Tom Tailor Holding AG
http://www.ariva.de/news/...wegen-Griechenland-Boersengang-ab-5409158
Hab mir vorgestern die rabattierte Kleidung von Peek und Cloppenburg angesehen.
Die Standard T-Shirts waren nicht reduziert, nur etwa 10 % der Ware,die einen ungewönlichen Aufdruck hatten.Hauptsachlich gab es Aktionen auf Ware, die so aussieht, als wäre sie eh für den Sommerschlußverkauf produziert worden.
Ich denke, dass wir mit dem Wetter ein Glück haben.
Die haben eine Mitarbeiterfluktuation und zahlen dann Abfindungen,daß die Heide wackelt.
Eigentlich tolle Produkte(Trag selber viel).
hier der Verlauf:
Sehr geehrte Damen und Herren von Tom Tailor,
als sehr interessierter Kleinaktionär vernehme ich nahezu täglich weitere Kurseinbrüche eines Unternehmens,
von dem ich eigtl. als Kunde und Aktionär überzeugt bin.
Leider passt aber für mich der aktuelle Aktienkurs, bzw. die Profitabilität des Unternehmens trotz der Übernahme von Bonita nicht mit dem aktuell sehr erhöhten Gehalt des Chefs Herrn Holzer zusammen.
Quelle hierzu:
https://heft.manager-magazin.de/digital/#MM/2015/1/130947664
Übersehe ich evtl. sehr wichtige Details, die die aktuelle Ertragslage in positive Relation zu den Gehältern setzen?
Vielen herzlichen Dank für Ihr Bemühen.
Mit freundlichem Gruß,
Studi
Antwort:
Sehr geehrter Studi,
hiermit möchte ich gern auf Ihre Email und Anfrage eingehen. Der von Ihnen zitierte Artikel bezieht sich auf die Vergangenheit und damit auch auf den alten Arbeitsvertrag von Herrn Holzer, der aus dem Jahr 2010 stammt. Inzwischen – seit dem 1. Februar 2015 – hat Herr Holzer einen neuen Vertrag, der sich insbesondere am Ergebnis je Aktie orientiert und somit an der Profitabilität des Unternehmens. Dieser Vertrag gilt als Muster für alle folgenden Vorstandsverträge. Auf diesen Punkt wurde im Artikel nicht hingewiesen. Bei Fragen sprechen Sie mich bitte gern an.
Mit freundlichen Grüßen / Best regards / Cordialement
Felix Zander
Head of TOM TAILOR GROUP IR & Corporate Communications
Hab mir am Samstag ein neuers Tom Tailor T-Shirt gegönnt. Die Geschäftführerin
hat mir bestätigt, dass das Geschäft mit den Sommerartikel zuzeit sehr gut läuft und das sie sehr zufrieden sind.
Am Badeplatz(bzw bei der Pizzeria dort) waren dann auch noch vier andere mit einem Tom Tailor T-Shirt unterwegs.
Sollte aber im Geschäftsbericht zu finden sein.
Gut, grad selber überflogen. So wie ich das sehe war das Fixgehalt folgendermaßen:
2012 = 924 kEUR
2013 = 900 kEUR
2014 = 900 kEUR
+jeweilige variable Vergütung.
Ich kann hier keine Erhöhung erkennen. Dass der variable Anteil natürlich höher ausfallen kann ist klar. Ob evtl. irgendwelche Optionen zusätzlich ausgegeben werden hab ich jetzt nicht durchgelesen.
Bzgl. der Vergütung von Herrn Holzer:
Auf S. 49 ff. ist detailiert die Vergütung von Herrn Holzer aufgeschlüsselt. Wie man auf der Übersicht auf S. 52 sehen kann, besteht die Vergütung von Herrn Holzer zum überwiegenden Teil (ca. 3,1 Mio Euro) aus einer variablen einjährigen Vergütung. Diese bemisst sich anhand des Nettoumsatzes sowie dem EBITDA der Tom Tailor Holding AG. Da das Ergebnis in 2014 deutlich besser ausgefallen ist als in 2013, war dementsprechend auch die Vergütung höher (ca. 1/2 Mio Euro).
