaktionen könnten auch deutlich krasser ausfallen.
Oder, grad aktuell, wenn sie damit in der Ukraine um die Ecke käme - aber hallo die Reaktionen könnte ich mir gut vorstellen !
Es gibt aber Konzerne wie zum Beispiel die EDEKA, die aus der Not eine Tugend machen und uns deren sogenannten Lebensmittel, verpackt in Plastikmüll, überteuert verkaufen.
Warum lassen wir uns das gefallen. Klar, es gibt keine Alternativen!
Ich habe zumindest persönlich im Bezug auf einige Lebensmittel ohne Verpackung beim ortsansässigen Bauern gefunden.
„Wir schlafen!“, beginnt der Mann seinen Video-Monolog, in dem er sich seinem Geländewagen nähert. Der Mann ist ein Grieche mit Wurzeln in Albanien, und das hört man noch ein bisschen an seiner Aussprache. Er lebt seit Jahren in der Nähe der Evros-Grenze, hat dort ein eigenes Unternehmen. Das Feuer hat seinen Bürgersinn geweckt. Gerade habe
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...ng-festgenommen-faenger
Heute stellt in Niesky in Sachsen das Waggonbauunternehmen seinen Betrieb endgültig ein. Damit hört der letzte Hersteller von Güterwaggons in Deutschland auf. Dies, obwohl nach vollmundigen grünen Sprüchen Güter nur noch über die Schienen transportiert werden sollen. Der Traditionsbetrieb in der Oberlausitz wurde 1835 als Kupferschmiede gegründet, begann 1917 mit der Produktion von Schienenfahrzeugen, gehörte
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...aggonbau-niesky-betrieb
Unter großen Tumulten und Demonstrationen ist in London die sogenannte Umweltzone ULEZ (Ultra-Low-Emission-Zone) auf das gesamte Stadtgebiet ausgeweitet worden. Fahrzeuge mit älteren Verbrennungsmotoren müssen 14,50 Euro pro Tag bezahlen, wenn sie in der Stadt fahren wollen. Damit ist die weltweit größte Zone gebildet worden, in der Autofahrer massiv abkassiert werden. Kontrolliert werden soll dies durch
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...mweltzone-verlangt-maut
denn der Wirtschaftsminister sagte doch:
Habeck: „Wir haben ein Wärmeproblem, kein Stromproblem“
https://blackout-news.de/aktuelles/...aermeproblem-kein-stromproblem/
also....bedarf es auch keiner Strompreisbremse..
iss doch genug da !
Macht einfach diese unsinnigen Steuern weg... dann gehts schon wieder !
https://www.tichyseinblick.de/daili-es-sentials/...-frueheren-lehrer/
Hinter den Vorwürfen gegen Hubert Aiwanger steht nach übereinstimmenden Aussagen zahlreicher ehemaliger Mitschüler von Hubert Aiwanger der ehemalige Deutschlehrer Franz Graf. Graf ging zudem mehrfach mit der Flugblatt-Geschichte bei ehemaligen Mitschülern hausieren und prahlte damit, sie zu besitzen und eventuell gegen Aiwanger einsetzen zu wollen. Unter anderem bei der diesjährigen Abitur-Feier der Schule. Graf trat zudem immer wieder als leidenschaftlicher Sammler alter Dokumente in der Presse in Erscheinung. Und er hat nach Focus-Angaben versucht, frühere Mitschüler von Aiwanger anzustiften, mögliche Vergehen, etwas angespitzt, in der Öffentlichkeit zu lancieren. Politisch aktiv war er bei der SPD, die sich derzeit mit besonders aggressiven Forderungen gegen Aiwanger hervortut.
Nichts vertuschen und verwischen.
https://de.finance.yahoo.com/nachrichten/...OGOCJsAAmPxS0sUVTp06z6iZA
Die Führungsspitzen der Ampel-Regierung haben in der Affäre um ein antisemitisches Flugblatt aus der Schulzeit von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) lückenlose Aufklärung gefordert. Die Vorwürfe seien "sehr bedrückend", sagte Kanzler Olaf Scholz (SPD) am Mittwoch zum Abschluss der Kabinettsklausur in Meseberg. Es dürfe bei der Aufklärung "nichts vertuscht und verwischt" werden. Danach müssten "natürlich auch die notwendigen Konsequenzen daraus gezogen werden".
" Die Zufriedenheit mit der Bundesregierung hat laut einer Umfrage von infratest dimap in den vergangenen vier Wochen abgenommen. Nur 19 Prozent der Befragten sind mit der Arbeit der Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP sehr zufrieden oder zufrieden - Anfang August waren es noch 21 Prozent. Das geht aus dem ARD-"Deutschlandtrend" hervor. 79 Prozent sind der aktuellen Umfrage zufolge weniger oder gar nicht zufrieden.
In der Sonntagsfrage kommt die SPD auf 16 Prozent und verliert damit einen Prozentpunkt im Vergleich zu Anfang August. Die Union legt um 2 Prozentpunkte zu und ist mit 29 Prozent stärkste Kraft. Die Grünen kommen auf 14 Prozent (-1). Die FDP liegt bei 6 Prozent (-1). Die AfD verbessert sich um einen Punkt auf 22 Prozent."
Man muss sich wundern, dass es überhaupt noch Zufriedene gibt. Womöglich alles Beamte und Staatsdiener, die weiterhin dick mit Steuergeldern gepampert werden...
28.08.2023 - 10:15 Uhr
.......................
" Die meisten Lehrer seien „extrem links“ gewesen, bis hin zu Aussagen, es brauche keine Wiedervereinigung ... " " Da sind zwei Welten aufeinandergeprallt"
"... verfasste Helmut das KZ-Flugblatt – aus Wut über die Schulleitung, wie er am Samstag erklärte."
https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/...193094.bild.html
(SPD) keine schnelle und lückenlose Aufklärung im Fall Cum-Ex. Die Vorgänge liegen nur Jahre
und nicht Jahrzehnte zurück.
https://www.merkur.de/politik/...-warburg-erinnerung-zr-91865075.html
Neurologe zu Scholz’ Erinnerungslücken bei Cum-Ex: „Aus medizinischer Sicht nicht glaubwürdig“
Bei Cum-Ex geht es um Aktiendeals, wobei Steuern erstattet wurden, die man nie gezahlt hat. Die Hamburger Privatbank M.M. Warburg & CO steht im Fokus der Ermittlungen, allein für das Jahr 2009 waren 47 Millionen Euro Rückzahlung fällig. Im November 2016 verzichtete das Finanzamt dann plötzlich auf die Forderung. In der Folge wurden Tagebucheinträge von Christian Olearius öffentlich, dem Miteigentümer der Bank. Demnach traf er sich im betreffenden Zeitraum dreimal mit Scholz. Der Verdacht: Der Kanzler hat – wie auch andere SPD-Politiker – für die Warburg-Bank lobbyiert. Anfang 2020 räumte Scholz erst ein Treffen ein, ändert aber kurze Zeit später seine Strategie, wie aus dem kürzlich erschienen Buch „Die Akte Scholz“ hervorgeht. Nun konnte er sich an kein Treffen mehr erinnern.