Löschung
Seite 329 von 612 Neuester Beitrag: 20.04.23 11:20 | ||||
Eröffnet am: | 24.04.08 16:23 | von: Calibra21 | Anzahl Beiträge: | 16.288 |
Neuester Beitrag: | 20.04.23 11:20 | von: AlexBoersian. | Leser gesamt: | 2.285.569 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 111 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 327 | 328 | | 330 | 331 | ... 612 > |
ne super gute frage. der gute alte oldone hat sich ja eine ewigkeit mehr hier. scheint so als ob er ein abflug gemacht hat. schade eigentlich er war immer gern gesehen hier. mein grösstes augenmerk gilt auch zur zeit bioenergy system sollen auch bald ein abflug nach oben machen. aber hier bleib ich natürlich auch dabei, will doch wissen wie es hier weitergeht. noch ist hier hopfen und malz nicht verloren sehe noch super chancen hier. aber leider ist heute kein grilltime hier im norden drinne. da würden meine steaks eher wässrig werden stark gar:) ausserdem gleich im kindergarten meiner kleinen sommer(regen)fest. aber abends wird die zapfanlage gesprengt:))
schönes we wünsch. und lasse es im süden schön bruzeln:) wenn thielert hoch schiesst´, komme ich mit ner cessna mal in den süden und gönne mir euer lecker weizen:))
also lass es euch allen gutgehen
zellas und alpi. werden ja immer mehr:) aber ob ich schon für 3 euro verkaufen würde? na mal abwarten wie die neuigkeiten sein werden. schliesslich war sie ja auch schon mal über 26 euro. aber mal sehen wie es weitergeht.
ein Investor im GS kaufen, wenn er das Ganze im freien Handel billiger bekommt. Denke Ahrendt ist froh, wenn er alles beenden kann und die AG wieder übergeht. Wenn die Gläubiger zustimmen - und so groß können bei der AG die Verbindlichkeiten nicht sein - kann dies sehr schnell gehen. Im GS muss ein Aufkäufer damit rechnen, dass mit seiner ersten Kauftranche der Kurs hochschnellt und er seine nächsten Käufe zu einem vielfach höheren Kurs tätigen muss. Im freien Handel kann er das steuern. Und hat er sich mit dem IV geeinigt kann er ja wieder zurück in den GS und zuschauen, wie sich seine Anlage vervielfacht.
kühl ises schon. Entrümple gleich noch meinen Balkon, K.o. Pflanzen entsorgen, um in 3 Stunden dann kräftig einzufeuern. Stosse Punkt 19 Uhr auf dein Wohl an... ...mögen unsere Aktien wieder mehr Freude bereiten, damit sie ja nie als
Grillanzünder enden werden... Gruss von Pol zu Pol und schöös weekänd O_o
bigbang
was da im Juli abläuft.
http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/...gen-erkaufen/60022194.html
müsstest du dir eigentlich selber beantworten können. Leid tun mir eigentlich nur diejenigen, die ihr mit eurer Basherei unter Verlust aus den Aktien getrieben habt.
haben, wenn sie bereits den US-Motorenhersteller Continental Motors mit einer Lizenz für Dieseltechnologie haben, und nun den weltweit zweitgrößten Anbieter Cirrus Industries (Weltmarktführer = Cessna) kaufen ? Dazu beliefert Continental bisher schon Cirrus mit Motoren.
Damit haben die Chinesen einen großen Hersteller im Kleinflugzeugmarkt samt Motorenlieferanten.
Die TAE GmbH wäre damit als zusätzlicher Motorenhersteller überflüssig . Bis auf die paar bereits gekauften Centurionmotoren als Vorbild zum Kopieren.
Dann ist es nur noch eine Frage der Zeit, wann die ersten "Centurion made in China" von Continental Motors hergestellt und weltweit günstiger als die original Centurionmotoren made in Germany angeboten werden.