Ich verstehe jetzt ehrlich gesagt nicht, wo man hier von "Taschen voll stopfen" reden kann. Das Grundgehalt blieb unverändert...die anderen Gehaltskomponenten sind Peanuts und die einjährige variable Vergütung war aufgrund des guten Ergebnisses stark. Die Aussage "Taschen voll stopfen" impliziert m.M.n. ein Verhalten, welches sich nicht mehr wirklich auf legalen Terrain bewegt - zumindest im Bereich der Grauzone. Herr Holzer würde sich bspw. die Taschen vollstopfen, wenn er anfängt Mitarbeiter im großen Stil zu entlassen, Dienstleistungen auszulagern und Vermögenswerte zu veräußern um kurzfristig das Ergebnis stark ins positive zu verfälschen und folglich seine Bonusansprüche zu erhöhen. Andernfalls kann man die Begrifflichkeit natürlich auch moralisch auslegen. Ob er hier unmoralisch handelt würde zunächst eine Definiton des Moralbegriffs in diesem Kontext erfordern. Was ist also moralisch und was nicht? Moralisch wäre- wenn ich dich richtig verstehe- eine Vergütung von Herrn Holzer, die sich am Aktienkurs orientiert - sprich wenn die Aktie im Keller ist, soll auch Herr Holzer wenig verdienen. Alles schön und gut - nur dann muss man das Vergütungssystem ändern - wie es anscheinend ja jetzt auch passiert ist. Herrn Holzer hier an den Pranger zu stellen ist da m.M.n. der falsche Weg. Es gibt noch einen Aufsichtsrat...Aktionäre...und und und.
Bzgl. deiner Anmerkung zur Mitarbeiterfluktation und hohen Abfindungszahlungen...Fluktation ist grundsätzlich erstmal nichts negatives...um in diesem Fall eine Bewertung vornehmen zu können, wären die Gründe für die Fluktation von Interesse....wie schon vorher gesagt, ich bin grundsätzlich offen für deine Kritik aber wenn du hier immer wieder nur Häppchen uns hin wirfst, hilft das herzlich wenig. Entweder du sagst was Sache ist oder du lässt es gänzlich bleiben.
Ok, 3.1 Mio. EUR ist ne Nummer. Aber dennoch erfolgsabhänig und steht auch im mittelbaren Zusammenhang mit der Aktie bzw. dem Kurs.
Kurzer Auszug des Artikels: "Tom Tailor ist derzeit eine der größten Kuriositäten in der deutschen Börsenwelt. Die Aktie sinkt, die Ertragslage ist unbefriedigend. Was steigt, ist das Gehalt von Vorstandschef Dieter Holzer, zuletzt von knapp 3,9 Millionen auf gut 4,5 Millionen."
Jeder der hier was von EBITDA labert, sollte sich mal überlegen um wieviel Prozent selbiges steigen würde, wenn der gesamte Vorstand sich mal wirklich nach Leistung bezahlen würde ... ich kann darüber nur den Kopf schütteln
Was erhalten die Mitarbeiter? Die Damen und Herren sind es, die an der Front die Kunden beraten und ihnen die Ware über helfen. Erfolgsbeteiligung hier? Tendiert gegen Null !!!
Der Aktionär und damit Geldgeber erhält was? Nulldividende seit Jahren, Aktie rutscht weiter ab und wird bald Richtung 5 Euro taumeln.
Natürlich läuft die Art der Vergütung von Vorständen auch in anderen Unternehmen so. Ausbaldowert wird die Vergütung vom Aufsichtsrat, die Aktionäre dürfen dann (ohne die Summen zu kennen) das Vergütungssystem durchwinken.
Nee nee, eine Neiddebatte sollte nicht aufkommen, aber man kann eine Meinung haben. Ich kann den Beiträgen der Kritiker hier im Forum überwiegend beipflichten und finde auch "seltsam", was das MM festgestellt hat (siehe Auszug @ LAME DUCK).
