"Welcome to Idiotistan" - Time to discuss !
Seite 422 von 1086 Neuester Beitrag: 03.02.25 01:18 | ||||
Eröffnet am: | 18.09.20 19:59 | von: Leonardo da. | Anzahl Beiträge: | 28.132 |
Neuester Beitrag: | 03.02.25 01:18 | von: SzeneAltern. | Leser gesamt: | 4.412.285 |
Forum: | Leser heute: | 1.139 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 420 | 421 | | 423 | 424 | ... 1086 > |
Optionen
Zeitpunkt: 20.08.23 23:34
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Doppel-ID - nachfolge spam ID
https://www.ad-magazin.de/artikel/...t?utm_source=pocket-newtab-de-de
Zeitpunkt: 21.08.23 12:54
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unerwünschte Wortwahl/Inhalt
@BMWK
·
7 Std.
Unter dem Motto "Die Regierung lädt ein" haben wir am Wochenende unsere Türen im #BMWK geöffnet und sind mit vielen Bürgerinnen und Bürgern zum Tag der offenen Tür ins Gespräch gekommen. Vielen Dank für Ihren Besuch! #tdot23"
https://www.youtube.com/shorts/zktdi8AeJKw?feature=share
https://www.youtube.com/shorts/zktdi8AeJKw?t=19&feature=share
https://www.youtube.com/shorts/zktdi8AeJKw
"Wirtschaftsminister Parody Robert Habeck
@HabeckPress
P.s. wir mussten den Tag der offenen Tür aus Budget Gründen auf ein Wochenende ausdehnen. Auf einen Tag hätten wir beim besten Willen nicht alle Steuermittel verbraten können.
Gruß Robert"
https://twitter.com/HabeckPress/status/1693336871579852892
https://www.cicero.de/kultur/...verabschiedung-trans-diskussion-ampel
Selbstbestimmungsgesetz vor Verabschiedung - Nicht die Biologie, sondern das Gefühl
Die „Ampel“ hat sich einem identitätspolitischen, also einem auf Minderheiten ausgerichteten Kurs verschrieben. Das zeigt sich nirgends radikaler als in den Eckpunkten des geplanten Selbstbestimmungsgesetzes, das zeitnah kommen soll. Dieses sieht vor, dass Erwachsene künftig via reiner Sprechakt ihren Geschlechtseintrag ändern lassen können. Bei Minderjährigen würde die Zustimmung der Eltern reichen. Im Gegenzug soll das „Transsexuellengesetz“ gestrichen werden, das dafür etwa psychologische Gutachten vorsieht, von Betroffenen aber als diskriminierend empfunden wird. Was auf den ersten Blick nach radikal-liberaler Gesellschaftspolitik aussieht, entpuppt sich bei näherer Betrachtung als erster, aber entscheidender Schritt in ein postfaktisches Geschlechtersystem, in dem Begriffe wie Mann und Frau nur noch relativ wären. Welches Geschlecht jemand hat, würde nicht mehr die Biologie entscheiden, sondern jeder und jede für sich; allein auf der Basis eines Gefühls. Ein Vorhaben, das weitreichende Folgen für unsere gesellschaftliche Grundordnung hätte.
Die Emma-Herausgeberin wirft Queer- und Transaktivisten etwa vor, Frauen unsichtbar machen zu wollen, indem sie diese neuerdings unter „FLINTA“ subsummieren, was für „Frauen, Lesben, Inter, Nichtbinäre, Trans- und Agenderpersonen“ stehen soll. Eine vergleichbare Schublade gibt es für Männer übrigens nicht. Und weil das viele Feministinnen genauso kritisch sehen wie Schwarzer, rebellieren mittlerweile sogar Mitglieder der Grünen gegen den identitätspolitischen Kurs ihrer Partei. Entsprechende Demonstrationen fanden am Rande des Bundesparteitags der Grünen im Herbst 2022 statt. Kritisiert wird unter anderem, dass immer mehr Transfrauen in den Frauensport vordringen und dort wegen anderer körperlicher Voraussetzungen ihre weiblichen Kontrahentinnen auf die Plätze verweisen. Außerdem besetzen immer mehr Transfrauen Positionen in Unternehmen und Parteien, die eigentlich Frauen vorbehalten sind.
https://www.welt.de/politik/deutschland/...me-aber-hochattraktiv.html
Ende der Leistungsgesellschaft?
