"Welcome to Idiotistan" - Time to discuss !
Seite 447 von 1089 Neuester Beitrag: 04.02.25 16:23 | ||||
Eröffnet am: | 18.09.20 19:59 | von: Leonardo da. | Anzahl Beiträge: | 28.207 |
Neuester Beitrag: | 04.02.25 16:23 | von: MEHT | Leser gesamt: | 4.426.050 |
Forum: | Leser heute: | 6.162 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 445 | 446 | | 448 | 449 | ... 1089 > |
Optionen
ich schrieb dir,das du hier falschinformationen lieferst. diese personen bekommen keine " rente " sondern sie erhalten eine " grundsicherung ". siehe mein beitrag von 13:42 mit quelle dazu !
nun weichst du aber mächtig vom ursprung ab ! jetzt schreibst du plötzlich etwas von abgaben und kein leistungsbezug !siehe 14:13
<<<..Auch von der Grundsicherung gehen Beiträge an Krankenkasse und Rentenkasse.. >>>
warum verdrehst die tatsachen ? es ging ursprünglich " um den rentenbezug der fremden, welche keinen cent eingezahlt haben " .
also nicht ausweichen und daher betreibst du hier desinformation und falschaussagen.
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/politik/...3a6e26558d2&ei=4
Fast um jeden Preis wollen die Grünen den Chef der Freien Wähler aus dem Kabinett drängen. Ihrem Versuch, die Freien Wähler durch sich selbst zu ersetzen, erteilte Markus Söder eine unmissverständliche Absage. Auch für die „Süddeutsche Zeitung“ hatte Söder eine Bemerkung übrig.
Herr Gauland wurde 2014, über die selben Aussage, im Bundestag, bitterbös beschimpft.
bekannten Vorfällen handelt es sich um unerfreuliche Ereignisse vor 35 Jahren aus seiner
Pennäler-Zeit, als er 15 Jahre alt war, die jetzt instrumentalisiert werden, um Aiwanger
in der breiten Öffentlichkeit kurz vor der Wahl in Bayern zu vernichten. Dieses Alter
ist häufig auch gekennzeichnet durch Provokation und Sichinteressantmachen, darf
deshalb nicht gleichgesetzt werden mit den jetzigen Einstellungen des Politikers.
Der eigentliche Skandal ist die Gleichsetzung der Pennäler-Verfehlungen Aiwangers
vor 35 Jahren mit der jetzigen Person Aiwanger und die Weiterleitung des Flugblattes
(durch Lehrer?) an die Süddeutsche Zeitung und deren großformatiger Abdruck
in dieser bisher einigermaßen renommierten Zeitung mit einer klar erkennbaren
Absicht. Meiner Ansicht ist das unterste Schublade und unterbietet noch die Bild-Zeitung.
Deshalb: Keine Stimme für die Grünen bei der Bayern-Wahl. Außerdem werde ich
mir keine Süddeutsche mehr kaufen.
Vielmehr liegt Söder daran, dass die Freien Wähler gestutzt werden und daher sein hinterhältiger Angriff auf Aiwanger, der ihm noch auf die Füße fallen wird und die FW nur noch stärker machen wird!
Hinter den Vorwürfen gegen Hubert Aiwanger steht nach übereinstimmenden Aussagen zahlreicher ehemaliger Mitschüler von Hubert Aiwanger gegenüber Apollo News der ehemalige Deutschlehrer Franz Graf. Graf ging mehrfach mit der Flugblatt-Geschichte bei ehemaligen Mitschülern hausieren und prahlte damit, sie zu besitzen und eventuell gegen Aiwanger einsetzen zu wollen. Unter anderem bei der diesjährigen Abitur-Feier der Schule. Graf
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...wuerfen-kandidierte-spd
https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/...494474.bild.html
Wegen Antisemitismus-Skandal
Krisen-Sitzung bei den Grünen mit Roth
Grund für die Krisen-Sitzung: der Antisemitismus-Skandal bei der Kunstschau Documenta – und die Rolle von Claudia Roth und ihrem umstrittenen Amtschef Andreas Görgen (55). Denn: Obwohl Roth und Görgen immer wieder vor der Nähe der Documenta-Kuratoren zur antisemitischen BDS-Bewegung gewarnt wurden, griffen sie nicht ein. BDS steht für „Boykott, Desinvestitionen, Sanktionen“ und richtet sich gegen Israel. Als der Bundestag die Bewegung 2019 als antisemitisch einstufte, distanzierte sich Roth von der Parlamentsresolution.
sehr gesetzteren Alter.
Ihre zwei Mitgründer, wo waren die damals? Siehe Link in #162.
Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen!!!
Leider dürfte die Vergangenheit bei den Grünen nicht allgemein bekannt sein, jetzt aber die große Keule schwingen.
Die Süddeutsche Zeitung hat dafür gesorgt, dass im Ausland der Eindruck entsteht, dass hier die Politiker noch Nazis sind.