Zum Vergleich, mein Chef (BASF) verdient im Jahr 5,45 Mios, macht allerdings über 70 Mrd. Umsatz und legt einen Gewinn von ca. 7 Mrd. auf den Tisch. Wenn man das vergleicht, muss man sagen dass der TT Chef clever und in jedem Fall überbezahlt ist. Würde man diese Zahlen der Unternehmen ins Verhältnis setzen wäre sein "gerechter" Lohn wesentlich tiefer.
OK, Chemie und Kleidung zu vergleichen hinkt etwas, aber eine angemessene Entlohnung sieht in meinen Augen anders aus.
lg nmM
Annelie – der Name des seit Mitte vergangener Woche anhaltenden Hochs – könnte für den deutschen stationären Modehandel einen ganz besonderen Klang entwickeln. Denn auch dank Annelie konnten die Händler in der 27. Woche ein deutlich zweistelliges Plus verzeichnen. Laut TW-Testclub, dem teilnehmerstärksten Panel im deutschen stationären Modeeinzelhandel, stiegen die Umsätze im Schnitt um 16% und damit so stark wie in diesem Jahr bisher nur einmal. Zwar hatten die Händler auch für die 25. Woche ein Plus von 16% gemeldet, allerdings auf einer Vorlage von minus 14%. Die Hürde mit einer Vorlage von minus 1% war für die vergangene Woche so deutlich höher. Der starke Zuwachs lässt sich wohl vor allem auf die Mischung aus weiteren Reduzierungen und tropischen Temperaturen zurückführen. Wenn nicht bei Temperaturen bis zu 40 Grad – am Sonntag wurde im bayerischen Kitzingen mit 40,3 Grad der höchste Wert seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881 gemessen – besteht wirklicher Bedarf an leichter Sommerkleidung? Reduzierungen von bis zu 70% heizten das Interesse der Verbraucher natürlich noch zusätzlich an. Zum Shoppen zog es die Verbraucher vor allem in klimatisierte Shopping-Center und Fachmarktzentren. So stiegen etwa die Umsätze von Händlern mit Geschäften in Einkaufszentren überdurchschnittlich um 30...lt TW
War selbst vorher bei einem TT-Shop im Einkaufszentrum. Die Chefin sagte,dass die kurzen Hosen bei den Damen komplett ausverkauft sind und dass es bei den Herren nur noch ein paar gibt. Bei den T-Shirt sind sie auch schon sehr ausgesucht.Die rabattierten, die mir gefielen, gab es nur noch in XL und XXL.
Dieses Jahr wird es wohl keine Ausreden wie "verregneter Sommer" geben;)
http://www.textilwirtschaft.de/business/...8-Woche-Plus-16_98054.html
fünfte Woche in folge Zuwachs
Und dann lege ich die Kohle anderweitig an;
ich wünsche aber allen Investierten noch viel Erfolg mit TT und ihren Chefs,
sofern ihr natürlich auch was vom Kuchen abbekommt^^
Ansonsten ein schönes Wochenende!
http://www.finanzen.net/schaetzungen/Tom_Tailor
Ich habe nachgekauft, allerdings besteht nun ein Klumpenrisiko im Depot. Wenn der Kurs also irgendwann mal mächtig steigt, bin ich mit einigen Anteilen wieder raus. Langfristig bleibe ich aber drin.
Ebenfalls sonnige Tage sind gewünscht.
- bei der Hauptversammlung wurde beschlossen Aktien zurückzukaufen
- Kurs ist unterm Ausgabekurs
- Schätzungen für 2016/2017 sehen gut aus
- alle Analysten sehen den Kurs weit höher als er jetzt ist
Der Kurs könnte nochmal den Abwärtstrend testen (bei 9,2 euro). Danach sollte aber (hoffentlich) mit Unterstützung der Quartalszahlen ein Aufwärtstrend folgen.
Was denkt ihr??
Daran sollte ja unserem CEO auch etwas gelegen sein, da ja sein Gehalt an den Kurs gekoppelt ist.
Vllt. springt doch ein Krümel für uns ab^^