„In der Wirtschaftskraft sind wir zurückgefallen, bei den Sozialsystemen hochattraktiv“
Deutschland stehe so schlecht da wie schon sehr lange nicht mehr und verliere „in Europa und weltweit gerade den Anschluss“, kritisierte die CDU-Politikerin. „Insolvenzen steigen, der Investitionsabfluss ist so hoch wie nie, Betriebsverlagerungen ins Ausland sind auf einem Hochstand, Inflationsdruck und Konsumzurückhaltung sind gekommen, um zu bleiben“, so Klöckner. „Im Wettbewerb und in der Wirtschaftskraft sind wir zurückgefallen, bei den Sozialsystemen ist unser Land hingegen hochattraktiv.“
https://www.fdp.de/gruene-blockieren-wachstum-und-innovation
Paus warf er vor, die gesamte deutsche Wirtschaft in Geiselhaft zu nehmen. Sie wolle „Milliarden verteilen, sieht aber offensichtlich keine Veranlassung, sich am Erwirtschaften zu beteiligen“. Ihr Veto verhindere wirtschaftliche Impulse, „die unser Land in der derzeitigen Lage unbedingt braucht, um wieder auf die Beine zu kommen“. Er erwarte von den Grünen, dass diese ihre Blockadehaltung umgehend aufgeben, damit das Wachstumschancengesetz endlich dazu beitragen könne, die wirtschaftliche Lage in Deutschland zu verbessern.
https://www.merkur.de/politik/...rkt-schlecht-kommentar-92467143.html
Neue Kindergrundsicherung: Klingt gut, wirkt schlecht
In der Debatte wird ein Aspekt gern vernuschelt: Über die Hälfte der armutsgefährdeten Kinder lebt in Familien mit Migrationshintergrund. Da sind die Herausforderungen anders. Höhere Geldtransfers lösen in vielen Fällen die Probleme nicht, effektiver wären mehr Sprachförderung (auch für Eltern!), attraktive Kita-Programme mit Besuchspflichten, gut ausgestattete Brennpunktschulen. Noch wichtiger: die Eltern in Arbeit zu bringen. Da wirken erhöhte Sozialtransfers kontraproduktiv: Der Abstand zwischen denen, die arbeiten, und jenen, die mit Staatsleistungen durchkommen, wird noch kleiner. Und der Anreiz zur Migration ins Sozialsystem größer.
Der Artikel oben ist der Ansicht, dass die bereits hohen Flüchtlingszahlen nach Deutschland
durch die Gesetzesvorlage der Grünen zur Kindergrundsicherung noch zusätzlich verstärkt
werden, da diese Sozialleistung überwiegend Migranten zugute kommt. Migranten in Arbeit
zu bekommen scheitert häufig an den unzureichenden Deutsch-Kenntnissen. Auch die
zunehmend schlechteren Leistungen der Grundschüler in Deutschland haben ihre Ursache
häufig in den unzureichenden Deutsch-Kenntnissen von Migranten-Kindern. Deshalb sind
Sprachförderungskurse viel effektiver als Kindergrundsicherung, die als zusätzliche Sozial-
leistungen überwiegend für Migranten den Anreiz zur Arbeitsaufnahme noch weiter verringern.
- noch keine (mir bekannten) juristischen Folgen für die Beteiligten hatte,
- die Tätigkeit der Sendeanstalten, denen dies NACHGEWIESEN wurde, bis zur juristischen Aufarbeitung der Angelegenheit ihre Tätigkeit einzustellen haben und
- Ariva diese Quellenangaben wegen NACHGEWIESENER Manipulation als unseriös sperrt.
1. Sie blockiert das Wachstumschancengesetz, dass der schwächelnden deutschen Wirtschaft
neue Impulse geben soll.
2. Sie erhöht die Sozialleistungen, so dass der Anreiz, Arbeit aufzunehmen, noch geringer wird.
Damit entzieht der Wirtschaft möglicherweise dringend benötigte Arbeitskräfte.