Vielleicht deckt sie mal die Vergangenheit bei den "heiligen" Grünen auf. Dürfte allerdings ebenfalls dem Ansehen unseres Landes auch nicht förderlich sein.
https://www.welt.de/kultur/article240504707/...ter-Klebestreifen.html
Auf der Documenta in Kassel ist erneut ein diskussionswürdiges Motiv entdeckt worden – wieder einmal auf einem Triptychon der indonesischen Künstlergruppe Taring Padi. Und der Umgang mit diesem Vorfall versetzt wieder in Erstaunen. Das Kollektiv steht seit Beginn des bedeutenden Kunstfestivals in Kassel Mitte Juni im Zentrum der Kritik, weil auf seinem Banner „People’s Justice“ eine eindeutig antisemitische Zeichnung gefunden worden war. Seit zwei Monaten nun schwelt der Antisemitismus in Kassel, immer neue Funde lassen den Ruf der Documenta erodieren. Zuletzt hatte gar der Documenta-Teilnehmer Hamja Ahsan über den deutschen Bundeskanzler auf Twitter verbreitet, er sei ein „neoliberal fascist pig“, ein neoliberales, faschistisches Schwein.
Vor allem über denjenigen, der die Geschichte ausgegraben hat, haben die ehemaligen Schüler ein einhelliges Bild. Mitschüler Christian Augsburger sagt: „Das Ganze hat jetzt schon irgendwie ein Geschmäckle. Der Lehrer, der das Ganze offenbar durchgestochen hat, war politisch immer einschlägig bekannt. Auf der Abiturfeier an der Schule in diesem Jahr hat auch der Direktor gegen Aiwanger ausgeteilt – da war der besagte Lehrer anwesend. Das fand ich alles sehr befremdlich. Augenscheinlich ist das Ganze klar politisch motiviert, hier werden Dinge aus dem Zusammenhag gerissen und ein Eindruck über Herrn Aiwanger erweckt, der überhaupt nicht stimmt.“
https://apollo-news.net/...gne-mitschueler-nehmen-aiwanger-in-schutz/
----
Warum werden diese Meinungen nicht in der "großen" Presse veröffenlicht?
Dass die Süddeutsche das machen würde, klar, kann man von denen wohl nicht erwarten...
https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/...474490.bild.html
Wegen Judenhass auf Documenta
Große jüdische Zeitung fordert Rücktritt von Claudia Roth
Sie wurde immer wieder gewarnt – und tat NICHTS, um den Judenhass-Skandal auf der Documenta zu verhindern. Jetzt steht Kulturstaatsministerin Claudia Roth (67, Grüne) unter massivem Druck. ...Verantwortlich für den Antisemitismus-Skandal sei „allen voran“ Claudia Roth, die trotz aller Warnungen und Brandbriefe untätig blieb, schreibt Kultur-Chef Philipp Peyman Engel.
https://www.augsburger-allgemeine.de/bayern/...falsch-id67679086.html
Soll Aiwanger zurücktreten?
Mehrheit der Deutschen hält Forderung für falsch
Stürzt Hubert Aiwanger über die Flugblatt-Affäre? Nein, wenn es nach der Mehrheit der Deutschen geht. 53 Prozent halten die Rücktrittsforderungen aus Teilen der bayerischen Politik für falsch. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey für unsere Redaktion. Die Umfrage zeigt, wie sehr das Thema polarisiert. Während knapp die Hälfte der Befragten die Rücktrittsforderungen sogar als "eindeutig falsch" erachtet, empfindet jede und jeder Dritte diese berechtigt. Der Rest ist unentschlossen. Noch eindeutiger fällt das Ergebnis in Bayern aus: 62 Prozent halten es für überzogen, dass Aiwanger nach dem Wirbel um ein antisemitisches Flugblatt zurücktreten solle. 30 Prozent sind anderer Meinung.
Aiwanger ist nun der neueste Hit, da kann man andere Dinge so leicht "vergessen".
Es wird sich bei der Bayernwahl herausstellen, wer sich selbst ein Eigentor geschossen hat.
Beim Eigentor wird auch gefragt, wer im Tor stand.
wie "Fremde" die nie hier gearbeitet haben und wie die im Alter versorgt werden??
Schönen Abend noch
https://www.welt.de/politik/deutschland/...och-Scholz-stuerzt-ab.html
Unzufriedenheit mit Ampel-Regierung steigt auf Rekordhoch – Scholz stürzt ab
Die Kritik der Bundesbürger an der Bundesregierung erreicht ein neues Rekordhoch: 79 Prozent der Befragten des Deutschlandtrends, einer repräsentativen Erhebung von Infratest Dimap im Auftrag von ARD-„Tagesthemen“ und WELT, zeigt sich derzeit „weniger oder gar nicht zufrieden“ mit der Arbeit der Ampel-Koalition. Nur 19 Prozent sind „zufrieden“ – und null Prozent „sehr zufrieden“.Eine derart negative Stimmung gegenüber der Arbeit der Bundesregierung ist zwei Jahre nach der Bundestagswahl ungewöhnlich.