Quelle: http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/...n-erkaufen/60022194.html#z
viel zu verblendet, um die Realität zu erkennen. Setz dich doch z.B. mit dem Verfasser dieses Artikels in Verbindung. Der wird dir sicherlich erzählen können. was da ablaufen wird. Aber das interessiert dich doch überhaupt nicht. Ich frage mich nur, warum du immer noch in diesem Forum bist, wenn du doch mit dieser Aktie nichts zu schaffen hast. Interessiert doch niemanden mehr hier, welche Meinung du hast.
http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/...gen-erkaufen/60022194.html
für deine Zwecke zu mißbrauchen, um den Eindruck zu erwecken, die Chinesen würden in absehbarer Zeit ein Übernahmeangebot für die Thielert AG abgeben.
Und das Alles nur um den Kurs zu pushen. Dafür sind dir auch 3 Monate alte Artikel nicht zu schade.
Zeitpunkt: 03.07.11 23:02
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Pöbelei, Spam
http://www.bin-ao.com/ViewAbout.asp
Bin Ao Aircraft will auch ein Stück vom Kuchen abhaben. Der Werbefilm sagt alles….
Am Ende Bieterwettbewerb!
super werbefilm. ding da sa la bang ding dong cha ha lach da song bin kauf thielert ha da ding soah ach jo
Nach drei Jahren erfolgloser Käufersuche soll jetzt plötzlich aus heiterem Himmel ein Bieterwettstreit entstehen ?
Nun ja, diese Möglichkeit besteht natürlich. Aber welch unverhofften Umstand zufolge sollte dies nach 3 Jahren jetzt eintreten ?
Rein rational gesehen, gäbe es dafür nur einen logischen Grund: Eine gravierende Wertsteigerung der TAE GmbH.
Da die Mindestkaufpreisforderung von Kübler durch die Gläubiger festgelegt wurde, scheidet eine Preisänderung zur Erhöhung der Attraktivität zwecks schnellerer Kaufabwicklung aus.
Also bleiben nur zwei Möglichkeiten einer internen Werterhöhung: 1. Eine signifikante wirtschaftliche Verbesserung mit dem Ergebnis einer Ebitmarge auf mindestens 10% oder mehr. Oder 2. ein technischer Entwicklungssprung von überragender Bedeutung und großer Tragweite.
Letzteres würde Kübler zeitnah veröffentlichen, um den Verkaufsprozeß zu beschleunigen. Ersteres würde, wenn überhaupt, nur indirekt veröffentlicht werden, da GmbHs keine Geshäftszahlen offenlegen müssen.
Auch wenn Kübler mit Dipl.- Ing. Kappler die Innovationsfähigkeit der TAE GmbH bedeutend erhöhen konnte, die Eintrittswahrscheinlichkeit von Innovationssprüngen und damit die Vorraussetzung eines Bieterwettstreits ist offenbar weiterhin sehr gering.
Vergleicht man diese Chance mit dem Risiko aus Küblers Einschätzung im Fliegermagazininterview ".. die Schulden sind so hoch, das für die Aktionäre höchstwahrscheinlich nichts übrigbleibt", was einem Totalverlust für die AG gleichkommt, würde ich lieber auf einen Sechser im Lotto hoffen.
gleiche leier wie immer. fliegermagazin, fliegermagazin und nochmals fliegermagazin. aber stellung zu post 8212 kann er nicht geben.
frage mich wer ausser deinen nicht investierten freunden dir auch nur noch ein satz glaubt hier????
Bin seit dem Bericht im Fliegermagazin nur noch Mitleser (Gottseidank meine Anteile noch für 0,69 losgeworden) und stimme Kiam 100% zu.
Trotzdem wünsche ich allen Investierten viel Glück!
Im Gegensatz zu den alten Kamellen die so manch einer hier postet, hab ich mal was aktuelles gefunden.
Könnt ja mal eure Meinung zu dem Artikel sagen
http://www.wissen.de/wde/generator/wissen/...ten/ftd/UB/60068194.html
Schönes Restwochenende.
Und bis demnächst
weil die abwarten bis das gerichtsurteil von frank thielert durch ist. wer weiss was die dort für ein spiel treiben.schliesslich geht es dort um 70 millionen euro.
