Volkswagen Vorzüge
Fazit vw wird es schwer treffen Kurse 80 -100 Euro sind möglich
nur in einem punkt sehe ich dinge etwas anders als vw und auch die mehrheit hier: elektromobilität wird viel, vieel!, schneller günstig und auch viel günstiger als die meisten sich vorstellen können. was gegenwärtig am photovoltaikmarkt abläuft, nämlich ein unglaublicher preiskrieg seitens der chinesischen hersteller, dürfte schon bald auch auf dem batteriemarkt losgehen. und damit auch auf dem automarkt.
ich glaub, das (etwas trotzige) festhalten an einer e-fuel zukunft ist ein kostenschwerer fehler von vw. aber nachvollziehbar, ist doch verbrennermotorenkompetenz seit jeher in der dna des unternehmens. kein wunder will man so lange wie möglich daran festhalten.
dennoch bin ich jetzt wieder eingestiegen (auch etwas trotzig), die aktie ist wirklich günstig jetzt. leider bedeutet günstig nicht, dass sie nicht weiter sinken könnte.
wir werden sehen....
Die Privatbank Berenberg hat Volkswagen von "Hold" auf "Buy" hochgestuft, das Kursziel aber von 145 auf 130 Euro gesenkt. Das Chance/Risiko-Profil sei inzwischen attraktiver, schrieb Analyst Romain Gourvil in einer am Freitag vorliegenden Studie. Die Papiere würden auf einem zyklischen Tiefpunkt gehandelt, kurzfristige Risiken seien ausreichend eingepreist. Im Autosektor ließen die Lieferketten-Risiken nach, doch dafür rückten Nachfrage-Sorgen in den Mittelpunkt. Seine Annahmen für die Hersteller revidierte der Experte bis 2025 nach unten mit Verweis auf Konjunktursorgen und einer vom Wettbewerb bedingten Preis-Mix-Erosion.
aber es geht nicht nur um co2 und klimawandel. jeder verbrenner gibt abgase und feinstaub ab, das mag auf dem land nicht gross stören, aber in den grosstädten habe die einwohner genug nach jahrzehnten unter den abgasen und dem feinstaub zu leiden. es ist nur eine frage der zeit, bis die grossen städte ihre cityzone verbrennerfrei machen und nur noch e-mobile ohne jegliche abgase reinlassen.
auch e-fuels machen abgase, und feinstaub.
Meine Meinung.
@327Euro war ein Analyst der die Inneren Assets/Markenportfolio allein dort verortet.
China kann Millionen von Wohnungen hochziehen, Stichwort "tofu dreg", um sie dann wieder abzureissen.
China kann zehntausende von e-Autos bauen und auf Halde stellen, weil die ersten Generationen Reichweiten von kleiner 100km hatten und die auch in China unverkäuflich sind. Recycling, zu teuer. Hersteller/Car-Sharing Firmen gibt es gar nicht mehr.
So etwas geht in der freien Marktwirtschaft nicht, das ist Planwirtschaft.
Und wer chinesische Kosten und das Tempo so bewundert sollte sich mal die Arbeitsbedingungen von z.B duzenden Millionen Wanderarbeitern ansehen, das kann nicht das Ziel sein.
tja, wenn man sich dauernd um solche dinge streitet bei vw, dann wundert der aktienkurs wenig...
https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/...meback-der-kult-wurst/