Volkswagen Vorzüge
Cariad scheint ein Milliardenflop zu werden.
Audi und Porsche drängeln. Sie warten und warten.
Auch wenn es irgendwann Marge kostet, hätte ich mit Apple/ und oder Google zusammengearbeitet. Die VW Software wird es nicht sein. Jeder Kunde hat ein Apple oder Androide Smartphone...
dieser Selbstdarsteller hätte schon längst weggehört, mittlerweile hat er es wohl selber kapiert.
ständig grosse Klappe und er hat alles im Griff während der Kurs fällt und fällt.
mit Tesla vergleichen, bzw überholen? was für ein Träumer, mit ihm niemals. Angezählt war er nach dem Kindergarten mit der Betriebsrätin ja schon, einfach amateurhaft damals.
Er hat bei den anderen abgeschaut, in der Umsetzung mangelts an allen Ecken.
Hoffentlich wird erstmal aufgeräumt und das wahre Gesicht von VW gezeigt, wie ist der Stand, wo gehts wie/ wann hin.
auf bessere Zeiten!
Diess wird wahrscheinlich personal Luftzuwedler bei Elon .Musk, seinem grossen Idol den er ja so vergöttert.
danach kommt Klartext auf den Tisch, dann werden wir sehen wie der Stand von allem ist.
auf baldige anständige Kurse hier bei VW und Porsche, volle Kraft voraus!
ich bin erleichtert, kann nur besser werden bei VW. gemeinsam an einem Strang ziehen für den grossen Wechsel, der möchtegern Kaiser ist nun weg
Moderation
Zeitpunkt: 23.07.22 12:34
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Zeitpunkt: 23.07.22 12:34
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Zu viel Familie im Hintergrund, Politik im Spiel (Lex Niedersachsen), ewig Gestrige in den Entscheidungsebenen (Verbrennerjünger)... Nur halbherzige Lehren aus dem Dieselskandal...
Unter diesen Vorraussetzungen war Herbert Diess ein erfolgreicher CEO, der in diesem Konzern schon als Revolutionär gelten kann. Das wird in Zukunft nun noch deutlicher erkannt werden.
Für mich weiterhin absolut kein Kauf.
aufgrund der bilder von ihm und seinen aussagen von einer sehr fordernden zeit für vw im letzten halbjahr hatte ich schon mal den gedanken, er sei ein klassischer kandidat für ein burn-out.
falls dem so ist: gute besserung, herr diess. es gibt auch ein leben ausserhalb der arbeit.
https://www.waz.de/politik/...me-e-fuels-zdf-bericht-id235970249.html
du meine güte!
e-fuels haben in der tat einige ins auge stechenden vorteile, insbesondere natürlich ihre umweltbilanz. effizienz hingegen gehört nicht dazu, im gegenteil. sowohl bei der herstellung wie dann beim verbrennen enstehen massive effizienzverluste, welche sich dazu noch nicht addieren sondern multiplizieren. ein elektromobil ist um welten effizienter, um welten!
meiner meinung nach sollten nur e-fuels deswegen dort eingesetzt werden, wo es keine alternativen gibt; also bei flugzeugen, historischen fahrzeugen und gerne auch beim motorsport. aber für die breite masse ist er viel zu schade. und womöglich wird das auch in vielen ländern ausserhalb deutschlands ebenso gesehen - vw sollte also besser schauen, sich nicht zu sehr in eine mögliche "inseltechnologie" verbeissen.
die konkrete frage an herrn blume lautet deshalb: sind sie ganz sicher, dass e-fuels für strassenfahrzeuge auch ausserhalb deutschlands eine zukunft haben?
stadtsmog aus e-fuel unterscheidet sich nicht wesentlich von stadtsmog aus herkömlichem brennstoff.
Wie wirtschaftlich das ganze ist steht auf einem anderen Blatt, über die wirtschaftlichkeit/effizienz von eFuels wird sich allerdings auch noch gestritten.
blume hat geprahlt, er habe e-fuels bei der aktuellen deutschen regierung eingebracht. bravo, aber kann er das auch bei den 200 anderen regierungen auf dieser welt?
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...liver-blume-kommt-aktie
Wir deutschen müssen aus diesem Jammerloch raus und wieder anfangen einfach mal zu machen. Man hat ja beim BER gesehen wo es alles hinführt. Das Wirtschaftswunder kam in den 60ern nicht weil wir alles tot diskutiert haben.
Ziel muss es eigentlich sein die Technologie eFuel massentauglich zu machen - damit z.B. der Frankfurter Flughafen der erste weltweit ist der Flugzeuge nur noch mit eFuels betankt. Für eFuels benötigt man Wasserstoff ... der macht nur Sinn wenn es grüner und kein grauer/blauer ist. Also muss auch die Wasserstofftechnologie entwickelt werden und damit auch die regenerativen Energien. Man sollte aber breit aufgestellt sein und nicht nur den heiligen Gral eAuto hochleben lassen. Das hat nämlich ein Diess gemacht... Es gibt nur noch eAuto und wenn das Ding flopt dann haben alle anderen Schuld - also mach die Fördermitteltöpfe auf es gibt kein zurück mehr sonst gefährdet die Regierung deutsche Arbeitsplätze!...
Dann sollte man auch mal vollendete Tatsachen schaffen und das Know How im Land behalten. Die Technologieführerschaft in Solar und Windkraft haben wir ja komplett verspielt.
Eigentlich wäre ich auch dafür das sich der VW Konzern noch mehr außerhalb des Autos positioniert vor allem da wo Synergien bestehen... Brennstoffzellen / Batteriefabriken / Recyclingprozesse / Software/ Luft- und Raumfahrt, vielleicht sogar Handys ( Nokia hatte ja die Automobilisten im Patentstreit alle einkassiert ).
In den letzten Jahrzehnten wurde viel Entwicklung outgesourct Bertrandt / IAMT etc. jetzt will man hier die Zulieferer noch mehr in die Pflicht nehmen. Aber der Konzern wird dadurch am Ende dümmer und vor allem abhängiger.