Treffen Sie Vorsorge für den Fall, dass der 70-Millionen Prozess, den der Hamburger Geschäftsmann Frank Thielert gegen den Investor Marco Hahn und die Nospa führt, verloren geht ?
Das ist nicht nötig, weil das so nicht kommen wird
http://www.shz.de/nachrichten/lokales/...steckt-auch-eine-chance.html
das stimmt schon und wurde auch schon ausführlich behandelt. Darum geht es ja. Thielert-Motoren sind Weltmarktführer und werden sowohl für den zivilen als auch militärischen Flugzeugbau benötigt. Während die Amerikaner Thielert-Motoren vor allem im Rüstungsbereich (Drohnen, Luftschiffe) einsetzen, benötigen vor allem die Chinesen in den nächsten Jahren tausende Motoren für den Kleinflugzeugbau. Zwischenzeitlich wurden dort Flugräume freigegeben, wodurch für die nächsten Jahre dort eine gigantische Industrie im Kleinflugzeugbau entsteht. Obwohl die Chinesen bereits eine amerikanische Flugzeugmotorenfertigung aufgekauft haben, wird ein noch viel größeres Produktionsvolumen erforderlich sein. Zudem waren die Amerikaner in ihrer Entwicklung noch annähernd nicht so weit wie z.B. der Weltmarktführer Thielert, der die mit Abstand spritsparendsten Flugzeugmotoren baut. Wenn sich die Chinesen in Amerika so teuer eingekauft haben, werden die doch nicht die günstige Gelegenheit auslassen, bei Thielert einzusteigen. Und es ist fest anzunehmen, dass dieser Einstieg mit dem Ausscheiden der Thielert AG aus dem General Standard zusammenhängt. AG und GmbH sind nach wie vor in vielen Bereichen eng verzahnt, auch wenn derzeit getrennte Insolvenzverfahren laufen. Die Markenrechte für diese Motoren besitzt nach wie vor die AG und wohl auch die Patente. Deshalb werden sich die Chinesen den Einsteig bei beiden Unternehmen kaum entgehen lassen. Bei der AG haben sie ab Montag den Vorteil, Aktienpakete aufkaufen zu können, ohne dass sie dabei beobachtet werden und ohne Preistreiberei. Die AG ist nicht nur wegen dieser Rechte von Interesse, sondern vor allem wegen des Einstiegs in die deutschen Börsen. Wenn sie die Mehrheit haben, können sie die Aktie wieder listen lassen und verdienen alleine damit eine Menge Geld, da in diesem Moment der Kurs wahrscheinlich wie eine Rakete hochgeht. Alleine damit könnte sich ein Investor bereits einen Teil seiner Zahlung für die GmbH zurückholen. Ob GS oder Freihandel - sobald sich bei Thielert etwas tut, wird der Wert springen. Alleine in Stuttgart gibt es einige gute Adressen für den Freihandel bei Aktien.
in vielen Bereichen eng verzahnt,"
Diese Aussage, ist wie viele andere von dir nicht belegbar, und steht darüber hinaus in krassem Widerspruch zur Info auf der HP von Thielert.com unter der Rubrik Thielert AG.
Dort heißt es wörtlich: "Die Thielert AG hat ausschließlich Verwaltungsaufgaben im Thielert-Konzern übernommen, die nun entfallen sind, so dass der Geschäftsbetrieb eingestellt ist."
D.h. nichts anderes, als dass die TAE GmbH diese Aufgaben nun übernommen hat, um das operative Geschäft zu verwalten. Damit gibt es ausser den Centurion-Markenrechten keine wirtschaftliche Verflechtung mehr zur Mutter-AG.
Und was die Patente angeht, so liegen diese ebenfalls ausschließlich bei der TAE GmbH. Siehe Beitrag 7891 mit den dazugehörigen Quellen des DPMA.
Also wenn du deiner Fantasie mal wieder freien Lauf lässt,. dann aber bitte nicht auf der Basis von Falschbehauptungen. Oder ist dies jetzt auch fester Bestandteil deiner Bauernfängerei ? Um hier Ahnungslose und Neueinsteiger in diese Aktie zu locken.
