Volkswagen Vorzüge
ausserdem wird es mit verzögerung auch die nachgelagerte industrie treffen. der e-motor braucht keine wartung, es wird also weniger unterhaltswerkstätten brauchen.
und selber schrauben am elektromobil ist auch so ne sache welche nun wirklich heikel ist - die ganze tuning-szene wird darum den schritt zum e-mobil kaum mitmachen.
und noch etwas zu den billig e-mobilen: die industrielle logik gilt bei denen viel stärker als bei den verbrennern (weil sie aus weniger teilen gebaut werden wie schon oben ausgeführt). die industrielle logik besagt, das die kosten je einheit sinken je mehr einheiten produziert werden können. ein sehr günstiges e-mobil könnte also mit jeder verkauften million nochmals deutlich günstiger gebaut werden und deshalb besteht die gefahr, dass am ende ein einzelner hersteller den markt total dominieren könnte bei den günstigeren modellen. darum ist es so extrem wichtig, der erste hersteller zu sein, der so was auf den markt bringt.
weil Ihr Geschäftsmodell teilweise ein Auslaufmodell ist
und sie auf der andern Seite von den OEM wie VW wie eine Zitrone ausgequetscht werden.
GGf kommen zur IAA Impulse... bzgl. neuer E_Modelle von VW
https://www.iaa-mobility.com/de
IAA MOBILITY 5. bis 10. September 2023 | IAA MOBILITY
Es stellt sich die Frage, wer gewinnt den Preiskrieg ( Tesla, die Chinesen) ?
indien ist seit juni offiziell bevölkerungsreichstes land der erde.
indien ist bereits der grösste zweirad produzent, ja, auch bei motorrädern.
indien setzt auf elektrozukunft, neue motorräder bis 150 kubik sind bereits an kommenden neujahr nicht mehr erlaubt, die bauen bereits unmengen an a1 e-motorrädern (11kw/15ps). weitere schritte sind angekündigt.
indien baut eine eigene photovoltaik industrie.
indien hat unmengen fachleute für die it. industriearbeiter arbeiten unglaublich günstig.
das sehen auch andere: apple setzt neuerdings auf indien. elon musk will unbedingt eine gigafabrik in indien. stellantis hat diverse joint ventures dort.
Dafür wette ich, dass dieses Auto (ID2) und seine Verwandten um 25tsd zu absoluten Verkaufsschlagern werden. Die jetzigen VW E-Modelle sind vielen zu teuer. Und doch liegt man als Gruppe in Europa schon jetzt vor dem "Först Muvor", der muss seine deutsche Produktion gerade drosseln.
Ich mache mir um den Erfolg von Volkswagen in der Region keine Sorgen. Man kann diese Modelle über lokale Produktionsstätten auch gut in der Welt ausrollen.
Prozentrechnung ist schon echt kompliziert...
Bearbeitungszentren und so ziemlich alles was da so in einer Halle arbeitet verwenden Elektromotoren in aller Coleur. Industriemotoren sind wartungsarm aber irgendwann laufen dann doch mal die Lagersitze ein oder andere Späße. Ich würde einmal behaupten so ein Motor hält ein halbes bis ein viertel Autoleben.
Das Zulieferer schon Chinesen liefern ist leider notwendig geworden hift aber sicherlich nicht bei der Absicherung von eigenem know How!
Also: VW UP (ich meine natürlich den Kurs, den ich mir wünsche)
Und die armen Tuner!! Denk doch mal einer an die Tuner!
Geld (Stk.) 112,58 (9712) > 1 Mio €
Brief (Stk.) 112,60 (94)
Zeit 24.08.23 14:32:03 Xetra
lol.
Palantir läuft gut, und VW wird rot wenn ich die Dividende ausschalte. Porsche Divi ist quasi zum Herrn.
Aber du hast meinen Post bestimmt nur in den falschen Hals gekriegt.
Ich finde es toll das einer an die Tuner denkt! ABT und AMG sind zwar schon voll auf den Zug gesprungen,
aber nicht jeder wird es schaffen.
Traurig. Aber dafür demnächst das Einheits-Weltauto. Toll
LOL.
1 Nutzer wurde vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Karlchen_V