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/politik/...a3951925f1&ei=10
Darauf wird der Krieg schließlich hinauslaufen
Wenn in den nächsten Wochen nichts Unvorhergesehenes an der Front passieren sollte, läuft eben alles auf das Einfrieren des Krieges hinaus. Denn in gut gekühltem Zustand macht er weniger Angst. Solche eingefrorenen Kriege sind keine Seltenheit auf unserem Planeten, allein das russische Regime hat mehrere solcher: So in Georgien und in Moldawien, beide Republiken vermissen, so wie mittlerweile die Ukraine, ziemlich genau 20 Prozent ihres Territoriums. Wir haben auch einen eingefrorenen Konflikt auf der koreanischen Halbinsel, wo offiziell seit Jahrzehnten ein stiller Krieg stattfindet. Und ebenfalls in Europa haben wir etwas Ähnliches im Falle Zyperns: Die Republik Zypern ist Mitglied der Europäischen Union, den Norden der Insel hält die Türkei, ein Nato-Mitglied übrigens, allerdings militärisch besetzt. Die EU kann offensichtlich damit leben. Zurzeit wird in Deutschland Werbung fürs Auswandern nach Nordzypern gemacht. "Gesund alt werden" heißt es, dazu werden geringe Steuern, hohe Lebensqualität und traumhafte Strände versprochen.
500 000 Tote bzw. Verwundete) in einem sinnlosen Krieg.
Gestern noch sah ich beim TV Nachrichten in ARD spät, die daher gestammelte Erklärung voller Häme, wie ich fand, über den Absturz der LUNA Raumsonde. Freunde, also hier wird politisch geschlachtet, was ich missbillige. Bloß gut, das sich Interessenten anderweitig bilden und wahre Zusammenhänge fachlich erkennen, nicht aber bei Nachrichtensprechern, welche ihre Schreiben vorlesen, dahinter stecken aber Protokolle, welche vorgelegt werden. Es ist nicht ihre Meinung.
Zu der Sache an sich fehlt eine allgemeine Hochachtung der Leistung Rosskosmos, welche eine Rakete zum Mond geschickt und den Kontakt verlor. Deshalb ist die Rakete in einen anderen Abstiegswinkel geraten und unkontrolliert eben abgestürzt, was die völlige Zerstörung zur Folge hatte. Ist schon erstaunlich das in solcher Entfernung noch Funkkontakt aufrecht erhalten werden kann, es gibt wohl kaum Erfahrungen damit!
Nur im Erdnahen Raum, indem Satelliten Dir den Weg weisen das Navi erzählt sogar, wenn es neu den Weg definiert, wenn Du mal wegen Baustelle Dein eigentliches Ziel nicht anfahren konntest. Leider umkreist kein Satellit den Mond, sonst wäre es nicht passiert.
den Russen nicht..
Kälte sind die gewohnt...
Herr Selenskyi wäre gut beraten ein Gespräch
oder Waffenstillstand zu erzielen.
An einem Sieg von Russland hegen viele Militärexperten keine Zweifel..
Die Mannstärke ist ungleich höher als die von der Ukraine und vom Material her ist Russland auch dominanter@
Man kann nur hoffen,das Herr Selenskyi schlau genug ist,um das ein
https://www.welt.de/kultur/medien/...h-ueber-Unmut-nicht-wundern.html
Eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags lehnt der CDU-Politiker ab. „Rund neun Milliarden kostet uns das System inzwischen“, sagte Haseloff. „Darum: Eine Gebührenerhöhung ist in der Bevölkerung und sicher auch in vielen Landtagen nicht vermittelbar.“ Haseloff kritisierte zudem die ARD-Nachrichtensendung Tagesschau: „Wenn ich die Tagesschau ansehe, denke ich manchmal: Das ist das ‚Auslandsjournal‘, Berichte aus aller Welt.“ Das, was die Bürger im Lande am meisten betreffe, scheine ihm unterrepräsentiert, so der CDU-Politiker und zählte als Themen Migration, Überforderung der Kommunen, Schulen sowie Angst um den Arbeitsplatz auf. „Wer so wenig Gespür für die Mehrheit seiner Zuschauer hat, darf sich über Unmut nicht wundern.“
Zeitpunkt: 21.08.23 10:55
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Verdacht auf Spam-Nutzer
Die Menschen wollen das nicht mehr