Verzahnung sind ja die Markenrechte und ich kenne kein Unternehmen, wo Markenrechte und Patentrechte getrennt sind. Frank Thielert hat sicherlich auch diesen Weg gewählt, weil es seine beste "Versicherung" war oder vielleicht ist. Die ganze Diskussion hier sowieso sinnlos. Gehe davon aus, dass hier einer mit meheren nicks dagegen schreibt, der entweder bei Thielert viel verloren hat oder für einen Auftraggeber arbeitet. Wird sich ja die nächsten 4 Wochen herausstellen, wer recht hatte.
Zeitpunkt: 03.07.11 23:02
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Anschuldigung ohne Beleg
Die Chinesen investieren Milliarden in den Aufbau einer eigenen Flugzeugindustrie. Das Unternehmen „Caiga“ kauft Cirrus Industries. Die staatliche Luftfahrtholding AVIC kauft den US Motorenhersteller „Continental“ Motors (mit Dieseltechnologie). Innerhalb weniger Monate entwickelt sich China damit zu einem ernsthaften Konkurrenten für den Weltmarktführer „Cessna“. Die Cirrus Flugzeuge nutzen Motoren von Continental, sodass sie künftig sowohl Antrieb als auch Flugzeug liefern können – inklusive moderner Dieseltechnologie!
Bin Ao Aircraft in China ist im Zugzwang! Mit THIELERT hätten sie sofort Zugang zur begehrten Dieseltechnologie.
Militärischer Einsatz der Dieselmotoren. US Hersteller „General Atomics“ fliegt mit THIELERT Motoren den MQ-1C Grey Eagle. Konkurrent „Northrop Grumman” baut Luftschiffe (20t, 50t, 200t) mit THIELERT Motoren - eine ganze Familie, Long Endurance Multi-Intelligence Vehicle (LEMV) für militärische und zivile Anwendungen. Türkisch Aerospace Industries baut die „ANKA“ Drohne mit THIELERT Motoren, auch für den Export. Die Türkei möchte auch gerne eigene Dieseltechnologie besitzen. Andere Hersteller scheinen den Anschluss zu verpassen. Welche denn? Hier ein Auszug der möglichen Europäischen Investoren – nur Militär (Drohnen/Luftschiffe):
• AAI
•Aeronautics §
•§BAE Systems
• Dassault
• EADS
• Elbit
• EMT
•Finmeccanica §
•§General Atomics
• Honeywell
• IAI §
•§Northrop Grumman
• Patria
• QinetiQ
•Rheinmetall
• RUAG
• SAGEM
• Schiebel
• Sonaca
• THALES
§
Im Übrigen hat Dr. Kübler erst einmal versucht das Unternehmen zu verkaufen, das war mitten in der Finanzkrise 2009.
Danach hat er den Verkauft gestoppt und das Unternehmen wieder fit gemacht. Mit Erflog! Jetzt ist es Dr. Küblers zweiter Versuch, und es herrscht absolute Nachrichtensperre. Selbst im Centurion Facebook Blog keine Kommentare mehr:
http://de-de.facebook.com/pages/...n-Aircraft-Engines/119885998032851
Dr. Kübler muss jetzt das Momentum welches im Markt herrscht nutzen, um den Verkauf über die Bühne zu bekommen. Denn der Wettbewerb entwickelt die Dieseltechnologie weiter, THIELERT muss mit den Centurion 4.0 den Anschluß halten! Sonst wird THIELERT von den Chinesen oder Türken oder Österreichern überholt werden. Demnach hat Dr. Kübler nicht ewig Zeit mit dem Verkauf, er muß THIELERT wettbewerbsfähig halten – der Centurion 4.0 muß her und damit der neue Investor.
Interessierte Luftfahrtfans sind diese Woche herzlich eingeladen zum Vortrag von:
Herrn Prof. Dr.-Ing. Günter Kappler
Acountable Manager, THIELERT Aircraft Engines
Am 07.07.2011
TUM – Technische Universität München
Hörsaal MW 1801
17:30 – 19:00 Uhr
Thema: Die Centurion Dieselflugmotoren, Bedeutung einer innovativen Technologie